Facelift

BMW 3er

Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:


Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.

Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.

Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.

Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.

1492 weitere Antworten
1492 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi



Mal im Ernst. Das sind doch keine Kaufkriterien!

Ein einzelnes sicher nicht, aber in der Summe finde ich es geradezu beschämend, wie schlecht der F30 im Vergleich zur neuen C-Klasse abschneidet.

Du darfst bei dem Vergleich nicht vergessen, dass der Mercedes jetzt gerade ganz frisch auf den Markt gekommen ist! Natürlich hat der alles drin, was gerade geht. Aber wenn ich den BMW mit Audi vergleiche, dann kann man das gleiche Spielchen treiben... wie gesagt: Ist ein ewiges Rennen und einer hat immer die Nase vorne.

Mein CC z.B. hat derzeit ein unterirdisch schlechtes Navi, was schon nahezu 10 Jahre so verbaut wird. Das ist für mich wirklich übel und ein Grund zum Wechsel.

Also ich finde die Ausstattung beim GT prima und Mercedes hat da auch kein Raumkonzept gegen zu bieten. Auch bekomme ich einen 330d - wo ist der bei Mercedes? Das ist für mich ein Kaufkriterium.

Diese Diskussion macht für mich erst wirklich Sinn, wenn der 3er sein Facelift bekommen hat.

Die neue C-Klasse ist ein tolles Auto welches mit Sicherheit auch meinen Geschmak trifft. Aber das mache ich sicher nicht von 3 Memory Tasten, Luftklappensteuerung im Grill, Keyless hinten und 230V Steckdose abhängig. Wer sowas als Argument anführt lebt irgendwie an der Realität vorbei. Was zählt ist doch der Motor, das Design, das Innenraum Gefühl und zuletzt das Preisleistungsverhältnis.

Würde mich wundern wenn jemand vor seinem Wagen knien würde, weinend "WARUM, WARUM hast du keine Lufklappensteuerung im Kühlergrill?"

Na ja... gibt das schon Extras, die ich auch wichtig finde: Gutes Navi z.B.
Ansonsten hast Du vollkommen Recht: die wichtigen Extras haben alle und es ist eher eine Frage der Karosserie, Innenraum, Fahrwerk, Motor, persönlicher Geschmack. Preis-Leistung sollte stimmen, aber das kann man, wenn man einen Favoriten hat, auch schönrechnen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Habt ihr euch schon mal die neue C-Klasse angeschaut?

Ich würde wetten, dass sowohl Audi den neuen A4 als auch BMW das Facelift des 3ers von 2014 auf 2015 verschoben haben, weil die C-Klasse einfach in den meisten Details in einer anderen Liga spielt. Ich denke sowohl der neue A4 als auch das Facelift des F30 wird das umfangreichste, das es je gegeben hat. Wenn BMW nicht kräftig nachlegt, werden in der Mittelklasse viele Kunden verloren gehen.
Um es noch deutlicher zu sagen, der aktuelle 3er ist in vielen Details nicht mal auf Golf-Niveau, während die neue C-Klasse wiederum in vielen Details besser als der aktuelle 5er ist.

Angefangen bei den Materialien im Innenraum bis zu jeder einzelnen Sonderausstattung hat Mercedes hier kräftig vorgelegt.

Hier nur einmal ein paar Beispiele:
- Sitzverstellung mit Memory für Fahrer und Beifahrer mit 3 Memorytasten. Kopfstützen und Oberschenkelauflage elektrisch.
- Klimatisierte Komfortsitze
- El. öffnender und schließender Kofferaum in der Limousine
- Komfortzugang an den hinteren Türen
- Komplette Beleuchtung innen und außen in LED, selbst Rückfahrscheinwerfer, Blinker, Bremslicht.
- El. Feststellbremse automatisch lösend.
- Wertigkeit im gesamten Innenraum (Materialien und Spaltmaße auf Oberkassenivau)
- Luftklappensteuerung Kühlergrill
- 230V Steckdose im Fond
- Tolles zweiteiliges Panoramaschiebedach in der Limousine
- Standheizung ab Werk möglich
- Elektronische Klimatisierung im Fond
- LED Ambientebeleuchtung
- Kraftstofftank bis 66l möglich
- Staufach in der Mittelkonsole wie im 5er

Das sind alles Details die beim F30 entweder gar nicht möglich sind oder deutlich schlechter gelöst sind. Man könnte die Liste sicher noch um einige Punkte ergänzen. Der F30 kann gegenüber der C-Klasse derzeit nur mit der besseren 8G-Automatik und den 6-Zyl. Dieselmotoren punkten. Wenn Mercedes nächstes Jahr noch einen neu entwickelten Reihensechszylinder Diesel und eine neue 9G-Automatik anbietet, können sich die Wettbewerber warm anziehen...

Also ich weiß nicht, meine beiden 5er, F10 und F11, beides 535xd, haben da doch einiges mehr zu bieten. Von Kleinigkeiten wie Adaptiv Drive, Night Vision oder HUD abgesehen. Also deine These mag ja beim 3er noch in einigen Punkten stimmen, aber hier den 5er in Vergleich zu bringen, ist doch, bei aller Begeisterung, etwas weit hergeholt. Platzangebot, Getriebe und Motor möchte ich gar nicht extra erwähnen. Auch meine Ausstattung mit Merino-Leder incl. Leder Armaturenbrett auch nicht. Siehe, es gibt immer etwas deutlich besseres, so wird wohl jetzt ein Bentley-Fahrer über meine Features nur milde lächeln. Allerding eins wird Mercedes in hundert Jahren nicht bieten können, nämlich dem 3.0l-Diesel mit 313Ps. Und wer hier einen 335d kauft, wird einer C-Klasse bei allem Wertigkeits-Schnickschnack haushoch überlegen sein. Ich kann ja

dann bei meiner C-Klasse die Chromregler verlegen hin-und herdrehen, währen der BMW mir zeigt, was Motorenbau ist. Und darauf kommt es an, es sind nämlich noch in erster Linie AutoMOBILE, kommt von mobil.

VG

Der F31LCI scheint nicht weit zu sein, ich hab erst einen vor zwei Wochen auf der Autobahn Richtung Regensburg gesehen😰.
BMW scheint die Stecke zu mögen denn wenn ich Beruflich nach Regensburg fahre sehe ich fast immer neue BMW Modelle, z.B. F26, F16, F82 oder F31LCI.

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Habt ihr euch schon mal die neue C-Klasse angeschaut?

Ich würde wetten, dass sowohl Audi den neuen A4 als auch BMW das Facelift des 3ers von 2014 auf 2015 verschoben haben, weil die C-Klasse einfach in den meisten Details in einer anderen Liga spielt. Ich denke sowohl der neue A4 als auch das Facelift des F30 wird das umfangreichste, das es je gegeben hat. Wenn BMW nicht kräftig nachlegt, werden in der Mittelklasse viele Kunden verloren gehen.
Um es noch deutlicher zu sagen, der aktuelle 3er ist in vielen Details nicht mal auf Golf-Niveau, während die neue C-Klasse wiederum in vielen Details besser als der aktuelle 5er ist.

Angefangen bei den Materialien im Innenraum bis zu jeder einzelnen Sonderausstattung hat Mercedes hier kräftig vorgelegt.

Hier nur einmal ein paar Beispiele:
- Sitzverstellung mit Memory für Fahrer und Beifahrer mit 3 Memorytasten. Kopfstützen und Oberschenkelauflage elektrisch.
- Klimatisierte Komfortsitze
- El. öffnender und schließender Kofferaum in der Limousine
- Komfortzugang an den hinteren Türen
- Komplette Beleuchtung innen und außen in LED, selbst Rückfahrscheinwerfer, Blinker, Bremslicht.
- El. Feststellbremse automatisch lösend.
- Wertigkeit im gesamten Innenraum (Materialien und Spaltmaße auf Oberkassenivau)
- Luftklappensteuerung Kühlergrill
- 230V Steckdose im Fond
- Tolles zweiteiliges Panoramaschiebedach in der Limousine
- Standheizung ab Werk möglich
- Elektronische Klimatisierung im Fond
- LED Ambientebeleuchtung
- Kraftstofftank bis 66l möglich
- Staufach in der Mittelkonsole wie im 5er

Das sind alles Details die beim F30 entweder gar nicht möglich sind oder deutlich schlechter gelöst sind. Man könnte die Liste sicher noch um einige Punkte ergänzen. Der F30 kann gegenüber der C-Klasse derzeit nur mit der besseren 8G-Automatik und den 6-Zyl. Dieselmotoren punkten. Wenn Mercedes nächstes Jahr noch einen neu entwickelten Reihensechszylinder Diesel und eine neue 9G-Automatik anbietet, können sich die Wettbewerber warm anziehen...

Hallo

Ich als jahrelanger Mercedesfahrer habe vor 4 Jahren wieder zu BMW gewechselt, weil Mercedes so miserabel wurde. Wenn tatsächlich die neue C-Klasse so gut geworden ist wie du schreibst, dann müsste je Mercedes schon eine 180 Grad Wende gemacht haben. Ich glaubs aber erst, wenn die ersten C-Klassen mal ein Jahr im Fahrbetrieb sind und sich die Kunden dann auch noch so lobend über ihr Fahrzeug äußern.

Zitat:

Original geschrieben von berschle


...
Das sind alles Details die beim F30 entweder gar nicht möglich sind oder deutlich schlechter gelöst sind. Man könnte die Liste sicher noch um einige Punkte ergänzen. Der F30 kann gegenüber der C-Klasse derzeit nur mit der besseren 8G-Automatik und den 6-Zyl. Dieselmotoren punkten. Wenn Mercedes nächstes Jahr noch einen neu entwickelten Reihensechszylinder Diesel und eine neue 9G-Automatik anbietet, können sich die Wettbewerber warm anziehen...

Du glaubst doch nicht daß das in der Klasse irgendjemanden interessiert.

Ich brauche ein Auto mit tollem Motor, tollen Sitzen, perfektem Fahrverhalten, einer tollen Automatik und einer perfekten Ergonomie. Alle von Dir genannten Extras sind nice to have, ich glaube nicht, daß in der Realität mehr als 5% der Käufer bei solchen Dingen ihr Kreuzchen machen.

Ausser Frage steht, daß BMW beim Facelift bezüglich der Wertigkeit des Innenraums gewaltig nachlegen muß. Das ist das einzige, das ich dem Benz zugute halte, daß man hier aufgezeigt hat was machbar ist. Ansonsten spricht mich das Auto null an, schon aufgrund der nicht zu überbietenden Hässlichkeit von außen.

Das soll es aber jetzt hier gewesen sein mit der Diskussion über Fremdfabrikate.

Das artet hier langsam aus zu einem Muskelvergleich zwischen BMW und Mercedes! Dachte, hier gibt es Infos zum Thema Facelift vom 3er BMW? Zurück zum Thema?
😉

Hallo,

ich bin 8 Jahre lang Mercedes gefahren - und zwar zwei A-Klassen. Erste und zweite Generation, jeweils mit Sandwich Konzept. Was mir an beiden A-Klassen, besonders der zweiten, neueren gefiel war, dass die eben nicht im altbackenen Mercedes-look dahergekommen sind. Es gab Lüftungsauslässe im rechteckigen Design mit horizontalen streben. Das Navi war vernünftig in der Mittelkonsole verbaut. Die Autos sahen wenigstens irgendwie zeitgemäß aus.

Jetzt hatte ich vor kurzem zwei mal das "Vergnügen" eine aktuelle A-Klasse als Leihwagen zu bekommen. Schrecklich. Von vorne bis Hinten. Von außen sieht das auto super modern aus - von innen komme ich mir vor wie in die Vergangenheit versetzt - runde Lüftungsdüsen wie in den 50er/60er Jahren - ein Navi/Multimedia-Display das wie schlecht nachgerüstet und nicht integriert wirkt. Bedienung vom Multimediasystem ein wahrer Graus.

Die neue C-Klasse macht meiner Meinung nach im Interieurdesign wieder genau alles falsch. Ein Mix aus alt und neu wie ich ihn überhaupt nicht ausstehen kann. Klar das Full-Black-Panel ist gut. Die LED-Beleuchtung innen und außen auch. Aber dann das Cockpit-Design mit diesem hässlichen Monitor mit diesem dicken Rahmen - unmöglich!! Ich würde mich jeden Tag grämen in so ein Auto einsteigen zu müssen.

Full-Black-Panel wird vielleicht im 3er LCI kommen, oder erst im Nachfolger - BMW verfolgt hier schon seit jeher die Strategie weniger ist mehr. Was das Display im Tachobereich angeht sind viele andere Hersteller kreativer - bei BMW beschränkt man sich, vielleicht mit Absicht, auf das nötigste. Dafür entschädigt ja das iDrive System samt Display.

Mittelfristig wird es im Licht-Segment überall nur noch LED geben. Gerade im Lampenbereich für die eigenen vier Wände sind wir aktuell in einer absoluten Umbruchsphase - auch bei den Autoherstellern ist angekommen, dass man mit LEDs Energie sparen kann. Aktuell spielt noch ein wenig der Bling-Bling faktor mit, aber in sagen wir 10 Jahren wird sich das auch erledigt haben. Spätestens bei Elektro-Fahrzeugen macht eine Beleuchtung die nicht LED ist einfach überhaupt keinen Sinn mehr!

bye
Darky

Angeblich sparen die LED-Scheinwerfer im PKW Bereich verglichen mit Xenon keinen Strom.
Das was für die Lichterzeugung eingespart wird, macht die aufwändige Kühlung wieder Wett.

Witzig, wie unterschiedlich die Eindrücke: Ich finde, Mercedes macht innen jetzt wirklich was her und wirkt viel frischer... Geschmäcker sind halt verschieden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Witzig, wie unterschiedlich die Eindrücke: Ich finde, Mercedes macht innen jetzt wirklich was her und wirkt viel frischer... Geschmäcker sind halt verschieden. 😉

Sagen wir mal so: Ich finde das Design irgendwie prollig-aufgeregt. Aber von der Wertigkeit her kann sich BMW halt schon eine Scheibe abschneiden. Da hat MB (leider) definitiv die Nase vorn...

Ist hakt auch das neuere Modell! Das ist wie bei Smartphones: Kaufe heute eines und morgen gibt es schon ein besseres Gerät! 😉

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Ist hakt auch das neuere Modell! Das ist wie bei Smartphones: Kaufe heute eines und morgen gibt es schon ein besseres Gerät! 😉

Das sehe ich nicht so. Während BMW vor wenigen Jahren noch in den meisten Bereichen Technologieführer war, sind die Produkte aus München heute einfach nur noch Mittelmaß. Im Prinzip geht BMW den selben Weg wie Audi vor einigen Jahren. Man versucht die Fahrzeuge nur über ein ansprechendes Design zu verkaufen und sowohl technologisch als auch qualitativ wird eingespart, wo es nur geht.

Ein altes Sprichwort passt auch hier: Hochmut kommt vor dem Fall - oder besser noch - Gier frisst Hirn.

Am Ende bezahlen das alle Kunden die heute die Fahrzeuge zu überteuerten Preisen kaufen. Bereits heute zeigen die Zulassungszahlen in der Mittelklasse, dass BMW gegenüber dem Wettbewerb deutlich an Boden verliert. Wenn nun beim Facelift technologisch nachgelegt wird, haben die heutigen Kunden schnell veraltete Fahrzeuge und müssen mit einbrechenden Preisen der gekauften Vor-Facelift-Modelle am Gebrauchtwagenmarkt leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen