Facelift (Mopf) Themen
Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!
3304 Antworten
Zitat:
Was mich jetzt interessiert von den Fahrern die den Mopf schon fahren, hat sich die Fahrwerksabstimmung in den einzelnen Ausstattungslinien verändert?
Wie empfindet ihr die Abstimmung im Avantgarde oder wie fühlt sich das „neue“ Luftfahrwerk an. Wurde dort etwas verändert gibt’s eine neue Software und so weiter und sofort.
Das ist schon fast Gedankenübertragung, dass Du das fragst. Ich kann nur etwas zum normalen Fahrwerk Avantgarde sagen. Hinterradantrieb.
Das Fahrwerk soll das gleiche wie vorher sein. Nehme ich so hin, weil kann es mir auch nicht vorstellen, dass man dort etwas gemacht hat... Subjektiv zum Vorgänger, fährt er sich schwammiger. So beschreibe ich das. Jeder nimmt es anders wahr. Ich meine er fährt irgendwie weicher und in einen Bereich, in dem ich mich nicht wohl fühle.
Widmen wir uns also mal den Faktoren, die anders als beim Vorgänger sind, dann lande ich bei den Reifen. Vorher Yokohama ab Werk - jetzt Conti ab Werk. Bei den Winterreifen (dieselben die ich auch auf dem Vorgänger hatte, ist mir kein so großer Unterschied aufgefallen, bzw. ich habe es nicht so wahr genommen.
Ergo - glaube ich mal meinen Händler und werde die Conti alsbaldig runter schmeissen. Ich werde den Händler fragen, ob er einen anderen Reifensatz zum testen hat. Und dann entscheiden sogar neuwertige Conti abzugeben, sollte mein "subjektiver" Eindruck richtig sein.
@jandreas
Ich kann dir die Dynamic-Body-Control empfehlen, Verstellfahrwerk auf Stahlfeder (nur Härte) mit 15mm Tieferlegung.
In Comfort entspricht dies dem jetzigen Avantgarde-Fahrwerk, in Sport dem Sportfahrwerk und Sport+ für Puristen😉
Allerdings würde ich mich in deinem Fall für den neuen 3' entscheiden, mal was anderes und da er dir sowieso gefällt🙂
Ich habe seit 10 Tagen meinen neuen C300 Coupé. Da ich den AMG Line habe mit 19 Zoll und Runflat hatte ich Bedenken ob das Sportfahrwerk zu hart ist. Daher habe ich das Luftfahrwerk genommen. Nachdem hier manche zwischenzeitlich geschrieben haben dass es zu weich ist hatte ich große Bedenken, mich falsch entschieden zu haben. Als ich den Wagen abgeholt und von Bremen nach Hause gefahren bin war ich angenehm überrascht. Im Sport ist es annähernd hart wie in meinem vorherigen CLA 250 Sport, und selbst in Comfort immer noch fast genauso hart wie in dem C250 meiner Frau mit normalem Sportfahrwerk. Von Schaukeln wie hier manche berichten spüre ich null! Als ich gestern mit meinem Vater eine Probefahrt machte sagte er ihm wäre der Wagen zu hart, und ich hatte auf Comfort gestellt. Daher finde ich es seltsam wie hier im Forum die Meinungen auseinander gehen.
Zitat:
@Vedaad schrieb am 9. April 2019 um 00:40:03 Uhr:
Nicht ganz passend, aber keinen anderen Thread für diese Frage gefunden.
Glaubt ihr dass der Mopf, speziell der C300, ab Juli/August/September gebraucht deutlich im Preis runtergehen wird? Bezogen natürlich auf die erste Rutsche die letzten Sommer kam und dann offiziell als "Jahreswagen" gilt. Oder macht das quasi preislich nicht viel Unterschied ob 9 oder 12 Monate genutzt? Ich habe keine Erfahrungswerte wie viele Fahrzeuge nach 12 Monaten als bspw. Leasingrücknahmen wieder in die Filialen einrieseln und dann auf den Markt gebracht werden müssen.
Nein, das glaube ich nicht wirklich. Aktuell sind die MOPF C Klassen ja schon teilweise um bis zu 32% reduziert, obwohl diese Vorführwagen meist nur um die 10.000 KM haben.
Die Preise werden deshalb vermutlich relativ gleich bleiben..
Der Unterschied, ob 9 oder 12 Monate genutzt wurde, ist ebenfalls nicht wirklich groß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DanielTSI schrieb am 10. April 2019 um 10:21:47 Uhr:
Zitat:
@Vedaad schrieb am 9. April 2019 um 00:40:03 Uhr:
Nicht ganz passend, aber keinen anderen Thread für diese Frage gefunden.
Glaubt ihr dass der Mopf, speziell der C300, ab Juli/August/September gebraucht deutlich im Preis runtergehen wird? Bezogen natürlich auf die erste Rutsche die letzten Sommer kam und dann offiziell als "Jahreswagen" gilt. Oder macht das quasi preislich nicht viel Unterschied ob 9 oder 12 Monate genutzt? Ich habe keine Erfahrungswerte wie viele Fahrzeuge nach 12 Monaten als bspw. Leasingrücknahmen wieder in die Filialen einrieseln und dann auf den Markt gebracht werden müssen.Nein, das glaube ich nicht wirklich. Aktuell sind die MOPF C Klassen ja schon teilweise um bis zu 32% reduziert, obwohl diese Vorführwagen meist nur um die 10.000 KM haben.
Die Preise werden deshalb vermutlich relativ gleich bleiben..
Der Unterschied, ob 9 oder 12 Monate genutzt wurde, ist ebenfalls nicht wirklich groß.
Vielen Dank. Dann bringt es quasi nicht auf den Sommer zu warten..hatte gehofft der Preis wird nochmal um 5-7% im Schnitt purzeln. 🙁
Zitat:
@Sven878 schrieb am 9. April 2019 um 18:57:36 Uhr:
Ich habe seit 10 Tagen meinen neuen C300 Coupé. Da ich den AMG Line habe mit 19 Zoll und Runflat hatte ich Bedenken ob das Sportfahrwerk zu hart ist. Daher habe ich das Luftfahrwerk genommen. Nachdem hier manche zwischenzeitlich geschrieben haben dass es zu weich ist hatte ich große Bedenken, mich falsch entschieden zu haben. Als ich den Wagen abgeholt und von Bremen nach Hause gefahren bin war ich angenehm überrascht. Im Sport ist es annähernd hart wie in meinem vorherigen CLA 250 Sport, und selbst in Comfort immer noch fast genauso hart wie in dem C250 meiner Frau mit normalem Sportfahrwerk. Von Schaukeln wie hier manche berichten spüre ich null! Als ich gestern mit meinem Vater eine Probefahrt machte sagte er ihm wäre der Wagen zu hart, und ich hatte auf Comfort gestellt. Daher finde ich es seltsam wie hier im Forum die Meinungen auseinander gehen.
Ja so ist das halt. Persönliches empfinden wird sehr unterschiedlich bewertet
(deshalb ja auch persönliches empfinden)
. Ich habe ebenfalls die AIRMATIC und bin sehr zufrieden damit. Comfortabel genug und gleichzeitig für den Normalgebrauch auch sportlich genug.
Aber wie geschrieben, jeder empfindet das wohl anders. Ich würde sie bei meinem nächsten Fahrzeug, wieder bestellen.
Gruß Bonner
Zitat:
@Bonnercls schrieb am 10. April 2019 um 13:36:24 Uhr:
Ja so ist das halt. Persönliches empfinden wird sehr unterschiedlich bewertet (deshalb ja auch persönliches empfinden). Ich habe ebenfalls die AIRMATIC und bin sehr zufrieden damit. Comfortabel genug und gleichzeitig für den Normalgebrauch auch sportlich genug.
Aber wie geschrieben, jeder empfindet das wohl anders. Ich würde sie bei meinem nächsten Fahrzeug, wieder bestellen.Gruß Bonner
Ich auch - wenn ich das alles so lese, scheint die Airmatic mit AMG-Paket tatsächlich anders abgestimmt zu sein. Mein Exclusive fährt im Comfort zwar etwas schaukelig, aber eine echte Sänfte. Im Sport Modus dagegen find ich den Unterschied gewaltig und ich mach mir echt sorgen um meine Winterreifen, weil dann Kurvengeschwindigkeiten möglich sind, bei denen ich fürchte ich kann dem Gummi im Rückspiegel beim verschwinden zugucken 😁
Zitat:
@Protectar schrieb am 22. Juni 2018 um 15:34:36 Uhr:
COMAND online bietet gegenüber dem SD Navi, zusätzlich auch noch Life Traffic Info sowie Car-To-X Kommunikation.
@Protectar
Das stimmt so nicht. Die SD-Kartennavigation des Advanced Infotainment-Pakets beherrscht sowohl Live Traffic als auch Car-to-X.
Yiep...das hat sich erfreulicherweise mit der Mopf im letzten Sommer geändert...das Advanced Paket gab es vorher nicht...
Ich habe mal eine Frage zur Lautstärken-Regelung des Comand mit Burmester. Wenn ich über Bluetooth Musik vom iPhone höre und die Lautstärke am System erhöhe, dann geht der Lautstärke-Regler des iPhones auch hoch.
Bei unserem Skoda ist das nicht so. Da geht nur das System lauter, aber nicht das Handy. Das hat den Vorteil, dass man z.B. bei voller Lautstärke des Systems immer noch über das Handy noch lauter machen kann.
Habe ich da was am Comand falsch eingestellt?
Warum hat das Facelift vom GLC eine andere Menüführung und ein anderes Menüdesign im Comand als die C-Klasse? Ich dachte immer, es wäre alles gleich.
Ja, danke. Schade, denn das Facelift der C-Klasse gibt es ja erst seit 8 Monaten. Ich verstehe nur nicht, dass man das nicht mit einem Softwareupdate gleichsetzen kann. Naja...