FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2882 Antworten
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:11:48 Uhr:
Zitat:
@TonyTulip schrieb am 25. Dezember 2019 um 09:14:25 Uhr:
Guten Morgen zusammen und schöne Festtage an alle,mir fehlt beim Navi ("großes" MMI) die Möglichkeit, Geokoordinaten als Ziel einzustellen [...]
Das hatte ich bei der Übergabe in Neckarsulm auch gefragt, Antwort: geht nicht mehr, da dies so gut wie niemand gemacht hat. Alternative: Karte auf dem Touchbildschirm verschieben/zoomen und dann das Ziel mit einem langen Druck markieren. Wenn das Ziel aber sehr abseits einer bekannten Adresse liegt, navigiert es einen aber nur bis zu dem Punkt, den das Navi als gültige Adr. kennt. Den Rest muss man dann selbst nach der Kartenansicht fahren.
Danke für Deine Antwort! Sehr schade, noch eine Funktion weniger. Der Workaround ist interessant, löst das Fadenkreuz ab.
Dass die Zielführung nur bis zur nächsten dem Navi bekannten Stelle geht, war aber doch schon immer so?
Wenn das Navi den eigentlichen Zielpunkt nicht kennt oder die Wege dort, kann es ja keine Route berechnen.
mfg, Schahn
Zitat:
@TonyTulip schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:29:30 Uhr:
Danke für Deine Antwort! Sehr schade, noch eine Funktion weniger. Der Workaround ist interessant, löst das Fadenkreuz ab.
Ggf. Gibts einen Workaround mit der App und dann den Standort an den Audi senden?
Zitat:
Ggf. Gibts einen Workaround mit der App und dann den Standort an den Audi senden?
Tja, wenn man denn irgendwann mal im Facelift nicht nur ein Ziel ans Fahrzeug senden, sondern im Fahrzeug dieses Ziel auch abrufen könnte 🙄
Ähnliche Themen
Das wird auch nicht helfen, da die myAudi-App aus den übergebenen Koordinaten immer eine gültige Adresse ermitteln will.
Siehe Beispiel im Anhang, dort wird aus den übermittelten Koordinaten der roten Markierung der in der Nähe liegende „Querweg“. Das Ziel kommt zwar korrekt an, die Navigation wird dann aber nur bis zum Querweg ausgeführt. Was soll das Navi auch sonst machen? Es kennt dort eben keine befahrbare Straße.
Mfg, Schahn
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 24. Dezember 2019 um 14:07:22 Uhr:
Zitat:
@Matthias-Stuttgart schrieb am 24. Dez. 2019 um 13:57:49 Uhr:
Es wäre auch nicht gerade Anwenderfreundlich, wenn der Prozess nur funktioniert, wenn man weiß, wie man Dateien auf Sichtbar schaltet.
Würde das Update einfach direkt auf dem Stick downloaden.
Hat das bei dir erfolgreich funktioniert? Also beim A4 Facelift 2020 Modelljahr mit dem aktuellen Kartenupdate von heute?
Weil wie gesagt - im MMI ist ein Kartenupdate per USB nicht vorgesehen, das steht nur im Bordbuch.
Zitat:
@Matthias-Stuttgart schrieb am 24. Dezember 2019 um 13:57:49 Uhr:
Zitat:
@matzi99 schrieb am 22. Dezember 2019 um 22:52:54 Uhr:
@Matthias-Stuttgart
...Weder sichtbar noch unsichtbar.
Es wäre auch nicht gerade Anwenderfreundlich, wenn der Prozess nur funktioniert, wenn man weiß, wie man Dateien auf Sichtbar schaltet.Ich bleibe bei meiner These: Online unter myAudi bezieht sich auf das alte System mit SD Karte, und auch im Bordbuch die Anleitung bezüglich USB ist schlicht falsch.
Bleibe wobei Du möchtest. Der aktuelle Download Datenstand my audi 2020 beinhaltet:
Ordner:
MIB1
MIB2
Dateien:
02300022.md5
metainfo2.txt
Sind bei WIN7 oder WIN10 in den Ansichtsoptionen einige Sachen deaktiviert, werden die Datein beim Kopieren auf den Stick/ SD Karte nicht mitkopiert und die Navi erkennt somit kein Update auf dem Datenträger. Bei einem direkten Download auf den Datenträger passiert der Fehler natürlich nicht.
Ob Du das anwenderfreundlich findest oder nicht, interessiert Audi nicht die Bohne.
So jetzt kannst Du gerne weiter Thesen entwickeln und hier vertreten.
Grüße
... und solange da nur die MIB1 und MIB2 Ordner sind, funktioniert das nur für die pre-FL Modelle. Die 2020er brauchen die MIB3 Daten und die habe ich bisher nirgends gefunden... oder war jemand bei VW erfolgreich?
Bei den VW Daten "Discover Pro" für "Tiguan Allspace" sind keine MIB3 Daten dabei...den Download kann man sich also sparen bei FL.
Zitat:
Zitat:
@Matthias-Stuttgart schrieb am 24. Dezember 2019 um 13:57:49 Uhr:
Zitat:
@matzi99 schrieb am 22. Dezember 2019 um 22:52:54 Uhr:
@Matthias-Stuttgart
...Weder sichtbar noch unsichtbar.
Es wäre auch nicht gerade Anwenderfreundlich, wenn der Prozess nur funktioniert, wenn man weiß, wie man Dateien auf Sichtbar schaltet.Ich bleibe bei meiner These: Online unter myAudi bezieht sich auf das alte System mit SD Karte, und auch im Bordbuch die Anleitung bezüglich USB ist schlicht falsch.
Bleibe wobei Du möchtest. Der aktuelle Download Datenstand my audi 2020 beinhaltet:Ordner:
MIB1
MIB2
Dateien:
02300022.md5
metainfo2.txtSind bei WIN7 oder WIN10 in den Ansichtsoptionen einige Sachen deaktiviert, werden die Datein beim Kopieren auf den Stick/ SD Karte nicht mitkopiert und die Navi erkennt somit kein Update auf dem Datenträger. Bei einem direkten Download auf den Datenträger passiert der Fehler natürlich nicht.
Ob Du das anwenderfreundlich findest oder nicht, interessiert Audi nicht die Bohne.So jetzt kannst Du gerne weiter Thesen entwickeln und hier vertreten.
Grüße
Die Dateien habe ich unter Windows 10 seit jeher alle gesehen. Funktioniert hat das nicht.
Die Idee mit dem direkten Download auf den Stick werde ich der Vollständigkeit halber noch testen.
So, nach weiteren Test kann man folgendes festhalten: Das ganze Gerede von versteckten Dateien war nie das Problem. Da hat Audi wohl nachgebessert. Zumindest bei meinem PC habe ich immer alle Dateien gesehen, und auch beim "direkten" Download auf den Stick sind die Dateien logischerweise dieselben gewesen. Es hat nie etwas unsichtbares gefehlt.
Womit bewiesen ist, das MINDESTENS eine der folgenden Aussagen wahr ist:
1. Der Kartenupdate Download vom 28.12.2019 ist nicht für den neuen Audi A4 Facelift Modelljahr 2020 gedacht (MIB3)
2. Kartenupdate gibt es nur noch über die fest eingebaute E-Sim Karte, nicht über USB-Stick oder SD-Karte.
Ich befürchte, das entgegen anders lautender Aussagen im Bordbuch beides zutreffend ist.
... ich tippe stark auf "1.", weil die Daten enthalten nur MIB1/2 Ordner und funktionieren ja auch auf den pre-FL Navis. Wir sollten mal vermehrt bei Audi nachfragen, wann die folgenden Funktionen kommen (evtl. als Mängelrüge?)
1. Kartenupdate 2020 für MIB3
2. Empfang von Navizielen über die App gesendet (bei mir im Navi fehlt einfach die Funktion die gesendeten Ziele zu empfangen)
Aktuell scheint das Senden von Adressen sowohl über die App als auch über die Internetseite my.audi.vom an das Fahrzeug mal wieder möglich zu sein.
Die Funktionen stehen zur Verfügung und das Senden wird als erfolgreich bestätigt.
Kann es nur im Auto nicht prüfen, da nicht vor Ort.
@Zephanja ja, senden geht bei mir auch, aber im Auto im Navi fehlt einfach der Punkt, die gesendeten Ziele abzurufen. Im Handbuch steht es drin mit Abbildung, aber im Auto fehlt es (noch). Es soll ja ein Update dafür geben, irgendwo... irgendwann...
Und wenn es geht darfst du ewig darauf warten bis sie geladen sind. Teilweise steht da 5 Minuten Lizenprüfung bis es endlich funktioniert (wenn überhaupt). Die Anbindung an das Internet ist bei Audi unterirdisch.