Facelift Frontscheinwerfer Bordnetzsteuergerät, welches?
Hallo Leute,
habe meinen Audi A5 auf Facelift umgebaut.
Soweit so gut.
RS5 Lenkrad drin, Heckleuchten, Frontstoßstange , Motorhaube und Scheinwerfer.
Jetzt wird mir ein Fehler im Lichtkreislauf angezeigt.
Ich brauche glaube das passenden Bordnetzsteuergerät.
Kann mir jemand weiter helfen?Oder hat jemand auch den Umbau hinter sich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rh27 schrieb am 11. Juli 2016 um 09:02:28 Uhr:
Hallo Leute!Ich habe nicht die Zeit das ich mir jetz alles durchlese lol
Könnte jemand bitte alles zusammenfassen was man nun benötigt! Teilenummer !? und wie es zu codieren ist!!!!
Danke Lg sehr dringend!
hier zu posten und gaaaanz dringend eben schnell die Teilenummer zusammenzusuchen, nur weil man nicht die Zeit hat, sich dafür zu interessieren was man umbauen/umrüsten will...
Dafür soll ein anderer alles lesen und haut in deiner Hektik ggf. noch einen Zahlendreher rein?
und Du wartest auf die Zusammenfassung?
sorry, sei mir nicht böse ...
aber ein bisschen sehr einfach machst Du es Dir schon, oder?
Kleiner Tipp für die Wartezeit: in der Zwischenzeit könnte es noch jemand für Dich codieren ...
*Kopfschüttelmodus aus*
695 Antworten
Eine falsche Parametrierung wäre möglich. Allerdings hatte qwesti folgendes geschrieben:
Zitat:
@qwesti1902 schrieb am 2. Januar 2015 um 20:53:47 Uhr:
beim Stecker T32b pin 13 und 21 beim Al Fl BNSTG nicht vorhander aber einem B vFl BNSTG sind sie da !!
Und wenn die Pins als Hardware im BN-STG nicht vorhanden sind, kann es unmöglich die Signale vom Schalter für Gangerkennung -F208- empfangen.
Auf den Fotos von meinem DL (Produktionsdatum 30.01.2013) ist auch zu erkennen, dass die Pins 13 und 21 vom T32b komplett fehlen. Dank Automatikgetriebe ist das natürlich kein Problem.
Wenn sich das BN-STG öffnen lässt, könnte man prüfen ob die Leiterbahnen bis zu den beiden fehlenden Pins vorhanden sind.
Oder interessehalber das BN-STG auf Automat statt Handschalter codieren.
Zitat:
@qwesti1902 schrieb am 10. Januar 2015 um 08:25:02 Uhr:
Kann mann die Paramentierung mit ODIS oder mit VAS ersehen ?
nein auch nicht mit VCP
Und wie soll die Codierung für Automatic aussehen bzw. welche Bits und Byts muss mann ändern ????Habe schonmal ein BNStg, geöffnet und es sieht so aus als weren die Leiterbahnen noch vorhanden !! Angenommen ich würde da 2 Pins neu einlöten were es möglich das die signale dann verarbeitet werden ???????
versuch macht klug 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@qwesti1902 schrieb am 11. Januar 2015 um 13:23:15 Uhr:
Und wie soll die Codierung für Automatic aussehen bzw. welche Bits und Byts muss mann ändern ????
Hast meine PN dazu nicht erhalten?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 11. Januar 2015 um 13:36:08 Uhr:
versuch macht klug 😉
Genau, ich würde als letzte Option das Anlöten der Pins auf jeden Fall probieren.
so hab es probiert mit der Codierung aber kam nur der Fehler Getriebe STg. !! Ich denke mal ich habe keins !!
Zitat:
@qwesti1902 schrieb am 11. Januar 2015 um 15:43:51 Uhr:
so hab es probiert mit der Codierung aber kam nur der Fehler Getriebe STg. !! Ich denke mal ich habe keins !!
Richtig. Wofür bräuchte man bei manuellem Getriebe auch ein Steuergerät? 😉
Kann gut sein, dass das mit den Pins auch nichts wird, probieren kannst Du es aber.
Also meiner Erfahrung nach bringt das Einlöten von Pins nicht wirklich was, denn da fehlt dann noch einiges mehr an eletron. Bauteilen auf der Platine...
Vielleicht hat jemand noch die Möglichkeit bei seinem umgerüsteten Fahrzeug (wo es ohne Fehler funzt) zu schauen, ob die Pins dort vorhanden sind oder nicht.
Sind da auch keine Pins, dann liegt es an der Anpassung/Codierung/Parametrierung, sind da Pins vorhanden, dann gibt es unterschiedl. Hardwareversionen unter einer Teilenr...
EDIT: Ich hab' gesehen, dass Du nun doch schon einen recht "alten" A5 (EZ: 05/2007) hast. Es könnte natürlich jetzt auch sein, dass bei deinem noch der entsprechende Geber für den R-Gang benötigt wird, aber bei neueren MJ auch vFL nicht mehr. Das Airbagsystem wurde ja auch z.B. geändert, bei deinem dürfte ein FL-Lenkrad z.B. auch nicht funktionieren...
ja ich habe einen der ersten A5 aus 2007 ein Vorführmodell aber das Lenkrad vom Facelift habe ich schon gewechselt mit samt Schalter und Wickelfeder funkt auch alles !!
habe mal den Blockscan gemacht
Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: SAW
Kilometerstand: 99710km Reparaturauftrag:
Adresse 09: Zentralelektrik (8K0 907 063 DL)
15:21:43 Block 024
- Schalter (F208) Gangerkennung
0x0011 Getriebe- informationen
unbetätigt Schalter (F208) Gangerkennung
15:22:47 Block 026
2.0 Anzahl Notlaufblinken
unbetätigt Schalter (E149) Heckrollo
- Schalter (F208) Gangerkennung
unbetätigt Schalter (F208) Gangerkennung
und da ist es auch wieder der F208 und den habe ich nicht !!
Zitat:
@qwesti1902 schrieb am 11. Januar 2015 um 16:18:23 Uhr:
ja ich habe einen der ersten A5 aus 2007 ein Vorführmodell aber das Lenkrad vom Facelift habe ich schon gewechselt mit samt Schalter und Wickelfeder funkt auch alles !!
Mit Sicherheit funzt das nicht, da 2 unterschiedliche Systeme verbaut. Da hättest du auch das Airbagsteuergerät tauschen müssen!!!!
Siehe dazu auch
hier!
also Fehler werden nicht angezeigt !! kann es passieren das der Airbag beim Crash nicht auslöst ??? Aber das hat doch nichts mit dem Rückwertsgang zu tun ? ODER ??
bei einem Crash würde er falsch auslösen! Das AB-Stg prüft nur den Widerstand der Zünder und der ist bei beiden Airbags gleich, deshalb gibt's keinen Fehlereintrag. Aber die Zünder, vor allem Zünder 2 hat grundverschiedene Aufgaben!
Das hat nix mit dem R-Gang zu tun, ich wollte Dich nur darauf hinweisen. Du kannst dich ja in den entsprechenden Threads oder auch Selbststudienprogrammen dazu einlesen.
Zu deinem R-Gang-Problem:
Es wird wohl so sein, dass der Umbau nur bei denen geklappt hat, die ein Automatikgetribe haben. Wie volatile void schon schrieb ist im SLP ab FL der Schalter für die Gangerkennung entfallen, bei Automatikfahrzeugen gab's diesen Schalter auch im vFL nicht. Also liegt es auch nicht an der Parametrierung, denn die Software scheint den Schalter ja noch zu kennen, ansonsten hättest du diese Fehlermeldung nicht im Fehlerspeicher. Im FL wird die Codierung dazu anders sein, aber letztendlich wird dir das R-Signal im CAN trozdem fehlen.
Also musst du dein altes und neues BNStg auf der Platine vergleichen und evtl. die fehlenden Bauteile von dem einen Stg auf das andere umlöten...
Hallo.
Ich habe zwei fragen bezüglich der FL kurvenlicht scheinwerfer.
1, Wird das neue FL STG, auch mit meine alten MMI 2G High funktionieren? Ich habe kein drive select und auch keine dynamiklenkung.
2, Ich habe die möglichkeit das neue STG 8K0 907 063 DJ von A5, S5, RS5 zu kaufen. Wird damit die hydraulische servotronic ( alte STG 8k0 907 063 C - byte7=01) normal funktionieren oder kann ich nur das STG "AL" und "DL" verwenden.
Vielen Dank.