Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Wie sähe die Beschleunigung mit DSG aus, wenn man Launch Control abschaltet? Launch Control ist rechtlich wohl im Straßenverkehr etwas grenzwertig. Im Falle eines Crashes, bekommt man ggf. Mitschuld, soweit ich weiß.
In der Praxis hat man wohl auch Start-Stop eingeschaltet und dann verzögert das DSG-Auto auch mal ne Sekunde bis zum Anfahren, oder?
j.
Was ist denn das für ein Unsinn.
Der EINZIGE Unterschied der LC ist, dass man vor dem Einkuppeln auf 3-4 Tausend Touren hochdrehen kann (durch gleichzeitiges Drücken der Bremse/Gas). JEDER manuell geschaltete Wagen wird so beschleunigt, niemand kuppelt bei 900 Touren Standgas ein wenn er ausm Stand zügig weg kommen will 🙂
Bei Automatik/DSG Fahrzeugen OHNE LC ist das ja das Problem, du stehst, gibst vollgas und ne gute Sekunde geht verloren, weil man aus dem Drehzahlkeller beschleunigt. Gleichzeitig Gas geben/Bremsen bringt da nix *g*
Ganz davon abgesehen, kann man die LC nicht "abschalten". Man muss sie bewusst einschalten um sie zu nutzen. Das kann nicht ausversehen passieren. Was du schreibst hört sich ja an, als würde der S3 automatisch, sobald mal gas gibt, mit Vollgas los preschen, ohne das man da Einfluss drauf hätte 🙂
Zitat:
@jennss schrieb am 24. Juni 2016 um 11:25:41 Uhr:
Danke!
Die Preisliste gibt es bisher nur hier im Forum, d.h. sie ist noch nicht auf den Audi-Seiten irgendwo zu finden, oder?Bei Leasing wird der Wertverlust doch schon im Vertrag eingerechnet und man merkt ihn an den Monatsraten.
Kann man davon ausgehen, dass der S3-Motor eher kaputt geht als ein 190 PS-TFSI?Bei VW ist es so, dass der GTI weniger Wertverlust hat als die normalen Gölfe, aber da haben die Benziner auch nur maximal 1,4 l..
j.
Die ist inoffiziell/offiziell sozusagen. Wird aber so auch auf der Homepage (irgendwann) veröffentlicht.
Der S3 Motor ist ein alter Bekannter (EA888) und ist ausgereift. Der 2.0 TFSI mit 190PS ist eine komplette Neuentwicklung und da sehe ich eher die Probleme 😉 … der EA888 hatte am Anfang auch seine Wehwehchen … Ölverlust & Co. aber nun ist alles tutti 😉 … Wenn man den S3 Motor richtig fährt, wird er lange halten und man wird viel Spaß mit ihn haben können.
GTI kannst auch nicht mit den R oder S3 vergleichen. GTI fährt auch Opa Karl durch die Stadt zum Einkaufen. GTI ist einfach ein normaler Golf nur mit etwas mehr PS und aggressiverer Optik, mehr NICHT!… ein R oder S3 fahren dann eher Leute, die es auch mal krachen lassen wollen, also auch die Power ausreizen 😉 … Der GTI ist auch nicht so komplex aufgebaut mit Haldex,, hochgezüchteten Motor, größeren Bremsen & Co.
so ich war dann bei FVOH und habe mich schon gefreut auf das Upgrade von 150 auf 184 PS, Liefertermin war ja August/September. Da bekomme ich die Mitteilung, geht nicht - Ruhe im Raum, wir hören eine Ameise Kichern.
Wir haben schon eine Fahrgestellnummer, der Wagen steh schon in Ingolstadt, wird demnächst nach Neckarsulm gebracht und dann werden Sie kontaktiert wann Sie den Wagen abholen können *detsmileymitdemriesengrinsen*
Da geben die ja gerade richtig Gas? die 10 mrd. für die USA Entschädigungen müssen wieder rein wa.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Makkaroni1 schrieb am 24. Juni 2016 um 10:45:48 Uhr:
Zitat:
@sheppp schrieb am 24. Juni 2016 um 09:43:35 Uhr:
Hier die Antwort auf eure Frage. Ich Technischen Datenblatt vom S3 neue Modell steht Super drinne und nicht Super Plus.Siehe Anhang!!
Ist schon etwas merkwuerdig, da im Golf 7R der gleiche Motor (EA888) eingesetzt wird und hier lautet die Empfehlung Super Plus (98).
Wahrscheinlich eine Marketingstrategie ...Ich mutmasse einfach mal, dass die Leistungsangaben mit Oktan 98 erfolgen, wenn das so ist, sollte man im technischen Datenblatt auch Oktan 98 angeben.
Vor deiner Antwort mal das hier gelesen (und verstanden)?
Launch Control bei Leasing Fahrzeugen wird wohl viel öfters verwendet als bei Leuten die den Wagen länger fahren wollen 😉 ... jeder LC Start ist schon sehr Materialverschleißend. Also jede Woche 5 LC Starts wird dem Motor und DSG nicht gut tun^^ … aus diesem Grund würde ich solche Fahrzeuge NIEMALS gebraucht kaufen, auch kein Vorführer. Weil die Mentalität „Nach mir die Sintflut“ gehört zum guten Ton :-P
Ich habe die LC beim RS3 probiert, macht super Laune, aber ganz ehrlich? Im Alltag wird man dies NIEMALS nutzen, weil wozu? Man nutzt LC eigentlich nur um es Anderen zu demonstrieren und zu sehen wie sie in die Sitze gepresst werden 😉 und rumkreischen^^
Ich denke mal, die meisten sind aus dem Alter der „Ampelrennen & Co.“ raus :-P und haben solche Aktionen nicht nötig, in der Stadt mit Vollgas zu heizen und Andere zu gefährden. Dafür ist die Rennstrecke da, da können die Möchtegern Schumis gern mit ihrem schicken Wagen (bei Überforderung und/oder Selbstüberschätzung) den Wagen vor die Wand fahren und gefährden nur sich selbst und keine Anderen 😉
LC = großer Spaßfaktor ohne Alltagsnutzen und großen Materialverschleiß
Zitat:
@flavio5 schrieb am 24. Juni 2016 um 11:34:56 Uhr:
Was ist denn das für ein Unsinn.Der EINZIGE Unterschied der LC ist, dass man vor dem Einkuppeln auf 3-4 Tausend Touren hochdrehen kann (durch gleichzeitiges Drücken der Bremse/Gas). JEDER manuell geschaltete Wagen wird so beschleunigt, niemand kuppelt bei 900 Touren Standgas ein 🙂
Bei Automatik/DSG Fahrzeugen OHNE LC ist das ja das Problem, du stehst, gibst vollgas und ne gute Sekunde geht verloren, weil man aus dem Drehzahlkeller beschleunigt. Gleichzeitig Gas geben/Bremsen bringt da nix *g*
Dennoch bleibt die Frage, wie die Beschleunigung im Normalfalle wäre. LC benutzt man doch nur selten, oder?
Will sagen: Wer maximal beschleunigen will und auf die Daten guckt, wählt sofort das DSG, denn 0,7 s. Differenz sind ein Klassenunterschied, aber im Alltag sieht es evtl. anders aus, weil man da LC nicht nutzt und Start-Stop eher eingeschaltet hat...
Optimal eingestellt ist das DSG-Auto klar schneller, aber spontan schnell beschleunigt kann es anders aussehen.
Zitat:
Ganz davon abgesehen, kann man die LC nicht "abschalten". Man muss sie bewusst einschalten um sie zu nutzen. Das kann nicht ausversehen passieren. Was du schreibst hört sich ja an, als würde der S3 automatisch, sobald mal gas gibt, mit Vollgas los preschen, ohne das man da Einfluss drauf hätte 🙂
Ok., ich meinte mit "abschalten" im Gegensatz zu den offiziellen Messungen, die leider wohl immer nur noch mit LC sind, sofern das DSG-Auto LC hat.
j.
PS: Zu LC im Straßenverkehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Kavalierstart
Zitat von dort:
Zitat:
Immer wieder tauchten im Automobilbau Techniken auf, die den schnellen Start bedienten, etwa das aus dem Autorennsport stammende und auch in einigen Sportwagen verfügbare Launch Control. Jedoch legt gerade die Fahrwerks- und Schaltbehandlung der Launch Control-Technik auf einen möglichst unauffälligen Start ohne durchdrehende Reifen wert.
Nach StVO ist ein solcher zwar nicht ausdrücklich verboten, kommt es aber infolge eines Kavalierstartes zu einem Unfall, so wird dem Fahrzeugführer unangemessenes Verhalten unterstellt, was je nach Einzelfall als Ordnungswidrigkeit geahndet werden kann. Außerdem muss der so Startende im Falle eigenen Schadens oftmals für die entstehenden Kosten selber aufkommen, da die Versicherungen von der Leistung freigestellt werden.
Ja, das ist ja das schöne an der LC, das zählt nicht mal als Kavalliersstart weil nahezu kein Schlupf statt findet :P
Naja, darüber kann man vermutlich streiten, aber wie Neo schon sagt, wer mit dem S3 IN DER STADT länger als 2s Vollgas gibt, bewegt sich eh in strafrechtlich schlimmeren Bereichen als die Strafe für einen Kavalliersstart lautet...
Sicherheit geht vor! Sind keine 18 mehr 😁
Aber ohne LC schätze ich, verlierst du so ne halbe Sekunde. Irgendwas in dem Bereich, vielleicht auch bissl mehr, 0,7 oder so. Immer noch mehr aus ausreichend.
Ich hätte halt nur gerne noch offizielle Werte ohne LC und vielleicht sogar auch noch mit eingeschaltetem Start-Stop (kostet beim Handschalter praktisch keine Zeit).
j.
Ohne LC wird man wohl bei knapp 5 Sekunden liegen ... und jetzt mal ehrlich, wer kann da noch mithalten? 90% aller Fahrzeuge wird man wohl damit "platt" machen können 😉 ... selbst 5,5 Sek. wären immer noch Klasse!
Ich finde 0-100 Angaben eher Schwachsinnig. Zum Vergleichen okay, aber sonst? Mir ist dieses 0-100 ziemlich Latte, weil wie oft muss ich von 0 auf 100 beschleunigen? NIE! … was mir persönlich wichtig ist, ist der Durchzug, 80-120, 120-180…. Darauf kommt es im Alltag auf der Autobahn an. Genauso wie die VMax, ist für mich Latte. Lieber VMax 220 aber dafür einen viel geileren Durchzug, dass bringt mir mehr. Wo kann man schon 250 und mehr fahren? Und die nächste Frage, wozu? Auf langen Fahrten ist es nur Stress pur, weil man 200% Aufmerksamkeit braucht. Auf kurzen Strecken ist die Zeitersparnis vielleicht mal 10 Sekunden 😉 …
An die Leute, die ihren A3/S3 schon bestellt haben.
Wie hoch waren eure aktuellen Rabatte?
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 24. Juni 2016 um 12:02:29 Uhr:
Ohne LC wird man wohl bei knapp 5 Sekunden liegen ... und jetzt mal ehrlich, wer kann da noch mithalten? 90% aller Fahrzeuge wird man wohl damit "platt" machen können 😉 ... selbst 5,5 Sek. wären immer noch Klasse!Ich finde 0-100 Angaben eher Schwachsinnig. Zum Vergleichen okay, aber sonst? Mir ist dieses 0-100 ziemlich Latte, weil wie oft muss ich von 0 auf 100 beschleunigen? NIE! … was mir persönlich wichtig ist, ist der Durchzug, 80-120, 120-180…. Darauf kommt es im Alltag auf der Autobahn an. Genauso wie die VMax, ist für mich Latte. Lieber VMax 220 aber dafür einen viel geileren Durchzug, dass bringt mir mehr. Wo kann man schon 250 und mehr fahren? Und die nächste Frage, wozu? Auf langen Fahrten ist es nur Stress pur, weil man 200% Aufmerksamkeit braucht. Auf kurzen Strecken ist die Zeitersparnis vielleicht mal 10 Sekunden 😉 …
Genauso sehe ich das auch. Wer so einen Wagen kauft der muss auch wissen wo seine Verantwortung liegt. Ich gebe kein Vollgas in der Stadt. Muss nur ein Kind um die ecke kommen. Und wenn das mein Kind wäre ich würde den fahrer sowas von platt machen wenn der so an mir vorbei fährt.
Und das mit dem Tanken ist echt merkwürdig. Wie kann man denn so viele unterschiedliche Angaben zum sprit machen. Aber am Ende hat man vll 2 ps mehr Dank super plus oder was meint ihr? Bin kein Fachmann.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 24. Juni 2016 um 12:02:29 Uhr:
Ohne LC wird man wohl bei knapp 5 Sekunden liegen ... und jetzt mal ehrlich, wer kann da noch mithalten? 90% aller Fahrzeuge wird man wohl damit "platt" machen können 😉 ... selbst 5,5 Sek. wären immer noch Klasse!Ich finde 0-100 Angaben eher Schwachsinnig. Zum Vergleichen okay, aber sonst? Mir ist dieses 0-100 ziemlich Latte, weil wie oft muss ich von 0 auf 100 beschleunigen? NIE! ...
Das verstehe ich schon. Gerade bei sehr starken Autos wird 0-100 irgendwo wieder uninteressant, weil die extreme Beschleunigung eh kaum mehr ausgereizt werden kann. Dennoch schauen sicher nicht wenige auf diese Daten und sie haben Einfluss. Es steht jedoch nirgends dabei, dass die Daten nur mit LC ohne Start-Stop zustande kommen. Das finde ich vom Hersteller nicht ganz ok.. Porsche gibt es etwas differenzierter an: http://www.porsche.com/germany/models/718/718-cayman/
Bedeutet "4,9 s (4,7 s mit Sport Chrono Paket)" da 4,9 s. ohne LC und 4,7 s. mit LC?
Messen Zeitschriften wie AMS etc. immer nur mit LC, wenn verfügbar?
j.
Die 4,6 sind definitiv mit LC angegeben.
Da habe ich mal ne Frage zu dem LC: Ist das bei jedem A3 mit quattro drinnen? Habe da keine Option zum anwählen für grseheb