FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2882 weitere Antworten
2882 Antworten

Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, seine Leasing-Rate aufgrund der unterirdischen Qualität des Fahrzeuges zu kürzen?

Das ist prinzipiell nicht möglich, da die Leasinggesellschaft als Dritter nicht für die Mängel am Fahrzeug haftet.

https://www.adac.de/.../

mfg, Schahn

Ich habe jedenfalls meinem Händler bereits eine Frist gesetzt. Es kann doch nicht sein, dass ich den Zustand, wie er sich jetzt darstellt, einfach so akzeptieren muss. Audi ist ja nicht mal in der Lage zu kommunizieren, ob und wann ein Update kommt.

Das steht dir natürlich zu, aber die einzige Möglichkeit, wenn der Händler die Mängel nicht abstellen kann, ist dann die Wandlung, also die Rückabwicklung. Eine simple einseitige Kürzung der Leasingrate, analog einer „Mietminderung“ bei einem Mangel an einer Wohnung, gibt es hier nicht.

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

Dann wird es eher Wandlung. zwei Fristen und fertig.
Der Händler kann nichts machen. Leider ist er der dumme. Aber dies ist leider bei allen Marken so. Die Händler trifft es am meisten.

Mängel anzeigen und Frist zur Behebung setzen ist aber schonmal die erste Stufe: der Händler - und irgendwann Audi - erfahren so, dass Kunden unzufrieden sind. Ich denke, ich werde das auch noch machen. Obwohl, die wichtigsten Sachen (Anmeldung, Online Verkehrsinfo) funktionieren jetzt, nachdem die ersten 2 Wochen gar nichts ging (Serverstörung im Oktober/November). Was bei mir noch offen ist: Ziele von App/Google an Autonavi senden und dort auch empfangen können, Kartenupdate, Anfahrschwäche (45TDI).

mein Vorgänger Fahrzeug war der Audi A4 Avant Baujahr 2016. Ich will eigentlich nicht mehr, als dass das neue Fahrzeug im MMI Bereich mindestens dasselbe kann. Es ist für mich nicht einzusehen, warum ein neues Auto vor, mit voller Ausstattung, deutlich weniger können soll, als die Vorgänger. Es fehlt schlicht und ergreifend das gesamte Menü „Audi connect“. Darin enthalten waren beim Vorgänger:

1. Der Zugriff auf den Kalender des Smartphones
2. die online Suche
3. Sprit-Preise online
4. Wetter und Nachrichten
5. Mail

Die Punkte 1. und 3. fehlen jetzt völlig. Der Punkt eins wird sogar im Prospekt des neuen Fahrzeugs beworben. ich konnte somit ohne großen Aufwand die Adressen aus meinen Kalendereinträgen übernehmen und somit das Navi starten. Auch das Senden von Zielen aus der Audi App oder über Google ist aus meiner Sicht ein erheblicher Mangel. Wenn das MIB 3 angeblich eines der modernsten Audi-Konzern sein soll, wo ist der Fortschritt gegenüber dem alten?

Sorry, aber ein Auto das fehlerfrei fährt und gut verarbeitet ist, reicht heute nicht mehr. Dann kann ich mir auch für die Hälfte des Geldes einen Koreaner kaufen.

Zudem ist das MMI aus meiner Sicht fehlerhaft programmiert. Es gibt keine Möglichkeiten die Navi Favoriten umzubenennen (war bei altem Fahrzeug möglich). Das Telefonbuch kann nur noch über den Touch Screen bedient werden. Ein Scrollen über die Lenkrad-Tasten am Fahrzeug ist nicht möglich. wo bleibt hier die Verkehrssicherheit?

Im Vor-Fahrzeug war aus meiner Sicht auch das Thema mit den Alternativ-Routen im Navi deutlich besser gelöst. Es wurden automatisch drei alternative Routen angezeigt. Im Display war sofort ersichtlich, wie sich die Routen in Zeit und Streckenlänge unterscheiden. Jetzt muss ich einmal mehr auf das Touch-Screen zugreifen, wenn ich die beiden Alternativ-Routen ansehen möchte. Es wird nur noch der Unterschied in Zeit dargestellt. Ob eine Route zwar 5 Minuten länger dauert dafür aber 15 km kürzer ist, erfährt man nicht mehr (Umweltgedanke!)

Das hat für mich nichts mit Fortschritt und zeitgemäßem Infotainment zu tun. Hier hat sich schlicht einfach jemand keine Gedanken gemacht! Ich bin grundsätzlich immer für Neues und Fortschritt, aber sinnvolle Sachen, die sich bewährt haben, einfach über Bord zu kippen, das geht nicht.

Zitat:

@pius1711 schrieb am 31. Dezember 2019 um 09:09:14 Uhr:


mein Vorgänger Fahrzeug war der Audi A4 Avant Baujahr 2016. Ich will eigentlich nicht mehr, als dass das neue Fahrzeug im MMI Bereich mindestens dasselbe kann. Es ist für mich nicht einzusehen, warum ein neues Auto vor, mit voller Ausstattung, deutlich weniger können soll, als die Vorgänger. Es fehlt schlicht und ergreifend das gesamte Menü „Audi connect“. Darin enthalten waren beim Vorgänger:

1. Der Zugriff auf den Kalender des Smartphones
2. die online Suche
3. Sprit-Preise online
4. Wetter und Nachrichten
5. Mail

Die Punkte 1. und 3. fehlen jetzt völlig. Der Punkt eins wird sogar im Prospekt des neuen Fahrzeugs beworben. ich konnte somit ohne großen Aufwand die Adressen aus meinen Kalendereinträgen übernehmen und somit das Navi starten. Auch das Senden von Zielen aus der Audi App oder über Google ist aus meiner Sicht ein erheblicher Mangel. Wenn das MIB 3 angeblich eines der modernsten Audi-Konzern sein soll, wo ist der Fortschritt gegenüber dem alten?

Sorry, aber ein Auto das fehlerfrei fährt und gut verarbeitet ist, reicht heute nicht mehr. Dann kann ich mir auch für die Hälfte des Geldes einen Koreaner kaufen.

Zudem ist das MMI aus meiner Sicht fehlerhaft programmiert. Es gibt keine Möglichkeiten die Navi Favoriten umzubenennen (war bei altem Fahrzeug möglich). Das Telefonbuch kann nur noch über den Touch Screen bedient werden. Ein Scrollen über die Lenkrad-Tasten am Fahrzeug ist nicht möglich. wo bleibt hier die Verkehrssicherheit?

Im Vor-Fahrzeug war aus meiner Sicht auch das Thema mit den Alternativ-Routen im Navi deutlich besser gelöst. Es wurden automatisch drei alternative Routen angezeigt. Im Display war sofort ersichtlich, wie sich die Routen in Zeit und Streckenlänge unterscheiden. Jetzt muss ich einmal mehr auf das Touch-Screen zugreifen, wenn ich die beiden Alternativ-Routen ansehen möchte. Es wird nur noch der Unterschied in Zeit dargestellt. Ob eine Route zwar 5 Minuten länger dauert dafür aber 15 km kürzer ist, erfährt man nicht mehr (Umweltgedanke!)

Das hat für mich nichts mit Fortschritt und zeitgemäßem Infotainment zu tun. Hier hat sich schlicht einfach jemand keine Gedanken gemacht! Ich bin grundsätzlich immer für Neues und Fortschritt, aber sinnvolle Sachen, die sich bewährt haben, einfach über Bord zu kippen, das geht nicht.

Also, Nachrichten, Wetter und eMail gibt es. Wobei man für Nachrichten und Wetter glaube ich ein Datenpaket braucht.

„Also, Nachrichten, Wetter und eMail gibt es. Wobei man für Nachrichten und Wetter glaube ich ein Datenpaket braucht. „

Ich habe ja auch nur geschrieben, dass Punkt 1. und 3, völlig fehlen.

Aber das ist das meiner Sicht auch wieder so eine Sauerei, dass ich jetzt ein Datenpaket kaufen muss, um gewisse Inhalte zu sehen. Beim Vorgängermodell gab es hier für noch einen SIM-Steckplatz. Jetzt wird mir dafür ein weiterer, teurer Vertrag aufgezwungen.

Zitat:

@joju123 schrieb am 31. Dez. 2019 um 11:18:02 Uhr:


Wobei man für Nachrichten und Wetter glaube ich ein Datenpaket braucht.

Ne.

Man braucht nur ein Datenpaket, wenn man WLAN Hotspot verwendet. Jegliches streaming musst du selber Internet zur Verfügung stellen.

Genau, Wetter und News gehören zu den Connect-Diensten. Die müssen alle mit der eSIM gehen, ohne dass man extra Datenpakete kauft.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:52:44 Uhr:


Genau, Wetter und News gehören zu den Connect-Diensten. Die müssen alle mit der eSIM gehen, ohne dass man extra Datenpakete kauft.

mfg, Schahn

Ok, bei mir funktioniert es auf jeden Fall. Wusste jetzt nur nicht ob mit oder ohne Datenpaket.

Tja, sowas passiert, wenn man den Systemlieferant wechselt. Das schmerzt erst mal, vor allem beim Kunden. Vielleicht später auch beim Hersteller.

Von welchem zu welchem gewechselt?

Das IPhone als hotspot (für bspw online Radio ) nutzen geht nun nicht mehr, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen