Facelift GLE

Mercedes GLE W167

Guten Morgen,

kann man grob sagen, wann das Facelift ansteht?

Beste Antwort im Thema

Ganz grob gesagt, in der Zukunft.

394 weitere Antworten
394 Antworten

Und das für einen 2.0L Diesel?????
Evtl. Kommt noch ein durchzugsstarker 3 Zylinder Benziner?
Topp, so muss es sein.

Zitat:

@palais79 schrieb am 9. März 2023 um 19:55:04 Uhr:


Nein, die beiden haben allenfalls Airmatic.

Ist das ein großer Unterschied? Wird doch aber bequemer sein als beim AMG oder?

Habe im Moment noch einen EQC der überraschend komfortabel fährt, hoffe der GLE ist mindestens genauso gut.

Den Verbrenner wird wohl nie laufen, die 80-90km reichen mir für 90% der Strecken.

Wesentlich komfortabler als der EQC, habe selber einen EQC.

@hnl: "Den Verbrenner wird wohl nie laufen, die 80-90km reichen mir für 90% der Strecken"

Das wird eng, hier sind es 25km einfache Wegstrecke, dafür reicht es knapp aus. Flachland bei mir, Kombi Stadt Bundesstraße, bei mittlerem Wetter sind bis zu 70km drin, mit Vorklimatisierung gehen früh und abends 6-8% vom Akku verloren. Da bin ich oft mit 50km am Limit und restlos leergefahren. Die Fahrweise spielt nur eine geringere Rolle, eher die Anzahl der roten Ampeln. Auch sind die 22Zöller eine spürbarer Verbrauchstreiber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sethos2020 schrieb am 13. März 2023 um 12:12:46 Uhr:


@hnl: "Den Verbrenner wird wohl nie laufen, die 80-90km reichen mir für 90% der Strecken"

Das wird eng, hier sind es 25km einfache Wegstrecke, dafür reicht es knapp aus. Flachland bei mir, Kombi Stadt Bundesstraße, bei mittlerem Wetter sind bis zu 70km drin, mit Vorklimatisierung gehen früh und abends 6-8% vom Akku verloren. Da bin ich oft mit 50km am Limit und restlos leergefahren. Die Fahrweise spielt nur eine geringere Rolle, eher die Anzahl der roten Ampeln. Auch sind die 22Zöller eine spürbarer Verbrauchstreiber.

Die 25km also hin und zurück? Naja der Wagen hängt immer an der Wallbox, also Vorklimatisierung wird keine Reichweite schlucken, 70km wären also völlig ausreichend.

Auch gut zu wissen, dass selbst mit 22" noch 70km zu schaffen sind. Also ich finde das völlig ausreichend für die normalen Strecken: Einkaufen, Baumarkt oder sonstige Besorgungen (Stadtverkehr und Bundesstraße halt).

Die 80-90km waren auch nur was ich so gehört hatte, nicht was ich tatsächlich benötige. 70km reichen völlig aus. Denke selbst mit 50 wären die meisten Strecken gedeckt.

na dann passt es ja. Ich lade nur zu Hause und nur am Schuko-Stecker, da geht der Akku während des Vorklimatisierens runter. Ich hatte auch etwas mehr erwartet. 50km ist nur noch die Hälfte der techn. Angaben. Aber ich komme auch klar.
Der elektrische Verbrauch ist natürlich unterirdisch. Die angezeigten 35kWh/100km sind schon hoch, stimmen so aber gar nicht im praktischen Mix.

Zitat:

@Sethos2020 schrieb am 13. März 2023 um 13:43:36 Uhr:


na dann passt es ja. Ich lade nur zu Hause und nur am Schuko-Stecker, da geht der Akku während des Vorklimatisierens runter. Ich hatte auch etwas mehr erwartet. 50km ist nur noch die Hälfte der techn. Angaben. Aber ich komme auch klar.
Der elektrische Verbrauch ist natürlich unterirdisch. Die angezeigten 35kWh/100km sind schon hoch, stimmen so aber gar nicht im praktischen Mix.

Auf die Angabe bezogen ist es natürlich enttäuschend, aber das ist meiner Meinung nach auch ein bisschen dem ständigen Vergleich mit Verbrenner Reichweiten geschuldet.

Ich würde es auch begrüßen, wenn die Angaben etwas realistischer wären, nur würde dann wohl keiner mehr auch nur ansatzweise etwas elektrisches in Erwägung ziehen, selbst wenn auch die 50-70km völlig ausreichen würden.

Und wie gesagt: Bei einem 22" SUV finde ich voll elektrisch für die alltäglichen Strecken schon sehr gut, mehr erwarte ich dann auch nicht. Transparenz ist aber auch wichtig, da stimme ich völlig zu!

Meiner zeigt mit 22er 79km an. Aktuell hat aber morgens noch um 0 Grad . Wird denk ich im sommer nach oben gehen, die Reichweite

@52rudi27, das wäre tatsächlich interessant und meiner Erfahrung nach ein Spitzenwert. In welcher Umgebung wird das Auto denn bewegt. Ist es hügelig?

Kleiner Nachtrag, die bei Fahrtantritt gezeigte Reststrecke verringert sich während der Fahrt meist noch einmal. Ich achte schon gar nicht mehr groß darauf.

Es kann natürlich daran liegen, das die Kraft untenrum schon Freude macht 😉

Ob das stimmt hab ich nicht geprüft. Dafür ist er zu jung.
Keine Hügel. Fast nur Stadt. Also schön gemütlich. Bei 130 wird das runtergehen wie nix ??

Ich kann nur vom Vor-Facelift auf 20“ berichten. Mein Spitzenwert bei gemächlicher Gangart auf der Landstraße im Sommer ohne Klima, aber offenem Schiebedach waren 93 km.

Jetzt im Winter in der Regel so um die 60 km.

Für mich auch ok. Über jetzt 2 1/2 Jahre und ca. 73.000 km bin ich etwa 2/3 elektrisch gefahren. Passt für mich. Ist aber natürlich auch ein sehr persönlicher Wert.

Viele Grüße, Christian

und der Preis vom GLE 580 4MATIC hat´s wohl in sich: https://mbpassion.de/2023/03/gle-580-4matic-kommt-mit-m177-8-zylinder/

Ausstattungsbereinigt waren es vor dem Facelift ca 13500 Euro Unterschied zum 450er jetzt werden es halt 16000 sein , eben Luxus wie Källenius es will.

Der GLE kommt in Preisbereiche wo die Wettbewerber sich ändern und da steht er dann lange nicht mehr so gut da, da fehlt ihm als Massenprodukt das Standing.

Zitat:

@UC1 schrieb am 9. März 2023 um 18:59:16 Uhr:


Bei 2 Jahren würde mir das Alpingrau gefallen, bei 4 Jahren sehe ich mich daran ab. 450d steht für Komfort besonders mir Eabc Fahrwerk und auch leise. AMG für sportlicher, härter und lauter, da wäre mir der 580er(kommt erst im April) lieber, wird preislich nicht soviel vom 53 er abweichen.

EABC für den Facelift 450 ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen