Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Zitat:

@neqsens schrieb am 15. Juni 2016 um 23:34:07 Uhr:


Danke für Eure Antworten bzgl der Verschiebung. Ich werde es dann wohl doch mit etwas höheren Kosten mit dem A4 versuchen 🙂
Mir stinkt eh, dass es "nur" den 184 PS Diesel-Motor und die 6-Gang Automatik gibt.

Etwas OT: Beim Seat Ateca gibt es den 2.0 TDI mit 110kw (150 PS), Frontantrieb und neuem 7-Gang-DSG. Das hätte ich auch beim A3 wollen. Wobei das zu Audi1991 Aussage passt, der A3 wird sicher in höheren Stückzahlen verkauft als der Ateca.

Das ist NICHT das neue 7Gang DSG, sondern das alte, was auch im Tiguan, Q3, RS3 verbaut wird 😉 ...

Ich kann mich bei einer Sache nicht entscheiden und zwar, ob ich die Matrix-LED Scheinwerfer nehmen soll oder nicht. Aufpreis liegt bei 980€, wenn man schon LED-Scheinwerfer drin hat. Das dynamische Blinklicht ist gar nicht so entscheidend, da es ein wenig verkrüppelt aussieht, da es aus 3 Segmenten besteht und nicht so smooth durchläuft wie hinten 😉

Beim einigen Videos sieht man, wie das Matrix Licht die ganze hin und her schaltet, sowas würde mich schon irgendwie stören. Und das Matrix hat kein dynamisches Kurvenlicht :-( …

Am liebsten hätte ich LED-Scheinwerfer mit dynamischen Kurvenlicht statt des Matrix Lichtes. Gibt es aber nicht. Bin da echt hin und hergerissen.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 16. Juni 2016 um 10:13:28 Uhr:


Ich kann mich bei einer Sache nicht entscheiden und zwar, ob ich die Matrix-LED Scheinwerfer nehmen soll oder nicht. Aufpreis liegt bei 980€, wenn man schon LED-Scheinwerfer drin hat. Das dynamische Blinklicht ist gar nicht so entscheidend, da es ein wenig verkrüppelt aussieht, da es aus 3 Segmenten besteht und nicht so smooth durchläuft wie hinten 😉

Beim einigen Videos sieht man, wie das Matrix Licht die ganze hin und her schaltet, sowas würde mich schon irgendwie stören. Und das Matrix hat kein dynamisches Kurvenlicht :-( …

Am liebsten hätte ich LED-Scheinwerfer mit dynamischen Kurvenlicht statt des Matrix Lichtes. Gibt es aber nicht. Bin da echt hin und hergerissen.

Alleine wegen dem Kurvenlicht muss man das Matrix-LED bestellen. (Das "lumpige" Standard-Xenon gibt es nicht mehr mit. Das normale LED kann es auch bisher nicht.) Nur leider kann ich nicht bis mind. Anfang August mit der Bestellung warten. 🙁 (Wobei das Fuhrparkmanagement die noch gar nicht weitergeleitet hat obwohl das Leasing am 7.8. ausläuft. Zumindest das wurde inzwischen verlängert.)

Ähnliche Themen

Wo steht in der Preisliste, daß das LED-Matrixscheinwerfer sind? Sind es nicht, gibts nicht im A3, nur im A4, dort
kosten diese immerhin 1900,00 Euro. Im A3 kann es solche kaum für 980 Eu geben, sind nur normale LED-Schein-
werfer mit einigen Zusatzfunktionen, die es auch bei manchen Xenon-Scheinwerfern gibt.

Es gibt Xeon, LED und Matrix ... Wie beim A4 auch. Der Aufpreis:

Xenon: für lau
LED: 980€
Matrix: ca. 980€ (wenn LED schon vorhanden ist) ansonsten ca. 1.960€

Somit war doch meine Aussage vollkommen richtig. Erst lesen, dann denken und erst danach schreiben 😉

Das Kurvenlicht bei Matrix ist aber nicht vergleich mit einem dynamischen Kurvenlicht. Das Matrix geht viel hackeliger und nicht so schnell. Matrix kann die Kurven gut ausleuchten, wenn es MEHR LEDs pro Scheinwerfer geben würde. Beim A3 sind es wohl ca. 26 LEDs. Eine E-Klasse hat 86 LEDs 😉 und kann somit viel feinfühliger das Licht streuen.

@Neo:

Das Matrix Licht hat dynamisches Kurvenlicht. Das finde ich einen der wichtigsten Punkte. Das dynamische Blinklicht finde ich aber auch sehr wichtig, weil man es sonst hinten hat, vorne nicht, das ist nicht harmonisch (sowie der kleinere rechte Außenspiegel beim Golf IV, sinnvoll, aber optisch nicht schön, da nicht symmetrisch).

Schau dir doch nochmal die Stelle 2:38 bei diesem Video an (https://www.youtube.com/watch?v=IzWhmz5TDkI). Dort kann man es aus der Nähe betrachten, ich sehe da nix ungleichmäßiges verlaufendes.

Das man sich an das permanent ändernde Licht gewöhnen muss, stimmt sicherlich. Aber der Mensch ist halt ein Wesen, was da lange für braucht 🙂

Ich musste mich auch daran gewöhnen, im Supermarkt nur noch meine Geldbörse an das Kassenterminal zu halten und direkt zu gehen. Inzwischen tun mir aber die ganzen "offensichtlich in der Steinzeit lebenden" Menschen ein wenig leid, die noch ihre EC Karte oder gar das Geld aus dem Portemonnaie rausholen müssen und dann 10sek die ganze Schlange aufhalten *g*

Ach und zum Aufpreis:
im A4 sind es 710€, im TT 920€. Dann darfst nicht vergessen, der S3 hatte bisher Serie Xenon, daher dürfte der Aufpreis recht niedrig ausfallen. Ich rechne mal mit den 700. Die sind es mir allemale wert und der Grund, dass ich 5 Wochen später bestellen kann, ist mir absolut wurscht. Ich möchte dieses Auto Jahre fahren, da kommt es auf paar Wochen später nicht an.

Und noch was: der Fernlichtassistent für 150€ ist inzwischen für mich auch unverzichtbar da er hervorragend funktioniert, das muss ich in meinem Fall auch noch von den 700€ abziehen. Da bleibt echt kaum noch Aufpreis übrig.

Mich stört an den neuen LED-Scheinwerfern (egal ob normal oder Matrix), dass nicht mehr das ganze Tagfahrlicht blinkt, sondern nur noch der obere Teil.
Das ist beim aktuellen Scheinwerfer besser gelöst. Allerdings hatte ich letztens einen Audi hinter mir, bei dem das dynamische Blinklicht von unten, zur Seite und dann nach oben ging.

In welchem Falle hat man schon LED drin und kann Matrix für 980 € dazubekommen? Irgendwie finde ich das auch nicht.
http://www.audi.de/.../linien-pakete.html?...
j.

PS: Das animierte Blinklicht ist eigentlich nur ein Gag oder hat es Sinn?

Du kannst so lange suchen wie du willst, das Matrix LED wird erst in KW31 im Konfigurator auftauchen 😉

Unsere Aufpreise entnehmen wir dem A4 oder TT Konfigurator. Das lässt sich ja extrapolieren.

PS: Natürlich hat das keinen Sinn, das trifft aber auf die meisten Unterschiede von Audi zu anderen Herstellern zu. Oder hat es einen Sinn, dass der 12V Stecker mit geriffeltem Metall veredelt ist? Es macht das Fahrzeug nur edler und exklusiver.

Wer darauf keinen Wert legt, soll einen Ford, Opel oder Hyundai kaufen. Das sind alles top Autos, mit teilweise 3 Mal so langen Garantiezeiten und oft nur 50-75% der Preise von Audi.

Aber eben kein Audi 🙂

Ich hatte im A5 das dynamische Kurvenlicht und fand es genial. Der Fernlichtassistenten fand ich nicht mehr so dolle. Wenn das Fernlicht an war, war die Sicht natürlich Bombe. Aber dieses ständige auf- und abblenden hat mich tierisch gestört. Solange keiner vor mir war und kein Gegenverkehr, alles supi. Aber wie oft hat man diese Situation, dass man "alleine" auf der Autobahn oder Landstraße ist?

In den Werbevideos sieht das alles Klasse aus, aber in der Realität ist es nicht so "wunderbar perfekt" 😉

Und wie schon erwähnt, je mehr LEDs pro Scheinwerfer umso besser agiert das Licht. Wir sind, was das Matrix Licht angeht, eh erst am Anfang der Entwicklung. Die Scheinwerfer werden von Jahr zu Jahr besser. Wie gut die vom A3 Facelift sind, können wir leider „noch“ nicht sagen.

Deshalb die Überlegung, ob es sich „wirklich“ lohnt. Weil bestellen und später im MMI deaktivieren, weil es einem nicht gefällt, ist rausgeschmissenes Geld 😉

Und das dynamische Blinklicht vorne ist hackelig :-P analog zum A4. Hab schon so viele Videos gesehen und (beim A4 live erlebt) es ist nicht sauber gelöst. Manchen fällt es vielleicht nicht auf, aber es sind nur 3 Segmente, die nacheinander an- und ausgehen. Es wird NICHT jede einzelne LED angesteuert, sondern nur das ganze Segment 😉

P.S.: Beim "S-line selection" hat man z.B. LED-Scheinwerfer drin. Und wenn man auf Matrix aufstocken will, muss man dann halt ca. 980€ draufzahlen (+/- paar Euro).

Man erinnere sich an den Hype, der vor 2-3 Jahren um den (zugegebenermaßen echt tollen!) Blinker der A3 LED-Scheinwerfer gemacht wurde. Es schien nicht ohne zu gehen... Heute kräht kein Hahn von denen, die sie gehyped haben, mehr danach. Heute ist das Old-School und man MUSS dynamische Blinker haben.

Ich finde den Blinker der VFL-LEDs nach wie vor toll - und das ist kein "Schönreden", weil ich ein armer VFL-Besitzer bin, um den Kritikern gleich ihre Mühe zu ersparen, hier schwere Geschütze aufzufahren 😉
Ja, ich finde das FL auch schön (bis auf die Limo-LED-Rückleuchten, die waren früher schöner!) und würde es kaufen, wenn es denn aktuell für mich sinnvoll wäre.

Zitat:

@jennss schrieb am 16. Juni 2016 um 10:49:41 Uhr:


In welchem Falle hat man schon LED drin und kann Matrix für 980 € dazubekommen? Irgendwie finde ich das auch nicht.
http://www.audi.de/.../linien-pakete.html?...
j.

PS: Das animierte Blinklicht ist eigentlich nur ein Gag oder hat es Sinn?

Es hat schon einen Sinn, da es nicht nur blinkt, sondern auch die Blinkrichtung anzeigt. Das Gehirn kann damit schneller assoziieren, in welche Richtung das Fahrzeug will.
Oder stell dir einfach mal eine Nachtsituation vor, bei der das Fahrzeug halb verdeckt ist. Da hilft es schon.

Aber natürlich ist der Hauptaspekt Design und Marketing 😉

Ich hab mal ein wenig den Aufbau des Blinklichts versucht heraus zu holen. Es ist schon definitiv mehr als drei feste Blöcke die nacheinander angehen. Man sieht es schön.

Erst geht vom ersten Block das linke und rechte Drittel an, dann komplett und dann weiter zum 2. Block. Das ganze dann drei mal.

Also ich sehe wirklich ein nahezu perfekt gleichmäßiges Auflechten und da ich bei Röhrenmonitoren früher den Unterschied zwischen 60, 75 und 85Hz sehen konnte, behaupte ich mal, diesbezüglich keine langsamen Äuglein zu haben *g*

Zitat:

@flavio5 schrieb am 16. Juni 2016 um 11:08:06 Uhr:


Ich hab mal ein wenig den Aufbau des Blinklichts versucht heraus zu holen. Es ist schon definitiv mehr als drei feste Blöcke die nacheinander angehen. Man sieht es schön.

Erst geht vom ersten Block das linke und rechte Drittel an, dann komplett und dann weiter zum 2. Block. Das ganze dann drei mal.

Du kannst leider kein Video als Referenz verwenden, da hier mit 24, 25 oder 30 FPS aufgenommen wurde - es können Interferenzen mit der Frequenz, mit der die LEDs getaktet sind, entstehen. Die verfälschen den Eindruck. Die LEDs werden nämlich nicht mit unterschiedlichen Spannungen sondern mittels PWM angesteuert und gedimmt. Aus diesem Grund flackern TFL und Rückleuchten von Autos oft auch in Videos!
Interferenz erkennst du auch bereits daran, dass auf dem ersten Foto eine kleine Lücke im ersten Blinkersegment zu sein scheint. Solch eine Schaltung würde ja auch der dynamischen Blinkrichtung entgegenstehen. Und auf deinem 4. Bild ist ein Segment rechts wieder aus, das auf dem 3. Bild schon eingeschaltet war - das ist ebenfalls nur verfälscht durch die PWM und die daraus resultierende Interferenz zwischen Videobild (Momentaufnahme) und Taktung der LED.
Gut aussehen tut das dynamische Blinken aber schon, da stimme ich zu. Es gibt jedoch ein ABER: Durch das sanftere Aufleuchten als wenn der gesamte Blinker auf einmal angeht ist der Erkennungsfaktor geringer, das fällt mir immer wieder an der Ampel auf, wenn 'Old-Schooler' und 'Dynamiker' gleichzeitig blinkend vor mir stehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen