Facelift Frontscheinwerfer Bordnetzsteuergerät, welches?

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

habe meinen Audi A5 auf Facelift umgebaut.
Soweit so gut.
RS5 Lenkrad drin, Heckleuchten, Frontstoßstange , Motorhaube und Scheinwerfer.

Jetzt wird mir ein Fehler im Lichtkreislauf angezeigt.
Ich brauche glaube das passenden Bordnetzsteuergerät.

Kann mir jemand weiter helfen?Oder hat jemand auch den Umbau hinter sich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rh27 schrieb am 11. Juli 2016 um 09:02:28 Uhr:


Hallo Leute!

Ich habe nicht die Zeit das ich mir jetz alles durchlese lol

Könnte jemand bitte alles zusammenfassen was man nun benötigt! Teilenummer !? und wie es zu codieren ist!!!!

Danke Lg sehr dringend!

hier zu posten und gaaaanz dringend eben schnell die Teilenummer zusammenzusuchen, nur weil man nicht die Zeit hat, sich dafür zu interessieren was man umbauen/umrüsten will...

Dafür soll ein anderer alles lesen und haut in deiner Hektik ggf. noch einen Zahlendreher rein?
und Du wartest auf die Zusammenfassung?

sorry, sei mir nicht böse ...
aber ein bisschen sehr einfach machst Du es Dir schon, oder?
Kleiner Tipp für die Wartezeit: in der Zwischenzeit könnte es noch jemand für Dich codieren ...

*Kopfschüttelmodus aus*

695 weitere Antworten
695 Antworten

finden ist das eine; die passenden parameter das andere
bzw. es könnte daran liegen das das Stg "andere" erwartet

Kann ich da jetzt noch was machen oder muss ich nach ein anderes Steuergerät schauen.

Das BN-STG muss auf Q5 parametriert werden, was aber nur in einem echten Q5 FL mit AFS funktioniert. Wenn du das nicht parametrierte DL noch hast, würde ich es mit diesem machen lassen. Das für A4/5 parametrierte AL bekommst du bestimmt noch gut verkauft.

@Maxreiche Ja würde auch das AL verkaufen wenn es bei dir nicht funktioniert und du dein DL parametieren kannst

Eine Frage ans Forum, habe umgebaut auf FL mit Kurvenlicht mit einem AL Bordnetz. Es funktioniert alles bis auf das Rückfahrlicht. Habe einen A5 Baujahr 2007 und Handschalter. Wäre supper ob es da vielleicht an der Codierung liegen könnte oder es eine Lösung gäbe.

Ähnliche Themen

geht bei dir gar nicht; da dein Steuergeräte den R-Gang nicht auf den bus legt!
daher du hast keine chance es lauffähig über das Bordnetz zu bekommen

Ok und gibt es eine Möglichkeit es lauffähig zu machen??

nein

@Scotty18 ja aber ich habe gehört dass das Rückfahrlicht mit dem Bordnetz index AL gehen soll, vielleicht liegt es ja wirklich nur an der codierung.

schau dir die Pin Belegung auf dem Steuergerät an für den R-Gang

Zitat:

@Hieugame schrieb am 4. Oktober 2015 um 01:44:11 Uhr:


ja aber ich habe gehört dass das Rückfahrlicht mit dem Bordnetz index AL gehen soll, vielleicht liegt es ja wirklich nur an der codierung.

Das Thema hatten wir hier schon untersucht. Mittels Codierung lässt sich das Problem leider nicht lösen. Wie von Scotty beschrieben, musst du die Pin-Belegung anschauen. Wenn die Pins für den R-Gang fehlen kann das BN-STG das Signal logischerweise nicht erkennen.

Ob es ausreicht die fehlenden Pin hineinzulöten, hat meines Wissens nach bis jetzt noch keiner ausprobiert.

Es gibt doch im Zubehörhandel CAN-BUS Simulatoren .... (zum Nachrüsten für RNS-E od. ähnliches wo es keinen CAN gibt)
Da gibt es auch welche mit Rückfahrsignal ...
Könnte das funktionieren um das Rückfahrsignal in den CAN einzuspeisen ??

du musst es ja umgekehrt machen

Wir brauchen Analog zu Can ...

http://www.suwtec.de/...mulator-Audi-Concert2-Chorus2-Symphony2-Galaxy

Habe mir jetzt euren Thread von der ersten bis zur letzten Seite hier durchgelesen und wenn ich zusammenfassen darf nur um klarzustellen das ich alles richtig verstanden habe...

Wenn man einen A5 Handschalter EZ ~2007 auf Facelift umrüstet hat man das Problem, das der Rückwärtsgang vom Bordnetzsteuergerät nicht erkannt wird, weil das neue Boardnetzsteuergerät die beiden Pins für den Rückfahrlichtschalter nicht mehr belegt hat.

Bedeutet kein Rückfahrlicht und kein PDC, welches von alleine an geht.

Man könnte nun versuchen entweder die beiden fehlenden Pins am Boardnetzsteuergerät nachzulöten und hoffen dass so das Signal durchgeschleift wird oder man guckt, dass man einen Emulator vom Rückwärtsgangschalter ans CanBus baut der es emuliert...
Andernfalls gäbe es noch die Möglichkeit die Nadel im Heuhaufen zu suchen und ein Facelift Boardnetzsteuergerät mit der TN: ..... AL zu suchen welches mit Bixenon Kurvenlicht und Handschalter parametriesiert ist und eines der ersten Generation ist. Am besten vor 2013, wie ich gelesen habe...

Soweit richtig?

Habe nämlich nun leider auch das Problem, weil ich den A5 vom questi1902 gekauft habe und er mir unter anderem auch dieses "kleine" Detail beim verkauf verschwiegen hat und nun sitze ich hier...
Tja und nun sehe ich, dass er seit fast einem Jahr hier sitzt...

genau so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen