Facelift GLE
Guten Morgen,
kann man grob sagen, wann das Facelift ansteht?
Beste Antwort im Thema
Ganz grob gesagt, in der Zukunft.
394 Antworten
Hallo zusammen, vielleicht weiß jemand das:
Ist beim Facelift-GLE der Wendekreis tatsächlich größer geworden?
Bei meinem aktuellen GLE (Bauzeitpunkt Sommer 2021) war der Wendekreis noch mit 11,8m angegeben. Jetzt steht im Konfigurator 12,02m. Die Zahlen findet man so auch in der ADAC Datenbank. Das heißt dann wohl: 20cm mehr Wendekreis? Hmm, das ist dann vielleicht doch ein K.O.-Kriterium für eine neue Bestellung.
Zitat:
@Lionel_Hutz_DE schrieb am 25. März 2023 um 17:11:30 Uhr:
Hallo zusammen, vielleicht weiß jemand das:Ist beim Facelift-GLE der Wendekreis tatsächlich größer geworden?
Bei meinem aktuellen GLE (Bauzeitpunkt Sommer 2021) war der Wendekreis noch mit 11,8m angegeben. Jetzt steht im Konfigurator 12,02m. Die Zahlen findet man so auch in der ADAC Datenbank. Das heißt dann wohl: 20cm mehr Wendekreis? Hmm, das ist dann vielleicht doch ein K.O.-Kriterium für eine neue Bestellung.
Die Angabe 12,02m ist korrekt. Steht so auch in meinen Bestellunterlagen für den Facelift.
Also es ist ja nicht schlimm, aber 20cm mehr Wendekreis als KO-Kriterium zu nehmen, ist kurios ;-) Was ist der Grund?
Zitat:
@palais79 schrieb am 25. März 2023 um 17:36:21 Uhr:
Also es ist ja nicht schlimm, aber 20cm mehr Wendekreis als KO-Kriterium zu nehmen, ist kurios ;-) Was ist der Grund?
Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die mir ein Auto verleiden können. Ich bin öfters in Parkhäusern unterwegs. Ich muss auch einige bestimmte Parkhäuser nutzen und zu denen gibt es leider keine Alternative. Da können 20cm ab und an echt entscheidend sein. Ich werde mal Montag mit dem Händler telefonieren, ob bzw. ab wann man einen Facelift-GLE für eine Probefahrt bekommen kann. Dann probier ich das in einem der Parkhäuser aus. Aber vielleicht bringt ja auch die gläserne Motorhaube etwas, weil man dann doch besser die Nähe zur Wand einschätzen kann. Echt schade, dass es beim GLE nicht wie beim GLC eine Hinterachslenkung gibt.
Und klar: Andere SUV haben einen deutlich größeren Wendekreis. Aber deswegen hatte ich mich auch immer gegen BMW oder Volvo entschieden.
Ähnliche Themen
Die 20cm mehr stören mich jetzt nicht so.. aber weiß jemand was geändert wurde? Der Radstand ist ja gleich geblieben.
Wenn man mal zum Thema Wendekreis GLE das Internet durchstöbert, so stellt man fest, das selbst zum aktuellen Modell sehr widersprüchliche Angaben kursieren. Das mag zum Einen, daran liegen, das der GLE Coupe einen kleineren Wendekreis als der normale GLE bekommen hat. Der normale GLE ist mit 12,4 m angegeben (aktuelles Modell) der GLE Coupe mit 11,6 (Coupe Hybrid) - 11,8 (Coupe Motor).
Die meisten anderen Hersteller sind auch irgendwo bei 12,x unterwegs. Ich finde den GLE Coupe tatsächlich extrem wendig.
Es gab auch schon genug Forenbeiträge, das die Vorderachse "rubbelt" bei Volleinschlag.
Könnte also durchaus sein, das man gemerkt hat, das man da die Antriebe ein wenig überreizt hat.
Zitat:
@Sethos2020 schrieb am 25. März 2023 um 19:47:04 Uhr:
Wenn man mal zum Thema Wendekreis GLE das Internet durchstöbert, so stellt man fest, das selbst zum aktuellen Modell sehr widersprüchliche Angaben kursieren. Das mag zum Einen, daran liegen, das der GLE Coupe einen kleineren Wendekreis als der normale GLE bekommen hat. Der normale GLE ist mit 12,4 m angegeben (aktuelles Modell) der GLE Coupe mit 11,6 (Coupe Hybrid) - 11,8 (Coupe Motor).
Die meisten anderen Hersteller sind auch irgendwo bei 12,x unterwegs. Ich finde den GLE Coupe tatsächlich extrem wendig.Es gab auch schon genug Forenbeiträge, das die Vorderachse "rubbelt" bei Volleinschlag.
Könnte also durchaus sein, das man gemerkt hat, das man da die Antriebe ein wenig überreizt hat.
Kurze Frage: Beim aktuellen SUV-Modell (GLE 300d, kein Coupe) steht bei Mercedes im Konfigurator 12,02m und bei ADAC 12m. Die 12,4m habe ich im Internet auf Anhieb leider nicht gefunden. Wo steht das denn?
Sollte das stimme, wären das dann satte 60cm mehr und erheblich mehr gegenüber den heutigen 11,8m. Hoffentlich ein Copy-Paste-Fehler des dortigen Verfassers der Info.
Das "Rubbeln" ist bei Mercedes eigentlich "Standard". Diesbezüglich hatte ich mir bei meinem E350-Coupe 2012 schon Sorgen gemacht. Laut Mercedes ist das jedoch überhaupt kein Problem für das Fahrzeug. Aber vielleicht hat man das tatsächlich aus "Wohlfühlgründen" behoben.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dieser "durchsichtigen Motorhaube"? Bringt die etwas, weil man ggf. näher an die Wand ran kann, weil man mehr sieht und den Platz bis zur Wand besser einschätzen kann?
Zitat:
@Lionel_Hutz_DE schrieb am 26. März 2023 um 09:51:34 Uhr:
Zitat:
@Sethos2020 schrieb am 25. März 2023 um 19:47:04 Uhr:
Wenn man mal zum Thema Wendekreis GLE das Internet durchstöbert, so stellt man fest, das selbst zum aktuellen Modell sehr widersprüchliche Angaben kursieren. Das mag zum Einen, daran liegen, das der GLE Coupe einen kleineren Wendekreis als der normale GLE bekommen hat. Der normale GLE ist mit 12,4 m angegeben (aktuelles Modell) der GLE Coupe mit 11,6 (Coupe Hybrid) - 11,8 (Coupe Motor).
Die meisten anderen Hersteller sind auch irgendwo bei 12,x unterwegs. Ich finde den GLE Coupe tatsächlich extrem wendig.Es gab auch schon genug Forenbeiträge, das die Vorderachse "rubbelt" bei Volleinschlag.
Könnte also durchaus sein, das man gemerkt hat, das man da die Antriebe ein wenig überreizt hat.Das "Rubbeln" beim Volleinschlag kommt nicht aus dem Fahrwerk, sondern es ist der Rad-Reifen-Kombi geschuldet. Ursache ist der Spurdifferenzwinkel. Je niedriger der Reifenquerschnitt ist, umso weniger kann der Reifen auf der Felge "arbeiten" - dann kommt es zu einem "Versetzgeräusch". Das ist kein Problem.
Beim GLE wird das sehr deutlich, wenn man von 20-er (Winter) auf 22-er (Sommer) wechselt - mit den großen Felden kommt dann das Geräusch, bei mir vor allem bei langsamer Rückwärtsfahrt mit voll eingeschlagenen Rädern (Ausparken).
@GLEfiaker danke für die Aufklärung. Ich habe dasselbe Geräusch und war der Annahme, dass es von den Gelenken oder Differential stammt da sich der 4x4 sehr arg verzurrt bei solch einem Einschlag.
Nachsatz: "Simpson666" wird es viel besser wissen, einen dramatischen Mangel daraus konstruieren und die "Mercedes- Pfeifen" dafür verantwortlich machen. Alles mit Kraftausdrücken garniert. GLE ist ja totale "K...e" ...
Zitat:
@Lionel_Hutz_DE schrieb am 26. März 2023 um 09:51:34 Uhr:
Zitat:
@Sethos2020 schrieb am 25. März 2023 um 19:47:04 Uhr:
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dieser "durchsichtigen Motorhaube"? Bringt die etwas, weil man ggf. näher an die Wand ran kann, weil man mehr sieht und den Platz bis zur Wand besser einschätzen kann?
Moin,
die durchsichtige Motorhaube kenne ich vom Land Rover. Ich finde, man kann damit nicht dichter an eine Wand parken. Allerdings legen die Land Rover Leute den Fokus auf die Sicht auf das Gelände. Wenn ich auf eine Kuppe fahren, kann ich sonst nicht sehen, wie es danach weitergeht und muß im unbekannten Terrain aussteigen. Mit der durchsichtigen Motorhaube ist das echt genial. Man guckt nach vorne und kann alles sehen. Das ist schon echt genial. Allerdings nur solange kein Dreckspritzer die Kamera verdreckt. Aber selbst dafür gibt es eine Reinigungsanlage 😉. Für den normalen Alltag wird man die durchsichtige Motorhaube kaum brauchen. Sie wird aber ein noch besseres Gefühl vermitteln, da man Hindernisse (Poller, Steine, usw.), welche gerne auf Parkplätzen zur Einfassung verwendet werden, besser sieht.
Es ist eine ähnliche Funktion die die 360° Kamera bereits besitzt. Beim GLE kann man die Frontkamera aktivieren und dann Einparken, ich verlasse mich aber dennoch auf die Parksensoren, da diese Kameras oftmals mit dem Fischaugenprinzip arbeiten, sind die Distanzen oftmals nicht so einfach einzuschätzen oder abzutasten. Bei manch Situationen lenken sie sogar mehr ab als sie helfen sollten. Jedenfalls ist das mein subjektives Gefühl. Die Funktion aus dem GLE kenne ich aber noch nicht, daher auch keine abschliessende Erfahrung.
Zitat:
@GLEfiaker
Das "Rubbeln" beim Volleinschlag kommt nicht aus dem Fahrwerk, sondern es ist der Rad-Reifen-Kombi geschuldet. Ursache ist der Spurdifferenzwinkel. Je niedriger der Reifenquerschnitt ist, umso weniger kann der Reifen auf der Felge "arbeiten" - dann kommt es zu einem "Versetzgeräusch". Das ist kein Problem.
Beim GLE wird das sehr deutlich, wenn man von 20-er (Winter) auf 22-er (Sommer) wechselt - mit den großen Felden kommt dann das Geräusch, bei mir vor allem bei langsamer Rückwärtsfahrt mit voll eingeschlagenen Rädern (Ausparken).
Da würde ich gerne mal einhaken. Mich nervt das bei meinem aktuellen GLC 21“ schon mit dem Rubbeln.
Weiss jemand ob das beim GLE mit 21“ auch so ist? Mit 22“ ist es, habe ich schon erfahren.
Interessiere mich für einen GLE und würde ungern auf 20“ runter wechseln wollen um das zu umgehen wenn es mit 20“ nicht ist.
Danke für jedwede Info oder Erfahrungsbericht.
Die ganzen Infos kommen hierher:
Zitat:
@JaBu schrieb am 26. März 2023 um 14:50:40 Uhr:
Die ganzen Infos kommen hierher:
Der hat es schön erklärt - ist aber ein "alter Hut" und sollte jede MB- Werkstatt als Ursache ausmachen.