Facelift Octavia: Bekannte und aktuelle Probleme
Da es mittlerweile sehr unübersichtlich ist in dem alten Thema und man nicht unterscheiden kann ob es um das Vorfacelift oder Facelift geht, wäre es gut wenn man hier alles zum Facelift sammeln könnte.
Also die Frage lautet:
Was habt ihr für aktuelle Probleme mit eurem neuen Octavia Facelift?
Grüße
67 Antworten
DQ200 ist grundsätzlich trocken. Für ein nasses DSG muss man sich für die Allradvariante entscheiden.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 13. Februar 2025 um 19:06:07 Uhr😁Q200 ist grundsätzlich trocken. Für ein nasses DSG muss man sich für die Allradvariante entscheiden.
Nö, nur mehr als 250 Nm, das sind aktuell drei Motoren.
Nur einer davon hat 4x4.
Bin hier auch am Überlegen, ob ich beim Octavia FL zuschlagen soll. Aktuell bin ich rund 7 Jahre mit einem Golf 7 unterwegs und fahre den EA211 evo mit dem DQ200.
Zum DQ200: Das finde ich im Golf 7 bisher ganz okay. Es ist kein ZF-8-Gang-Wandler, aber Probleme hatte ich damit bisher nicht.
Beim Octavia FL würde es bei mir der EA211 evo 2 mit dem DQ200 werden. Was mich momentan abhält sind diese Horror-Geschichten bezüglich der Software (Motor startet nicht, Kontrollleuchten-Disco usw.). Bin mir echt nicht sicher, ob das FL da aus den Problemen raus ist.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe eine Octavia mit Sensoren vorne und hinten. Hintere funktionieren ganz normal aber vorne nicht. Sie funktionieren nur wenn ich mit dem Knopf „parken“ aktiviere oder wenn ich erst in Rückwarts fahre dann Vorwärts …
In Setup habe ich „automatisch aktivierung“ eingeschaltet aber das schaltet sich automatisch auf wenn ich den Motor wieder starte.
Ist das normal?
Zitat:
@orkfresh schrieb am 13. Februar 2025 um 22:17:27 Uhr:
Nö, nur mehr als 250 Nm, das sind aktuell drei Motoren.
Nur einer davon hat 4x4.
Lediglich bezogen auf den 1.5L TSI meinte ich natürlich.
Hallo zusammen, habe meinen RS im Januar bekommen. Das Fahrzeug ist ein EU Reimport mit Tageszulassung 11/2024. Bin soweit sehr zufrieden mit dem Auto. Allerdings habe ich ein Problem mit einem flatternden Bildschirm. Tritt unregelmäßig auf. Muss dann das infotainment System neu starten. Dann gehts wieder. Hat jemand ein ähnliches Problem? Füge ein Bild an, hoffe das klappt.
Viele Grüße Stefan
Zitat:
@Tom511 schrieb am 21. Februar 2025 um 22:34:56 Uhr:
Habe ich ebenfalls, aber nicht bei Schlaglöchern und nur bei Kälte.
Warst du schon in der Werkstatt? Wurde etwas unternommen?
Ich kann es leider nicht eingrenzen wann das flattern auftritt. Bei mir ist es jedenfalls bisher gleich nach dem losfahren immer so gewesen. Kälte kann natürlich ein Grund sein.
Zitat:
@StefanGr. schrieb am 21. Februar 2025 um 18:47:00 Uhr:
Hallo zusammen, habe meinen RS im Januar bekommen. Das Fahrzeug ist ein EU Reimport mit Tageszulassung 11/2024. Bin soweit sehr zufrieden mit dem Auto. Allerdings habe ich ein Problem mit einem flatternden Bildschirm. Tritt unregelmäßig auf. Muss dann das infotainment System neu starten. Dann gehts wieder. Hat jemand ein ähnliches Problem? Füge ein Bild an, hoffe das klappt.
Viele Grüße Stefan
Ich weiß , dass das nicht deine Frage war …. Aber …
Ich habe Octavia IV FL Sportline Diesel. Und ich habe auf Display keine Information über Ölstand. Ist das nur für Benziner ?
@StefanGr
Bisher war ich noch nicht in der Werkstatt.
Mein Octavia ist erst zwei Monate alt und es kommen gerade Kleinigkeiten hinzu. Für mich aber alles bisher ohne Beeinträchtigung.
1. Display flackern. Sporadisch, aber eher zwischen -1 Grad bis +4 Grad. 5-7 Mal.
Nicht reproduzierbar und ohne festes Schema.
2. An Ampeln ist bei fast stehendem Auto die Automatik auf P umgesprungen. 3-4 Mal.
3. Verkehrszeichenerkennung erkennt teils Geschwindigkeitsschilder in Seitenstraßen und alarmiert dann wegen zu hoher Geschwindigkeit.
4. Sensoren (Kamerabasiert) benötigen bei Frost meist etwa Zeit, da Sicht behindert, um ihrer Funktion nachzukommen.
5. Querleiste des Panoramadach knarzt bei Minusgraden erheblich.
6. App
Fahrzeug wird regelmäßig aus entriegelt angezeigt obwohl sichtbar verschlossen.
Speicherung der Daten der Standheizung oft nicht übermittelbar.
Manches ist ein Luxusproblem, aber sonst fühle kann ich damit leben.
zum Reifenwechsel plane ich dann mal zwei Tage länger und die Werkstatt soll mal nachschauen.
Zitat:
@Tom511 schrieb am 22. Februar 2025 um 08:48:02 Uhr:
@StefanGr
Bisher war ich noch nicht in der Werkstatt.
Mein Octavia ist erst zwei Monate alt und es kommen gerade Kleinigkeiten hinzu. Für mich aber alles bisher ohne Beeinträchtigung.1. Display flackern. Sporadisch, aber eher zwischen -1 Grad bis +4 Grad. 5-7 Mal.
Nicht reproduzierbar und ohne festes Schema.
2. An Ampeln ist bei fast stehendem Auto die Automatik auf P umgesprungen. 3-4 Mal.
3. Verkehrszeichenerkennung erkennt teils Geschwindigkeitsschilder in Seitenstraßen und alarmiert dann wegen zu hoher Geschwindigkeit.
4. Sensoren (Kamerabasiert) benötigen bei Frost meist etwa Zeit, da Sicht behindert, um ihrer Funktion nachzukommen.
5. Querleiste des Panoramadach knarzt bei Minusgraden erheblich.
6. App
Fahrzeug wird regelmäßig aus entriegelt angezeigt obwohl sichtbar verschlossen.
Speicherung der Daten der Standheizung oft nicht übermittelbar.Manches ist ein Luxusproblem, aber sonst fühle kann ich damit leben.
zum Reifenwechsel plane ich dann mal zwei Tage länger und die Werkstatt soll mal nachschauen.
Dann habe ich direkt Glück gehabt… Bis auf Display funktioniert alles einwandfrei.
Punkt 3 u 4 hatte ich schon beim Tiguan. Sobald es etwas kälter war oder „stärker“ regnet viel das System aus. Naja, denk stand der Technik :-)
Werde jetzt in den nächsten Wochen mal bei der Werkstatt anfragen. Evtl haben die eine Lösung.
Zitat:
@mazzinho schrieb am 22. Februar 2025 um 08:32:35 Uhr:
Zitat:
@StefanGr. schrieb am 21. Februar 2025 um 18:47:00 Uhr:
Hallo zusammen, habe meinen RS im Januar bekommen. Das Fahrzeug ist ein EU Reimport mit Tageszulassung 11/2024. Bin soweit sehr zufrieden mit dem Auto. Allerdings habe ich ein Problem mit einem flatternden Bildschirm. Tritt unregelmäßig auf. Muss dann das infotainment System neu starten. Dann gehts wieder. Hat jemand ein ähnliches Problem? Füge ein Bild an, hoffe das klappt.
Viele Grüße StefanIch weiß , dass das nicht deine Frage war …. Aber …
Ich habe Octavia IV FL Sportline Diesel. Und ich habe auf Display keine Information über Ölstand. Ist das nur für Benziner ?
Beim RS gibt es keinen Ölmessstab. Ölstand ist nur elektronisch abrufbar. Vermutlich wird das der Grund sein.
@StefanGr , aaa deswegen. 100%.
Wenn ich hier l über Probleme lese , denke ich dann, dass ich so Glücklich bin : )
Ich hatte sporadische Probleme mit Software aber normalerweise funktioniert alles.