Facelift LED-Scheinwerfer

Audi A3 8VA Sportback

Hallo, hat einer Fotos von den "normalen"-LED-Scheinwerfern des Faceliftes im Unterschied zu den "normalen"-LED-Scheinwerfern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@midick schrieb am 26. Mai 2016 um 16:37:10 Uhr:


Hallo, hat einer Fotos von den "normalen"-LED-Scheinwerfern des Faceliftes im Unterschied zu den "normalen"-LED-Scheinwerfern?

Hallo midick

Für die Zukunft, niemals eine Frage stellen die Du nicht vorher mit der Forums Polizei abgesprochen hast.
Etwas nicht zu wissen und nicht zu wissen wo man es erlesen könnte ist eine Todsünde.
Oder bist Du etwa der Meinung dafür ist ein Forum da??? 😉

Wünsche dir noch einen schönen Tag
Harald26

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@atlan428 schrieb am 1. November 2017 um 12:38:47 Uhr:


Ich konnte es gestern Nacht wieder auf einer kurvigen Landstraße testen. Das System reagiert extrem träge und hatte vorausfahrende Autos öfters mal 3-4 Sekunden voll geblendet.

Bei mir funktioniert das Matrix-LED im Prinzip sehr gut, wenn da nicht so sporadische "Total-Aussetzer" wären, wo man dem Vordermann bzw. Entgegenkommenden, ich würde auch sagen gefühlt mehr als 1 Sekunde, mit vollem Fernlicht reinleuchtet.
Das habe ich in einem anderen Thread zu dem Thema bereits geschrieben.

Deswegen hatte ich vor kurzem einen Werkstatt-Aufenthalt, wo das System gecheckt werden sollte.
6 Stunden versuchte der :-) mit seinem Diagnosegerät via CAN-Bus vergeblich eine Verbindung zur Kamera aufzubauen um den Prüfzyklus durchführen zu können.
In der KW 46 ist jetzt eine ganze Woche für die Fortführung der Problemsuche reserviert.

Für mich ist das aber schon ein Zeichen ,daß nicht alles sauber läuft.

Ich habe übrigens die kleine Kamera ohne Assistenz-Systeme.

Hab alles drin und bei mir funktioniert es auch 1A.

Es gab nur einmal folgende Situation:

Weißer Sprinter vor mir, bei dem auf einer Seite das Rücklicht defekt war. Die Kamera erkennt also nur ein rotes Rücklicht und verhält sich so, als wäre es ein Motorrad und leuchtet entsprechend drum herum und macht somit das Fernlicht drumherum an. Das führt dann dazu, dass man mit Fernlicht volle Kanne gegen den Sprinter leuchtet. Nun erkennt das System plötzlich das Auto und blendet ab. Nun erkennt es nur wieder das rote Licht und so ging es dann wie mit Lichthupe permanent weiter.

Leider bin ich dann immer wieder zu blöd, schnell das automatische Fernlicht zu deaktivieren. Hab es noch irgendwie nicht ganz raus, wie ich aus dem Auto-Modus wieder rauskomme, weil ich dann meist selbst zusätzlich nur noch mehr Lichthupe gebe, wenn ich am Hebel rumspiele 😁

die "Deaktivierung" des Systems gelingt mir auch nicht imme tadellosr....
vor allem, wenn ich auf der Landstraße mit Assistent gefahren bin und auf der BAB-Auffahrt das System abschalten möchte, belästige ich andere Verkehrsteilnehmer teils unabsichtlich 🙁

@p4car
Kannst du uns bitte auf dem laufenden halten?
Dann werde ich mit meinem Auto auch nochmal zur Werkstatt.

PS:
Ich gebe auch ständig Lichthupe, wenn ich versuche, das Fernlicht zu deaktivieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@atlan428 schrieb am 2. November 2017 um 18:17:00 Uhr:


@p4car
Kannst du uns bitte auf dem laufenden halten?

Gerne, wird dann Ende KW 46 sein.

Zitat:

@atlan428 schrieb am 02. Nov. 2017 um 18:17:00 Uhr:


PS:
Ich gebe auch ständig Lichthupe, wenn ich versuche, das Fernlicht zu deaktivieren

Da bin ich ja nicht alleine... xD habe übrigens Assistenzpaket und bin soweit ausser auf der BAB zufrieden.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 2. November 2017 um 09:35:16 Uhr:


Welches Modelljahr hast du und mit was diagnostizierst du?

MJ18

VCDS 17.8.0

Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 2. November 2017 um 16:50:18 Uhr:


Leider bin ich dann immer wieder zu blöd, schnell das automatische Fernlicht zu deaktivieren. Hab es noch irgendwie nicht ganz raus, wie ich aus dem Auto-Modus wieder rauskomme, weil ich dann meist selbst zusätzlich nur noch mehr Lichthupe gebe, wenn ich am Hebel rumspiele 😁

Matrix deaktivieren? Wenn ich's richtig verstanden habe: über 60km/h (blaue Lampe an), am Hebel ziehen um Matrix zu deaktivieren. Ist die blaue Lampe aus, dann deaktiviert man es, indem man den Hebel nach vorne schiebt. Oder war's umgekehrt? Auf jeden Fall Fallabhängig... somit nicht so toll gelöst.

Modelljahr 18 hat VAG das Steuergerät 55 durch das 4B ersetzt. Du siehst es in VCDS nicht weil du allem anschein nach noch ein altes HEX-CAN USB hast? 😉 ich wusste nur bis dato nicht, dass der A3 auch von diesem austausch betroffen ist

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 2. November 2017 um 22:21:45 Uhr:



Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 2. November 2017 um 16:50:18 Uhr:


Leider bin ich dann immer wieder zu blöd, schnell das automatische Fernlicht zu deaktivieren. Hab es noch irgendwie nicht ganz raus, wie ich aus dem Auto-Modus wieder rauskomme, weil ich dann meist selbst zusätzlich nur noch mehr Lichthupe gebe, wenn ich am Hebel rumspiele 😁

Matrix deaktivieren? Wenn ich's richtig verstanden habe: über 60km/h (blaue Lampe an), am Hebel ziehen um Matrix zu deaktivieren. Ist die blaue Lampe aus, dann deaktiviert man es, indem man den Hebel nach vorne schiebt. Oder war's umgekehrt? Auf jeden Fall Fallabhängig... somit nicht so toll gelöst.

selbst das Deaktivieren des Assistenten ohne aktives "Fernlicht" endet bei mir stets im "Hupengewitter"

Zitat:

@hadez16 schrieb am 2. November 2017 um 22:46:14 Uhr:


Modelljahr 18 hat VAG das Steuergerät 55 durch das 4B ersetzt. Du siehst es in VCDS nicht weil du allem anschein nach noch ein altes HEX-CAN USB hast? 😉 ich wusste nur bis dato nicht, dass der A3 auch von diesem austausch betroffen ist

Ja, mein MicroCan hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Wenn ich ein anderes Licht Steuergerät habe, könnte mein Matrix auch deshalb anders reagieren.

Ja also das neue Steuergerät 4B für die aLWR bedingt die neuen VCDS Interfaces. Wieso weshalb warum, keine ahnung...vielleicht die Basis schaffen für irgendeine zukünftige entwicklung o.ä.

Zitat:

@LupoR schrieb am 3. November 2017 um 09:46:27 Uhr:



selbst das Deaktivieren des Assistenten ohne aktives "Fernlicht" endet bei mir stets im "Hupengewitter"

Ich glaube der Fernlichtassistent lässt sich auch garnicht deaktivieren, wenn das Fernlicht gerade nicht aktiv ist.

Zitat:

@xxThunderstickxx schrieb am 6. November 2017 um 07:19:30 Uhr:



Zitat:

@LupoR schrieb am 3. November 2017 um 09:46:27 Uhr:



selbst das Deaktivieren des Assistenten ohne aktives "Fernlicht" endet bei mir stets im "Hupengewitter"

Ich glaube der Fernlichtassistent lässt sich auch garnicht deaktivieren, wenn das Fernlicht gerade nicht aktiv ist.

Wie ist das zu verstehen?

Der Assistent lässt sich natürlich jederzeit abschalten. Den Hebel auf Dauerfernlicht nach vorne tippen und dann 1x wieder zu sich ran ziehen oder Lichtschalter aus der "Auto" Stellung bringen und zurück.

Zitat:

@dlorek schrieb am 6. November 2017 um 07:52:57 Uhr:


Wie ist das zu verstehen?

Der Assistent lässt sich natürlich jederzeit abschalten. [...] Lichtschalter aus der "Auto" Stellung bringen und zurück.

Da hatte neulich irgendwo jemand geschrieben, dass dies während der Fahrt quasi überhaupt nicht praktikabel sei. Nun habe ich mich gefragt, was haben eigentlich die Autofahrer gemacht, als es noch keine Lichtautomatik gab und der Fahrer stets selbst das Licht während der Fahrt ein- und ausschalten musste. Wahrscheinlich gab es früher deshalb massenhaft schwere Unfälle!

Zitat:

@dlorek schrieb am 6. November 2017 um 07:52:57 Uhr:



Zitat:

@xxThunderstickxx schrieb am 6. November 2017 um 07:19:30 Uhr:


Ich glaube der Fernlichtassistent lässt sich auch garnicht deaktivieren, wenn das Fernlicht gerade nicht aktiv ist.

Wie ist das zu verstehen?

Der Assistent lässt sich natürlich jederzeit abschalten. Den Hebel auf Dauerfernlicht nach vorne tippen und dann 1x wieder zu sich ran ziehen oder Lichtschalter aus der "Auto" Stellung bringen und zurück.

kommt gut....schööööön Lichthupe....und der Gegenverkehr fragt sich, Warum?!?!?!?
...ich übrigens auch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen