Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Mir gehts hauptsaechlich darum das Castrol aus dem Motor zu bekommen. Ich mach M1 rein. Schaden tuts nicht denn alleine aufgrund der Verringerung des Verbrauchs habe ich gesehen wieviel Reibung im Motor war die ersten 500 km.🙂
Erste Messung mit der Performancebox habe ich bei Kilometerstand 1300 km auch mal gemacht. Der S3 ist jetzt schon mit noch recht frischem Motor ca 0,2 sek schneller im Durchzug von 60-100 und 80-120 als mein R in Topform mit 18 Zoellern.
Bin gespannt wieviel schneller er sein wird wenn er 15.000 km runter hat.
Dann ist der Motor komplett freigefahren (nicht zu verwechseln mit 'Einfahren'!).

mein Plan für den S3
- Abholung in NSU
- ruhig fahren bis zur nächsten Tanke und voll machen
- dann ruhig Richtung BAB und Öl-Temp im Blick halten
- wenn Öl über 90 Grad und Bahn "frei", LAST!!!

Tribologie ist das Stichwort ;-)
https://m.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html

im aktuellen GTI habe ich Motor Nummer 1 sehr schonend eingefahren.....bis er bei 38 tkm raus flog auf Garantie schwitzte er am Ventildeckel und lief irgrndwie "unsauber".
Motor Nummer 2 wurde warm gefahren und danach gab es erstmal LAST, danach normales fahren....warm und kalt, sowie pendeln und Vollgas -> der Motor läuft absolut top, merklich kraftvoller!!

Werde dann auch spätestens bei 15 tkm das erste Öl aus dem S3 ablassen und gegen Mobil 1 0w40 tauschen und Festintervall statt Longlife fahren!

oder ist Longlife im S3 bei 25 tkm im Jahr überwiegend BAB und Landstraße "OK"?

Wenn du mit dem "Nicht Longlife" Öl auf Festintervall wechselst, gilt aber 1J oder 15Tkm, je nachdem was früher Eintritt.

Das Longlife Öl wird im flexiblen Intervall irgendwo zwischen 1J/15tkm und 2J/30tkm fällig.
Hier gibt dann das Auto (je nach Einsatzbedingung) den genauen Termin für den Wechsel vor.

Im Umkehrschluss bist du bei höheren Laufleistungen wie deinen 25 TKm, mit dem Longlife Kosten/Nutzen mäßig besser vertreten.

Beim Thema Longlife Öl selbst scheiden sich die Geister, aber dafür gibt es andere Threads.
Ein Ölwechsel nach der Einfahrphase ist heute nicht zwingend notwendig, falsch ist es aber auf keinen Fall...

das öl ansich ist nicht schlecht, das Problem ist die verweildauer im Motor
ich würde turbo benziner nicht im LL intervall fahren
Umstellung auf festintervall mit 0/5w40

Ähnliche Themen

Ich fahre fast nur Langstrecken (70-100 km am Stueck) trotzdem wechsele ich das Oel alle 15.000 km. Das Problem bei Oel was lange im Motor bleibt sind die Additive und Zusaetze die sich im Laufe dee Benutzungsdauer abbauen.
Hinzu kommen bei Leuten die viel auf Kurzstrecken unterwegs sind die Eintraege von Kondenswasser und Benzin im Oel welche die Schmierfaehigkeit herab setzen.
Oel laenger als 15.000 km im Motor zu lassen ist gefaehrlicher Unsinn. Besonders bei nem Hochleistungsmotor wie dem S3 (156 Ps/liter das ist mehr als ein BMW M4 Competition).

Um das Thema Öl hab ich mir ehrlich gesagt nie wirklich Gedanken gemacht.
Ich fahr sehr viel Kurzstrecke. Aktuell meldet sich mein GTI Performance so nach ca. 15 Tkm und will neues Öl.
Ich hab schon von mehreren Quellen gehört das die Mobil 1 Öle sehr gut sein sollen. Bisher hab ich mir immer das Castrol Edge 5W-30 LL3 bestellt und zum Ölwechsel mitgebracht.
Hab mir schon überlegt auch auf Festintervall umstellen zu lassen.
Welches ist die besser Wahl 5W-40 oder 0W40?

addinol superlight 0540 würde ich empfehlen

also eins weiß ich, alles außer Addinol!!!
Mobil 1, Ravenol, Rowe, Motul, Aral.....aber nicht dieses Addinol, dass nur vom Internet-Hype eines Forums mit Ölshop "lebt".....

was Öle angeht, kann ich die Seite www.oil-club.de empfehlen.....immer recht aktuelle Analysen und Empfehlungen aufgrund subjektiver Analysen und denBewertungen dieser!

Zitat:

@LupoR schrieb am 2. April 2017 um 12:05:28 Uhr:


also eins weiß ich, alles außer Addinol!!!
Mobil 1, Ravenol, Rowe, Motul, Aral.....aber nicht dieses Addinol, dass nur vom Internet-Hype eines Forums mit Ölshop "lebt".....

Was ist an dem Addinol so schlecht?

Das würde mich auch mal interessieren.
Ich habe hier nämlich schon die ersten 10 Liter stehen.

Ich kann Addinol auch nur empfehlen

habe oil-club doch verlinkt
ist "nur" ein normales Öl, nix besonderes, im gegenteil!
vorallem gibt es deutlich bessere, wie motul, ravenol und rowe und natürlich das bekannte mobil1 new life, was aber bald durch das fs (leider etwas schlechter als das new life) ersetzt wird.
selbst das castrol edge 0w40 weiß zu überzeugen

Addinol wird nur durch die Mund zu Mund Propaganda empfohlen....

ich fahr das in mehreren autos

wenn man sich auf Empfehlungen aus bestimmten Ecken/Foren etc. verlässt, ok und kein Wunder

liest man sich tiefer ein und beginnt zu hinterfragen, kommt man insbesondere aufgrund von Ölanalysen schnell auf andere Produkte, deren Additivpaket und Grundöl deutlich moderner und besser ist.

Addinol reinigt sehr stark und bei den alten 2.0 TSI mit reiner Direkteinspritzung mag das OK sein, aber beim aktuellen ea888 gen.3 der auch ins Saugrohr einspritzt, kann man das mehr oder weniger vernachlässigen und auf Öle mit mehr Verschleissschutz setzen, denn da ist das Addinol defintiv schlecht, warum man auch häufig liest, dass es zum Ende des Intervall "klappriger" läuft

Hab ich noch nie gehört dass Motoren beim Addinol zum Ende des Intervalls klappriger laufen. Laut Datenblatt ist das Addinol sehr gut und dazu sehr günstig. Alles andere ist wohl eher Voodoo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen