Facelift
Wird es noch 2013 oder erst nächstes Jahr ein Facelift geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Warum finden alle einen 4-Zylinder-Biturbo so schlecht? An Stelle des kastrierten 3.0TDI mit 204PS finde ich einen entsprechenden 4-Zylinder als bessere Alternative. Der 3.0TDI wird in der stärkeren Version weiterhin angeboten werden, wer keinen 4-Zylinder möchte, der kann eh zum V6 greifen. Ist ja bei Mercedes auch gleich, da gibt es auch als Einstiegsvariante den 4-Zylinder der eben verbrauchsmäßig klar besser ist als die derzeitige Einstiegsversion beim Touareg.MfG
Hannes
Wie schon andere geschrieben haben. Wer einen 4-Zylinder fahren will soll das machen. Da ich oft einen schweren Wohnwagen ziehe, werde ich mir zukünftig sicher keinen 4-Zylinder kaufen. Auch wenn am Datenblatt steht er habe sehr früh sein maximales Drehmoment. Papier ist geduldig. Sobald man dann mit dem WoWa in die Berge kommt, braucht der 4-Zylinder dann Drehzahlen um die Fuhre in Schwung zu halten. Drehzahlen bedeuten Lärm und höheren Verbrauch. Weiters muss ich zugeben, dass ich den 6-Zylinder-Sound jeden Tag genieße. Auf 4-Zylinder-Gerassel kann ich verzichten, denn selbst der 5-Zylinder-Sound im Volvo (siehe meine Signatur) hat mich nicht begeistert. Und sein wir ehrlich. Wirklich spritsparen wird man mit der 4-Zylinder-Luftpumpe nicht können. Derzeit habe ich einen Verbrauch (gemessen und nicht laut Bordcomputer!) von 8,25 Liter pro 100km. Ich bin kein Raser, denn mehr als 145 km/h auf der Autobahn ist bei uns in Österreich teuer... 🙂
Aber für VW hat der 4-Zylinder nur Vorteile. Am Papier wird der Flottenverbrauch gesenkt und VW spart sich Strafzahlungen. Die EU und die Grünen freuen sich darüber. Und der 4-Zylinder wird sicher gleichviel oder sogar geringfügig mehr kosten als der "kleine" 6-Zylinder jetzt. Und das bei deutlich niedrigeren Herstellkosten. Und wer den 4-Zylinder nicht will, muss den "großen" 6-Zylinder nehmen und ein paar tausend € mehr in die Hand nehmen als bisher. Dem Umsatz und Ertrag von VW wird das nicht schaden....😉
524 Antworten
Wie alles im Leben Geschmacksache.
1. Panodach RRS: mein Vorführer hatte ebenfalls eines verbaut, ich konnte keine Windgeräusche feststellen. Bin aber auch keine AB mit DEM Vorführer gefahren (dafür mit einem anderen RRS der ebenfalls bei 200 noch leise war).
2. Kofferraum: subjektiv wirkt der Kofferraum des RRS deutlich kleiner als der vom TII, da er gerade mit Rollo flacher ist. Auch die Tiefe ist gleich. Der Kofferraum des RRS ist aber deutlich breiter, denn wir bekommen unsere beiden großen Rimowa-Koffer im RRS problemlos nebeneinander gelegt, das passt beim TII nicht! Auch die Liter Angabe TII vs. RRS offenbart das größere Fassungsvermögen des RRS. Der RRS schluckt definitiv mehr.
3. Fahrleistungen: der SDV6, den ich gefahren bin, ist für mich als Motor zweitrangig. Sicherlich geht er nicht so gut wie mein V8-Drehmomentmonster, aber in engen Kurven wirkt er dank Troque-Vectoring quirliger. Gerade hier im Schwarzen Wald ein Agilitäts-Plus. Da ich ja den V8-Kompessor bekomme, der mit den Fahrleistungen im Bereich des Cayenne Turbo und X5/6 M liegt, werde ich über mangelnde Leistungsentfaltung wohl nicht klagen können. 😁
4. Radstand und Abmessungen: Der Range ist gerademal 5cm länger als der Touareg, da kann man kein Raumwunder im Fond erwarten. Der alte RRS war war hinten sehr eng (noch enger als der TI).
5. 90% der Vorführer sind als SE oder HSE-Versionen ausgestattet, da bekommt man das Oxford-Leder, welches sicherlich nicht mit dem Nappa-Leder des TII zu vergleichen ist. In der höchsten Ausstattungslinie Autobiography bekommt man das Semi-Anilin-Leder, welches auf bei Rolls Royce und Bentley verarbeitet wird und ist mit dem billigeren Leder nicht zu vergleichen.
6. Navi: sicherlich ein berechtigter Kritikpunkt, denn es wirkt etwas umständlicher als das RNS 850 des TII. Die Kartendarstellung wirkt veraltet und um 10 Jahre zurück. Auch eine dauerhafte anzeige im FIS ist nicht vorhanden. Allerdings bekommt man an Kreuzungen Ausfahrten und ähnlichem immer wieder die Abbiegesymbole eingeblendet und auch angesagt.
Das Surround-Kamerasystem ist jedoch dem verschwommenen Area-View deutlich überlegen. Die Auflösung ist besser und man kann auch beide seitlichen Kameras im Splittscreen anwählen (hilfreich bei engen Parkhauseinfahrten), beim Area-View geht entweder nur links oder rechts. Auch schaltet sich das System nicht bei Überschreiten der 20km/h-Marke von alleine ab, sondern bleibt weiterhin atktv, bis es abgeschaltet wird.
7. Armaturen: der Bericht von Zetta zeigt, dass er eher eine einfache Ausstattungsvariante probegefahren ist, denn ab der HSE-Version wird ein TFT-Display mit grafisch dargestellten analogen Armaturen verbaut, die sich mannigfaltig einstellen lassen.
8. Türgriffe: die Türgriffe meines Vorführers waren fest und wackelten nicht.
Es ist aber alles im Leben Geschmacksache. Wenn man von einem Produkt (oder der Ehepartner) nicht überzeugt ist, dann hat man im Vorfeld schon eine negative Grundeinstellung diesem gegenüber. Das ist völlig normal und geht mir nicht anders. Mir ging es mit dem Tiguan so: meine Frau wollte ihn unbedingt haben, mir pers. gefiel er überhaupt nicht (gerade das Rentner-Golf-Plus- Armaturenbrett fand und finde ich scheußlich und muss immer darauf starren) und ich habe eine Aversion gegen das Auto.
Der Touareg ist zweifelsohne ein tolles Auto, aber optisch eben ein Langeweiler. Es fehlt ihm an luxuriöser Ausstattung (beledertes Armaturenbrett, etc.) und an starken Benzinmotoren. Hinzu kommt, dass man bei VW eben wie ein VW-Kunde behandelt wird, da ist der Dienstleistungsservice bei den gehobeneren Marke schon noch einen Tick besser.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Hast Du den Jeep Grand Cherokee Summit schon ausgeschlossen?
Meinst du Zetta oder mich?
Für meinen Teil ja, da es hier keinen Jeep-Händler in der Nähe gibt.
@knolfi
Also ich finde, dass hier der Punkt "Geschmackssache" nicht ganz greift, da fast alle von mir angesprochenen Punkte nichts mit Geschmack zu tun haben. An mangelnder Überzeugung hat es sicher auch nicht gelegen. Der RRS war anhand der Videos und Bilder mein absolutes Traumfahrzeug. Er ist mit vielen Vorschusslorbeeren ins Rennen gegangen.
Eine einfache Ausstattungsvariante war das im Vorführer sicher nicht. War ein HSE mit Vollausstattung außer Rear-Seat und dem dem erwähnten TFT-Display. Dieses ist entgegen deiner Aussage keine Standard-Ausstattung ab HSE. Muss definitiv für 700 EUR dazubestellt werden. Es sei denn, man hat es bei mir vergessen oder der Händler hat des HSE-Schild selbst auf den Kofferraumdeckel geklebt.
Wenn man wie du den 5.0 bestellt hat, kann man den Motor natürlich vernachlässigen. Mit dem Motor wird man sicher nicht enttäuscht. Da es bei mir aber um den TDV6 oder SDV6 geht, vergleiche ich hier natürlich zum aktuellen Fahrzeug. Ebenso verhält es sich mit dem Leder. Das von dir beschriebene Leder kann ich weder in der Preisliste noch im Konfigurator finden. Falls das nur für den AUTOBIOGRAPHY DYNAMIC angeboten wird, würde es mir aber eh nicht weiterhelfen. Aber im Konfi ist auch beim Top-Modell AD nur das Oxford-Leder angegeben. Dieses ist auf jeden Fall das bestmögliche Leder bei meiner favorisierten Varinate HSE Dynamic. Und das ist nunmal qualitativ 1-2 Stufen unter dem Nappa-Leder.
Bezüglich Fond: Ein Raumwunder habe ich nicht erwartet. Meine Enttäuschung darüber, dass der Abstand zum Fahrersitz nicht etwas größer ausgefallen ist, ändert sich dadurch trotzdem nicht.
Bezüglich des Service konnte ich jetzt keinen Unterschied ausmachen. Ich bin genauso freundlich und ausführlich beraten worden, wie bei VW, Daimler oder Audi. Der Kaffee hätte allerdings etwas besser sein können🙂😁
@ CH-Diesel
Der GC gefällt mir auch sehr sehr gut von außen. Allerdings hatte ich den Vorgänger mal für 2 Wochen als Mietwagen. Konnte mich nicht so überzeugen. In Kurven hatte ich immer Angst umzukippen, so gewankt hat der.🙂😉
Ähnliche Themen
@ Knolfi: Die virtuelle TFT Instrumententafel ist nur im Autobiography serienmässig, bei den anderen Versionen sind EUR 700,-- dafür fällig.
@ Zetta: Beim Kofferraum ist deine Schilderung aber subjektiv, denn objektiv ist der RRS Kofferraum grösser als der des T2.
Gepächraumvolumen:
normal: T2 580 Liter, RRS 784 Liter
umgelegte Rücksitze T2 1.642 Liter, RRS 1.761 Liter
Für mich persönlich gibt es am RRS zwei Punkte, die mir nicht wirklich gefallen:
1. Armaturenbrett, das ist wirklich ein Brett
2. Navi, mir reicht zwar ein Navi ohne jeden Schnick-Schnack, aber das RRS Navi ist ziemlich Old-School
@zetta350: Beim Oxoford-Leder handelt es sich um Semi-Anilin-Leder, der Unterschied der Autobiography zur HSE Ausstattung liegt nur in einer Quersteppung, die es beim HSE nicht gibt.
Wenn es dir zu hart ist, ist das dein pers. Empfinden, ich pers. sitze liebe straff und nicht manchmal wie beim TII auf dem Sitzgestell, weil das Leder bei langen Strecken infolge der Körperwärme zu weich wird und man "durchsitzt".
Des weiteren recht mir der Fondraum völlig aus. Ich pers. empfinde im wegen des fehlenden Kardantunnels als großzügiger und für die Kinder praktrischer.
Ich bin über Jahre Audi gefahren und wurde dort immer zuvorkommend behandelt, auch meine bescheidenen Erfahrungen bei LR sind ähnlich. Beim VW-Schalter steht man sich schon mal die Beine in den Bauch und den Automatenkaffee darf man sich dann selber zapfen, wenn man einen angeboten bekommt.
Tolle Beiträge, die Vergleiche zwischen RRS und TII sind fundiert und nachvollziehbar.
Ich möchte hier aber etwas über das Facelift lesen und den (eventuellen) Möglichkeiten hier und da etwas in den Vor-Facelift T2 zu implementieren (ich wache jeden morgen auf und bete für ein gescheites RNS 850 Update).
Vielleicht könnt ihr den Vergleich T2 vs. RRS oder andere einfach ein einen separaten Thread weiterführen. Der ist zwar spannend, aber hier nicht ganz so passend :-)
@ CH-Diesel
Der GC gefällt mir auch sehr sehr gut von außen. Allerdings hatte ich den Vorgänger mal für 2 Wochen als Mietwagen. Konnte mich nicht so überzeugen. In Kurven hatte ich immer Angst umzukippen, so gewankt hat der.🙂😉***************************
Da empfiehlt es sich aber dringend den 2014 Summit anzuschauen, vor allem Innen ist nichts mehr wie es war.
Habe das Tabakbraune Interior zu Brillantweiss aussen. Innen tolles offenporiges Echtholz, Alcantara oberhalb Armaturenbrett, Armaturenbrett beledert. Die Sitze (vorne gekühlt und beheizt) in edlem Natur-Leder.
Hier hat sich der Lancia-Einfluss bei Chrysler offensichtlich in bester Manier bemerkbar gemacht.
Dazu hat der Summit eine Wankstabilsierung, da wankt und kippt gar nichts mehr. Dazu eine ZF 8-Stufen Automatik die nach der Mercedes 7G nun eine echte Wellness-Erfahrung ist.
@Yeba hat Recht, BTT.
Eigentlich kommt ja das neue Modelljahr (in diesem Fall 2015) immer in der KW22 in die Bestellung bzw. Konfigurator.
Im Konfigurator ist immer noch das aktuelle Modell enthalten.
Zustimmung Yeba.
Der Vergleich zwischen Touareg II und RRS ist müssig, denn diese Fahrzeuge sind in vielen Punkten vollkommen unterschiedlich wie auch in der Konzeption per se.
cheers! the aussies
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Hast Du den Jeep Grand Cherokee Summit schon ausgeschlossen?
Du meinst den SRT ?
Zitat:
Original geschrieben von investi
Du meinst den SRT ?Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Hast Du den Jeep Grand Cherokee Summit schon ausgeschlossen?
SRT, Hemi, CleanDiesel, sind alle in ihrem Bereich einen Seitenblick wert.
Meine Begeisterung ist gross seit 2 Monaten. Der SRT war mir zu sportlich ;-))
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Beim VW-Schalter steht man sich schon mal die Beine in den Bauch und den Automatenkaffee darf man sich dann selber zapfen, wenn man einen angeboten bekommt.
Naja, ich hab 8 Jahre lange Cappuccino serviert bekommen bei BMW und man war sehr nett und persönlich bemüht. Nur die Probleme konnten nicht behoben werden.
Ich zapf mir den Kaffee gerne selber wenn die Reparaturleistung stimmt.
Und die hängt leider immer vom Mitarbeiter ab und dessen Kenntnis und Motivation.
Hab derzeit ein VW Autohaus mit einem Mitarbeiter der echt fit ist und viel Erfahrung hat und sich persönlich bemüht.
Auch nicht anders als bei BMW.
Wurde das Facelift des Touaregs in Leipzig vorgestellt, wurde nämlich als Europa Premiere angekündigt