FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2883 Antworten
Mein A4 2020 hat heute recht problemlos das Update auf 3281 bekommen. Der Freundliche wusste erstmal nichts von dem Update aber binnen eines Tages wurde alles erledigt. Mein Naviupdate auf die 380 war nur leider auf die 370 zurückgesetzt. Die Updates wurden zwischenzeitlich automatisch nachgeholt. Bislang sieht alles gut aus. Nun kam sogar das Navigationszie aus der App im Auto an. Sprecht Eure Händler an. Es geht auch ohne TPI.
0383 ist bei mir die aktuellste Naviversion. Nicht 0380. Hat aber nichts mit der K3281 zu tun. 0383 war schon vorher drauf.
Update is drauf „länger nicht mehr angemeldet“ bug ist verschwunden dafür funktioniert mein shortcut für die Sound Einstellungen immer noch nicht „System nicht verfügbar“ und die bremsen quietschen nach wie vor beim Rangieren.
In Anbetracht dessen, dass das Auto schon über ein halbes Jahr alt ist und immer noch nicht alles funktioniert würde ich ihn mir rückblickend nicht mehr bestellen. Evtl hab ich ja mehr Glück beim B10.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gebbes85 schrieb am 23. Juli 2020 um 20:23:02 Uhr:
Wo gibts beim neuen mit dem mib3 shortcut für den Sound? Bzw was meinst du damit
Na wenn man die Lautstärke ändert erscheint neben dem Balken ein kleines Zahnrad über das man direkt in die Sound Einstellungen kommt. Eigentlich sollte das weiß sein, bei mir ist es seit dem letzen Update grau. Und man bekommt beim drücken eine Fehlermeldung.
Seit Heute auch die aktuelle Software drauf, bisher alles gut und funktioniert alles. (Auch die Soundeinstellung die zuvor hier genannt wurde)
Im gleichen Zug noch den RSG tauschen lassen von der Rückrufaktion sowie Gateway Update für Connect App.. da das Auto nach wenigen Minuten nicht mehr erreichbar war
Zitat:
@fjudgee schrieb am 24. Juli 2020 um 11:47:15 Uhr:
Zitat:
@Gebbes85 schrieb am 23. Juli 2020 um 20:23:02 Uhr:
Wo gibts beim neuen mit dem mib3 shortcut für den Sound? Bzw was meinst du damitNa wenn man die Lautstärke ändert erscheint neben dem Balken ein kleines Zahnrad über das man direkt in die Sound Einstellungen kommt. Eigentlich sollte das weiß sein, bei mir ist es seit dem letzen Update grau. Und man bekommt beim drücken eine Fehlermeldung.
Mal doer Brechstange probiert und Sicherung gezogen? Ansonsten erstmal Neustart ins engineering Menü und neu booten.
Bekomme morgen meinen nach 4 Wochen Leihwagen auch wieder, bin gespannt, AH wusste weder was von den hier bekannten Problemen noch von einem Update....???????
Angeblich würde jetzt alles „perfekt“ funktionieren und es wurde das Neueste aufgespielt, was die hatten. Hoffen wir es.
Der RSG wurde wegen dem Rückruf auch getaucht.
Schön zu hören, dass die Software nun wie es scheint endlich die Qualität liefert, die gefordert wird. Werde mir das Update beim nächsten Reifenwechsel auch aufspielen lassen. Während den Sommerferien hab ich das Auto über rund 1000km querfeldein in der Schweiz genutzt, eigentlich ohne Probleme. Was mir aber dieses Mal aufgefallen ist und ich tatsächlich vielen hier Recht geben muss, ist die Qualität der Staumeldungen. Diese sind schlicht unbefriedigend. Kurzfristige Autobahnsperren werden nicht erkannt und gemeldet (in Apple Karten sichtbar) oder er behauptet auf der meistbefahrenen Autobahn der Schweiz (A1), dass dort fälschlicherweise ein Teilabschnitt gesperrt ist. Sowas geht einfach gar nicht!
@swisslu Das Problem der falschen Sperrungen hatte ich auch in den letzten Wochen mehrfach. Entweder fehlen sie komplett und man steht vor einer gesperrten Brücke, muss dann einen Umweg von 30 km über Land fahren (den man sich natürlich selber suchen muss!) oder er leitet einen von einer freien Strasse ab, weil diese angeblich gesperrt ist. Die Quelle des Übels ist hier aber der neuen Kartendienst "Here" - ich habe mir mal die Mühe gemacht, mich dort anzumelden und den Street Editor zu laden! Es ist einfach unglaublich, wie schlecht die Informationen dort gepflegt sind, u.a. total irrwitzige Speed-Limits. Sperrungen melden/aufheben geht nur sehr umständlich über eine Meldung, die im Nirvana verschwindet und man dann nicht weiss, ob und wann sie berücksichtigt wird (kein Feedback). Kurz, das ganze Here Kartensystem wirkt wie ein halbfertiges Freeware Projekt!
Ich bin echt enttäuscht dass der Live-Traffic von Here Maps so viel schlechter sein soll als der vom VFL von TomTom!
Da hat Audi echt am falschen Ende gespart, wenn ich dann immer auf Google Maps zurückgreifen muss um sicher/staufrei ans Ziel zu kommen. Da wird sich dann in Zukunft der eine oder andere das Navipaket sparen...
Ich hoffe hier bessert sich demnächst noch was!
Gruß, maxx
Ja. Aber wenn ich nun von meinem A4 VFL auf den aktuellen 2020 FL wechsel sollte ich mich ja nicht verschlechtern was Live Traffic, Sprachbedienung und Tankstellenpreise in der Übersicht in Audi Connect angeht oder?
Ich habe aber langsam (aber sicher) das Gefühl dass es ein Downgrade wird!
Gruß, maxx