Facelift A8 MJ08
Es gehen ja die Gerüchte rum, dass es ein FL im Mai - Juni geben wird.
Bestätigt wird es von der Auto Motor Sport ( Neuerscheinungskalender) und auch von anderen teils vertrauenswürdigen Quellen. Nur was mich wundert: Niemand hat bisher einen Ausblick oder eine Studie auf das FL gesehen..
Hat da jemand weitere Infos? Oder vielleicht Bilder? Der neue A8 kommt ja erst 2009 / 10 auf der Basis des MLB (Modularen Längsbaukasten) Und ein FL hat der A8 ja noch nicht wirklich bekommen, ausser der Änderung der Front, mit der der W12 ja schon seit beginn fährt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Der 4.2 FSI ist ein vollkommende Neuentwicklung
Was soll man zu so einem Unsinn noch sagen? Mir fällt da nichts mehr zu ein, außer die Augen zu verdrehen und es zu bedauern, daß auch Bild-Leser in einem A8-Forum ihre Bonmots verewigen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Mein Schwager ist und war in dem Team welches einige Getriebe bei ZF für Audi entwickelt
...
Wie der Facelift vom 4E aussieht weiß ich mittlerweile auch weil einer meiner Kunden aus der Branche ist.
Es ist im "Phaeton"-Forum gute Sitte, daß die flüchtige Bekanntschaft des Onkels einer Freundin mit dem Lageristen des Autoherstellers dazu führt, dessen Mutmaßungen über künftige Entscheidungen der Produkt-Strategie-Kommission als "Insider-Wissen" zu proklamieren.
Ich persönlich würde es jedoch sehr begrüßen, wenn die bisher gewohnte Seriösität unseres A8 4E-Forums nicht durch ähnliche Entwicklungen unterminiert wird. Realistische und kompetente Einschätzungen langjähriger A8-Fahrer, ausdrücklich deklariert als persönliche Vorstellungen, sind mir hundertmal lieber als die Wichtigtuerei schlichter Gemüter.
Man muß schon ausgesprochen naiv sein, wenn man glaubt, von einem Fließbandarbeiter mehr und bessere Informationen über Marketing und Technik eines Autokonzerns zu bekommen als über ihre Pressestelle. Die Leute, die das wirklich wissen, sind in verantwortlichen Positionen und werden es wohl kaum am Stammtisch gegenüber einem Phaeton fahrenden Handwerker ausposaunen.
Gerade das 2007er Facelift ist bemerkenswert geheim gehalten worden. Wir haben hier im Forum auch einen Freundlichen. Wenn der etwas dazu sagen kann, wird es sicher tun. Seiner Aussage kann ich dann auch Glauben schenken.
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
zunächst heißt es das " Potential des 4.2 TDI ist noch nicht ausgeschöpft " und ein paar Zeilen später "es besteht kein Handlungspotential" Ja was nun. Da kann er sich seine vielen Zeilen sparen.
Mal abgesehen davon, daß es "Handlungsbedarf" heißt und
the_stigund
srk-computerdie Sinnhaftigkeit dieser Aussage bereits beschrieben haben: ich schreibe hier für Menschen, denen ich zumindest Hauptschulabschluß unterstelle, auf jeden Fall einem der Fahrzeugklasse angemessenen Intellekt. Ich kann und will nicht jede Aussage so formulieren, daß sie sich auch jedem Legastheniker mit unterentwickeltem Abstraktionsvermögen sofort erschließt.
Zitat:
Original geschrieben von srk-computer
Ins Phaeton-Forum habe ich inzwischen auch mal rein geschaut. Da geht es heftig zur Sache mit Ausdrucksformen, bei denen ich doch froh bin, sie hier nur in abgeschwächter Form lesen zu müssen.
Das Phaeton-Forum wird dominiert von Leuten, deren automobiles Wissen sich darin erschöpft, alle anderen Modelle abzuqualifizieren und Stammtisch-Weisheiten zu postulieren. Nachdem ich unseren Firmen-Fuhrpark um einen Phaeton ergänzt habe (zum Preis von etwas über 16.500,00 € netto eine konkurrenzlos günstige Occassion), habe ich dort unvorsichtigerweise ebenfalls etwas geschrieben. Dies natürlich bemüht objektiv und durchaus kritisch, mit dem Ergebnis, daß ich mich wüsten Beschimpfungen unterster Schublade ausgesetzt sah - eine Behandlung, die jedem, der dem Phaeton keine phallische Bedeutung zu geben bereit ist, zuteil wird. Immerhin hat man es dort sogar geschafft, einen Moderator (aus dem S-Klasse Forum) zu vergraulen, der offensichtlich auch ein anderes Niveau gewöhnt ist.
Wobei man natürlich auch festhalten muß, daß die Wortführer dort nicht repräsentativ für alle Forumsmitglieder oder gar Phaeton-Fahrer sind - sie sind nur weit überdurchschnittlich laut und prollig.
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Meine Fresse schreibst Du einen Sch.....
...
Ich hoffe Du hört blad mit Deinem Gelabber auf.
Mir ist klar, daß sich in unserem Forum nicht ausschließlich A8-Fahrer zu Wort melden. Dagegen ist soweit auch nichts einzuwenden - solange sie hier keinen rüden Stammtisch-Ton herein bringen.
Was ich aber besonders nicht einsehe, ist, von Leuten völlig unqualifiziert beschimpft zu werden, die nicht einmal einen simplen Satz fehlerfrei formulieren können. Es mag für den einen oder anderen arrogant klingen, aber auch wenn ich durchaus bereit bin, in einem Internet-Forum gewisse Abstriche zu machen, möchte ich einen aus dem "realen Leben" gewohnten Mindeststandard nicht völlig aufgeben. Und ich denke nicht, mit dieser Auffassung allein in diesem Forum zu stehen.
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Bei der Einführung des SFG nur zwei Jahre nach Erscheinen des A8 4E wäre ich zumindest stocksauer gewesen. Vor allem, wen mein A8 direkt davor ausgeliefert worden wäre.
Bei mir wars gerade umgekehrt, ich wollte das "alte" Modell, weil mich das Design des LR-Pralltopfes (kein Kreis mehr) störte.
Hallo!
Okay, beim lenkrad gebe ich Dir Recht. Das FL-Lenkrad ist optisch nicht gerade die Offenbarung (und wenn, dann ist die von Johannes 🙂)
CU Oliver
So .. rund um die 30ste Woche soll die kleine Produktaufwertung kommen. Kein offizielles Facelift! Einzige äußerliche Neuerung sind die Blinker in den Spiegeln. Alles weitere bezieht sich größtenteils auf neue Polster und Innenraummaterialien.. also bisher nix großes.. zu den technischen Neuerungen kann ich noch nicht viel sagen..
Zitat:
Original geschrieben von PaddeXKiel
So .. rund um die 30ste Woche soll die kleine Produktaufwertung kommen. Kein offizielles Facelift! Einzige äußerliche Neuerung sind die Blinker in den Spiegeln. Alles weitere bezieht sich größtenteils auf neue Polster und Innenraummaterialien.. also bisher nix großes.. zu den technischen Neuerungen kann ich noch nicht viel sagen..
Klingt gut. Die Spiegel lassen sich bestimmt mit geringem Aufwand nachrüsten (wenn man das denn möchte).
Ähnliche Themen
In KW 12 hole ich meinen ab. Na hoffendlich wird der FL nicht so groß ausfallen dass ich in 4 Monaten mit einen "alten" Wagen rumfahre.
Zitat:
Original geschrieben von PaddeXKiel
So .. rund um die 30ste Woche soll die kleine Produktaufwertung kommen. Kein offizielles Facelift! Einzige äußerliche Neuerung sind die Blinker in den Spiegeln. Alles weitere bezieht sich größtenteils auf neue Polster und Innenraummaterialien.. also bisher nix großes.. zu den technischen Neuerungen kann ich noch nicht viel sagen..
Hallo Freundlicher ,
gibt es was Neues zu berichten?
Zitat:
Original geschrieben von PaddeXKiel
Nein, leider noch keine neuen definitiven Infos...
Als Retroelement gibts wieder ne
Stabantenne😉
Gruß,
Dainsleif
Kotflügel wie bei der S-Klasse? Widerlich...
Aber das ist wohl schon der Testträger für den A8 der nächsten Generation, der 2009 kommt.
Zitat:
Original geschrieben von the_stig
Kotflügel wie bei der S-Klasse? Widerlich...
Aber das ist wohl schon der Testträger für den A8 der nächsten Generation, der 2009 kommt.
Das ist wohl die "dezente" Aufforderung von Winterkorn, jetzt ja VW-Boss, an die A8 Fahrer, ab 2009 zum Phaeton zu migrieren.
Oder haben die in Ingolstadt gar Mr. Chris Bangle beschäftigt ???
Jetzt fehlt nur noch der "Rucksack" am Kofferraum, die Schaltung am Lenkrad, die Ablösung der mech. Anzeige durch Playstation-Armaturen und eine senkrecht abfallende Mittelkonsole, ala Reisebus.
Ich hoffe nicht, dass uns Audi mit dem nächsten A8 einen S-Klasse oder 7er Klone zumutet.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Bei der Einführung des SFG nur zwei Jahre nach Erscheinen des A8 4E wäre ich zumindest stocksauer gewesen. Vor allem, wen mein A8 direkt davor ausgeliefert worden wäre.
Bei uns war es so, dass wir noch den alten bestellt haben, ohne zu wissen dass ein Facelift kommt, und dann zum Glück noch den SFG bekommen haben. War wohl einer der ersten.
Zu den Spy-Photos: Ich finde irgendwie, dass der A8 auf dem Bild trauriger aussieht. Kanns mir aber nicht erklären. Die Kotflügel find ich ein bisschen oversized. Sieht aus wie wenn jemand zu lange mit der Bördelmaschine dran gewesen wäre.
Von Blinkern in den spiegeln kann ich auch nix erkennen.
Nachdem ich aus den anderen thread "verscheucht" wurde, schreib ich halt hier weiter ;-)!
Hier also mal mein Vorschlag zum A8 Facelift 2007, schreibt mal eure Meinung oder macht selber Vorschläge.
Grüße
http://i189.photobucket.com/albums/z109/AudiA8facelift/motor-talk.jpg
Die Einführung des SFG war eine echte Zäsur, die sicher viele A8-Fahrer erbost hat, und ein Face-Lift im eigentlichen Sinne des Wortes. Schon vor diesem Hintergrund kann ich mir nicht vorstellen, daß jetzt vergleichbar massive optische Änderungen vorgenommen werden.
Nun sollte man aber nicht vergessen, daß sich der aktuelle A8 noch zweieinhalb Jahre behaupten muß und dies in einem sehr anspruchsvollen Segment, in dem der eine der beiden maßgeblichen Wettbewerber neueren Datums ist und der andere nächstes Jahr seinen Nachfolger erhält. Audi ist demzufolge angehalten, die Attraktivität seines eigenen Flaggschiffs weiterhin zu gewährleisten. Beste Maßnahme dafür ist nun mal ein Facelift.
Ich vermute mal, das sich die optischen Retuschen auf Blinker in den Außenspiegeln, LED-TFL, geänderten Rückfahrleuchten und möglicherweise leicht ausgestellten Kotflügeln beschränken. Das wäre noch im grünen Bereich und von der weit überwiegenden Mehrheit der Außenwelt auch gar nicht wahrnehmbar.
In technischer Hinsicht könnte und sollte da wohl etwas mehr passieren. Bereits angesprochen wurde die Leistungsabgabe des "Kern-A8" bei den Benzinern, den 4,2 FSI. Da ist eine Hubraumvergrößerung eigentlich längst überfällig. Obwohl ich diesen nunmehr 15 Jahre alten Motor immer noch für erste Sahne halte (mein erstes Auto damit war ein auf dem Audi 100 basierender S4, seitdem fahre ich nur A8 mit diesem Aggregat), muß man auch den Wettbewerb im Auge behalten. So um 380 PS sollten schon offeriert werden.
Den 4,2 TDI dagegen halte ich immer noch für das Maß der Dinge. Sein Entwicklungspotential ist zwar längst noch nicht ausgeschöpft, wird m.E. aber hauptsächlich getriebeseitig blockiert, so daß man auf ZF warten muß. Gegenwärtig besteht aber überhaupt kein Handlungsbedarf. Ein 12-Zylinder-TDI wird wohl erst mit dem Modellwechsel kommen und im Hinblick auf sein gewiß gewaltiges Gewicht und der damit verbundenen Gefahr größerer Kopflastigkeit (und damit verbundener Einschränkung der Handlichkeit und Agilität) eine erhebliche Herausforderung für die Ingenieure darstellen.
Vorstellen könnte ich mir dagegen die Einführung der BlueTec-Technologie, vielleicht erst einmal für den 3,0 TDI, sowie ein Motorenangebot zwischen 3,0 und 4,2 TDI im Bereich von 3,6 l und 280 PS.
Überarbeitet wird bestimmt auch das Fahrwerk, denn hier ist tatsächlich etwas Nachbesserung vonnöten. Ganz besonders die schwammige Komfort-Einstellung verdient Feinschliff. Wunder darf man hier natürlich nicht erwarten und die konkurrenzlosen Handling-Eigenschaften sollten bitteschön auch unangetastet bleiben, aber ein Komfortmodus sollte seinen Namen auch verdienen. Zumindest im Rahmen dessen, was die auf Fahrdynamik gerichtete Gesamtauslegung erlaubt.
Wenn mit dem Facelift auch Side-Assist im A8 Einzug hält, würde mich das freuen. Weitergehende Spielereien sind nur dann sinnvoll, wenn sie auch halten, was sie versprechen. Als zahlender Crashtest-Dummy - wie beim berüchtigten Distronic Plus mit Bremsassistent Plus der S-Klasse zu befürchten - möchte ich nicht enden. Ein Nachtsicht-System dagegen würde ich durchaus sehr begrüßen, glaube aber nicht, daß wir das vor dem Modellwechsel 2010 erleben.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Galahad
Die Einführung des SFG war eine echte Zäsur, die sicher viele A8-Fahrer erbost hat, und ein Face-Lift im eigentlichen Sinne des Wortes. Schon vor diesem Hintergrund kann ich mir nicht vorstellen, daß jetzt vergleichbar massive optische Änderungen vorgenommen werden.
Nun sollte man aber nicht vergessen, daß sich der aktuelle A8 noch zweieinhalb Jahre behaupten muß und dies in einem sehr anspruchsvollen Segment, in dem der eine der beiden maßgeblichen Wettbewerber neueren Datums ist und der andere nächstes Jahr seinen Nachfolger erhält. Audi ist demzufolge angehalten, die Attraktivität seines eigenen Flaggschiffs weiterhin zu gewährleisten. Beste Maßnahme dafür ist nun mal ein Facelift.
Ich vermute mal, das sich die optischen Retuschen auf Blinker in den Außenspiegeln, LED-TFL, geänderten Rückfahrleuchten und möglicherweise leicht ausgestellten Kotflügeln beschränken. Das wäre noch im grünen Bereich und von der weit überwiegenden Mehrheit der Außenwelt auch gar nicht wahrnehmbar.
In technischer Hinsicht könnte und sollte da wohl etwas mehr passieren. Bereits angesprochen wurde die Leistungsabgabe des "Kern-A8" bei den Benzinern, den 4,2 FSI. Da ist eine Hubraumvergrößerung eigentlich längst überfällig. Obwohl ich diesen nunmehr 15 Jahre alten Motor immer noch für erste Sahne halte (mein erstes Auto damit war ein auf dem Audi 100 basierender S4, seitdem fahre ich nur A8 mit diesem Aggregat), muß man auch den Wettbewerb im Auge behalten. So um 380 PS sollten schon offeriert werden.
Den 4,2 TDI dagegen halte ich immer noch für das Maß der Dinge. Sein Entwicklungspotential ist zwar längst noch nicht ausgeschöpft, wird m.E. aber hauptsächlich getriebeseitig blockiert, so daß man auf ZF warten muß. Gegenwärtig besteht aber überhaupt kein Handlungsbedarf. Ein 12-Zylinder-TDI wird wohl erst mit dem Modellwechsel kommen und im Hinblick auf sein gewiß gewaltiges Gewicht und der damit verbundenen Gefahr größerer Kopflastigkeit (und damit verbundener Einschränkung der Handlichkeit und Agilität) eine erhebliche Herausforderung für die Ingenieure darstellen.
Vorstellen könnte ich mir dagegen die Einführung der BlueTec-Technologie, vielleicht erst einmal für den 3,0 TDI, sowie ein Motorenangebot zwischen 3,0 und 4,2 TDI im Bereich von 3,6 l und 280 PS.
Überarbeitet wird bestimmt auch das Fahrwerk, denn hier ist tatsächlich etwas Nachbesserung vonnöten. Ganz besonders die schwammige Komfort-Einstellung verdient Feinschliff. Wunder darf man hier natürlich nicht erwarten und die konkurrenzlosen Handling-Eigenschaften sollten bitteschön auch unangetastet bleiben, aber ein Komfortmodus sollte seinen Namen auch verdienen. Zumindest im Rahmen dessen, was die auf Fahrdynamik gerichtete Gesamtauslegung erlaubt.
Wenn mit dem Facelift auch Side-Assist im A8 Einzug hält, würde mich das freuen. Weitergehende Spielereien sind nur dann sinnvoll, wenn sie auch halten, was sie versprechen. Als zahlender Crashtest-Dummy - wie beim berüchtigten Distronic Plus mit Bremsassistent Plus der S-Klasse zu befürchten - möchte ich nicht enden. Ein Nachtsicht-System dagegen würde ich durchaus sehr begrüßen, glaube aber nicht, daß wir das vor dem Modellwechsel 2010 erleben.
Meine Fresse schreibst Du einen Sch.....
Mein Schwager ist und war in dem Team welches einige Getriebe bei ZF für Audi entwickelt und daher weiß ich welches Getriebe wie ausgelegt ist weil wir immer wieder darüber reden. Der 4.2 FSI ist ein vollkommende Neuentwicklung und hat mit dem 4.2 Block den es seinerzeit schon im D2 gab nichts zu tun. Wie der Facelift vom 4E aussieht weiß ich mittlerweile auch weil einer meiner Kunden aus der Branche ist. Ich hoffe Du hört blad mit Deinem Gelabber auf.
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Meine Fresse schreibst Du einen Sch.....
Ich hoffe Du hört blad mit Deinem Gelabber auf.
Warum denn so aggressiv? Sir Galahad hat lediglich einige Vermutungen angestellt und ein wenig spekuliert. Seine Gedankengänge zum Facelift sind zum größeren Teil durchaus nachvollziehbar. Auch wenn er vielleicht kein Fahrzeug-Ingenieur ist und die Entwicklungsstufen des Audi Achtzylinder-Motors nicht aus dem Effeff kennt. Aber was solls? Seine Aussagen sind sehr typisch für die Kundensicht der Dinge.
Für mich gehören solche posts in ein Forum und ich hoffe ausdrücklich nicht, dass Sir Galahad "mit seinem Gelabber" aufhört. Schon deswegen, weil er hier die besseren Umgangsformen zeigt.
Im Übrigen, wenn Du etwas weißt, was wir arme, unbedarfte Schreiberlinge nicht wissen, warum teilst Du uns Deine Infos nicht mal mit? Ich lerne gerne dazu...
Beste Grüße