Facelift, preiswert höherlegen

VW Passat 35i/3A

hallo,

möchte meinen Passat 35i Kombi höherlegen, auf offroad look trimen, da ich oft mit hunden in gelände fahre...hat jemand eine ahnung wie ich ihn so günstig wie möglich höher legen kann????
Plan: Höherlegen mit scheinwerfer aufm dach......????

45 Antworten

also jungs, hab ja keine angst und wurde dies echt machen wollen, nun die kosten erschrecken mich ein bischen;-)...ich werds trotzdem ausprobieren ob es klappt.....das mitm nebelscheiwerfen aufm dach müsste legal sein solange die am dachträger befestigt sind.......viele offroad karren haben die ja auch (toyota landcruisser, nissan patrol usw)..........prinzipiel wurd mir auch reichen den wagen nur hinten höher zu legen .......wäre das möglich mit verstärkte federn und grössere reifen bzw felgen???.............

Zitat:

Original geschrieben von Renea88


..das mitm nebelscheiwerfen aufm dach müsste legal sein solange die am dachträger befestigt sind.......viele offroad karren haben die ja auch (toyota landcruisser, nissan patrol usw)..........prinzipiel wurd mir auch reichen den wagen nur hinten höher zu legen .......wäre das möglich mit verstärkte federn und grössere reifen bzw felgen???.............

nein   auch dann nicht  leses es den §17 §49a §51§ 52  nicht höher  als die abblendscheinwerfer

montieren kannst du die  nur benutzen nicht    auf der straße müssen abdeckkappen drauf  sein   auch bei deinen benannten offroadkarren

wer lesen kann ist klar im Vorteil

sonst gibt es  rabtt märkchen vom Trachtenverein

Höherlegen mit schlechtwege fahrwerk und gut ist

nur hinten viel größere  reifendurchmesser  naja  dein ABS  wird  dir  beim Bremsen   die rote Karte zeigen 

eintragen lassen musst du es auch noch

ja eric nebler aber wer brauch nebler aufem dach 🙂
fernscheinwerfer kannste auch aufs dach packen 🙂

.... 🙄

Ähnliche Themen

muss man die fernscheinwerfer aufm dach auch bedecken dann?

CLOSED bitte...

Scheinwerfer auf dem Dach ist auch bei den LKW illegal. Es sei denn, der LKW wird auch als land- oder forstwirtschaftliche Arbeitsmaschine eingesetzt (Kennzeichen hat andere Farbe). Auf dem Dach montieren aber nicht anschließen läuft nicht. Alle Scheinwerfer, die angebracht sind, müssen funktionieren und so eingestellt sein, daß sie den Gegenverkehr nicht blenden (Ausnahme: Fernlicht) Die Anzahl der Fernscheinwerfer ist glaub ich auch begrenzt, incl Zusatzscheinwerfer Vier. Die Höhe der Scheinwerfer ist auch festgelegt, außer Fernlicht. Aber das alles ist hier doch schon beschrieben.

entschuldige Wester, aber ausnahmsweise kann ich hier auch was schreiben und nicht wiederstehen:

Schlechtwegefahrwerk einbauen und eintragen lassen, damit du nicht jedesmal bei der Kontrolle etwas erklären mußt. Diesen Höherlegungskit mit zwei Zentimeter einbauen, eventuell das Plastikgelumpe aus Stahl nachdrehen lassen, Zahlen einschlagen und eintragen lassen. Irgendeine Firma bietet so ein Zusatzkit mit Zusatzfeder an, nicht kaufen, ist Müll. Bringt gar nichts, aber die Gummis sitzen nicht mehr ordentlich so daß die Kolbenstange vom Stoßdämpfer verdreckt, geht dann also schnell kaputt. Ich habe hinten die Achse umgebaut und einen Stahlteil drehen lassen, so daß die Stoßdämpfer vom VR6 syncro passen. Vorne passen die vom VR 6 syncro sowieso. Rechnungen aufgehoben, beim TÜV eintragen lassen, gleichzeitig hat der TÜV das zulässige Gesamtgewicht auf das des Syncro angehoben, okay, da war noch was anderes, Bremsanlage vom G 60 drinne, aber du siehst, es geht. Sprich bitte mit deiner Prüfstelle darüber, vorher, im Westen der TÜV, im Osten die Dekra

Hy, das hört sich ja gut an. Und wieviel steht er nun höher da, dein Passi + sieht das gut aus?
`n foto wär ja `ne tolle Sache.
Das Teil, was du dir hast drehen lassen stelle ich mir auf der Aufnahme für die Feder vor, ist das so?
Ich habe bis jetzt nur diese 2cm-Plastik-Dinger oben unter meine Federn gelegt, hällt gut seit ca. 2Jahren, hab ich versäumt eintragen zu lassen und inzwischen die Papiere aus der Beifahrer-Tür-Ablage verloren...
Letztens beim tüven ist`s mir wieder siedendheiß eingefallen, als der Passi da inspiziert wurde, aber alles gut, keiner hat was gesgt... .
Muß dazusagen, mein Variant, wenn der neben dem von meinem Jungen steht, sieht eigentlich auch nicht höhergelegt aus... .

Dieser Achs-vom-synchro-umbau interessiert mich!!!

BW(best wishes) Jockel

Mittlerweile steht ist wieder umgebaut und hinten deutlich höher und vorne normal. Ich hoffe, ich komme am Wochenende dazu, Photos zu machen. Ich habe nicht die Achse umgebaut. Der Syncro hat eine komplett andere Achse als der Frontkratzer. Ich habe mir nur eine Hülse drehen lassen für die untere Befestigung des Federbeins. Aber mach das nicht, hat sich gerade als Schwachpunkt herausgestellt. Das Federbein hinten hat unten bei dem einen Modell eine im Durchmesser 2 mm kleinere Aufnahme, d.h. die Schraube, die dadurch kommt, ist dünner. Ich hab das jetzt vergessen, ob 10 oder 8 mm. Ich habe das gemacht, damit der Stoßdämpfer zur Feder paßt. Entscheidend für das Höherkommen ist aber nur die Feder. Der Syncro mit 184 PS wiegt natürlich mehr als ein Frontkratzer mit 75 PS. Ich habe jetzt den zur Hinterachse passenden Schlechtwegestoßdämpfer und die Feder vom Syncro. Das selbstgedrehte Stahlteil ist genau identisch wie dein Plastikteil, nach innen etwas massiver, und ist auch genau da eingebaut, wo dein Plastikteil ist. Ich habe dem Plastik nicht über den Weg getraut und die Dinger sofort drehen lassen. Natürlich ist Stahl ungleich stabiler, aber durch das Gewicht nehmen die ungefederten Massen des Fahrwerks zu. Da durch verschlechtern sich die Fahreigenschaften in Kurven. Durch die Höherlegung verschlechtern sich die Fahreigenschaften ebenfalls in Kurven, weil der Schwerpunkt höher liegt. Ich habe das gemacht, weil ich oft sehr stark beladen fahre und wir hier streckenweise sehr schlechte Straßen haben, und manchmal auch die Stützlast des Anhängers richtig ausnutze. Der Bremsenumbau ist im Netz beschrieben, mit allen Teilen, die du dazu brauchst. Mußt du mal ein bißchen suchen. Bei ebay gibt es ein Umbaukit auf 280mm innenbelüftet Scheibe hinten, vielleicht interessant, wenn du einen TÜVer hast, der dir problemlos deine Wünsche einträgt, ich habe damals auf VW-Teile zurückgegriffen. Meine Bremsscheibe hinten ist deutlich kleiner, 226 mm. Gib doch einfach mal bei ecosia "Bremsenumbau Passat 35i" ein ( ohne Anführungszeichen). Da ich Trommelbremsen hatte, brauchte ich auch noch Achszapfen. Das Höherlegen macht Sinn, wenn du tatsächliche praktische Gründe hast. Aus optischen Gründen, ist Geschmackssache. Der Passat ist eigentlich nicht wirklich ein Geländeauto. Seine Differentialsperre funktionert so, daß wenn das rechte Rad durchdreht die Bremse anfährt, bis das rechte Rad fast steht. So lange bis beide Räder stehen und du gar nicht mehr wegkommst. Eine mechanische Differentialsperre sperrt das Differential, d.h. am Ende stehen nicht beide Räder sondern beide Räder drehen durch. Wenn du dich dabei nicht eingräbst ist die Differentialsperre von echten Geländeautos um Klassen besser.

Zitat:

@Raps schrieb am 22. Januar 2016 um 21:22:25 Uhr:


Der Passat ist eigentlich nicht wirklich ein Geländeauto. Seine Differentialsperre funktionert so, daß wenn das rechte Rad durchdreht die Bremse anfährt, bis das rechte Rad fast steht. So lange bis beide Räder stehen und du gar nicht mehr wegkommst. Eine mechanische Differentialsperre sperrt das Differential, d.h. am Ende stehen nicht beide Räder sondern beide Räder drehen durch. Wenn du dich dabei nicht eingräbst ist die Differentialsperre von echten Geländeautos um Klassen besser.

Das stimmt so nicht !

Beim EDS wird das durchdrehende Rad ab einer Differenz von 110 U/min abgebremst auf die Drehztahl des nicht durchdrehenden Rades, nicht bis zum Stillstand.
Wenn beide vorderen Räder gleichmäßig durchdrehen greift das EDS garnicht ein, dann wird die Viscokupplung aktiv und gibt die Kraft zur HA.

Das EDS wirkt nur unterhalb 40 km/h

Beim syncro wird zusätzlich beim anfahren bis 40 km/h das Hinterachsdifferntial komplett gesperrt.

Wenn das bei Dir so nicht funktioniert dann ist etwas am Antriebsstrang oder ABS System fehlerhaft.

Gruß Ronny

Danke Raps für deine Beschreibungen. Ich brauche immer ein wenig mehr Bodenfreiheit als normal um über die Buckel-Piste zu unserem Haus zu gelangen, auch wenn der Passi mal wieder ausgeladen ist. Die Optik, also die vergleichsweise kleinen Räder mit den leeren Radkästen finde ich nicht so dolle da sehen die tiefergelegten schon ansprechender aus... .
Also bleibts wohl bei meinen Plastik-höherleg-Teilen. Hinten habe ich nur neue,verstärkte Federn eingebaut, kein Schlechtwege-Fahrwerk. Da weiß ich ehrlich gesagt gar nicht was genau das ist, ich schätze das sind ein wenig längere, dickere Federn mit entsprechenden Dämpfern. Aber woher kriegen?
Als ich meinen Federbruch hatte und sofort Ersatz brauchte war im Katalog nichts zu finden.

Danke Ronny, ich gehe mal davon aus, daß ich mich irre. Ich habe nur das Gefühl gehabt, daß ich trotz EDS nicht wegkomme, und beim kräftigen Gasgeben packt die Bremse zu. Ich habe ja den Vergleich mit dem 93iger Frontkratzer. Da dreht ein Rad durch bis es greift (oder im Gelände leider eingegraben ist), aber ich kann mit "vor und zurückschaukeln" den Roten rausschaukeln. Beim syncro klappt das so nicht. Aber wie gesagt, wenn ich glaube, das in zwei Situationen der Untergrund gleich war, muß das ja nicht stimmen. Statistik ist etwas anderes.
@jox.te ich versuche gleich mal die Unterlagen zu finden. Ist ja schon ewig her. Die Federn hatte ich bei Autohaus Muldental in Grimma gekauft. Die sind nicht länger, sondern der Durchmesser des Stahls ist dicker, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Draußen auf meinen Autos liegt gerade 20 cm Schnee, auf dem Hof noch mehr. Ich müßte raus, einen wegfahren, damit ich ordentlich fotografieren kann, da habe ich gerade keine Lust drauf. Zumal es noch soviel zu tun gibt. Aber den Bananenkarton mit den Passat-Unterlagen auskippen das geht....

Das nennt sich bei VW auch für Fahrzeuge mit Schlechtwegeausrüstung. Das war einiges an Teilen, ich habe gleich alles neu gemacht. Aber nicht die Feder für Schlechtwegeausrüstung, sondern andere VA VW 357 411 105 G, HA VW 3A9 511 105 E und Höherlegungssatz Weitec Kennz 652 30 031. Wie vor beschrieben waren ursprünglich auch noch Zusatzfedern M.A.D. Typ HV-190827 eingetragen, wie gesagt, Finger weg von den Zusatzfedern, bringen gar nichts und zerstören nur die Stoßdämpfer. Das obige steht in den Papieren. Auf der Rechnung steht 357 411 105 Q für die Fahrwerksfeder. Kann aber sein, daß das für ein anderes Auto ist. Ich werde heute oder morgen ein Programm installieren und mal nachgucken, was das für Federn sind. Zumindest wenn du die Federbeine vorne anrührst, muß das Auto anschließend vermessen werden.

@Raps

klar wird das durchdrehende Rad abgebremst, damit das andere ( was hoffentlich auf festerem Untergrund steht ) greifen kann ... aber nie wird das Auto komplett auf Stillstand gebremst.

Habe das EDS bei mir nacherüstet und das funktioniert super 😉

-> die Sperre des HA Diff. geht wohl nicht bis 40 km/h das habe ich verwechselt.

Ach so, "preiswert" war das nicht. Ich weiß zwar nicht mehr, wieviel insgesamt, aber war - für meine Verhältnisse - schon teuer. Da aber der Wagen sowieso am TÜV gescheitert war und Stoßdämpfer und fast alle Gummis neu rein mußten, vorne waren die Scheiben unter der Verschleißgrenze und hinten haben die Nieten der Bremsbeläge die Trommeln eingeschliffen, habe ich damals gesagt, wenn schon, denn schon. Ich sehe gerade, das ist schon über 10 Jahre her. Im Sommer mache ich das ganze noch mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen