Facelift Frontscheinwerfer Bordnetzsteuergerät, welches?
Hallo Leute,
habe meinen Audi A5 auf Facelift umgebaut.
Soweit so gut.
RS5 Lenkrad drin, Heckleuchten, Frontstoßstange , Motorhaube und Scheinwerfer.
Jetzt wird mir ein Fehler im Lichtkreislauf angezeigt.
Ich brauche glaube das passenden Bordnetzsteuergerät.
Kann mir jemand weiter helfen?Oder hat jemand auch den Umbau hinter sich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rh27 schrieb am 11. Juli 2016 um 09:02:28 Uhr:
Hallo Leute!Ich habe nicht die Zeit das ich mir jetz alles durchlese lol
Könnte jemand bitte alles zusammenfassen was man nun benötigt! Teilenummer !? und wie es zu codieren ist!!!!
Danke Lg sehr dringend!
hier zu posten und gaaaanz dringend eben schnell die Teilenummer zusammenzusuchen, nur weil man nicht die Zeit hat, sich dafür zu interessieren was man umbauen/umrüsten will...
Dafür soll ein anderer alles lesen und haut in deiner Hektik ggf. noch einen Zahlendreher rein?
und Du wartest auf die Zusammenfassung?
sorry, sei mir nicht böse ...
aber ein bisschen sehr einfach machst Du es Dir schon, oder?
Kleiner Tipp für die Wartezeit: in der Zwischenzeit könnte es noch jemand für Dich codieren ...
*Kopfschüttelmodus aus*
695 Antworten
Alternativ gäbe es noch den Rückbau von "mit Kurvenlicht" auf "ohne Kurvenlicht". Damit könntest du wieder das original BN-STG vom vFL einbauen.
Aber brauche ich dann nicht wieder andere Scheinwerfer?
Und wie war das dann mit den TFL die dann nicht gehen oder so?
Welche Teilenummer ist dann erforderlich?
Tagfahrlicht/Dimmung lässt sich alles auch mit dem alten Bordnetzstg codieren/anpassen bei Scheinwerfern OHNE Kurvenlicht.
Zitat:
@eddyKLF schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:28:59 Uhr:
Aber brauche ich dann nicht wieder andere Scheinwerfer?
Ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:30:26 Uhr:
Tagfahrlicht/Dimmung lässt sich alles auch mit dem alten Bordnetzstg codieren/anpassen bei Scheinwerfern OHNE Kurvenlicht.
rein das; würde sogar bei SW MIT Kurvenlicht gehen 😉
Also organisiere ich mir nochmal ein altes Bordnetzsteuergerät und verliere dann nur das Kurvenlicht aber dafür geht alles andere?
Wie ist es dann wieder mit der Verkabelung für die Scheinwerfer? Bleibt alles erhalten?
Was bräuchte ich denn für eins?
Könnt ihr mir eine TN nennen? Oder hat wer ein passendes liegen?
Das ist gerade echt eine positive Wendung seit dem Kauf!
Nur verstehe ich gerade nicht, warum die Betroffenen nie auf das alte Steuergerät zurückgegriffen haben und sich seit einem Jahr damit quälen... Oder durchblicke ich gerade etwas nicht?
Entschuldigt, das ich euch den alten Quark nochmal durchkauen lasse, aber nun verstehe ich erst recht Bahnhof...
Wie gesagt habe ich die Bastelbude mit den versteckten Mängeln so gekauft und versuche daraus nun wieder ein Auto draus zu machen...
Zitat:
@eddyKLF schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:54:32 Uhr:
Also organisiere ich mir nochmal ein altes Bordnetzsteuergerät und verliere dann nur das Kurvenlicht aber dafür geht alles andere?
Ja, nach dem Rückbau auf "ohne Kurvenlicht" wird alles wieder sauber funktionieren.
Du brauchst:
- vFL BN-STG
- vFL ALWR-STG, 8K5 907 357 B (Fzg. ohne Dämpferregelung)
- FL Scheinwerfer ohne Kurvenlicht, 8T0 941 043 C bzw. 8T0 941 005 C und 8T0 941 044 C bzw. 8T0 941 006 C
- Adapterkabelbaum für vFL ALWR-STG auf FL-Scheinwerfer, quasi 4 neue Leitungen pro Scheinwerfer
Das ALWR-STG befindet sich hinterm Handschuhfach in Nähe des Fußraums. Von dort müssten die Kabel zum FL BN-STG rübergezogen worden sein. Das musst du auch wieder rückgängig machen und diese mit Stecker 7M3 972 726 am ALWR-STG anschließen.
verstehe das mit der parametisierung nicht wieso benötigt man da dann ein anderes Fahrzeug dazu um es abzugleichen? und die codierungen übernehmen oder wie läuft das ab?
ja hab sie gelesen aber versteh das mit der parametisierung nicht was das sein soll oder ob man dies einfach von einem spenderfahrzeug übertagen kann.
Kann ich den Drive selectschalter dann eigentlich vom facelift verbauen wenn ich das Facelift Bnstgr verwende? Und wie ist das mit den Rückleuchten dann funhktionieren die dann auch normal wegen der Nebelschlussleuchte die ich damals nach dem Umbau angepasst habe?
Vorweg noch habe das Fahrzeug voin innen soweit auf FL umgebaut vom Klimabedienteil, MMI3g+, Blenden, Sitzheizung hinten die Druckschalter usw. jetzt fehlt nur noch Blechkleid und Dynamiklenkung in meinem s4
Beim Parametrieren werden Daten auf das BN-STG gespielt, was bis jetzt nur bei Audi in einem echten FL Fahrzeug erfolgen kann. Die Daten lassen sich auch nicht übertragen. Du musst zwingend das komplette BN-STG tauschen.
Drive Select Schalter vom FL kannst du mit dem FL BN-STG natürlich verbauen. Damit die Modi im FIS angezeigt werden, musst du noch ein FL Diagnose Gateway verbauen.
Die Rückleuchtencodierung hat mit dem BN-STG nichts zu tun.
Zitat:
@Josh schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:40:41 Uhr:
Damit die Modi im FIS angezeigt werden, musst du noch ein FL Diagnose Gateway verbauen.
Hier würde ich auch ein gebrauchtes Gateway, das bereits parametriert ist, nehmen. Hatte in meinem A5 erst ein neues Gateway drin und der MOST-Datensatz ließ sich nicht flashen. Blöderweise haben sich dadurch die Infotainment-Steuergeräte (MMI und Radio) nicht schlafen gelegt, weswegen nach ein paar Tagen die Batterie leer war.
Zitat:
@vrwerner schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:30:30 Uhr:
Vorweg noch habe das Fahrzeug voin innen soweit auf FL umgebaut vom Klimabedienteil, MMI3g+, Blenden, Sitzheizung hinten die Druckschalter usw. jetzt fehlt nur noch Blechkleid und Dynamiklenkung in meinem s4
Kannst Du was zum Umbau der Sitzheizung hinten auf FL sagen? Hätte ich auch gerne (VFL-Sitzheizung hinten vorhanden). Falls Du nicht off-topic gehen willst, auch gerne im
FL-Nachrüst-Threadoder
hier.
SH hinten geht problmelos
du brauchst aber FL sitze hinten ; da diese unterschiedliche Sensoren verbaut haben
und natürlich die FL Tasten
wenn du die SLPs vergleichst ; siehst du den unterschied
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:10:50 Uhr:
SH hinten geht problmelos
du brauchst aber FL sitze hinten ; da diese unterschiedliche Sensoren verbaut haben
und natürlich die FL Tastenwenn du die SLPs vergleichst ; siehst du den unterschied
Hatte schon mal in die SLP geschaut und gesehen, dass jetzt alles über ein Steuergerät läuft (im VFL hängen ja einfach die Regler an Klemme 30).
Also quasi eine neue Rückbank? Nur die FL-Heizelemente reichen nicht?