Facelift Audi Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

der Q7 ist im Sommer ja 3 Jahre auf dem Markt und die Technik für A8 und A7 zeigen ja was alles mehr geht.
Ist schon bekannt wann es hier ein Update geben wird.
Nicht miss verstehen das der Q7 schon alt ist, aber 3 Jahre sind halte in der Entwicklung schon ersichtlich 😉

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tacho66 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:41:32 Uhr:


Wofür ist Facelift eigentlich sinnvoll?
Hier ein Schalter etwas anders, da vielleicht die Rückleuchten in leicht „neuem“ Design....boah toll!!!
Warum stecken die Hersteller nicht ihre ganze Kraft dann in ein komplett neues Modell nach x Jahren?
Das wäre ein planbarer Kaufanreiz und nicht so ein Flickwerk welches sich Facelift nennt.

Facelifts haben sich schon bewährt und werden gerne im Zuge eines Modelljahreswechsels eingeführt. Sie geben Gelegenheit, dass Design mit relativ einfachen Mitteln auf die Höhe der Zeit zu bringen, damit ein Modell nicht „in die Jahre kommt“. Oft reichen da schon kleine kosmetische Korrekturen, meist an Scheinwerfern, Rückleuchten und Schürzen oder Kühlergrills.
Auch können neue oder erweiterte Funktionen wie Assistenzsysteme, die während der Bauphase bereits in anderen neuen Modellen Einzug hielten übernommen werden, sowie auch im Innenraum/Cockpit/Dashboard Veränderungen vorgenommen werden, die erst die Verwendung von Gleichteilen ermöglichen. Das können Lenkstockhebel, Taster, oder technische Komponenten im nicht sichtbaren Bereich sein.

Insgesamt wirkt das Modell dann frischer und einen Deut moderner um es in der Erscheinung und Anmutung gegenüber dem Wettbewerb, der auch permanent neue Modelle bringt, nicht deutlich zurückfallen zu lassen oder sogar auf Augenhöhe zu halten.

Das ganze wird dann als der Neue XY vermarktet und soll die meist in der Phase abnehmender Verkaufszahlen stabilisieren oder ihnen sogar einen Schub verleihen, sowie eine Preiserhöhung rechtfertigen.

Die Entwicklung des komplett neuen Nachfolgers verläuft währenddessen schon viel früher an, i.d.R. kurz nach Einführung des aktuellen Modells und parallel zu dessen Facelift, welches letztlich auch 2-3 Jahre Entwicklungszeit für den Generationswechsel verschafft.
Erst durch ein vollzogenes Facelift tritt manchmal der Umstand zutage, dass sich das komplette neue Modell optisch und auf den ersten Blick gar nicht so gravierend vom facegelifteten Vorgänger unterscheidet. Im Vergleich mit dem ursprünglichen Ausgangsmodell jedoch erheblich.

730 weitere Antworten
730 Antworten

B&O und 3. Sitzreihe geht auch nicht mehr!

@sq5-313: g-klasse finde ich optisch auch klasse, aber vom komfort kommt er bei weiten nicht an den q7 ran und aktuell lange lieferzeiten. war zunächst auch meine alternative, habe mich dann dagegen entschieden.

Den Komfort finde ich ausreichend, auch wenn es schon ein deutlicher Unterschied zum SQ7 ist.
Allerdings hat die G-Klasse einiges an Offroad-Technik, die mich durchaus begeistert. Wäre ein schönes Reisefahrzeug, mit dem es problemlos auch mal in abgelegene Gebiete gehen kann.

Für Gelände und abgelegene Gebiete wäre er mir zu Schade... es sei denn, es wäre so ne abgespeckte grüne Kiste wie früher, den jeder Jäger zu hause hatte... aber inzwischen kann man den ja nicht mehr bezahlen!! Also finde ich... der Sq7 ist ja eher ein Strassenfzg mit den Annehmlichkeiten eines Suv (Platz/Komfort innen und gute Leistung um auch flott voranzukommen!) Dabei verbraucht er auch eigentlich recht wenig!
Ich werd beim nächsten Wechsel aber wieder zurück zum A(Rs)6 gehen... (meinen Bulli sticht der Sq7 nämlich bzgl Platz und Strassenübersicht nicht aus😉)

Ähnliche Themen

Zitat:

@geierhorst schrieb am 3. August 2019 um 08:41:10 Uhr:


B&O und 3. Sitzreihe geht auch nicht mehr!

Klar geht alles. Jedenfalls in der Konfi-App unter iOS.
Zumindest die LS-Systeme sind bissi versteckt.

Einmal unter ->Navigation ->Radioanlagen findest Du das Bose,

unter ->Navigation ->Lautsprechersystem das B&O,

Die 3. Sitzreihe findest Du unter -> Interieur ->Audstattungs- Designpskete...

Gruß

.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Eben nicht!
Ich meinte die Kombi von beiden

Asset.JPG

Ah so. Meintest also echt die Kombination aus beiden. Hab ich nicht gerallt, zu heiss. Gut, das war vorher möglich. O. k., dann müssen wir mit 4 Kindern weiterhin die Peter Harz Edition nehmen. Hatte eh nicht vor das B&O zu nehmen, bot nicht genug Mehrwert. Das war aber vorher möglich.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 31. Juli 2019 um 22:09:21 Uhr:


Der erste Testbericht fällt ernüchternd aus...
Schade, dass Audi die Anfahrschwäche einfach nicht in den Griff bekommt.

Genau der Grund warum ich am Ende ein X5 bestellt habe.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. August 2019 um 11:40:05 Uhr:


Den Komfort finde ich ausreichend, auch wenn es schon ein deutlicher Unterschied zum SQ7 ist.
Allerdings hat die G-Klasse einiges an Offroad-Technik, die mich durchaus begeistert. Wäre ein schönes Reisefahrzeug, mit dem es problemlos auch mal in abgelegene Gebiete gehen kann.

wenn man mit den komfortnachteilen leben kann, ist der G ein klasse fahrzeug, im gelände fast unschlagbar und nicht so viele auf der straße (ausgenommen münchen, düsseldorf, hamburg, berlin, etc.) - zeitlos und sehr wertstabil

Ich kann beim SQ7 irgendwie die ungebungskameras nicht auswählen... bei euch auch so?

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 3. August 2019 um 15:29:01 Uhr:


Ich kann beim SQ7 irgendwie die ungebungskameras nicht auswählen... bei euch auch so?

Doch, geht, aber einige Ausstattungen sind restriktiv.
Einparkassi geht nicht zu kombinieren mit Birdview und ein Assistent-Paket verträgt sich auch nicht damit, Agrarhaken mit Trailerassi (wer braucht denn sowas?!?) mag die Vogelperspektive auch nicht...

Evtl. liegt’s an sowas. Insgesamt einige Sachen die beim FL nicht mehr gehen, die es früher gab... 🙄

[Edit] Gut, die Assistent-Pakete sind kein Problem für die Umgebungskameras, wohl aber der v.g. Parkassistent... [\Edit]

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 3. August 2019 um 14:48:31 Uhr:


wenn man mit den komfortnachteilen leben kann, ist der G ein klasse fahrzeug, im gelände fast unschlagbar und nicht so viele auf der straße (ausgenommen münchen, düsseldorf, hamburg, berlin, etc.) - zeitlos und sehr wertstabil

Fast ein Dinosaurier, derzeit kommen viele G AMG63 aus den Schlupflöchern.

Hamburg Standard jeder dritte :-)

naja, zeitlos... von aussen ja, aber seid ihr die Brummkiste schonmal auf der Autobahn gefahren? Da muss man schon Lust drauf haben...

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 3. August 2019 um 22:37:23 Uhr:


Hamburg Standard jeder dritte :-)

irgendwie muss man ja zu den kitas kommen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen