Facelift Lenkrad nachrüsten
Hi,
war heute auf der IAA und habe mir das Facelift Lenkrad angesehen. Nachdem ich vorhin wieder in meinem Wagen heimgefahren bin, kam ich mir vor, wie in der Steinzeit. Ich will ein neues Lenkrad!
Besteht eine Möglichkeit das abgeflachte Lenkrad aus dem Facelift nachzurüsten und wenn ja, mit wieviel muss ich in etwa rechnen? Ich habe das Dreispeichen Lenkrad.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Das klingt natürlich logisch. Aber kann das gefährlich werden?
Das ist in der Theorie warscheinlich schwer bis gar nicht festzustellen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Airbag aus dem A8 für mich gefährlich dein könnte.
So unterschiedlich sollten A8 und A5 im Bereich des Fahrers ja eigentlich nicht sein (im Bezug auf Entfaltung des Airbags)
wenn ich sowas lese bekomme ich das .....
sorry! wir reden hier über karren von über 50k Neupreis- und da wird mit Dingen gebastelt die Leben retten!
bei allen Nachrüstungen die ich mache oder gemacht habe; irgendwann hört es da bei mir auf
Entweder mache ich es richtig oder gar nicht;
und Würfel mir bei sowas nicht was zusammen
216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
wenn das Lenkrad keine Freigabe von Audi hätte, dürfte es auch nicht im Facelift eingebaut werden 😉Nur, weil es ein Facelift ist, hat das Auto ja keine neue Betriebserlaubnis erhalten. Es ist immer noch das gleiche Auto.
Anders verhält es sich natürlich, wenn man zwei vollkommen unterschiedliche Airbagsysteme miteinander vermischt, sprich einstufiger Airbag / zweistufiger Airbag.
So sehe ich das auch, es wurde für das Facelift keine neue Betriebserlaubnis erteilt. Es werden ja auch mit Masse die gleichen Teile/Steuergeräte weiterverbaut...
Audi wird sicherlich dafür keine Freigabe erteilen, der Kunde soll sich ja gefälligst ein neues Auto kaufen mit dem neuen Lenkrad und nicht nur ein neues Lenkrad🙄
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
So sehe ich das auch, es wurde für das Facelift keine neue Betriebserlaubnis erteilt. Es werden ja auch mit Masse die gleichen Teile/Steuergeräte weiterverbaut...Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
wenn das Lenkrad keine Freigabe von Audi hätte, dürfte es auch nicht im Facelift eingebaut werden 😉Nur, weil es ein Facelift ist, hat das Auto ja keine neue Betriebserlaubnis erhalten. Es ist immer noch das gleiche Auto.
Anders verhält es sich natürlich, wenn man zwei vollkommen unterschiedliche Airbagsysteme miteinander vermischt, sprich einstufiger Airbag / zweistufiger Airbag.
Audi wird sicherlich dafür keine Freigabe erteilen, der Kunde soll sich ja gefälligst ein neues Auto kaufen mit dem neuen Lenkrad und nicht nur ein neues Lenkrad🙄
hallo,
kann eure Sichtweite verstehen, aber ein ähnliches Problem hatte ich als ich ein Lenkrad vom RS5 in meinen A5 einbauen lassen wollte. Da Audi sich weigert eine Freigabe zu erteilen wollte keine Werkstatt das Lenkrad einbauen. Das RS5 Lenkrad passt 1:1 in andere A5, lediglich der Lenkradkranzdurchmesser ist etwas Dicker als bei den anderen Lenkrädern.
Ich hab das Lenkrad dann über privat einbauen lassen...
Gruss
Mathias
das ist ja nichts neues; das RS Lenkrad habe ich auch schon mehrfach verbaut.... Audi bekommt halt offiziell keine Freigabe dafür
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es gibt bestimmte und definierte Auslösecharakteristiken!
Kannst du das erklären? Verstehe nicht, was das bedeutet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Kannst du das erklären? Verstehe nicht, was das bedeutetZitat:
Original geschrieben von Scotty18
es gibt bestimmte und definierte Auslösecharakteristiken!
das heißt jeder Airbag ist anders vom Verhalten im crashfall
einfach Zünder an - Sack voll ist da nicht; da gehört schon etwas mehr dazu
von den komplett verschiedenen Systemen mal abgesehen
ausgehen schon- die art und weise wie; wird wohl verschieden zu der sein wie sie im A5 aufgehen soll;
wie schon oben gesagt; wären sie technisch 100% gleich wäre die TN auch die gleiche- und das ist es eben nicht
Das klingt natürlich logisch. Aber kann das gefährlich werden?
Das ist in der Theorie warscheinlich schwer bis gar nicht festzustellen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Airbag aus dem A8 für mich gefährlich dein könnte.
So unterschiedlich sollten A8 und A5 im Bereich des Fahrers ja eigentlich nicht sein (im Bezug auf Entfaltung des Airbags)
Ich habe das FL Lenkrad selbst nachgerüstet... 8Ker Nr.... eine falsche Teilenummer bei einem Sicherheitsrelevanten Teil zu verbauen wäre mir persönlich etwas zu heikel... auch wenn die Optik des A8 Airbags natürlich viel besser ist.
Aber was ist wenn
a) der Airbag im Falle eines Unfalls nicht zündet? Kannst Du schließlich schlecht vorher testen ob es funktioniert
b) Was ist wenn mal jemand anders das Auto fährt... z.B. der Werkstattmeister von Audi und das Ding geht los... da wirds eng mit der Haftung...
Manche Sachen sind einfach zu heikel um zu raten... das ist meine Meinung... und ich habe viel nachgerüstet und herumprobiert (Andy wird mir da mit versteinerter Miene zustimmen ;-).
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Das klingt natürlich logisch. Aber kann das gefährlich werden?
Das ist in der Theorie warscheinlich schwer bis gar nicht festzustellen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Airbag aus dem A8 für mich gefährlich dein könnte.
So unterschiedlich sollten A8 und A5 im Bereich des Fahrers ja eigentlich nicht sein (im Bezug auf Entfaltung des Airbags)
wenn ich sowas lese bekomme ich das .....
sorry! wir reden hier über karren von über 50k Neupreis- und da wird mit Dingen gebastelt die Leben retten!
bei allen Nachrüstungen die ich mache oder gemacht habe; irgendwann hört es da bei mir auf
Entweder mache ich es richtig oder gar nicht;
und Würfel mir bei sowas nicht was zusammen
Ich versuche nur zu verstehen, warum es nicht gehen sollte.
Mehr als "geht nicht, weil andere Teilenummer und löst anders aus" habe ich bis jetzt nicht lesen können.
Ich will beim besten Willen weder mich noch andere gefährden.
Allerdings ist das hier ein Forum, in dem genau über solche Sachen diskutiert wird und ich interessiere mich nun mal dafür und kann einfach nicht so ganz navollziehen, weshalb ein Airbag aus einem ähnlichen Fahrzeug so eine Gefahr darstellen kann
Echt Dein Ernst?...bleibt zu hoffen, dass das nur Theorie bleibt...was man sich so alles nicht vorstellen kann...*Kopfschüttel*...also im Bezug hierauf:
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
...klingt...logisch....Kann das gefährlich werden?...In der Theorie wa(h)rscheinlich...gar nicht festzustellen,...kann mir...nicht vorstellen,...Airbag aus A8 im A5...gefährlich sein könnte...
Du flaxt uns doch...oder? Jedenfalls gibt Deine gewählte Fomulierung im Konjunktiv
"gefährlich sein könnte"Hoffnung, dass Du selbst nicht 100% von Deiner eigenen Unbedenklichkeitstheorie überzeugt bist...sonst hättest Du sicher eher
"gefährlich ist"formuliert...aber anyway...bitte nicht vorstellen und einfach lassen.
Ich habe mal versucht es in einem anderen Thread zu erklären, weshalb es nicht funktioniert. Ich ging dort vor allem auf die unterschiedlichen Airbagsysteme ein (einstufig adpativ - Doppelzünder) . Beim einstufig adaptiven System ein Zünder für das Auslösen des Airbags zuständig, der zweite um die Größe in einem berechneten zeitlich Abstand zu verändern, indem eine umgebundene Schnur um den Luftsack "abgesprengt" wird.
Auch wenn die Airbagsysteme gleich sind (z.B. 1stufig adaptiv), sind die Eigenschaften der Airbags jeweils andere. Das Volumen/die Größe im ausgelösten Zusatnd ist z.B. unterschiedlich, die Schnur ist an anderer Stele eingearbeitet usw. Damit wird den unterschiedlichen Fahrgasträumen/Position Fahrer-Lenkrad/Größe,Breite Fahrgastraum, geschlossener Fahrgastraum oder Cabrio Rechnung getragen.
Die genauen Unterschiede kennen sicherlich nur die entsprechenden Audi-Ingeneure/techniker, die damit zu tun haben und diese entwickeln...
Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Echt Dein Ernst?...bleibt zu hoffen, dass das nur Theorie bleibt...was man sich so alles nicht vorstellen kann...*Kopfschüttel*...also im Bezug hierauf:
Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Du flaxt uns doch...oder? Jedenfalls gibt Deine gewählte Fomulierung im Konjunktiv "gefährlich sein könnte" Hoffnung, dass Du selbst nicht 100% von Deiner eigenen Unbedenklichkeitstheorie überzeugt bist...sonst hättest Du sicher eher "gefährlich ist" formuliert...aber anyway...bitte nicht vorstellen und einfach lassen.Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
...klingt...logisch....Kann das gefährlich werden?...In der Theorie wa(h)rscheinlich...gar nicht festzustellen,...kann mir...nicht vorstellen,...Airbag aus A8 im A5...gefährlich sein könnte...
Was willst du jetzt von mir?
Unbedenklichkeitstheorie? Habe ich irgendwo gesagt "Ich weiß, dass es ungefährlich ist"?
Und meinen Post inklusive der Formulierungen zu analysieren....da fällt mir persönlich nichts mehr zu ein.
Mein Gott, man kann sich auch anstellen, alles was ich wollte, ist eine fundierte Aussage, warum es nicht geht, weil ich es nicht nachvollziehen konnte.
Das hättest sicher aber auch du verstanden, wenn du meinen letzten Post gelesen hättest.
Danke @spuerer, damit kann man doch was anfangen!
Naja, du brauchst eher eine fundierte Aussage, dass es geht.
Und das wird Dir hier keiner geben können.