Facelift 2008 !!
Hallo zusammen.
In der aktuellen Ausgabe der AUTOBILD ist die facegeliftete A-Klasse zu sehen.
Was haltet ihr davon?
Die Motorhaube und der Grill sind markanter geworden.
Weiß vielleicht jemand, ob sich am Armaturenträger auch was ändert?
Gruß
Alpenfreund
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 14Andi10
Guten Abend!Weiß eigentlich jemand, ob es auch neue Farben geben wird?
mountaigrau ersetzt kometgrau
lotusblau ersetzt atollblau
steppenbraun ersetzt dünenbeige
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Hallo Gageto.Zitat:
Original geschrieben von Gageto
Hat jemand Informationen, ob die A-Klasse mit dem Facelift endlich eine Standheizung bekommt? - Mit einer Standheizung wäre die A-Klasse nämlich für mich das perfekte Stadtauto.
Gruß Gageto.
Wenn´s nur an dem liegt, dann kannst du Dir die A-Klasse holen. Man kann die Standheizung nachrüsten. Vorausgesetzt man hat die "normale" Klimaanlage, also nicht die Thermotronic.
Kostet ca. 1300 €.
Mußt mal suchen, war hier schon mal Thema.Gruß
Alpenfreund
Hallo Gageto
Habe mir letzten Monat eine Webasto Standheizung in meinen 170er einbauen lassen, hat mich beim Boschdienst
1850€ gekostet....sehr viel Kohle, aber das am besten angelegte Geld.
Update: Innenraumbild hinzugefuegt:
http://www.markus-jordan.de/.../
Ähnliche Themen
bin mir nicht sicher, aber koennte schon das Heck vom Facelift sein (Mercedes machts echt spannend !!!)
Hab es hier drangehaengt...parallel gibt es das Bild auch vergroessert hier:
http://www.markus-jordan.de/.../
Was meint Ihr?
Natürlich kann die Perspektive täuschen,aber ich tendiere zu Mopf,wegen der Heckleuchten!Die sind jetzt kürzer.
Das Heck sieht jetzt dynamischer,kompakter und vor allem sportlicher aus.Und die neue Farbe `Steppenbraun`ist einfach mal der Hammer!!!
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Natürlich kann die Perspektive täuschen,aber ich tendiere zu Mopf,wegen der Heckleuchten!Die sind jetzt kürzer.
Das Heck sieht jetzt dynamischer,kompakter und vor allem sportlicher aus.Und die neue Farbe `Steppenbraun`ist einfach mal der Hammer!!!
Daimler beantwortet Fragen in der Richtung erstmal nicht - fuer mich ist das auch ein Mopf,..genaues weiss man aber erst, wenn die ersten Bilder (die Tage?) erscheinen.
Heckleuchten sind fuer meine Augen anders.
Zitat:
Original geschrieben von magejo
Daimler beantwortet Fragen in der Richtung erstmal nicht - fuer mich ist das auch ein Mopf,..genaues weiss man aber erst, wenn die ersten Bilder (die Tage?) erscheinen.Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Natürlich kann die Perspektive täuschen,aber ich tendiere zu Mopf,wegen der Heckleuchten!Die sind jetzt kürzer.
Das Heck sieht jetzt dynamischer,kompakter und vor allem sportlicher aus.Und die neue Farbe `Steppenbraun`ist einfach mal der Hammer!!!
Heckleuchten sind fuer meine Augen anders.
Hi,
gehe von aus das es ein Mopf ist, mache es aber an etwas anderem fest....
Gruß Dirk
weiß jemand wann das facelift der a klasse öffentlich vorgestellt wird weil die b klasse wurde ja vorgestellt und daimler hat ja ein bild scho von der neuen a klasse "versteckt"!
Wenn nicht übertrieben wird, dann ist die Weltpremiere 05.-13. April in Leipzig ... 😉
Gruß
Walter
hier ist der Link!
http://www.autobild.de/.../...lift-mercedes-a-klasse-2009-_611585.html
Grüße
THA 210
Hallo Zusammen,
jetzt kommen langsam alle Informationen rein... eine Frage ist mir aber im Augenblick durch widersprüchliche Aussagen unklar ... kommt die Start/Stop Automatik für 150/170 im Juni oder erst im Herbst?? Wer kann dazu was sagen..
Hier die Neuerungen im Einzelnen ...
Auf der AMI in Leipzig wird Mercedes erwartungsgemäß nicht nur die modellgepflegte B-Klasse zeigen, sondern auch das Facelift der A-Klasse. Es ist konzeptionell nahezu gleich ausgefallen – eine moderate optische Auffrischung sowie bessere Ausstattung und neue Extras treffen eine verworren scheinende Sparmodell-Politik.
Es gab eine Zeit, da diskutierte die Republik über Katalysatoren für Benziner. Viele Jahre später ging es um Rußfilter für Diesel. Mercedes setzte sich in beiden Fällen mehr oder weniger an die Spitze der Bewegung und machte die umweltfreundliche Technik, die absehbar sowieso zum Standard werden würde, vergleichsweise früh zum serienmäßigen Lieferumfang aller oder fast aller Pkw.
Aktuell geht es um den Spritverbrauch, der auch jenseits der etwas seltsam anmutenden CO2-Debatte aus verschiedenen Gründen auf breiter Front merklich gesenkt werden sollte. Bevor alternative Konzepte serienreif sind, geht der Weg über bekannte, aber optimierte Technik. BMW hat das mit "EfficientDynamics" baureihenübergreifend vorbildlich vorgemacht, VW, Ford und andere haben einzelne Spritspar-Modelle aufgelegt oder angekündigt. Nur Mercedes hat lange gewartet - um jetzt mit einem Technikpaket nachzulegen, dem weniger sein seltsamer Kunstname "BlueEFFICIENCY" vorzuwerfen ist als die unklare Strategie dahinter.
Und damit zur A-Klasse. Ein Sparpaket wird es geben - aber erst ab Herbst, vor allem aber nur im A 160 CDI und dort auch nur in der unpraktischen dreitürigen Variante. Mittel zum Zweck sind eine moderate Karosserie-Tieferlegung, eine halbgeschlossene Kühlermaske und ein optimierter, weil bedarfsgerecht gesteuerter Stromhaushalt. Im Ergebnis kommt der A 160 CDI "BlueEFFICIENCY" auf 4,5 Liter Verbrauch, womit die für Politiker magische 120-Gramm-Grenze beim CO2-Ausstoß ebenso erreicht wird wie das Niveau eines fünftürigen Golf "BlueMotion" (dreitürig als Sondermodell 4,3 Liter). Bisher stand der kleinste Mercedes mit 4,9-5,2 Litern im Datenblatt - zehn Prozent sind zweifellos ein Fortschritt.
Der (auf dem Papier nicht durstigere) Fünftürer aber erhält das Paket ebensowenig wie die anderen Motorisierungsvarianten, die aber dennoch um 0,5 Liter (Diesel) sparsamer geworden sein sollen. Warum sich etwa ein fünftüriger A 160 CDI mit einem halben Liter weniger zufrieden gibt als bisher, der dreitürige A 160 CDI BlueEFFICIENCY aber nichts anderes erreicht, wird Mercedes seinen Kunden noch erklären müssen.
Die Unübersichtlichkeit des Konzepts vervollständigen die Volumenmodelle A 150 und A 170, die eine Start-Stopp-Funktion erhalten - ebenfalls unter dem Label "BlueEFFICIENCY", aber nur gegen Aufpreis. Die weiteren Sparmaßnahmen sind hier offensichtlich wiederum nicht vorgesehen. 5,8 statt bisher "6,2-6,7" Liter Verbrauch sind hinsichtlich des kleineren Motors versprochen; der zweite Wert liegt noch nicht vor. Hier wird der geringere Durst konzeptbedingt ausschließlich im Stadtverkehr zu realisieren sein. Die übrigen Benziner bleiben unverändert.
Während die "blauen" Pläne sich bei B- und A-Klasse zwar nicht in ihrer Unübersichtlichkeit, wohl aber in den Details offensichtlich unterscheiden, ist die Modellpflege im übrigen natürlich ähnlich ausgefallen. So erhält die A-Klasse serienmäßig die bei einer starken Bremsung blinkenden Bremsleuchten, die automatische Innenbeleuchtung nach einem Unfall und die Berganfahrhilfe; optional gibt es die neuen Audio- und Navigationssysteme, den halbautomatischen Parkassistenten und die Medien-Schnittstelle. Im Innenraum spendiert Mercedes dem Auto überdies ein größeres Ablagefach in der Mittelkonsole, einen modifizierten Cupholder sowie neue Polsterstoffe, Materialien der Türverkleidungen und Applikationen.
Schließlich noch ein Blick aufs Design, wo natürlich Facelift-typisch die Scheinwerfer verändert wurden, die nun - hier mag man Mercedes zustimmen - souveräner aussehen. Auch der vordere Stoßfänger zeigt sich insbesondere wegen des größeren und einteiligen Lufteinlasses aktualisiert, beim "Avantgarde" gibt es hier eine spezielle, weiter dreiteilige Ausführung mit stärker betonter Pfeilung. Die Kühlermaske erhält ebenfalls eine stärkere Pfeilung und gibt bei der Basis "Classic" den schwarzen Look und bei allen Varianten die untere Chromleiste auf.
Am Heck kommt ebenfalls ein veränderter Stoßfänger zum Einsatz, außerdem verspricht Mercedes neue Rückleuchten, die bis weit in die Flanken reichen. Ausweislich der ersten Fotos hat sich jedoch nur das Innenleben der Leuchten verändert, nicht aber deren Form. Schließlich gibt es neue, größere Außenspiegel à la B-Klasse, die nun ebenso wie die Türgriffe stets in Wagenfarbe lackiert sind. Tagfahrlicht oder LED-Technik hat Mercedes nicht in petto.
Weil das Konzept für die nächste Generation von A- und B-Klasse noch nicht endgültig entschieden ist, wird das Auto in dieser Form noch mindestens drei Jahre am Markt sein. Ob das aktuelle Facelift in optischer und technischer Hinsicht reicht, die Kunden so lange bei der Stange zu halten, bleibt abzuwarten.
Hey,
ich habe auf der Seite von Auto-Motor-Sport gelesen, dass bei der B-Klasse jetzt die Lenksäule jetzt serienmäßig mechanisch längs einstellbar sein soll. Wurde das auch der Serienausstattung der A-Klasse hinzugefügt? Oder muss man die wie gewohnt extra bezahlen?
Achso ich glaube, dass der A 170 mehr zu meinem Fahrprofil passt als der A 180 CDI. Gibt es denn die Start-Stopp-Automatik auch mit dem Autotronic-Getriebe? Fahre viel Stadt...... 😉
Gruß 😁 Jannik