Facelift Octavia: Bekannte und aktuelle Probleme

Skoda Octavia 4 (NX)

Da es mittlerweile sehr unübersichtlich ist in dem alten Thema und man nicht unterscheiden kann ob es um das Vorfacelift oder Facelift geht, wäre es gut wenn man hier alles zum Facelift sammeln könnte.

Also die Frage lautet:
Was habt ihr für aktuelle Probleme mit eurem neuen Octavia Facelift?

Grüße

67 Antworten

Zitat:@TheUntouchable schrieb am 15. Mai 2025 um 20:32:47 Uhr:

Hab meinen FL seit 2 Wochen und hab bis jetzt keins dieser Probleme 🙂 Er lässt bei mir sogar im Stop und Go zu lange auf minimaler Geschwindigkeit rollen bevor er letztendlich Mal bremst 😁

Ich verstehe nicht warum die meine Software nicht updaten können obwohl die neueren Fahrzeuge schon eine neuere Software drauf haben 🙈.

Sei froh das bei dir alles funktioniert 😉.

Ich verstehs auch nicht, dass es jetzt für die ganzen FL noch nie ein Update über OTA gab.. Hoffe da kommt bald was, sind ja doch einige Fehler unterwegs.

Was für Versionen hast du denn drauf aktuell?

Pxl-20250508-182403047-mp

Ich bin ja froh das es dieses Mal nicht so schlimme Fehler sind, aber trotzdem natürlich ärgerlich 😅.

Ich habe irgendwo gelesenen, das es die großen Updates über die OTA nur für die elektro Autos gibt, obwohl es das gleich System ist.

Naja, werde mal nach meinem Urlaub zu einem anderem Skoda Autohaus fahren. Ich hatte damals mit meinem Kodiaq Probleme und gute Erfahrungen mit einer anderen Werkstatt gehabt, weil meine Werkstatt mich da damals auch im Stich gelassen hat.

Hier noch ein Bild von meiner Version.

Bild #211521239

Mh interessant, ich scheine sogar ne andere ABT Hardware zu haben.. Und der Softwarestand ist auch ein wenig anders 😁 Hoffen wir dass es bald Mal ein Update für alle gibt!

Ähnliche Themen

Ja da hast du recht, du hast schon den neueren Softwarestand, deswegen hast du wahrscheinlich auch nicht die probleme.

Deswegen verstehe ich garnicht warum es für uns keine neue Software gibt 😅🙈.

Also, bei mir scheinen die Fehler jetzt behoben zu sein😍 – zumindest sieht es aktuell so aus.

Ich war vor 2 Wochen ja beim Service und habe die bekannten Probleme dort angesprochen. Mir wurde gesagt, dass man diese offiziell nicht beheben kann, aber man wollte eine Mail an Škoda schicken. Die Fehler seien bekannt, hieß es.

Jetzt vor ein paar Tagen – während einer längeren Urlaubsfahrt, habe ich aus Langeweile mal wieder ein bisschen im System herumgespielt.

Plötzlich konnte ich die Komfortsitzstellung einstellen, was vorher nicht möglich war. Daraufhin habe ich auch die Fensteröffnung per Fernbedienung sowie die Heckrollo-Öffnung aktiviert – und siehe da: Bis jetzt funktioniert alles und nichts hat sich von selbst deaktiviert.

Den ACC konnte ich bisher noch nicht testen (momentan in Schweden unterwegs) , ob sich da etwas verbessert hat.

Aber ich habe den Eindruck, dass Škoda da bei mir online etwas angepasst hat – obwohl der Softwarestand gleich geblieben ist.

Zu früh gefreut 🙈. Nach 7 Tagen ist es wieder raus geflogen 🤣🙈. Aber die Sitze funktionieren noch.

Zitat:@Pascal_90_ schrieb am 25. Mai 2025 um 22:02:37 Uhr:

Also, bei mir scheinen die Fehler jetzt behoben zu sein😍 – zumindest sieht es aktuell so aus. Ich war vor 2 Wochen ja beim Service und habe die bekannten Probleme dort angesprochen. Mir wurde gesagt, dass man diese offiziell nicht beheben kann, aber man wollte eine Mail an Škoda schicken. Die Fehler seien bekannt, hieß es.Jetzt vor ein paar Tagen – während einer längeren Urlaubsfahrt, habe ich aus Langeweile mal wieder ein bisschen im System herumgespielt. Plötzlich konnte ich die Komfortsitzstellung einstellen, was vorher nicht möglich war. Daraufhin habe ich auch die Fensteröffnung per Fernbedienung sowie die Heckrollo-Öffnung aktiviert – und siehe da: Bis jetzt funktioniert alles und nichts hat sich von selbst deaktiviert.Den ACC konnte ich bisher noch nicht testen (momentan in Schweden unterwegs) , ob sich da etwas verbessert hat. Aber ich habe den Eindruck, dass Škoda da bei mir online etwas angepasst hat – obwohl der Softwarestand gleich geblieben ist.

Hatte gestern meinen ersten Full Stop out of nowhere. Ne Strecke, innerorts, die ich seit Jahren täglich mind 2x fahre. Gestern warf er den Anker. Kein Auto, keine Büsche oder Bäume oder ähnliches. Hab kräftig genickt ^^

Habt ihr auch das Problem dass sich ständig der Notruf aktiviert beim bedienen vom Panoramadach? Werkstatt meinte nach hin und her da muss das Bedienteil ausgetauscht werden. Touch Müll, mehr sag ich nicht.

Zitat:
@Bobabob schrieb am 12. Juni 2025 um 00:56:39 Uhr:
Habt ihr auch das Problem dass sich ständig der Notruf aktiviert beim bedienen vom Panoramadach? Werkstatt meinte nach hin und her da muss das Bedienteil ausgetauscht werden. Touch Müll, mehr sag ich nicht.

Yep, hatte ich auch, zudem ging das Schiebedach nicht immer auf oder zu (sehr spannend bei Starkregen etc.). Bedienteil wurde getauscht, seitdem alles okay.

Ich habe das manchmal, dass sich das Bedienteil quasi aufhängt,
also die Lese Spots gehen ständig an und aus, obwohl ich schon länger nicht mehr an die Slider gegriffen habe.
Zündung aus hilft, ist aber unsäglich, weil während der Fahrt so ein Sch...noch eine Verschlechterung zum Vormodell ohne die Slider.

Zitat:
@wolfman888 schrieb am 12. Juni 2025 um 09:54:51 Uhr:
Yep, hatte ich auch, zudem ging das Schiebedach nicht immer auf oder zu (sehr spannend bei Starkregen etc.). Bedienteil wurde getauscht, seitdem alles okay.

Hatte ich auch im Mai, könnte mit dem Schlüssel das Dach zumachen. Fehler trat nicht mehr auf.

Baujahr 2021

Kippschalter für die AHK defekt, von der Garantie ausgenommen - 80€. Zu dem Zeitpunkt hatte ich zweimal einen Hänger dran.

Sensor im Wählhebel defekt, während Garantie hieß es, ich solle abwarten, aber nichts im Protokoll vermerkt. Nach der Garantie ging der Fehler nicht mehr weg. 1100 €.

Sensor im Lenkrad erkennt oft nicht, dass ich die Hände am Lenkrad habe. Scheint zemperaturabhägig zu sein.

Zitat:@404NotAFriend schrieb am 18. Juni 2025 um 13:35:33 Uhr:
Baujahr 2021Kippschalter für die AHK defekt, von der Garantie ausgenommen - 80€. Zu dem Zeitpunkt hatte ich zweimal einen Hänger dran. Sensor im Wählhebel defekt, während Garantie hieß es, ich solle abwarten, aber nichts im Protokoll vermerkt. Nach der Garantie ging der Fehler nicht mehr weg. 1100 €.Sensor im Lenkrad erkennt oft nicht, dass ich die Hände am Lenkrad habe. Scheint zemperaturabhägig zu sein.

Das mit dem Lenkrad sollte ein bekanntes Problem sein. Wurde bei meinem Kodiaq damals per Lenkrad tausch und Software update repariert.

Ich bekam für das Lenkrad auch mal ein Update. Das hat das Problem aber nicht so ganz gelöst.

Was mich am meisten stört, ist, dass nicht einfach das komplette Fahrzeug geupdatet wird, sondern nur einzelne Komponenten und nur wenn man genau den Fehler beschreibt, den das "Update" beheben soll.

Das heißt jeder muss alle Fehler erstmal bemerken und bei Skoda melden. Alle Fahrzeuge haben einen unterschiedlichen Versionsstand, wenn man alle Steuergeräte betrachtet. Ein Albtraum für Softwareentwickler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen