Facelift LED-Scheinwerfer
Hallo, hat einer Fotos von den "normalen"-LED-Scheinwerfern des Faceliftes im Unterschied zu den "normalen"-LED-Scheinwerfern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@midick schrieb am 26. Mai 2016 um 16:37:10 Uhr:
Hallo, hat einer Fotos von den "normalen"-LED-Scheinwerfern des Faceliftes im Unterschied zu den "normalen"-LED-Scheinwerfern?
Hallo midick
Für die Zukunft, niemals eine Frage stellen die Du nicht vorher mit der Forums Polizei abgesprochen hast.
Etwas nicht zu wissen und nicht zu wissen wo man es erlesen könnte ist eine Todsünde.
Oder bist Du etwa der Meinung dafür ist ein Forum da??? 😉
Wünsche dir noch einen schönen Tag
Harald26
188 Antworten
Da es hier aktuell um den Fernlichtassi geht: Ich hasse den in meiner VFL S3 Limo, der funktioniert einfach extrem schlecht. Andere Hersteller können das um Einiges besser. Ist der jetzt im Facelift besser geworden oder entnehme ich euren Schilderungen richtig, dass es immer noch ein Zustand ist?
Die einen sagen, dass er gut funktioniert und die Leute, welche vor mir herfahren sagen, dass es ein Zustand ist.
Mir ist es inzwischen aber egal. Ich habe es bei Audi reklamiert, aber da interessiert es wieder niemanden.
Sollen sich die anderen bei Audi beschweren.
Zitat:
@LupoR schrieb am 6. November 2017 um 11:25:20 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 6. November 2017 um 07:52:57 Uhr:
Wie ist das zu verstehen?
Der Assistent lässt sich natürlich jederzeit abschalten. Den Hebel auf Dauerfernlicht nach vorne tippen und dann 1x wieder zu sich ran ziehen oder Lichtschalter aus der "Auto" Stellung bringen und zurück.
kommt gut....schööööön Lichthupe....und der Gegenverkehr fragt sich, Warum?!?!?!?
...ich übrigens auch 😉
Variante 1 kann man doch entspannt machen wenn keiner entgegen kommt oder in einer Kurve mit freier Sicht... Macht macht auch keine Lichthupe sondern schaltet das vorher dauerhaft aktivierte Fernlicht zusammen mit dem Assi komplett ab. Dazu findet sich immer eine Lücke!
Variante 2 kann man auch bei Gegenverkehr problemlos machen.
Wo ist das Problem?
Ich habe mich am WE kurz damit befasst:
Fernlicht-Symbol grau (also kein Fernlicht aktiv):
- Hebel nach vorne aktiviert/deaktiviert das autom. Fernlicht
- Hebel nach hinten gibt Lichthupe
Fernlicht-Symbol blau (also Fernlicht aktiv):
- Hebel nach vorne wechselt zw. Dauer-Fernlicht und autom. Fernlicht (ist also zum Deaktivieren ungeeignet)
- Hebel nach hinten gibt Lichthupe
Fazit: sobald das Fernlicht aktiv ist kann man das autom. Fernlicht nicht mehr deaktivieren
Ähnliche Themen
Und genau das ist das Problem. Kommt man in eine Situation, wo das Matrix-Licht nicht optimal funktioniert, möchte man es schnell deaktivieren und ist am verzweifeln und blamiert sich, weil man wie verrückt Lichthupe macht und die Welt nicht mehr versteht, wie man den Mist ausgeschaltet bekommt 🙁 Ich werde es mal Probieren, wie es sich so verhält, wenn man halt den Lichtschalter von Auto auf Abblendlicht und wieder zurück dreht. Das Licht geht währendessen ja nicht aus.
Verstehe nicht, wieso der Hebel nicht einfach völlig intuitiv entwickelt wurde: Hebel nach hinten = Fernlicht an (und wenn man im MMI automatisches Fernlicht eingeschaltet hat, bedeutet es halt, dass die Automatik dafür ein ist). Der Hebel sollte dort aber dann auch bleiben. Ziehe ich den Hebel wieder zur Null-Position sollte alles aus sein und Hebel zu sich ran entspricht Lichthupe. Simpel, absolut perfekt und für jeden Menschen logisch und intuitiv zu bedienen. Keine Ahnung, was bei Audi ständig schief läuft...
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 6. November 2017 um 14:45:38 Uhr:
Keine Ahnung, was bei Audi ständig schief läuft...
Da bist du noch keinen Mercedes gefahren :-)
Dagegen ist Audi Intuitiv-hoch-3
Zitat:
@p4car schrieb am 6. November 2017 um 16:08:30 Uhr:
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 6. November 2017 um 14:45:38 Uhr:
Keine Ahnung, was bei Audi ständig schief läuft...Da bist du noch keinen Mercedes gefahren :-)
Dagegen ist Audi Intuitiv-hoch-3
der Lenkstockhebel bei MB ist ein Albtraum...
Zitat:
@p4car schrieb am 6. November 2017 um 13:58:18 Uhr:
Ich habe mich am WE kurz damit befasst:Fernlicht-Symbol grau (also kein Fernlicht aktiv):
- Hebel nach vorne aktiviert/deaktiviert das autom. Fernlicht
- Hebel nach hinten gibt LichthupeFernlicht-Symbol blau (also Fernlicht aktiv):
- Hebel nach vorne wechselt zw. Dauer-Fernlicht und autom. Fernlicht (ist also zum Deaktivieren ungeeignet)
- Hebel nach hinten gibt LichthupeFazit: sobald das Fernlicht aktiv ist kann man das autom. Fernlicht nicht mehr deaktivieren
Ich muß mich leider korrigieren.
Obwohl ich schwören hätte können, daß ich am Samstag obige Beobachtungen gemacht habe, hat es heute bei der Heimfahrt so ausgesehen (da es jetzt wieder früh finster wird, kann man ja mit dem Licht ein wenig "spielen"😉:
Unabhängig vom Fernlicht-Symbol (also grau oder blau):
- Hebel nach vorne wechselt zw. Dauer-Fernlicht und autom. Fernlicht
- Hebel nach hinten gibt Lichthupe
- Hebel nach vorne und sofort nach hinten deaktiviert das autom. Fernlicht
Getestet am Parkplatz und auf der Landstrasse.
Vielleicht ist das Verhalten ja morgen wieder anders :-)
Ich habe einen FL mit den anderen Assistent und muss sagen das ich super zufrieden bin.
Fahre recht viel und bei mir funktioniert er innerhalb Millisekunden.
Habe auch noch keine Lichthupe kassiert.
Dafür geht mein Regensensor ewig nicht an ;(
Zitat:
@p4car schrieb am 2. November 2017 um 16:03:38 Uhr:
Zitat:
@atlan428 schrieb am 1. November 2017 um 12:38:47 Uhr:
Ich konnte es gestern Nacht wieder auf einer kurvigen Landstraße testen. Das System reagiert extrem träge und hatte vorausfahrende Autos öfters mal 3-4 Sekunden voll geblendet.Bei mir funktioniert das Matrix-LED im Prinzip sehr gut, wenn da nicht so sporadische "Total-Aussetzer" wären, wo man dem Vordermann bzw. Entgegenkommenden, ich würde auch sagen gefühlt mehr als 1 Sekunde, mit vollem Fernlicht reinleuchtet.
Das habe ich in einem anderen Thread zu dem Thema bereits geschrieben.Deswegen hatte ich vor kurzem einen Werkstatt-Aufenthalt, wo das System gecheckt werden sollte.
6 Stunden versuchte der :-) mit seinem Diagnosegerät via CAN-Bus vergeblich eine Verbindung zur Kamera aufzubauen um den Prüfzyklus durchführen zu können.
In der KW 46 ist jetzt eine ganze Woche für die Fortführung der Problemsuche reserviert.Für mich ist das aber schon ein Zeichen ,daß nicht alles sauber läuft.
Ich habe übrigens die kleine Kamera ohne Assistenz-Systeme.
Also gestern habe ich das Fahrzeug nach 1 Woche Werkstatt-Aufenthalt wegen Wildschadens zurück bekommen.
Bezüglich Matrix-LED gibt es jetzt neue Erkenntnisse:
Ich habe ja keine Assistenzsysteme und deswegen die "einfache" Kamera. Für diese gibt es laut dem Freundlichen kein eigenes Steuergerät und somit ist es auch normal, daß sich das Diagnosegerät nicht verbinden konnte (auch eine neue Erkentniss für die Werkstätte).
Da meine Werkstätte (noch) keinen eigenen Prüfstand für Matrix-LED hat, haben sie mich an einen anderen Audi-Partner verwiesen.
Für mich stellt sich jetzt halt die Frage, ob es einen Sinn macht dort vorstellig zu werden.
Ich habe ja nur sporadische Aussetzer und kenne das Prüfprogramm nicht, um zu beurteilen, ob es da überhaupt eine Chance gibt, etwas zu finden.
Wer von euch kennt so einen Matrix-LED Prüfstand und kann mir mehr darüber berichten ?
Das ist so garnicht richtig. Der kleine Sensor identifiziert sich als Adresse 20 (Fernlichtassistent) und ist sehr wohl diagnostizierbar.
Servus miteinander!
Leider weiß ich nicht, ob ich hier mit meiner Frage richtig aufgehoben bin! Ich versuche es einfach, also bitte nicht steinigen!
Da die LED-Scheinwerfer bei einem Defekt nur komplett getauscht werden können und so ein SW tierisch teuer ist, dachte ich mir, bei eBay oder sonst wo her bekommt man sie doch günstiger!
Jetzt sagte mir aber jemand, dass diese SW per Steuergerät an das Fahrzeug gebunden sind! Ein Austausch sei nur über eine Audi - Werkstatt möglich!
Ein SW von anderswo würde nicht funktionieren!
Irgendwie kann ich DAS aber nicht glauben!?!
Weiß jemand von Euch evtl. mehr?
MfG
painkiller
Kann jemand den Vergleich ziehen zwischen dem Vor-Facelift-LED und dem aktuellen LED (ohne Matrix)?
Hatte das VFL-LED auch schon alle Zusatzfunkionen des heutigen LED, wie Autobahn-/Abbiege-/Kreuzungslicht?
Ist die Ausleuchtung der neuen LED (ohne Matrix) besser als beim VFL?
Ich hatte 2015 mal einen S3 zur Probefahrt und das damalige LED schien mir im Vergleich zum Xenon mit AFL nicht besser. Dass das heutige Xenon schwächer ist und es kein AFL mehr dafür gibt, weiß ich.
Mir geht es nur einen Vergleich zwischen dem alten und dem neuen LED
(ohne Matrix).
Das alte konnte das gleiche wie im FL ohne Matrix... bin ich 2.5 Jahre gefahren und fand es ok
Funktionen sind gleich, aber das Abbiegelicht/Kreuzungslicht ist beim FL bedeutend schlechter als beim VFL :-(