Facelift LED-Scheinwerfer

Audi A3 8VA Sportback

Hallo, hat einer Fotos von den "normalen"-LED-Scheinwerfern des Faceliftes im Unterschied zu den "normalen"-LED-Scheinwerfern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@midick schrieb am 26. Mai 2016 um 16:37:10 Uhr:


Hallo, hat einer Fotos von den "normalen"-LED-Scheinwerfern des Faceliftes im Unterschied zu den "normalen"-LED-Scheinwerfern?

Hallo midick

Für die Zukunft, niemals eine Frage stellen die Du nicht vorher mit der Forums Polizei abgesprochen hast.
Etwas nicht zu wissen und nicht zu wissen wo man es erlesen könnte ist eine Todsünde.
Oder bist Du etwa der Meinung dafür ist ein Forum da??? 😉

Wünsche dir noch einen schönen Tag
Harald26

188 weitere Antworten
188 Antworten

Ich habe es und merke selbst dass ich es nur sehr selten wirklich nutzen kann. Gut jetzt beginnt die dunkle Jahreszeit, vielleicht ändert sich das noch. Ich wohne Aber auch in der Stadt und fahre halt auch meist Autobahn und Stadtverkehr. Aber im Endeffekt: fährt man oft mit fernlicht, dann auf jeden Fall sonst reicht denke ich auch normales LED Licht. Es sei denn man muss die aufbauenden Blinker vorn unbedingt haben 😉

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 8. Oktober 2017 um 21:18:50 Uhr:



Auf Landstraßen selten eher Stadt und auf Autobahnen

Gut, da auch meistens zu Berufsverkehr

Ich vermute, dass du es in den Fahrsituationen kaum vermissen wirst. Ich habe es bei meinem dazu bestellt, fahre aber überwiegend abgelegene Landstraßen, die zwischen den Ortschaften richtig dunkel sind. In der (Groß-)Stadt hast du eigentlich immer Streulicht von der Straßenbeleuchtung, sodass Matrix seine Vorteile kaum ausspielen kann.
Auf der Autobahn wiederum stelle ich es mir für den Gegenverkehr genau wie bei Fernlichtassistenten schwierig vor: durch die Mittelleitplanke kann das System möglicherweise ein entgegenkommendes Fahrzeug nicht erkennen. Hab damit aber noch keine eigenen Erfahrungen.

Zitat:

@Trontir schrieb am 8. Oktober 2017 um 21:49:58 Uhr:


Auf der Autobahn wiederum stelle ich es mir für den Gegenverkehr genau wie bei Fernlichtassistenten schwierig vor: durch die Mittelleitplanke kann das System möglicherweise ein entgegenkommendes Fahrzeug nicht erkennen. Hab damit aber noch keine eigenen Erfahrungen.

Gerade für LKW fahrer zum Teil richtig übel, wenn der Audi die Scheinwerfer vom LKW nicht sieht, weil die hinter der Leitplanke sind, aber der Fahrer soweit oben sitzt, dass ihm das Fernlicht direkt ins Gesicht leuchtet.

Matrix-Scheinwerfer sind zum Teil richtig schlecht. Erkennt man bei Daimler und Audi sehr oft. Die Veränderung des Scheinwerfers sind fließend und zu langsam. Es gibt ständig Momente, wo andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Ich frag mich eh, wie das Licht es in den Straßenverkehr geschafft hat. Man sieht es ganz deutlich, wenn man auf der Landstraße hinter jemandem her fährt und es kurvenreich wird. Das Licht reagiert zu spät und der Vordermann wird ständig geblendet. Gleiches gilt auch für entgegenkommend. Das Auto erkennt den Gegenverkehr und blendet diesen aus. Dieser bewegt sich aber schnell wieder aus dem ausgeblendeten Bereich heraus und die Scheinwerfer schwanken viel zu langsam nach.

Die Besitzer vom Matrix-Licht haben es zudem permanent an, das heißt es blendet in solchen Situationen auch im Kurven-Bereich permanent. Bei dem "normalen" Fernlicht Assistent blendet das Fernlicht immer nur ganz kurz, bevor das Auto den Gegenverkehr erkannt hat und ausschaltet (bei fließender Leuchtweitenregulierung blendet es länger, sieht aber geil aus...)

Die Erfahrung hab ich nicht gemacht. Autobahn Stimme ich dir Zu, bei normalen Leitplanken kein Problem aber bei höheren und Pflanzenbewuchs ist es ein Problem. Ansonsten arbeitet mein System akkurat und nie so dass ich hätte abblenden müssen, ganz im Gegenteil zum normalen fernlichtassi. Hatte den im q2 bei der Probefahrt und auch schon in Mietwagen und hab oft selbst abgeblendet bevor das Auto reagiert hat.

Ähnliche Themen

Liebes Forum,

könnt Ihr mir bitte bei einer Frage zu den Matrix-LEDs weiterhelfen?

Nach 10 Jahre Mercedes und 10 weiteren Jahren BMW stehe ich jetzt kurz vor dem Kauf eines A3 (2.0 TFSI Sportback S-Line "Sport", EZ 04/2017).

Habe mir das Fahrzeug am Wochenende angeschaut, soweit alles super.
Der Händler sagte nach einem Blick in die Sonderausstattungsliste "hat sogar Matrix-LED".
Nach dem Lesen und Bilderanschauen hier bin ich aber doch unsicher ob das stimmt...

Ich hänge mal ein Bild an. Qualität leider nicht sehr gut, aber eine Sache erkennt man glaube ich schon:
links habe ich ja das Abblendlicht, daneben 2 weitere LED-Einheiten (wohl für's Fernlicht).
Es sind aber eben nur 2 LED-Einheiten.
Nach den Beiträgen hier kann es sich dann gar nicht um Matrix-LED handeln, denn dann müssten es 3 Fernlicht-LED-Einheiten sein? (Z.B. auf den Bildern von c-h-r-i-s-78 gut zu sehen.)

D.h. mein angehängtes Bild kann überhaupt kein Matrix-LED sein?
Oder hat die Anzahl gar nichts mit Matrix/Nicht-Matrix zu tun?

Besten Dank für Eure Hilfe,

Rangar

(P.S. Inzwischen habe ich hier gelernt, dass ich darauf hätte schauen können ob er vorne den dynamischen Blinker hat. Habe ich natürlich nicht...)

Tut mir leid. Aber dann verfügt das Fahrzeug definitiv nicht über Matrix LED Scheinwerfer.

Trotzdem ist die Ausleuchtung mit den verbauten Lampen wohl ähnlich gut...

Das Auto hat definitiv kein Matrix LED.
Gut ist der Unterschied im A3 Konfigurator bei Audi zu erkennen.

Wie du schon sagst, Matrix hat 3 kleinere LED Segmente, normal LED nur 2.

Na das wäre dann wohl zu schön gewesen... 😉

Danke Euch für die schnelle Aufklärung!

Matrix kannst du beim A3 in die Tonne kloppen !
Wie einige Vorredener schon hier schrieben, arbeitet das System in vielen Situationen zu langsam und blendet den Gegenverkehr öfters, besonders auf kurvenreichen Landstraßen.
Auf Autobahnen aufgrund des LKW Problems generell nicht zu gebrauchen!

Einziges nice Have ist der wischende Blinker, weswegen ich es beim nächsten wohl dann trotzdem wieder ordern würde.

Zitat:

@metloki schrieb am 1. November 2017 um 10:36:06 Uhr:


Matrix kannst du beim A3 in die Tonne kloppen !
Wie einige Vorredener schon hier schrieben, arbeitet das System in vielen Situationen zu langsam und blendet den Gegenverkehr öfters, besonders auf kurvenreichen Landstraßen.

Also ich habe es erst 2x auf kurvenreichen Landstraßen testen dürfen, fand es aber echt flott.
Es erkennt bei zwar nicht wie der Mensch bereits die Reflexion des entgegenkommenden Lichts auf der Straße, sondern erst das Erscheinen der Scheinwerfer, das allerdings in Schätzungsweise unter 200ms.
Rücklichter vorausfahrender Fahrzeuge wurden auch gut und in Kurven wandernd maskiert.

Erfahrungen mit LKWs und Mittelleitplanken habe ich nicht sammeln können, kann aber nachvollziehen, dass Matrix dafür eher nicht geeignet ist.

Ich konnte es gestern Nacht wieder auf einer kurvigen Landstraße testen. Das System reagiert extrem träge und hatte vorausfahrende Autos öfters mal 3-4 Sekunden voll geblendet. Ich würde mir auch keine Matrix-Scheinwerfer mehr kaufen. Der wischende Blinker ist mir für den Aufpreis zu wenig.

Zitat:

@atlan428 schrieb am 1. November 2017 um 12:38:47 Uhr:


Ich konnte es gestern Nacht wieder auf einer kurvigen Landstraße testen. Das System reagiert extrem träge und hatte vorausfahrende Autos öfters mal 3-4 Sekunden voll geblendet. Ich würde mir auch keine Matrix-Scheinwerfer mehr kaufen. Der wischende Blinker ist mir für den Aufpreis zu wenig.

3-4 Sekunden!!! Das ist viel zu langsam für den Verkehr.
Regelmäßig oder nur manchmal? Wie gesagt, waren meine Zeiten geschätzt unter einer fünftel Sekunde.
Welche Kamera hast Du? (Am Spiegel oder direkt an der Scheibe?) Welche SW Version?

Bei mir arbeitet es dagegen sehr exakt. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen z.B. wenn der vorrausfahrende zu dunkle Rückleuchten hat (z.B. alte Autos) oder der Gegenverkehr schlechte Lichter hat. Die erkennt das System nicht immer perfekt. Aber ansonsten funktioniert es richtig gut.
Es leuchtet präzise am Vorrausfahrenden vorbei -einer hat sogar mal sein Licht ausgemacht weil er vermutlich dachte etwas stimme bei ihm nicht. Ich habe ihm den Weg geleuchtet. Hinter einem Motorrad auf der Ladstraße konnte ich einmal beobachten wie präzise das System arbeitet es hat wirklich exakt das Motorrad ausgeblendet. Faszinierend! Auch der Gegenverkehr wird im Millisekundenbereich ausgeblendet.
Man darf eben nie vergessen das es sich lediglich um einen Assistenten dreht, der einem das Denken nicht abnimmt. Ich fahre viel bei Dunkelheit gerade im Winter und für mich ist das System ein großer Gewinn an Sicherheit. Ich würde es wieder bestellen und auch jederzeit weiterempfehlen.

Kann ebenfalls nichts Negatives berichten.
Innerhalb von ms reagiert mein System, sobald der Gegenverkehr direkt erkannt wird.
Zum Teil bereits schon, wenn nur der Lichtschein in Kurven an der Leitplanke der Gegenspur erkannt wird, ohne dass der Gegenverkehr selbst in Sicht ist.
Sehr stark reflektierende Schilder erkennt es manchmal zwar als Auto und blendet ab, aber damit hab ich kein Problem.

Bei mir geht es morgens ca. 5km direkt und kurvig bergab, wo ich das Matrix grade jetzt Richtung Winter jeden Tag arbeiten sehen kann.

Unter den RS3-Bestellern stellte sich heraus, wer lediglich Matrix-LED bestellt, bekommt dadurch nicht (mehr) die große Vorfeldkamera an die Scheibe, sondern lediglich den "kleinen Lichtsensor", den man auch beim normalen Fernlicht-Assistenten erhält.

Da stellt man sich die Frage, wie das Matrix-System über diesen kleinen Popel-Sensor richtig funktionieren soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen