Facelift

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Wird es noch 2013 oder erst nächstes Jahr ein Facelift geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Warum finden alle einen 4-Zylinder-Biturbo so schlecht? An Stelle des kastrierten 3.0TDI mit 204PS finde ich einen entsprechenden 4-Zylinder als bessere Alternative. Der 3.0TDI wird in der stärkeren Version weiterhin angeboten werden, wer keinen 4-Zylinder möchte, der kann eh zum V6 greifen. Ist ja bei Mercedes auch gleich, da gibt es auch als Einstiegsvariante den 4-Zylinder der eben verbrauchsmäßig klar besser ist als die derzeitige Einstiegsversion beim Touareg.

MfG

Hannes

Wie schon andere geschrieben haben. Wer einen 4-Zylinder fahren will soll das machen. Da ich oft einen schweren Wohnwagen ziehe, werde ich mir zukünftig sicher keinen 4-Zylinder kaufen. Auch wenn am Datenblatt steht er habe sehr früh sein maximales Drehmoment. Papier ist geduldig. Sobald man dann mit dem WoWa in die Berge kommt, braucht der 4-Zylinder dann Drehzahlen um die Fuhre in Schwung zu halten. Drehzahlen bedeuten Lärm und höheren Verbrauch. Weiters muss ich zugeben, dass ich den 6-Zylinder-Sound jeden Tag genieße. Auf 4-Zylinder-Gerassel kann ich verzichten, denn selbst der 5-Zylinder-Sound im Volvo (siehe meine Signatur) hat mich nicht begeistert. Und sein wir ehrlich. Wirklich spritsparen wird man mit der 4-Zylinder-Luftpumpe nicht können. Derzeit habe ich einen Verbrauch (gemessen und nicht laut Bordcomputer!) von 8,25 Liter pro 100km. Ich bin kein Raser, denn mehr als 145 km/h auf der Autobahn ist bei uns in Österreich teuer... 🙂

Aber für VW hat der 4-Zylinder nur Vorteile. Am Papier wird der Flottenverbrauch gesenkt und VW spart sich Strafzahlungen. Die EU und die Grünen freuen sich darüber. Und der 4-Zylinder wird sicher gleichviel oder sogar geringfügig mehr kosten als der "kleine" 6-Zylinder jetzt. Und das bei deutlich niedrigeren Herstellkosten. Und wer den 4-Zylinder nicht will, muss den "großen" 6-Zylinder nehmen und ein paar tausend € mehr in die Hand nehmen als bisher. Dem Umsatz und Ertrag von VW wird das nicht schaden....😉

524 weitere Antworten
524 Antworten

HUD gibt es in der Corvette seit 2001, bei BMW seit 2003 -BMW E60/61-, im Citroen C6 kam es 2005, bei Audi ist es -zumindest im A6/A7. derart hässlich gelöst -da sitzt tatsächlich ein Kasten am Armaturenbrett- dass ich es nicht bestellen würde, bei Rest der VAG sieht es mit HUD noch schlecht aus, bei MB kommen die ersten Modelle mit HUD so nach und nach auf den Markt.

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


HUD gibt es in der Corvette seit 2001, bei BMW seit 2003 -BMW E60/61-, im Citroen C6 kam es 2005, bei Audi ist es -zumindest im A6/A7. derart hässlich gelöst -da sitzt tatsächlich ein Kasten am Armaturenbrett- dass ich es nicht bestellen würde, bei Rest der VAG sieht es mit HUD noch schlecht aus, bei MB kommen die ersten Modelle mit HUD so nach und nach auf den Markt.

Danke

Mensch schon seit 13 Jahren in der Corvette und bei VAG noch nicht überall verfügbar.

C6 sieht allerdings so unterirdisch beschi$$en aus, dass ich nur Mitleid mit den frz. Staatschefs haben kann, sich in solchen Vehikeln oder zb in VelSaltis rumschaukeln lassen zu müssen
Naja so populär wie Hollande.
Hoffentlich bald ein Auslaufmodell
C6 wurde ja wegen seines 'fulminanden Verkaufserfolgs', dabber wieder eingestellt

Ich hab das HUD nun zweimal in Aktion gesehen, einmal bei einem 5'er Touring (F11) und einmal im S6 Avant (4G). Beides ist m. E. nice to have aber für mich kein must have, denn ausser Verkehrszeichen, digitale Geschwindigkeit und ACC-Abstand wird nichts weiter angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von PorscheTarga


HuD hat BMW seit Jahren
Mit ist völlig unklar warum ein solch wirklich sinnvolles Feature zB im Peugeot 3008 (der zwar wie ein erwachsener Autist mit vollgeschi$$enen Windeln aussieht) serienmässig hat und VW das nicht überall serienmäsig verbaut.

Genau ich hatte das in drei BMWs und hab das -fuer mich- absolut unsinnige Feature wieder verbannt.

Vielleicht ein nettes Gimmick fuer Leute die 20 min zur Arbeit fahren aber auf 10 Stunden Fahrt nervt das Teil gewaltig.

Wenn z.B. die Geschwindigkeitsanzeige staendig Ende der Motorhaube "schwebt" ermuedet dieses Mäusekino gewaltig das Auge.

Den einzigen Nutzen den ich u.U. erkennen konnte war im Stadtverkehr die Navianzeige.

Allerdings sehe ich den Sicherheitsfaktor nur sehr eingeschraenkt.
Den der Fahrer "schaut" auf etwas in Hoehe Motorhaube.
Auch hier wird also der Blick vom Geschehen abgelenkt.

Aus meiner Sicht entwickelt sich BMW zur Life Style Company.
Das vernetzte Auto.
Ich hatte SMS und Internet in der Kiste.
Wozu?
Wer bitte schoen holt waehrend der Fahrt seine SMS ab?
Hoffentlich doch nicht!
Wer checkt den Wetterbericht oder bucht Hotels ueber das Autodisplay?
Jeder der sich ein Auto mit solchen Features leisten kann hat ein Smartphone mit LTE in der Tasche.
Am unsinnigsten fuer mich DVD und TV Funktion.

Ehrlich wer so wenig Ruhe und Gelassenheit hat, dass er im Auto auf dem Kicki Screen Filme sehen muss oder TV der tut mir schon leid.

Es geht meiner Sicht um den "Vorfuehrfaktor" bei Freunden und Bekannten.
Nichts anderes als 23 Zoll Felgen mit Vollgummireifen.
Ausser Schein kein Sein

So jetzt sind wohl Klassenkeile angesagt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ich hab das HUD nun zweimal in Aktion gesehen, einmal bei einem 5'er Touring (F11) und einmal im S6 Avant (4G). Beides ist m. E. nice to have aber für mich kein must have, denn ausser Verkehrszeichen, digitale Geschwindigkeit und ACC-Abstand wird nichts weiter angezeigt.

Navihinweise auch, siehe:

http://www.bmw.de/.../head-up-display.html

Ob man es braucht? Ich habe es in meinem aktuellen BMW auch, hatte es schon im M5 E60, ist nice 2 have, aber kein k.o. Kriterium bei der Wahl des Nachfolgefahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22



Zitat:

Original geschrieben von PorscheTarga


HuD hat BMW seit Jahren
Mit ist völlig unklar warum ein solch wirklich sinnvolles Feature zB im Peugeot 3008 (der zwar wie ein erwachsener Autist mit vollgeschi$$enen Windeln aussieht) serienmässig hat und VW das nicht überall serienmäsig verbaut.
Genau ich hatte das in drei BMWs und hab das -fuer mich- absolut unsinnige Feature wieder verbannt.
Vielleicht ein nettes Gimmick fuer Leute die 20 min zur Arbeit fahren aber auf 10 Stunden Fahrt nervt das Teil gewaltig.

Wenn z.B. die Geschwindigkeitsanzeige staendig Ende der Motorhaube "schwebt" ermuedet dieses Mäusekino gewaltig das Auge.

Kann ich bestätigen. Mit dem F10 (Mietwagen) bin ich damals 550 km am Stück gefahren und wusste die ersten 250 km nicht, ob ich nun auf die HUD-Infos oder auf die Strasse gucken soll. Hab mich dann für die Straße entschieden. 😁

Ausserdem empfand ich den bereich um das HUD herum irgendwie unscharf. ging mir aber mit der Frontscheibenheizung (Drähte) beim TII ähnlich, mittlerweile stört mich das nicht mehr.

Ein In-Car-WiFi bekomme ich jetzt bei meinem Neuen. Mal sehen, ob sich für mich pers. die Investition lohnt oder nicht.

Zitat:

So jetzt sind wohl Klassenkeile angesagt 😁

Nö, heute mal nicht 🙂. Du hast nämlich recht: Für Viel- und Langstreckenfahrer ist es wichtiger, daß das Auto zuverlässig funktioniert und komfortabel ist, als dass alle elektronischen Gimmicks an Bord sind.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Am unsinnigsten fuer mich DVD und TV Funktion.

Ehrlich wer so wenig Ruhe und Gelassenheit hat, dass er im Auto auf dem Kicki Screen Filme sehen muss oder TV der tut mir schon leid.

Moin,

ich habe eine Frau, die locker 3 Stunden bei Ikea verbringen kann und gucke ganz gerne ein wenig TV - ist sonst ein wenig langweilig auf dem Parkplatz. Jedenfalls gehe ich nicht freiwillig in diese Kauftempel. Noch wichtiger ist mir allerdings eine bequeme Sitzeinstellungsmöglichkeit, um mir einen optimalen "Liegekomfort" zu schaffen, da ich von den 3 Wartestunden in zweien ruhe. Im Winter natürlich in Kombination mit der Standheizung 😁

Wir haben in unseren Firmenfahrzeugen (535d Touring) dieses HUD - ich fand es die ersten 15 Minuten interessant, dann einfach nur noch zum Abschalten. Ist genauso ein Sch..ß-Extra, wie der Lane-Assist !

Grüße
Ex-Polofahrer

Würde mich nie 3 Std. Ins Auto setzten und warten, das macht man nicht mal mit einem Hund, aber bei dem HUD gebe ich Dir recht .

Zitat:

Moin,

ich habe eine Frau, die locker 3 Stunden bei Ikea verbringen kann und gucke ganz gerne ein wenig TV - ist sonst ein wenig langweilig auf dem Parkplatz. Jedenfalls gehe ich nicht freiwillig in diese Kauftempel. Noch wichtiger ist mir allerdings eine bequeme Sitzeinstellungsmöglichkeit, um mir einen optimalen "Liegekomfort" zu schaffen, da ich von den 3 Wartestunden in zweien ruhe. Im Winter natürlich in Kombination mit der Standheizung 😁

Grüße
Ex-Polofahrer

Warum bleibst du nicht einfach zu Hause?

Ansonsten finde ich die TV Funktion und gute Sitze auch sehr wichtig!!!

Zitat:

Warum bleibst du nicht einfach zu Hause?

Ansonsten finde ich die TV Funktion und gute Sitze auch sehr wichtig!!!

Moin,

weil sie dann mein Auto fahren würde ... 😉

Grüße
Ex-Polofahrer

Hat man dafür nicht mindestens 2 Autos ;-)
Bei uns ist das zumindestens so

3 Std. im Auto sitzen und auf meine Frau warten.....🙁 Da soll sie doch alleine fahren, oder wir machen eine Zeit aus und ich hole sie dann ab.

Zum BMW HUD. Ich finde es genial. Das ist doch in der Höhe einstellbar, so dass es nicht mitten im Blickfeld liegt, sondern am unteren Rand. Ich gucke quasi drüber weg.

Das mag daran liegen, dass ich ein Sitzriese bin und mir es so einstellen kann.

Gruss
pesbod

Moin die Herren,

da ja die letzten Seiten über den RRS diskutiert wurde und auch einige hier mit einem Wechsel liebäugeln (oder es schon getan haben), erlaube ich mir das Thema nochmals aufzugreifen und den TII direkt zu vergleichen.

Nachdem meine Regierung dem RRS nun doch mal eine Chance geben wollte, hatte ich die Möglichkeit einen RRS HSE SDV6 mit 292 PS über das gesamte Wochenende Probe zu fahren. Der Wagen war quasi neu und hatte Vollausstattung. Listenpreis über 93.000 EUR. Was soll ich sagen, ich bin doch sehr enttäuscht.

Schon die Fahrt vom Händler nach Hause offenbarte die erste "Schwäche". Bei einer Geschwindigkeit von 170 KMH fing es im Innenraum an zu pfeifen, dass man sein eigenes Wort nicht mehr verstand. Ich denke, dass dies vom (geschlossenen) Panoramadach kam. Natürlich kann das auch einfach Pech beim Vorführer gewesen sein. Einen guten Eindruck hinterlässt sowas bei einem fabrikneuen Fahrzeug ( 340 KM auf der Uhr) aber sicher nicht.
Die Fahrleistungen des 292 PS Diesel haben mich auch wenig überzeugt. Im direkten Vergleich mit meinem 245 PS TII spürte ich keinen Unterschied. Im Gegenteil. Um einen direkten vergleich zu haben, bin ich das Teilstück später nochmal mit dem Touareg gefahren. Subjektiv kam er viel besser aus dem Quark. Das macht mich natürlich mehr als stutzig bzgl. der Fahrleistungen des 258 PS Diesel, der es eigentlich werden sollte.
Als ich zu Hause ankam, haben wir den TII dann neben den RRS gestellt und den Kofferraum verglichen. Hier siegt der TII eindeutig. Nächster Punkt Beinfreiheit im Fond. Hier liegen beide gleich auf. Enttäuscht bin ich dennoch, da ich erwartet habe, dass der Range hier weit vorne liegt. Schließlich hat er einen um 18cm (!!) längeren Radstand als das Vorgängermodell.
Kommen wir zu den Ledersitzen. Für mich die nächste herbe Enttäuschung. Der Wagen war mit dem "besten" Leder von RR augestattet (Oxford-Leder). Verglichen mit dem teuren Nappa-Leder unseres TII, wirkte es wie Plastik. Sehr raue Oberfläche. Die lederbezogene Armlehne war steinhart. Für mich nicht annähernd die gleiche Qualität wie im Touareg.
Nächster Punkt, das Navi. Eine derartig umständliche und wenig intuitive Menü-Führung habe ich selten gesehen. Will hier jetzt nicht weiter ins Detail gehen, aber ich fand die gesamte Bedienung recht umständlich. Ebenso das für mich mitunter wichtigste Feature, die Rückfahrkamera konnte im Vergleich mit dem TII nicht punkten, Auf die wirklich sehr hilfreichen "Hilfslinien" wurde hier wohl verzichtet. Vielleicht kann man diese auch irgendwie im Menü aktivieren. Gefunden habe ich diese Möglichkeit allerdings nicht.
Die analogen Anzeigen des Tachos konnten mich leider auch nicht überzeugen. Wirkten auf mich wie aus den 80er Jahren. Hier gibt es aber Abhilfe durch ein optionales vollständiges TFT-Display.
Der letzte Kritikpunkt sind die Türgriffe. Hat RR da speziell nach dem billigsten China-Plastik gefragt??? Die Türgriffe wackeln wie ein Lämmerschwanz und man hat das Gefühl, dass man sie mit einem kleinen Ruck abreißen kann.

Kommen wir zur Optik: Die einzige Kategorie, in der unser TII aus meiner Sicht hoffnungslos unterlegen ist😁...Eine absolute Granate dieses Fahrzeug. Wäre der RRS nicht optisch das absolute Non-Plus-Ultra (also für mich zumindest), würde ich nicht eine Sekunde mehr darüber nachdenken, dieses Auto zu kaufen (wobei es dennoch mehr als unwahrscheinlich geworden ist).
Der Vorführer wirkte mit seinen 21 Zöllern wie ein Monster auf der Straße. Ein absolutes Traumfahrzeug. Für mich aber leider nur optisch.
Werde den Wagen gleich zum Händler zurückbringen und mich wohl für immer verabschieden🙁😛
Letzten Endes wird für mich "nur" das TII Facelift bleiben. Alle anderen Kandidaten hatte ich schon vorher ausgeschlossen. Manchmal ist "NEU" doch nicht immer "BESSER". 🙂😉

Ps: Bei Bedarf lade ich gerne Fotos hoch. Will es hier mit dem OT aber nicht übertreiben😉

Danke fuer den Bericht.
Ich fahre in London oefters in RRS meiner Geschaeftspartner mit.
Der Inhaber hat kuerzlich einen neuen bekommen mit Vollaustattung und mich hat es dabei noch nie vom Hocker gehauen.
Ich fand insbesondere das Armaturenbrett voellig daneben.
Ein schlichtes gerades "Brett" eben von links nach rechts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen