Facelift
Wird es noch 2013 oder erst nächstes Jahr ein Facelift geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Warum finden alle einen 4-Zylinder-Biturbo so schlecht? An Stelle des kastrierten 3.0TDI mit 204PS finde ich einen entsprechenden 4-Zylinder als bessere Alternative. Der 3.0TDI wird in der stärkeren Version weiterhin angeboten werden, wer keinen 4-Zylinder möchte, der kann eh zum V6 greifen. Ist ja bei Mercedes auch gleich, da gibt es auch als Einstiegsvariante den 4-Zylinder der eben verbrauchsmäßig klar besser ist als die derzeitige Einstiegsversion beim Touareg.MfG
Hannes
Wie schon andere geschrieben haben. Wer einen 4-Zylinder fahren will soll das machen. Da ich oft einen schweren Wohnwagen ziehe, werde ich mir zukünftig sicher keinen 4-Zylinder kaufen. Auch wenn am Datenblatt steht er habe sehr früh sein maximales Drehmoment. Papier ist geduldig. Sobald man dann mit dem WoWa in die Berge kommt, braucht der 4-Zylinder dann Drehzahlen um die Fuhre in Schwung zu halten. Drehzahlen bedeuten Lärm und höheren Verbrauch. Weiters muss ich zugeben, dass ich den 6-Zylinder-Sound jeden Tag genieße. Auf 4-Zylinder-Gerassel kann ich verzichten, denn selbst der 5-Zylinder-Sound im Volvo (siehe meine Signatur) hat mich nicht begeistert. Und sein wir ehrlich. Wirklich spritsparen wird man mit der 4-Zylinder-Luftpumpe nicht können. Derzeit habe ich einen Verbrauch (gemessen und nicht laut Bordcomputer!) von 8,25 Liter pro 100km. Ich bin kein Raser, denn mehr als 145 km/h auf der Autobahn ist bei uns in Österreich teuer... 🙂
Aber für VW hat der 4-Zylinder nur Vorteile. Am Papier wird der Flottenverbrauch gesenkt und VW spart sich Strafzahlungen. Die EU und die Grünen freuen sich darüber. Und der 4-Zylinder wird sicher gleichviel oder sogar geringfügig mehr kosten als der "kleine" 6-Zylinder jetzt. Und das bei deutlich niedrigeren Herstellkosten. Und wer den 4-Zylinder nicht will, muss den "großen" 6-Zylinder nehmen und ein paar tausend € mehr in die Hand nehmen als bisher. Dem Umsatz und Ertrag von VW wird das nicht schaden....😉
524 Antworten
@Pokke
Das ist aber kein Facelift! Normaler Standart R-Line! Was willst Du uns jetzt damit zeigen?
Zur persönlichen Erklärung, Es geht um die Endrohre von Hofele. Diese passen egal ob 2014 oder 2015 Modell mit oder ohne Facelift. Alles klar??
Es ist ja keine Neuigkeit, dass Farben im Online-Konfigurator bzw. Prospekt nicht originalgetreu dargestellt werden. Aber so heftig wie bei der Farbe "Reef Blue" habe ich den Unterschied noch nie bemerkt. Gestern habe ich erstmalig einen Touareg in "Reef Blue" gesehen und war heilfroh, diese Farbe nicht genommen zu haben, denn sie hat meiner Meinung nach kein bisschen Ähnlichkeit mit der Darstellung im Konfigurator. Erst unmittelbar vor dem Kauf bin ich auf "Moonlight Blue" umgeschwenkt und habe es nicht bereut. Also Tipp an die potenziellen "Reef Blue"-Käufer: vorher ein Original anschauen!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@touaregv8fahrer schrieb am 6. März 2015 um 10:31:01 Uhr:
Es ist ja keine Neuigkeit, dass Farben im Online-Konfigurator bzw. Prospekt nicht originalgetreu dargestellt werden. Aber so heftig wie bei der Farbe "Reef Blue" habe ich den Unterschied noch nie bemerkt. Gestern habe ich erstmalig einen Touareg in "Reef Blue" gesehen und war heilfroh, diese Farbe nicht genommen zu haben, denn sie hat meiner Meinung nach kein bisschen Ähnlichkeit mit der Darstellung im Konfigurator. Erst unmittelbar vor dem Kauf bin ich auf "Moonlight Blue" umgeschwenkt und habe es nicht bereut. Also Tipp an die potenziellen "Reef Blue"-Käufer: vorher ein Original anschauen!!
Beim 🙂 gibt es normalerweise Farbtafeln im Originallack, die den Farbton in Realität wiedergeben.
Bei Einheitsschwarz, grau oder Silber ist der Überraschungseffekt natürlich nicht so groß 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 6. März 2015 um 10:48:25 Uhr:
Beim 🙂 gibt es normalerweise Farbtafeln im Originallack, die den Farbton in Realität wiedergeben.
So sollte es in der Tat sein, aber ich habe im August 2014 bestellt, da lagen zumindest bei meinem Händler solche Tafeln noch nicht vor. Musste die Farbe "nach Gefühl" auswählen und habe zum Glück nicht in den großen braunen Eimer gegriffen :-)
Nach 10 Jahren BMW "Premium" Kunde behaupte ich das BMW LifeStyle Autos baut und bauen will.
Man schaue sich die Hauszeitschrift an, es geht nicht um Funktion sondern es werden Promis aufgefahren die auf mehreren Seiten mit Fotos das neue Modell fahren und es in den hoechsten Toenen preisen.
Ergo:
Wenn der Promi die Karre faehrt und ich auch dann hebts mich ein bischen auf diesen Level.
Bin vor acht Wochen wieder bei einem Kunden in einem 330i fuer 70K mit Individualaustattung mitgefahren.
Das Auto ist nicht besser verarbeitet als ein Passat, macht laute Windgeräusche, der Motor nagelt in der Stadt und im Teillastbetrieb wie ein kleiner LKW vor sich hin, das dynamische Xenonlicht funzelte nachts ohne Konzept durch die Gegend, aber es klebt der Propeller am Bug.
BMW und Mercedes beiden haftet nach wie vor das Flair an - wer den faehrt hat es geschafft und gehoert zu den wohlhabenden, jedenfalls fuer die groesseren Modelle und auf jeden Fall hier auf dem Land.
Bei Firmeninhabern wird das schon fast zwanghaft.
Ich kenne wenige Mittelstaendler in meiner Gegend die nicht diese beiden Marken fahren, sondern z.B. einen VW.
Grund ist sicher auch diese non-verbale Botschaft des Autos.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 8. März 2015 um 17:31:31 Uhr:
Bin vor acht Wochen wieder bei einem Kunden in einem 330i fuer 70K mit Individualaustattung mitgefahren.
Das Auto ist nicht besser verarbeitet als ein Passat, macht laute Windgeräusche, der Motor nagelt in der Stadt und im Teillastbetrieb wie ein kleiner LKW vor sich hin, das dynamische Xenonlicht funzelte nachts ohne Konzept durch die Gegend, aber es klebt der Propeller am Bug.
Das kann ich bestätigen. Nicht umsonst hatte ich meine C Klasse T-Modell (320 CDI 4 Matic) nach nicht einmal 2 Jahren abgeben. Unbequeme Sitze (Multikontursitze...) und laute Windgeräusche. Und eine unfähige Werkstatt...
Über den "Au Weh" kann ich nicht wirklich meckern. Das RNS 850 könnte ein wenig schnelle booten, aber sonst bin ich voll zufrieden.
Doch ein Problem habe ich: Der neue Volvo XC90! Der sieht so toll aus. 🙂 Da juckt es doch ein wenig. 🙂 Aber die Vernunft sagt NEIN! Und das Motorenangebot spricht mich auch nicht an.
Zitat:
@mkk73 schrieb am 10. März 2015 um 09:45:50 Uhr:
Doch ein Problem habe ich: Der neue Volvo XC90! Der sieht so toll aus. 🙂 Da juckt es doch ein wenig. 🙂 Aber die Vernunft sagt NEIN! Und das Motorenangebot spricht mich auch nicht an.
Das ist ein echtes Manko des XC90. Ein Modell nur mit 4-Zylinder-Einheitsmotor in verschiedenen Leistungsausbaustufen mag für Schweden und dem europ. Ausland ja noch akzeptabel sein. Aber im autoverrücken Deutschland und Asien, wo die Zylinderzahl noch wichtig ist eher nicht.
Hätte der XC90 zumindest einen V6-Diesel, würde er sich wohl auch in D wie geschnitten Brot verkaufen. Aber so bleibt es abzuwarten.
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. März 2015 um 10:08:05 Uhr:
Das ist ein echtes Manko des XC90. Ein Modell nur mit 4-Zylinder-Einheitsmotor in verschiedenen Leistungsausbaustufen mag für Schweden und dem europ. Ausland ja noch akzeptabel sein. Aber im autoverrücken Deutschland und Asien, wo die Zylinderzahl noch wichtig ist eher nicht.Zitat:
@mkk73 schrieb am 10. März 2015 um 09:45:50 Uhr:
Doch ein Problem habe ich: Der neue Volvo XC90! Der sieht so toll aus. 🙂 Da juckt es doch ein wenig. 🙂 Aber die Vernunft sagt NEIN! Und das Motorenangebot spricht mich auch nicht an.
Hätte der XC90 zumindest einen V6-Diesel, würde er sich wohl auch in D wie geschnitten Brot verkaufen. Aber so bleibt es abzuwarten.
Psssst! Schreib das ja nicht im XC90 II. Forum. Da kriegste gleich eine "rübergezogen". 😉
Übrigends, ich bin auch aus dem europ. Ausland und will trotzdem nen 6 Ender! 😁 Auch wenn wir hier im Ösi-Land nur 130km/h fahren dürfen/ sollen... 🙂
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. März 2015 um 10:08:05 Uhr:
Das ist ein echtes Manko des XC90. Ein Modell nur mit 4-Zylinder-Einheitsmotor in verschiedenen Leistungsausbaustufen mag für Schweden und dem europ. Ausland ja noch akzeptabel sein. Aber im autoverrücken Deutschland und Asien, wo die Zylinderzahl noch wichtig ist eher nicht.Hätte der XC90 zumindest einen V6-Diesel, würde er sich wohl auch in D wie geschnitten Brot verkaufen. Aber so bleibt es abzuwarten.
Moin @knolfi,
bitte unterschätze nicht den grandiosen weltbesten 4-Zylinder 2-Litermotor von Volvo. Der klingt nicht nur besser, wie jeder 8-Zylinder, der weist auch in jeder Motorvariante bessere Fahrleistungen bei deutlich geringerem Kraftstoffverbrauch auf! In keinem anderen Forum wird sich so in die Tasche gelogen, wie im XC90 II-Forum. Unbestritten ist das Design gelungen und ebenso unbestritten ist das Motorangebot eine Katastrophe. Die künftigen XC90-Eigner glauben wirklich daran, dass Volvo der erste Hersteller auf Erden sein wird, der die Werksangaben beim Verbrauch einhält. Die Praxis wird bei diesen Motorenkonzept bei Anforderung von Leistung einfach grausam sein. Für Schleichfahrten geht das Konzept vielleicht auf. Darüber hinaus wird tatsächlich geglaubt, dass der "große" T8 dauerhaft 400 PS zur Verfügung hat und die Batterie immer die volle Unterstützung geben wird 😁
Dann lieber einen 6-Zylinder - selbst, wenn dieser nominell schwächer ist.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 10. März 2015 um 19:06:43 Uhr:
Moin @knolfi,Zitat:
@knolfi schrieb am 10. März 2015 um 10:08:05 Uhr:
Das ist ein echtes Manko des XC90. Ein Modell nur mit 4-Zylinder-Einheitsmotor in verschiedenen Leistungsausbaustufen mag für Schweden und dem europ. Ausland ja noch akzeptabel sein. Aber im autoverrücken Deutschland und Asien, wo die Zylinderzahl noch wichtig ist eher nicht.Hätte der XC90 zumindest einen V6-Diesel, würde er sich wohl auch in D wie geschnitten Brot verkaufen. Aber so bleibt es abzuwarten.
bitte unterschätze nicht den grandiosen weltbesten 4-Zylinder 2-Litermotor von Volvo. Der klingt nicht nur besser, wie jeder 8-Zylinder, der weist auch in jeder Motorvariante bessere Fahrleistungen bei deutlich geringerem Kraftstoffverbrauch auf! In keinem anderen Forum wird sich so in die Tasche gelogen, wie im XC90 II-Forum. Unbestritten ist das Design gelungen und ebenso unbestritten ist das Motorangebot eine Katastrophe. Die künftigen XC90-Eigner glauben wirklich daran, dass Volvo der erste Hersteller auf Erden sein wird, der die Werksangaben beim Verbrauch einhält. Die Praxis wird bei diesen Motorenkonzept bei Anforderung von Leistung einfach grausam sein. Für Schleichfahrten geht das Konzept vielleicht auf. Darüber hinaus wird tatsächlich geglaubt, dass der "große" T8 dauerhaft 400 PS zur Verfügung hat und die Batterie immer die volle Unterstützung geben wird 😁
Dann lieber einen 6-Zylinder - selbst, wenn dieser nominell schwächer ist.
Grüße
Ex-Polofahrer
Da stimme ich zu 100% zu! *Daumen hoch*
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 10. März 2015 um 19:06:43 Uhr:
Moin @knolfi,bitte unterschätze nicht den grandiosen weltbesten 4-Zylinder 2-Litermotor von Volvo. Der klingt nicht nur besser, wie jeder 8-Zylinder, der weist auch in jeder Motorvariante bessere Fahrleistungen bei deutlich geringerem Kraftstoffverbrauch auf! In keinem anderen Forum wird sich so in die Tasche gelogen, wie im XC90 II-Forum. Unbestritten ist das Design gelungen und ebenso unbestritten ist das Motorangebot eine Katastrophe. Die künftigen XC90-Eigner glauben wirklich daran, dass Volvo der erste Hersteller auf Erden sein wird, der die Werksangaben beim Verbrauch einhält. Die Praxis wird bei diesen Motorenkonzept bei Anforderung von Leistung einfach grausam sein. Für Schleichfahrten geht das Konzept vielleicht auf. Darüber hinaus wird tatsächlich geglaubt, dass der "große" T8 dauerhaft 400 PS zur Verfügung hat und die Batterie immer die volle Unterstützung geben wird 😁
Dann lieber einen 6-Zylinder - selbst, wenn dieser nominell schwächer ist.
Grüße
Ex-Polofahrer
Tja mein schwäbischen-Trekker-fahrender Freund im Geiste, dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Nochmals, optisch und innovativ überzeugt mich der Volvo durchaus. Und er ist Understatment pur, da er unterschätzt wird.
Nur das Motorenkonzept überzeugt mich nicht wirklich. Es fehlen V6 und V8 Benziner und Diesel.
Aber leider wird das wohl die Zukunft sein: in 10 Jahren wirst auch du einen aufgeblasenen Polomotor in (d)einem Cayenne finden. Dann kannst du das "Ex"in deinem Nick wieder streichen. 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. März 2015 um 08:54:05 Uhr:
...Aber leider wird das wohl die Zukunft sein: in 10 Jahren wirst auch du einen aufgeblasenen Polomotor in (d)einem Cayenne finden. Dann kannst du das "Ex"in deinem Nick wieder streichen. 😁
😁
Moin @knolfi,
dann könnte ich sogar in Erwägung ziehen, nochmals die Marke zu wechseln ( RR 😰 ) oder fahre meinen Achtender-Cayenne, bis der Tod uns scheidet 😉 Darum finde ich es übrigens sehr gut, das Porsche die angebotene Modellpalette nach unten abrundet. Da werden hoffentlich Macan und Boxster dafür sorgen, den Flottenverbrauch in die nötigen Regionen runter zu schrauben. Macan mit 1 Zylindermotor ist mir persönlich schnuppe 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
Nach nur vier Jahren ist das Facelift nun auch bei mir angekommen. Im Nachhinein bin ich baff, dass es in der Presse so abgetan wurde als: Andere Front und Extra Knopf für die Lenkradheizung...
Beim Facelift T1 wurden noch 2000! Verbesserungen angepriesen...
Motor: deutlich leiser und kerniger im Vergleich zum 180kw
Innen: deutlich weniger knarzen und nochmals leiser. Haptik der Knöpfe ist nun top.
Bei Detailfragen gerne hier weitermachen...