Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten
Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator
Beste Antwort im Thema
Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben, benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.
814 Antworten
Hallo,
sorry, dass ich mich nochmal dazwischen hänge, ich habe schon seit einem Jahr die FL-LED-Scheinwerfer drin, aber könnte mir jemand verraten, wie wir die mittleren Leuchten anschließen, würde mich über hilfreiche Antwort freuen.
Vinc07
Zitat:
Original geschrieben von atglaeser
Ach du bist das gewesen😛Ja, auf dem Bild sind 6 Pin`s mit der Dichtung zu sehen (wird mit Sicherheit in die Adapter gehören), aber mein Kufatec Stecker sieht auch nicht aus wie auf dem Foto.
Habe aber dazu nochmal bei Kufatec nachgehakt.Viele Grüße,
atglaeser
Die Bilder bei Kufatec sind ja Beispielfotos und können vom Original abweichen...
Ich habe heute auch mal den Kabelsatz der ALWR von Kufatec ausgepackt und mit der Einbauanleitung verglichen. Es sind vier Leitungen. Diese kommen kommen in den Adapterstecker an Platz 1 bis 4. Pin 11 (Magnet für Bi-Xenonumschaltung) und Pin 12 (Tagfahrlicht) sind im Stecker schon belegt. Auch die Anleitung scheint von anderen Fahrzeugen übernommen worden zu sein. Dort wird ja auch von 6 Kabeln gesprochen. Aber vom Adapter gehen ja auch noch 4 Kabel zum BNSG. Somit wird das schon passen.
Ich hoffe, dass ich Sonntag in zwei Wochen mehr dazu sagen kann.
Bei dem Kabelsatz der SRA muss ja ein Kabel an Dauerplus. Sicherungskasten Fahrerseite. Laut Stromlaufplan an Klemme 30 (Bennenung im Stromlaufplan: SB36-Sicherung auf Sicherungshalter, 30 A Sicherung). Da ich ja vorher keine SRA hatte, gehe ich davon aus, dass die nocht nicht belegt ist, oder? Und wenn sie nicht belegt ist, wo zwacke ich dann am besten Dauerplus ab?
@atglaeser: Du hast doch schon die SRA verbaut und kannst mir sicher einen Tip geben😁
Meine Spannung steigt langsam🙁
aber du brauchst doch für die ALWR rechts am Scheinwerfer 4 Kabel und am Scheinwerfer links 4 Kabel....
sind schonmal 8 die nur für die ALWR vom Scheinwerfer weg gehen...
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
aber du brauchst doch für die ALWR rechts am Scheinwerfer 4 Kabel und am Scheinwerfer links 4 Kabel....
sind schonmal 8
Da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Es sind je Scheinwerfer 4 Kabel die eingepint werden, also insgesamt 8.
Ähnliche Themen
ok, dann kommt es ja hin.
Nochmal zum öffnen der Scheinwerfer... wie habt ihr das mit dem Lötkolben rund um die Halter eingeschnitten ???
Ich habs bisher immer mit dem Dremel gemacht
Dann kann man sie besser kleben und falls mal was ist auch besser öffnen.
Zeitaufwand so 30min. pro Scheinwerfer mit den richtigen Trennscheiben
Schon mal danke, aber wie sieht es an den Haltern von den Scheinwerfern aus ?? Muss man die abtrennen ?
Nein aber dort ist es am schwierigsten das Gehäuse aufzuschneiden.
Wie gesagt am besten große Trennscheiben für den Dremel besorgen.
Achtung: unbedingt Schutzbrille tragen. Keine Ahnung wieviel Trennscheiben mir um die Ohren geflogen sind
Ich hab zwei neue bei ebay geschossen. Einen für 69 € (abgeholt), den anderen für 130 € + 6,90€ Versand😁😁😁
Kann mir jemand kurz erläutern, wie man sooooo sauber die Gläser runter bekommt ???
http://www.motor-talk.de/.../bild-7-i203453413.html
Ich verzweifel echt dran !!
RS Components hat meine Bestellung nicht angenommen.
Sie wollen einen Gewerbeschein.
Bei Mercateo das gleiche..
Hat jemand eine Idee, wo ich die LEDs noch bestellen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
sowas : http://www.conrad.de/.../...EA_17437&promotionareaSearchDetail=005 ?Zitat:
Ich habe 2x 330uF mit 50V und 2x 220 mit 63V genommen funktioniert wurderbar.
Sind auch höher belastbar wie die originalen.
Wenn du normale Elko`s nimmst dann musst du die hinlegen und löten, da von der Bauform zu lang.http://www.conrad.de/.../...EA_17437&promotionareaSearchDetail=005 ?
Hallo, ich bin aus Spanien schreibe, bin ich dem Club Audisport Iberica. Vergebung für die Übersetzung.
Ich bin Reparatur Scheinwerfer RIA reestiling und fragen, wie sind die Kondensatoren vor.
Vielen Dank und Grüße aus Spanien.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Kann mir jemand kurz erläutern, wie man sooooo sauber die Gläser runter bekommt ???http://www.motor-talk.de/.../bild-7-i203453413.html
Ich verzweifel echt dran !!
Wenn es hilft,
Ich öffne die Scheinwerfer mit Hilfe einer Heißluftpistole und einem Messer.
stellen Fotografien.
Grüße.
Hallo zusammen,
ich hätte da auch noch ne Frage zum Thema Brenner.....
Ich habe einen A6 VFL Baujahr 11/07 ohne Kurvenlicht.
Habe mir einen Satz defekte LED-Scheinwerfer ohne Birnen besorgt und bin gerade am Reparieren.
Ich war bisher der Meinung, daß es mit Umpinnen und Codieren dann getan ist.
Jetzt habe ich hier öffters gelesen, daß ich auch noch neue Brenner und evtl. ein Steuergerät brauche.
So 100%ig blicke ich da jedoch nicht durch.
Ich dachte, wenn ich die Birnen von meinen alten BI-Xenon in die neuen LED-Scheinwerfer reinmache, dann müsste es gehen.
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?
Brauche ich noch neue Brenner und ein Steuergerät (falls ja, wo sitzen die Teile)?
Besten Dank
Dirk
Wenn du die RS6 Scheinwerfer hast dann kannst du die 2 alten Steuergeräte samt Brenner übernehmen - hast du die LED SW von Facelift dann brauchst du 2!! neue Xenon- Steuergeräte (Audi Teilenummer:8KO 941 597 C) und neue Brenner (D3S) da anderen Spannungen anliegen. Die STG befinden sich direkt an den SW..
Achso, zusätzlich fehlen dann noch die Kabel (Steuergerät<>Brenner + 2x Adapterringe)
gruß