Facelift BMW X5 (E70)

BMW X5 E70

unter dem folgenden link findet ihr die ersten bilder zum facelift des bmw x5.
mfg

BMW X5 Facelift First Spy Photos

Beste Antwort im Thema

BMW X5

Jetzt fotos!

690 weitere Antworten
690 Antworten

Ich habe drei neue Bilder vom neuen M-Paket bei unseren Forums Kollegen den Xbimmers gefunden.

Freunde,

wisst ihr wann der "neue" BigX in den Konfigurator kommt? Möchte mir mein potentiell neues Auto vorläufig mal konfigurieren 😉

Eine richtige Luftfederung wird's in dieser Modellreihe wohl nicht mehr geben? Klar, es gibt die Niveauregelung für die Hinterachse, aber ich spreche von einer "richtigen" Luftfederung mit Einstellmöglichkeiten ( wie Airmatic bei MB)

liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Eine richtige Luftfederung wird's in dieser Modellreihe wohl nicht mehr geben? Klar, es gibt die Niveauregelung für die Hinterachse, aber ich spreche von einer "richtigen" Luftfederung mit Einstellmöglichkeiten ( wie Airmatic bei MB)

Heyhey....Kollege ;-)

Vergiß die Luftfederung, brauchst Du im X5 nicht. Ich vermisse meine airmatic nicht eine Sekunde.

Wenns Dir um die Einstellmöglichkeiten geht, nimm adaptive drive und gut is das.

LG Nik

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Ich habe drei neue Bilder vom neuen M-Paket bei unseren Forums Kollegen den Xbimmers gefunden.

Ich bin mal gespannt, mir sieht das fast so aus als ob die Radkastenverbreiterungen innen lackiert sind und man in Zukunft keine schwarzen Nieten auf hellem Lack sieht?

Ähnliche Themen

...auch ich mag keine brauntöne auf meinem auto (ausser es ist ECHTER schlamm...),

aber der wagen ist & BLEIBT spitze:

http://www.youtube.com/watch?v=0g2BhHGLfPQ

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Ich habe drei neue Bilder vom neuen M-Paket bei unseren Forums Kollegen den Xbimmers gefunden.
Ich bin mal gespannt, mir sieht das fast so aus als ob die Radkastenverbreiterungen innen lackiert sind und man in Zukunft keine schwarzen Nieten auf hellem Lack sieht?

Auf dem Bild 2 sieht man, dass sich dieses Thema nicht geändert hat. leider.

VG Patsone

Irgendwie passen die Bilder nicht.
Sieht aus wie ein BigX aus Privathand und nicht offizielle Fotos
Kann aber nicht sein oder?
Hinterräder (ET sieht aus wie vorne) stehen mächtig rein. Wie bei Zubehörrädern

MfG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von TopasRostock


Hinterräder (ET sieht aus wie vorne) stehen mächtig rein. Wie bei Zubehörrädern

Da fehlen ja auch die obligatorischen Spurverbreiterungen (z.B. 30mm je Rad hinten).   🙂

Gruß
Haeken
mit dieser Combi unterwegs......

Könnt Ihr mir bitte sagen welches Holz hier eingesetzt ist ? Bambus ?

Dann würde mich interessieren ob es wichtig ist die Sportsitze (bzw. das doch sehr teure Dynamik Paket) zu wählen oder ob die Standardsitze reichen ?

Und noch eine Frage, was ist die High-gloss Shadowline ?

Zitat:

Original geschrieben von zaphod.one


Könnt Ihr mir bitte sagen welches Holz hier eingesetzt ist ? Bambus ?

Dann würde mich interessieren ob es wichtig ist die Sportsitze (bzw. das doch sehr teure Dynamik Paket) zu wählen oder ob die Standardsitze reichen ?

Und noch eine Frage, was ist die High-gloss Shadowline ?

Es ist kein Bambus, Bambus hat diese horizontalen Linien/Masern (ich hoffe man versteht was ich meine).

Auf dem Bild ist glaube ich Nussbaum.

Abhängig von der Km-Leistung würde ich zu den Komfortsitzen raten.
Kenne sie vom 5er und würde den BMW-Komfortsitz als den aktuell besten Sitz bezeichnen.
Dank der "aufblasbaren" Seitenwangen hält er einen auch gut fest.
Die Sportsitze kenne ich nicht, den Standartsitz finde ich unmöglich!
(Auf dem Bild ist auch der Komfortsitz abgebildet)

Die Hochglanz Shadowline ersetzt alle Chromtile (Bis auf Nieren und Endrohre) durch einen glänzend schwarzen Lack.
Wirkt sportlicher als das Chrom und verleiht einen bulligeren Look.
Damit es richtig wikt, müssen meiner Meinung nach aber ALLE Chromteile schwarz werden, ansonsten wirkt es etwas unstimmig...

Moin!

es ist Nussbaum. Sportsitze sind Minimum und gibt es schon im Sportpaket. Die Standardsitze sind wie Parkbänke: Kein Seitenhalt. Als Steigerung gibt es die Komfortsitze, welche preislich ordentlich zuschlgen, den Preis aber durchaus wert sind. Wenn Du aber schon von "reichen" sprichst solltest Du die Sportsitze nehmen.

Vg Patsone

Danke für die Antworten!
Puuh, also die Aufpreisliste läppert sich schon.
Die Standardsitzte sind also unbrauchbar.
Dann muss man Sportsitze nehmen.
Diese kann man wiederum nur mit elekr. Verstellung und Memory nehmen...
*argh*
Weil die Standardfelgen auch traurig aussehen kann man am Ende gleich das Dynamik Paket ordern.
Muss sagen, was die Aufpreispolitk angeht gefällt mir Audi etwas besser.

Zitat:

Vergiß die Luftfederung, brauchst Du im X5 nicht. Ich vermisse meine airmatic nicht eine Sekunde.

Wenns Dir um die Einstellmöglichkeiten geht, nimm adaptive drive und gut is das.

LG Nik

Letzter Winter in Österreich: BMW X5 versucht aus dem verschneiten Parkplatz herauszukommen, bleibt aber aufgrund der hohen Schneehöhe stecken, Räder drehen fast schon in der Luft durch.

Mein Cayenne Turbo S mit Luftfederung: Fahrwerk kurz angehoben und ich walze wie ein hochbeiniger Panzer durch den hohen Schnee.

Glaube mir, eine höhenverstellbare Luftfederung ist EXTREM nützlich, vor allem, wenn man in schneereichen Gebieten unterwegs ist.

Gerade das Luftfahrwerk aus dem Cayenne werde ich in meinem X5 M sehr vermissen. Ich kann gar nicht mehr aufzählen, wie oft ich es bei hohem Schnee oder auch Hochwasser verwendet habe.

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam



Zitat:

Vergiß die Luftfederung, brauchst Du im X5 nicht. Ich vermisse meine airmatic nicht eine Sekunde.

Wenns Dir um die Einstellmöglichkeiten geht, nimm adaptive drive und gut is das.

LG Nik

Letzter Winter in Österreich: BMW X5 versucht aus dem verschneiten Parkplatz herauszukommen, bleibt aber aufgrund der hohen Schneehöhe stecken, Räder drehen fast schon in der Luft durch.
Mein Cayenne Turbo S mit Luftfederung: Fahrwerk kurz angehoben und ich walze wie ein hochbeiniger Panzer durch den hohen Schnee.

Glaube mir, eine höhenverstellbare Luftfederung ist EXTREM nützlich, vor allem, wenn man in schneereichen Gebieten unterwegs ist.

Gerade das Luftfahrwerk aus dem Cayenne werde ich in meinem X5 M sehr vermissen. Ich kann gar nicht mehr aufzählen, wie oft ich es bei hohem Schnee oder auch Hochwasser verwendet habe.

Wieso wartest Du dann nicht auf den Cayenne Facelift?

Versteh ich nicht ganz. Soll doch demnächst rauskommen?

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam



Zitat:

Vergiß die Luftfederung, brauchst Du im X5 nicht. Ich vermisse meine airmatic nicht eine Sekunde.

Wenns Dir um die Einstellmöglichkeiten geht, nimm adaptive drive und gut is das.

LG Nik

Letzter Winter in Österreich: BMW X5 versucht aus dem verschneiten Parkplatz herauszukommen, bleibt aber aufgrund der hohen Schneehöhe stecken, Räder drehen fast schon in der Luft durch.
Mein Cayenne Turbo S mit Luftfederung: Fahrwerk kurz angehoben und ich walze wie ein hochbeiniger Panzer durch den hohen Schnee.

Glaube mir, eine höhenverstellbare Luftfederung ist EXTREM nützlich, vor allem, wenn man in schneereichen Gebieten unterwegs ist.

Gerade das Luftfahrwerk aus dem Cayenne werde ich in meinem X5 M sehr vermissen. Ich kann gar nicht mehr aufzählen, wie oft ich es bei hohem Schnee oder auch Hochwasser verwendet habe.

Entweder oder das hier runter schrauben:

www.youtube.com/watch?v=dBjTY8pJInk

Gr., manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen