Facelift Frontscheinwerfer Bordnetzsteuergerät, welches?

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

habe meinen Audi A5 auf Facelift umgebaut.
Soweit so gut.
RS5 Lenkrad drin, Heckleuchten, Frontstoßstange , Motorhaube und Scheinwerfer.

Jetzt wird mir ein Fehler im Lichtkreislauf angezeigt.
Ich brauche glaube das passenden Bordnetzsteuergerät.

Kann mir jemand weiter helfen?Oder hat jemand auch den Umbau hinter sich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rh27 schrieb am 11. Juli 2016 um 09:02:28 Uhr:


Hallo Leute!

Ich habe nicht die Zeit das ich mir jetz alles durchlese lol

Könnte jemand bitte alles zusammenfassen was man nun benötigt! Teilenummer !? und wie es zu codieren ist!!!!

Danke Lg sehr dringend!

hier zu posten und gaaaanz dringend eben schnell die Teilenummer zusammenzusuchen, nur weil man nicht die Zeit hat, sich dafür zu interessieren was man umbauen/umrüsten will...

Dafür soll ein anderer alles lesen und haut in deiner Hektik ggf. noch einen Zahlendreher rein?
und Du wartest auf die Zusammenfassung?

sorry, sei mir nicht böse ...
aber ein bisschen sehr einfach machst Du es Dir schon, oder?
Kleiner Tipp für die Wartezeit: in der Zwischenzeit könnte es noch jemand für Dich codieren ...

*Kopfschüttelmodus aus*

695 weitere Antworten
695 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf 07 r32


Hallo,
möchte auch bald auf Facelift umbauen das macht mir auch keine grossen Sorgen habe ein S5 Cabrio mit Kurvenlicht EZ 10/2010 mich würde aber sehr interessieren wie es mit der Codierung aussieht???
reicht es das Bordnetzsteuergerät zu tauschen und dort die PDC und ALWR nicht zu codieren?
Geht dann alles oder müssen trotzdem die Leitungen zum Bordnetzsteuergerät gezogen werden?

PDC funktioniert wie von dir beschrieben

AFS funktioniert leider nicht auf diese einfache Weise.
Das vFL AFS-STG kennt die FL Scheinwerfer nicht -> Kurvenlicht und LWR ohne Funktion. Du musst die Kabel vom vFL AFS-STG auf das FL BN-STG umpinnen.
Neben der richtigen Codierung (geht über VCDS) muss aber auch die richtige Parametrierung auf dem BN-STG sein. Und das geht bei einem neuen BN-STG aktuell nur bei Audi wenn es in einem echten FL A5 mit Kurvenlicht eingebaut ist. Oder du verwendest ein gebrauchtes AL oder DL aus einem Fahrzeug mit Kurvenlicht.

Zitat:

Original geschrieben von golf 07 r32


Hallo,
möchte auch bald auf Facelift umbauen das macht mir auch keine grossen Sorgen habe ein S5 Cabrio mit Kurvenlicht EZ 10/2010 mich würde aber sehr interessieren wie es mit der Codierung aussieht???
reicht es das Bordnetzsteuergerät zu tauschen und dort die PDC und ALWR nicht zu codieren?
Geht dann alles oder müssen trotzdem die Leitungen zum Bordnetzsteuergerät gezogen werden?
So richtig werde ich nicht schlau aus den ganzen beiträgen, jeder schreibt leider was anderes vielleicht kann mal einer was dazu schreiben der den Umbau schon durchgeführt hat.

danke schonmal im voraus Björn

edit

josh hat alles gesagt

Zitat:

Original geschrieben von Josh



Zitat:

Original geschrieben von golf 07 r32


Hallo,
möchte auch bald auf Facelift umbauen das macht mir auch keine grossen Sorgen habe ein S5 Cabrio mit Kurvenlicht EZ 10/2010 mich würde aber sehr interessieren wie es mit der Codierung aussieht???
reicht es das Bordnetzsteuergerät zu tauschen und dort die PDC und ALWR nicht zu codieren?
Geht dann alles oder müssen trotzdem die Leitungen zum Bordnetzsteuergerät gezogen werden?
PDC funktioniert wie von dir beschrieben

AFS funktioniert leider nicht auf diese einfache Weise.
Das vFL AFS-STG kennt die FL Scheinwerfer nicht -> Kurvenlicht und LWR ohne Funktion. Du musst die Kabel vom vFL AFS-STG auf das FL BN-STG umpinnen.
Neben der richtigen Codierung (geht über VCDS) muss aber auch die richtige Parametrierung auf dem BN-STG sein. Und das geht bei einem neuen BN-STG aktuell nur bei Audi wenn es in einem echten FL A5 mit Kurvenlicht eingebaut ist. Oder du verwendest ein gebrauchtes AL oder DL aus einem Fahrzeug mit Kurvenlicht.

hallo,

vielen dank für deine antwort, jetzt bin ich schon eine ganze ecke schlauer. kannst du mir bitte noch etwas genauer beschreiben wo das stg sitz von dem ich die leitung zum neuen bordnetzstg ziehen muß und um wie viele kabel es geht.

Fahrerfussraum - hinter der Verkleidung hinter dem Relaisträger

zwecks ALWR sind es schon einige Kabel die du ziehen musst! daher vorher die Stromlaufpläne besorgen
google : audi erwin online

Ähnliche Themen

Das vFL AFS-STG sitzt im Beifahrerfußraum, rechts unten, hinter dem Handschuhfach. Den Einbauort des BN-STGs hat Scotty beschrieben.

In Summe müssen 10 Kabel rübergezogen werden, Länge 220 cm.

+ neue Kontakte am Bordnetz; die alten passen nicht 1zu1

Wobei es eigentlich nur 8 Leitungen sind da ja 2 gebrückt werden.
Ich habe beim 8K das AL verbaut mit Kurvenlicht und beim 8T das DL mit Kurvenlicht. Beim DL bin ich mir nicht sicher ob das die Servotronic kann. Das AL passt für Kurvenlicht und Servotronic!

DL kann Servotronic, das fahre ich im S5.

hallo,
vielen dank euch allen für die hilfe, dadurch wird das alles schon eine ganze ecke einfacher. hat eventuell noch einer ein bordnetzstg mit dem index al oder dl das er mir verkaufen könnte?

Guten Abend,

Ich denke hier ist mehr los als in dem Thread in dem ich voher schrieb.
Kann mir irgendjemand Tipps zum Kabel legen bezüglich der aLWR geben ?

habe folgendes Steuergerät in aussicht. 8K0 907 357 B

Umgerüstet wird von VFL KL auf FL ohne KL und ohne wechsel des Bordnetzes.

ich weiß nun, dass jeweils 4 Kabel von den Scheinwerfern zum aLWR Steuergerät gezogen werden müssen. und dann ?

Habe ich es hier richtig verstanden, dass das alte aLWR Steuergerät einfach so wie es jetzt verbaut ist bleiben kann, doch später nur nicht codiert werden sollte ? was soll denn genau nicht codiert sein das aLWR Steuergerät im Bordnetz ? oder die alte aLWR irgendwie deaktivieren ?

Trifft das legen der Leitungen von den Niveausensoren zum Bordnetz auf meinen Fall auch zu ?
Habe ich denn mit Kurvenlicht nicht schon Niveausensoren verbaut ?

Irgendwie komme ich nicht weiter 🙁

schönen Abend

Bordnetz benötigst du nicht wenn du kein Kurvenlicht weiterverwendest. Du musst das ALWR Steuergerät auf eines ohne Kurvenlichtfunktion tauschen und codieren. Die Pinbelegung bleibt gleich soviel ich weiß.

guten morgen marcus,

du meinst einfach das alte aLWR Steuergerät mit Kurvenlicht durch das neue ohne Kurvenlicht austauschen ?
und von dort aus dann 4 Kabel in richtung beider Scheinwerfer legen?

Zitat:

Original geschrieben von IngoKoe


guten morgen marcus,

du meinst einfach das alte aLWR Steuergerät mit Kurvenlicht durch das neue ohne Kurvenlicht austauschen ?
und von dort aus dann 4 Kabel in richtung beider Scheinwerfer legen?

das ist hier echt eine REPEAT SCHLEIFE....

noch mal :

es muss komplett neu verkabelt werden; sowohl zu den Scheinwerfern gibt es Änderungen wie auch die Niveaugeber etc.

das gilt für

AB WERK KURVENLICHT VERBAUT (vor Facelfift)
umbau auf
FACELIFT OHNE KURVENLINCHT

anders rum
braucht es immer ein neues Bordnetz vom Facelift + neue Verkabelung der gesamten ALWR --> BORDNETZ

Hallo Scotty,

Das habe ich langsam verstanden 😁 nur die frage ist ob ihr mir genau sagen könnt, welche leitungen verkabelt bzw. gezogen werden müssen und wo diese anschließend angeschlossen bzw. abgeklemt werden müssen. Denn wenn ich mir die Schaltpläne (Ich hoffe ich habe die richtigen) anschau, blick ich nicht mehr durch.

Im Anhang siehst du die Stromlaufpläne, arbeite ich mit den richtigen ?

mit freundlichen grüßen

Zitat:

Original geschrieben von IngoKoe


du meinst einfach das alte aLWR Steuergerät mit Kurvenlicht durch das neue ohne Kurvenlicht austauschen ?

Ja, genau so.

Stromlaufpläne brauchst du vFL mit Xenon und vFL mit Xenon+Kurvenlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen