Facelift
Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:
Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.
Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.
Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.
Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.
1492 Antworten
Der Dreizylinder kommt auch im 3er, steht zumindest in der AMS. klick
Ich bin mir nicht sicher, ob der Motor auch zum Facelift kommt. Aber alles andere wäre doch sinnlos, oder? Dennoch: Wenn der Dreizylinder sogar noch so klingt wie der i8, dann Hut ab.
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Der Dreizylinder kommt auch im 3er, steht zumindest in der AMS. klick
Ich bin mir nicht sicher, ob der Motor auch zum Facelift kommt. Aber alles andere wäre doch sinnlos, oder? Dennoch: Wenn der Dreizylinder sogar noch so klingt wie der i8, dann Hut ab.
Ich hätte den soundgenerator vom i8 gern in meinem Auto
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
? Trotz des heiligen R6 Diesels?
hab künftig nur noch ne R4 Pumpe *heul*
Ähnliche Themen
Eigentlich muß spätestens in 2015 ein M Performance M340i mit einem ~375PS B58 kommen, jedenfalls wenn BMW nicht wie in der AMS den Anschluß an die Konkurrenz verlieren will ... Mercedes gibt hier mit dem bestätigten C450 schlicht die Route vor, der 380PS Jaguar XE ist für 2015 wohl auch gesetzt und der neue S4 von Audi wird in 2015 bestimmt auch leistungsmäßig ordentlich zulegen
BMW darf einen stärkeren R6 jedoch nicht zu nahe an den M3/M4 rücken. Mercedes hat aufgrund des C 63 AMG (mit V8) noch ausreichend Abstand für einen 6-Zylinder-Motor unterhalb.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Warum? Für die paar Leutchen die das kaufen?
Manch anderer Hersteller waere froh, wenn er auch nur annaehernd die Stueckzahlen verkaufen wuerde, die BMW alleine mit den Topmodellen macht.
Ausserem verdient BMW da richtig Geld. Nimm mal so ein Spitzenmodell wie einen 335d. Der kostet Liste 12.000 Euro mehr als ein 320d. Unterschied in den Herstellkosten? Ich wette nicht mehr als ein Tausender. Kannst Dir ja selbst ausrechnen wo die Margen gemacht werden...
Grundsätzlich ja... aber 1000,- ist doch sehr tief gegriffen für xDrive, 6 Zylinder, Automatik und noch ein paar Extras, die im 335d serienmässig dabei sind...
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Manch anderer Hersteller waere froh, wenn er auch nur annaehernd die Stueckzahlen verkaufen wuerde, die BMW alleine mit den Topmodellen macht.Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Warum? Für die paar Leutchen die das kaufen?Ausserem verdient BMW da richtig Geld. Nimm mal so ein Spitzenmodell wie einen 335d. Der kostet Liste 12.000 Euro mehr als ein 320d. Unterschied in den Herstellkosten? Ich wette nicht mehr als ein Tausender. Kannst Dir ja selbst ausrechnen wo die Margen gemacht werden...
Magst du das mal vorrechnen wie du auf nur 1000 HK Mehrkosten kommst?
Bin ich echt gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Grundsätzlich ja... aber 1000,- ist doch sehr tief gegriffen für xDrive, 6 Zylinder, Automatik und noch ein paar Extras, die im 335d serienmässig dabei sind...
Sorry, Automatik hatte ich berücksichtigt, xDrive hatte ich übersehen. Bleiben immer noch 10.000.
@Kevin: Nachdem wir das geklärt haben: 2 Zylinder mehr +100, 2 Kolben + Pleuel + 300, größere Bremsscheiben + 50, 17" Räder + 200, bleiben noch. andere Kurbelwelle + 50, bleiben noch 300 Euro für Kleinkram, das sollte locker reichen. Und wenn ich mich irre und es doch 1200 sind: Bleibt immer noch genug übrig.
Hihi.... ich glaube, das ist schon ein Unterschied, ob man ein Auto mit über 300 PS fährt oder mit 180 PS. Das Fahrwerk, Bremsanlage (da gehört schon noch mehr dazu)... ist ja alles auf eine ganz andere Leistung ausgelegt. Dazu kommen dann ein paar kleine Extras, die beim 335d enthalten sind.
Aber klar: Wer einen Diesel mit einer Leistung fahren möchte der herausragend ist, muss auch einen entsprechenden Preis bezahlen. Da gibt es aber Schlimmere! Schau mal in eine Porsche Preisliste! Da bezahlst Du alleine für ordentliche Felgen 5000,- und mehr als Aufpreis. Luxus muss man immer bezahlen und ist nicht immer linear teurer...
😁
Die Welt ist ungerecht. Wer sich damit abfindet, hat ein ruhigeres Leben!
😉
Das hat nichts mit Ungerechtigkeit zu tun und ich habe auch keinerlei Problem damit. Ich habe lediglich auf Pepes Ausführungen geantwortet, der so getan hat als wären die großen Motoren ein Verlustgeschäft für BMW.
Das konnte ich da gar nicht rauslesen... tja... Schrift hat, obwohl eigentlich klar und deutlich, immer noch die Möglichkeit zwischen den Zeilen zu lesen. Vielleicht sollte man mal die Zeilenabstände verringern!
😉
Na ja... ist schon ein Hammer, dass die größeren Modelle so viel mehr kosten. Fakt ist aber auch, dass kleinere Stückzahlen einen erheblichen Einfluss auf die Kosten haben. Wenn ich einen Motorblock entwickle, der nur 100.000 oder einen produziere, der 5.000.000 mal produziert wird und ich habe gleiche Entwicklungskosten, dann kann sich ja jeder ausrechnen, was bei geringeren Stückzahlen so an Kosten pro Auto ankommt (Zahlen nur als Beispiel). Und die Entwicklungskosten gehen ja auf alle Entwicklungen, die nur für die Wagen gemacht werden mit dem großen Motor.
Dazu dann noch die reinen Mehrkosten beim Einkauf, durch geringere Stückzahlen, die geordert werden. Da wird in Summe schon was zusammen kommen. Nicht ohne Grund kostet ein 911er Porsche relativ viel: Kleine Stückzahlen müssen gleiche Entwicklungskosten auffangen, wie z.B. bei einem VW Golf.
Ist aber wurscht: Der 30d/35d ist einfach ein schöner Motor und jeden Cent wert! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Sorry, Automatik hatte ich berücksichtigt, xDrive hatte ich übersehen. Bleiben immer noch 10.000.Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Grundsätzlich ja... aber 1000,- ist doch sehr tief gegriffen für xDrive, 6 Zylinder, Automatik und noch ein paar Extras, die im 335d serienmässig dabei sind...@Kevin: Nachdem wir das geklärt haben: 2 Zylinder mehr +100, 2 Kolben + Pleuel + 300, größere Bremsscheiben + 50, 17" Räder + 200, bleiben noch. andere Kurbelwelle + 50, bleiben noch 300 Euro für Kleinkram, das sollte locker reichen. Und wenn ich mich irre und es doch 1200 sind: Bleibt immer noch genug übrig.
Hast noch einige Komponenten vergessen.
Zusätzlicher Turbo, Bypass, Lüfter, kühler, Mittelwellen Lager, Karmann Welle, HAG , Einspritzung, stueuergerät, ladeluft kühler, Kabelbaum, Auspuff, und die ganze zusätzliche Ausstattung.
Dazu sind die Teile wegen geringerer Stückzahlen deutlich teurer. Bis auf gleichstelle.
Gretz