FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Hallo,

ich hätte ebenfalls eine Frage:
Nachdem wir unseren 2020er-B9 35 TFSI mit MMI plus OHNE Navigation aber dafür mit dem B&O-System und DAB+ konfiguriert haben, würde ich gern wissen, ob es eine Möglichkeit im Fahrzeug gibt, Audio-CD´s abzuspielen - sei es im Kofferraum durch einen Wechsler oder wo anders?

Bei unserem B8-FL mit dem Multimedia-Radio geht das problemlos, nur wo geht das im B9-FL?

Vielen Dank im Voraus.

im vFL gibt es im Handschuhfach einen CD-Einschub, weiß aber nicht ob der mit dem FL weggespart wurde.

@Koenigskobra Es gibt keinen CD Player im Facelift

Das habe ich mir fast gedacht.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, über einen externen CD-Player - z.B. im Kofferraum - CD´s anzuhören, oder ist dieses Format beim FL-B9 endgültig Geschichte?

Ähnliche Themen

CD-Player geht nur noch über eine Aux-Buchse (falls im 2020 noch vorhanden).

Warum digitalisierst du deine CDs nicht auf USB-Stick oder SD-Karte? Ist im Auto auch deutlich leichter handzuhaben?

Die AUX Buchse wurde auch, wie die SD Karten Slots,
weggespart.

Du musst auf Bluetooth, Smartphone Interface oder USB Stick zurückgreifen

CDs rippen und gut ist. Wobei von der Qualität man denn natürlich Abstriche nehmen muss, und FLAC sehr viel Speicherplatz benötigt.

Ich denke den Unterschied hörst Du bei 200 auf der Bahn nicht 😉
Was Du aber dagegen hörst ist wenn die Impedanzen von CD Player und AUX night zusammen passen. Das klingt dann schlecht. Aber der AUX ist ja auch weg...
Je nachdem klingt SD Karte auch besser als Bluetooth, denn dann hängt es vom Bluetooth Player am Handy ab und wie dieser zum MMI passt bzw. dessen Einstellungen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:59:47 Uhr:


CDs rippen und gut ist. Wobei von der Qualität man denn natürlich Abstriche nehmen muss, und FLAC sehr viel Speicherplatz benötigt.

Speicherplatz ist im Zeitalter der gigbyte-großen USB-Sticks für paar Euro nun wirklich kein Thema mehr. Zudem hat man da wenigstens Interpreten- und Titelanzeige, etwas, was Audis CD-Abspieler bis zum Schluss nicht konnten. Obwohl es CD-Text seit 20 Jahren gibt...

mfg, Schahn

Zitat:

Speicherplatz ist im Zeitalter der gigbyte-großen USB-Sticks für paar Euro nun wirklich kein Thema mehr. Zudem hat man da wenigstens Interpreten- und Titelanzeige, etwas, was Audis CD-Abspieler bis zum Schluss nicht konnten. Obwohl es CD-Text seit 20 Jahren gibt...

mfg, Schahn

CD-Text wird/wurde selten genutzt... Der „Standard“ ist nicht zeitgemäß,Sonderzeichen sind nicht unterstützt und werden/wurden oft falsch interpretiert...
Dafür werden Gracenote-Lookups verwendet.
Anfangs mit einer Datenbank im internen Speicher (Festplatte),die schnell veraltet und dann die neuesten CDs nicht kennt.
Später mit Gracenote-Online-Lookups - sofern man noch Online-Dienste als Abo aktiv hat.

Danke Euch für die Infos - so etwas habe ich fast befürchtet.
Dann heißt es in Zukunft zuerst umwandeln.

Übernächste Woche haben wir einen 35 TFSI übers Wochenende zur Probefahrt - ich bin auf das B&O-System inklusive DAB+ gespannt.
Ich habe beides mit in den Konfigurator genommen und das Vorführfahrzeug hat auch diese beiden Extras.

Zitat:

@steel234 schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:59:47 Uhr:


CDs rippen und gut ist. Wobei von der Qualität man denn natürlich Abstriche nehmen muss, und FLAC sehr viel Speicherplatz benötigt.

Ich verwende fürs Digitalisieren 320 KB/s. Das hört sich für mein Empfinden schon sehr gut an. Ich habe meine gesamte Musiksammlung (CDs) auf SD-Karte.

Wem das nicht ausreicht kann ja verlustfrei komprimieren, Speicherplatz ist ja heute kein Thema mehr.

Zitat:

@steel234 schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:59:47 Uhr:


CDs rippen und gut ist. Wobei von der Qualität man denn natürlich Abstriche nehmen muss, und FLAC sehr viel Speicherplatz benötigt.

Ich bin mir doch recht sicher, dass du die diffizile Staffelung des Streich-Orchesters, die luftige bis berauschende Bühne, oberhalb von 192kbit MP3 LAME-encodiert nicht wahrnimmst wenn du mit 200 über die Bahn hämmerst....

Ich wage eine steile These - selbst mit B&O reden wir beim B9 leider nicht über High End Audio... Wahrscheinlich tun es sogar 128 kbps - selbst im Stand mit laufenden Motor...

Das Hören von Musik ist ja nun sehr subjektiv…doch die These find ich wirklich seeeehr gewagt o/
Und Audio Highend im Auto…naja 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen