Facelift Octavia: Bekannte und aktuelle Probleme

Skoda Octavia 4 (NX)

Da es mittlerweile sehr unübersichtlich ist in dem alten Thema und man nicht unterscheiden kann ob es um das Vorfacelift oder Facelift geht, wäre es gut wenn man hier alles zum Facelift sammeln könnte.

Also die Frage lautet:
Was habt ihr für aktuelle Probleme mit eurem neuen Octavia Facelift?

Grüße

67 Antworten

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 22. Februar 2025 um 09:00:44 Uhr:


3. und 4. stellen keine Mängel dar

Ich habe auch nichts von Mangel geschrieben, sondern nur was bei mir aufgefallen ist.

Hallo Zusammen

Dann schreib ich mal so was ich bei meinem alles gefunden habe
Skoda Octavia Selection 2.0l Diesel zugelassen August 2024

Komfort einstieg/ausstieg bei den Memory Sitzen lässt sich nicht ein und ausschalten was mit Kindersitz auf der Rückbank ein echtes Problem ist (Software Problem)

Das automatische Gepäck Rollo beim öffnen der Heckklappe funktioniert immer nur wenige Tage dann deaktiviert es sich wieder und muss im Menü wieder aktiviert werden (Software Problem)

und ich hatte Bereits eine Fehlermeldung zu Getriebe und Motor Fehler (Fahrzeug war daraufhin in der Werkstatt) anscheinend auch nur ein Software Problem.

es hieß von Skoda die Fehler sind bekannt und sollen durch ein Größeres Update behoben werden.

Ärgern tut mich auch das kessy in den hinteren Türen weg gespart wurde.

Positiv finde ich das dass speichern von sitz Positionen bzw Fahrerprofielen auf einen Schlüssel gut funktioniert.

Grüße

August 24 ist doch kein Facelift?

Doch ich war einer der ersten die ausgeliefert wurden und durch die Lichter und das große Display bin ich mir sicher einen Facelift zu haben 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Ich hab hier mal aufgeräumt und die letzten Beiträge in die Kaufberatung verschoben.

Grüße,
Andy B7

Der flackernde Display ist bei Skoda bekannt, es wird angenommen das es sich um ein Software Problem handelt, ein "Hardreset" durch gedrückt halten des An/Aus Bediendings (ich wills nicht knopf nennen) löst das Problem, bis es dann eben wieder auftaucht. Meiner war bei Skoda deswegen, dass war die Antwort - Problem bekannt, nicht durch austausch der Hardware behebbar.

Kurze Rückmeldung von mir zum Thema Display flackern:

Thema ist bekannt (Skoda Berlin) und ist vermeintlich ein Hardwarefehler.
Mein Fahrzeug geht zum Tausch in die Werkstatt.

Tom

@Tom511 Ich habe gerade bei meinem Skoda-Autohaus angerufen und nachgefragt, da sowieso ein Servicetermin ansteht. In meinem offenen Fall bei Skoda gibt es nach wie vor keine neueren Anweisungen seitens des Herstellers – zuletzt geprüft am 09.04.2025. Es wundert mich doch sehr, dass sie bei dir einfach etwas austauschen, ohne eine Garantiefreigabe. Die haben mittlerweile sieben Fahrzeuge mit dem gleichen Problem und derselben Rückmeldung von Skoda im System. Alle warten auf eine Entscheidung. Deine Werkstatt hat da scheinbar echt die Spendierhosen an und sitzt im schlimmsten Fall auf den Kosten, wenn keine Freigabe erfolgt – aber das muss ja nicht deine Sorge sein. 😁

Aber zurück zum Thema: Wurde der Tausch durchgeführt, und ist das Problem damit behoben?

N’Abend,
also ich habe den Fehler mit einem Video unterlegt und der Serviceeinsatz wurde in den Dokumenten als Garantiefall eingetragen.
Kilometerstand sind ca. 5000.
Hole das Fahrzeug morgen ab und kann dann mehr sagen.
Seit Dienstag war er in der Werkstatt und heute gegen 15 Uhr kam die E-Mail der Fertigstellung.

Bin gespannt und melde mich, wenn ich es nicht vergesse, morgen.

Hier die neue Rückmeldung:
Fahrzeug habe ich heute wieder abgeholt.
Fazit:
Die Werkstatt hat zusammen mit dem Skoda Werkservice ( gibt es das?) eine Komplettreset aller Softwarkomponenten durchgeführt und das Fahrzeug, so gesehen, neu installiert.

Sollte der Fehler wieder auftreten, ist dies in der Historie eingetragen und ein Hardwaretausch vorgemerkt.

Ich war vorhin nur 20 Minuten im Auto unterwegs und hatte diesem noch keine Beachtung geschenkt.

Der Serviceberater war am Fehler interessiert, fragen und freundlich. Daher so keine Probleme.
Den Servicebericht erhalte ich die Tage noch.

Sollte es etwas Neues geben, melde ich wieder.

Hier noch der aktuelle Softwarestand.

Img

Mal ne Frage zur Lenkung im FL.
Hatte bis vor kurzem einen VFL Octavia aus 2021 als Dienstwagen, dieser ist leider auf Grund Alter, KM Stand und einem Unfall zu einem Totalschaden geworden. Sprich der Unfallschaden am Fahrzeug wird nicht repariert.

Jetzt bekam ich von Enterprice Autovermietung einen VL Octavia EZ 01/25 und mir ist gleich beim rangieren auf dem Hof die sehr schwergängige Lenkung aufgefallen. Auch im normalen Fahrbetrieb ist die Lenkung schwergängig und hat wenig Rückstellmoment. Hatte erst gemeint ist auf Sport gestellt - nein Profil normal.

Auf jeden Fall ist das mit der Lenkung ätzend und ein entspanntes Fahren so kaum möglich.

Ist Gott sei Dank nur ein Mietwagen.

Zitat:@SirEdward schrieb am 12. April 2025 um 05:50:50 Uhr:

Mal ne Frage zur Lenkung im FL.

Hatte bis vor kurzem einen VFL Octavia aus 2021 als Dienstwagen, dieser ist leider auf Grund Alter, KM Stand und einem Unfall zu einem Totalschaden geworden. Sprich der Unfallschaden am Fahrzeug wird nicht repariert.Jetzt bekam ich von Enterprice Autovermietung einen VL Octavia EZ 01/25 und mir ist gleich beim rangieren auf dem Hof die sehr schwergängige Lenkung aufgefallen. Auch im normalen Fahrbetrieb ist die Lenkung schwergängig und hat wenig Rückstellmoment. Hatte erst gemeint ist auf Sport gestellt - nein Profil normal.Auf jeden Fall ist das mit der Lenkung ätzend und ein entspanntes Fahren so kaum möglich.Ist Gott sei Dank nur ein Mietwagen.

Ich habe bei meinem Octavia keine schwergängige Lenkung. Habe allerdings auch nur normale Felgen/Reifen drauf.

Zitat:@MZe schrieb am 3. März 2025 um 12:19:06 Uhr:

Hallo ZusammenDann schreib ich mal so was ich bei meinem alles gefunden habe

Skoda Octavia Selection 2.0l Diesel zugelassen August 2024Komfort einstieg/ausstieg bei den Memory Sitzen lässt sich nicht ein und ausschalten was mit Kindersitz auf der Rückbank ein echtes Problem ist (Software Problem)Das automatische Gepäck Rollo beim öffnen der Heckklappe funktioniert immer nur wenige Tage dann deaktiviert es sich wieder und muss im Menü wieder aktiviert werden (Software Problem)und ich hatte Bereits eine Fehlermeldung zu Getriebe und Motor Fehler (Fahrzeug war daraufhin in der Werkstatt) anscheinend auch nur ein Software Problem.es hieß von Skoda die Fehler sind bekannt und sollen durch ein Größeres Update behoben werden.Ärgern tut mich auch das kessy in den hinteren Türen weg gespart wurde.Positiv finde ich das dass speichern von sitz Positionen bzw Fahrerprofielen auf einen Schlüssel gut funktioniert.Grüße

Genau die selben Fehler habe ich auch (Auto abgeholt 09/2024). Bei mir kommt noch dazu das ich die Komfortöffnung der Fenster mit dem Schlüssel auch nur für paar Tage aktivieren kann. Dieser deaktiviert sich mit dem Gepäckrollo auch dann wieder nach 2 Tagen.

Außerdem finde ich, das der Travelassist oft bei stop&Go sehr abrupt bremst. Gefühlt denkt er immer erst nach bevor er bremst. Habe alle Modus und Abstände schon probiert. Ist nur bei stop&Go und unter ca. 15kmh. Vorderes Auto fährt los, meins auch. Vorderes Auto bleibt stehen, meins reagiert dann erst sehr versetzt und dann stark. Das hatte ich mit meinem Kodiaq davor nicht so (Baujahr 2021).

Mein Auto war heute beim Service und ich gab die Probleme an. Am Ende wurde mir gesagt, das es noch kein neues Update gibt. Hat einer von euch wegen den Problemen schon ein neues Update bekommen?

So wie ich es von den Foren lese, sind die Probleme (komfort: Rollo, Fenster, Ausstieg) nur bei den Fahrzeugen mit der Auslieferung von August bis November vorhanden. Danach nicht mehr.

Hab meinen FL seit 2 Wochen und hab bis jetzt keins dieser Probleme 🙂 Er lässt bei mir sogar im Stop und Go zu lange auf minimaler Geschwindigkeit rollen bevor er letztendlich Mal bremst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen