Fabia ZV spinnt

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo,
brauche mal ein Tipp da ich nicht so recht weiß wo ich suchen muss..

Problem : ZV verschließt sich selbständig mit gesteckten Schlüssel
und /oder offen Fahrerseite.
Ab und zu auch wärend der Fahrt..

Kofferraum lässt sich sporadisch nicht über Taster oder FB öffnen
Innraumlicht geht bei geöffneter Fahrertür ordnungsgemäß an und aus.

Bei geöffneter Fahrer oder Beifahrertür geht die Türkontrollampe in der Amaturentafel nicht an.

Die roten Türwarnlampen gehen dann auch nicht.
"Licht angelassen" Warnung per Summer geht dann auch nicht.

Das Innenraumlicht geht an ! Warum ???

Steuergerät habe ich schon ausgelesen kein Fehler und den Messwertblock aufgerufen wo man die Türschalter sehen kann da steht immer geschlossen !

Steckverbinder in der A-Säule schon mit WD40 gereinigt...

Könnte das eventuell ein Masse Problem sein...

Was sollte ich als nächstes checken ???

Gruß Torsten

49 Antworten

Tausche das Türschloss oder wenn du den bekommst den Microschalter im Schloss selbst. 

Zitat:

Original geschrieben von heinrich276


Hallo,
brauche mal ein Tipp da ich nicht so recht weiß wo ich suchen muss..

Problem : ZV verschließt sich selbständig mit gesteckten Schlüssel
und /oder offen Fahrerseite.
Ab und zu auch wärend der Fahrt..

Kofferraum lässt sich sporadisch nicht über Taster oder FB öffnen
Innraumlicht geht bei geöffneter Fahrertür ordnungsgemäß an und aus.

Bei geöffneter Fahrer oder Beifahrertür geht die Türkontrollampe in der Amaturentafel nicht an.

Die roten Türwarnlampen gehen dann auch nicht.
"Licht angelassen" Warnung per Summer geht dann auch nicht.

Das Innenraumlicht geht an ! Warum ???

Steuergerät habe ich schon ausgelesen kein Fehler und den Messwertblock aufgerufen wo man die Türschalter sehen kann da steht immer geschlossen !

Steckverbinder in der A-Säule schon mit WD40 gereinigt...

Könnte das eventuell ein Masse Problem sein...

Was sollte ich als nächstes checken ???

Gruß Torsten

Ich habe folgendes Problem: Bei meinem Skoda Fabia lassen sich die hintere linke Tür und die Beifahrertür nicht mehr öffnen - weder von innen noch von außen. Zuerst fing es bei der hinteren Tür an: Ziemlich willkürlich ging sie mal auf, mal nicht, dann blieb der Pin endgültig unten und die Tür war nicht mehr zu öffnen. Danach ging das Ganze auf der Beifahrerseite los. Die Beifahrertür ist jetzt auch definitiv nicht mehr zu öffnen.

Die befragte VW-Werkstatt meinte, sie könne da auch nicht sagen, woran das liege, das Problem sei ihnen neu. Andere Personen aus der Automobilbranche meinten, es sei ein bekanntes Skoda- und VW-Problem. Woran liegt es also und wie kann ich es beheben? Ist das eine Kleinigkeit, die ein Fachkundiger selber beheben könnte oder muss da eine Fachwerkstatt dran? Wenn eine Fachwerkstatt das Problem lösen muss, wonach muss sie dann suchen? Die Befragten in der Kerpener Fachwerkstatt schienen keine Ahnung zu haben. Kann mir jemand im Kölner Westen eine geeignete Werkstatt nennen, die einen fairen Preis nimmt? Danke. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia, Baujahr 2004, Probleme mit Zentralverriegelung, Türen öffnen nicht' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen gehen nicht mehr auf!' überführt.]

Entweder Kabeldurchführung in der Gummitülle gebrochen oder Stellmotor der ZV in den entsprechenden Türen defekt.
So unbekannt eigentlich nicht... 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia, Baujahr 2004, Probleme mit Zentralverriegelung, Türen öffnen nicht' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen gehen nicht mehr auf!' überführt.]

Ähnliche Themen

Typisch für den Fabia. Ein sehr teurer Spaß. In 99 von 100 ist das Türschloss defekt ein typischer VW Fehler.
Schade auf die Art kann man gut konzepiertes Autos auch kaputt machen. Es sind die Kleinigkeiten besonders in der Elektronic die einen zur Weißglut bringen.
moin von kookie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia, Baujahr 2004, Probleme mit Zentralverriegelung, Türen öffnen nicht' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen gehen nicht mehr auf!' überführt.]

Läßt sich der Kofferraumdeckel sporadisch über Taster nicht öffnen???
Dann 100% Türschloßschalter.
Mikroschalter tauschen!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia, Baujahr 2004, Probleme mit Zentralverriegelung, Türen öffnen nicht' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen gehen nicht mehr auf!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Läßt sich der Kofferraumdeckel sporadisch über Taster nicht öffnen???
Dann 100% Türschloßschalter.
Mikroschalter tauschen!!

Da Problem war wie üblich wie bei mehreren VW Fahrzeugen das Türschloß Kosten 164€ plus Einbau. Das waren noch Zeiten wie es Autos gab die nicht soviel elektronisches Gedöns hatten und mit denen man auch von A nach B kam

moin von kookie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia, Baujahr 2004, Probleme mit Zentralverriegelung, Türen öffnen nicht' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen gehen nicht mehr auf!' überführt.]

Zitat:

@winrich schrieb am 19. August 2012 um 14:00:22 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von heinrich276


Hallo,
brauche mal ein Tipp da ich nicht so recht weiß wo ich suchen muss..

Problem : ZV verschließt sich selbständig mit gesteckten Schlüssel
und /oder offen Fahrerseite.
Ab und zu auch wärend der Fahrt..

Kofferraum lässt sich sporadisch nicht über Taster oder FB öffnen
Innraumlicht geht bei geöffneter Fahrertür ordnungsgemäß an und aus.

Bei geöffneter Fahrer oder Beifahrertür geht die Türkontrollampe in der Amaturentafel nicht an.

Die roten Türwarnlampen gehen dann auch nicht.
"Licht angelassen" Warnung per Summer geht dann auch nicht.

Das Innenraumlicht geht an ! Warum ???

Steuergerät habe ich schon ausgelesen kein Fehler und den Messwertblock aufgerufen wo man die Türschalter sehen kann da steht immer geschlossen !

Steckverbinder in der A-Säule schon mit WD40 gereinigt...

Könnte das eventuell ein Masse Problem sein...

Was sollte ich als nächstes checken ???

Gruß Torsten

Hallo zusammen

Ich Trete diesen Durchgang nochmal los weil der Themenstartet nicht berichtet hat ob die
empfohlenen Maßnahmen zum Erfolg geführt haben und Ich das Gleiche Problem habe.

Ich habe einen Skoda Roomster BJ 9.2009 mit 1.2 HTP Saugermotor.
Die Ausstattung ist minimal mit manueller Klimaanlage und Zentralverriegelung + Funkschlüssel und 2 elektr. Fensterheber vorne.
Im 1. Jahr konnte ich nichts problematisches feststellen aber ab dem 2. Jahr schliesst sich die Zentralverriegelung sporadisch
während der Fahrt oder auch im Stillstand ab. Ein Drücken auf den Zentralknopf in der Schaltkonsole entriegelt es sofort wieder aber es hat auch
schon mal zum Verdruß gesorgt (Schlüssel steckte im Zündschloß und Tür war zu und es machte Schnapp) und ich musste zu meiner
Frau hinfahren und Ihr den 2. Schlüssel bringen (es ging nur Aufschliessen am Türschloß, Funk war gesperrt).
Wir hatten aktuell einige wochen lang überhaupt kein Problem damit aber momentan wieder Häufiger und auch mehrmals hintereinander während der Fahrt und auch im Stillstand.
Das Auslesen gab bisher keine Erkenntnisse... alles Tacko mit dem Auto also keine Fehlermeldung.

Wer hat schon solche Ereignisse bei einem Skoda (Roomster oder Fabia ist wohl ähnliche Technik) erlebt und eine Lösung ?

Gruß,
Dieter

Microschalter im Fahrertürschloss, Schloss selbst, Kabelbaum zur Fahrertür ist im Durchgang beschädigt. Viele Sachen bleiben da nicht.

Hallo Streitko12

Ich werde das Fahrerschloss ausbauen und untersuchen. Den Kabelbaum zur Fahrertür schließe ich erst mal aus
weil es auch im Stillstand geschieht also keine Bewegung vorhanden ist.
Wer steuert die Zentralverriegelung eigentlich ? Mein Arbeitskollege vermutet das das ZV-Steuergerät einen
an der Waffel hat... zumindest gab es diesen Fehler mal bei ihm und er hat auch lange danach gesucht.

Gruß,
Dieter

Mach mal einfach den Gummi des Kabelbaums am Durchgang weg. Wenn ein Kabel gebrochen ist, hast Du auch Probleme ohne die Tür zu bewegen. Steuergerät "geht" natürlich auch.

Hallo! Ich habe einen Fabia Bj.2002 hier, bei dem öffnen sich die Tür vorne rechts und hinten links nicht mehr und das weder von aussen noch von innen, es ist auch egal, ob ich den Funkschlüssel benutze oder den Fabia mit dem Schließzylinder an der Fahrertür öffne. Sehr ärgerlich natürlich... Da es nicht mein Auto ist, weiß ich leider auch nicht, ob der Fehler nun an beiden Türen gleichzeitig aufgetreten ist, oder nicht. Ich tippe auf das BGS oder auf defekte Schlossfallen in den Türen. Die AK hab ich natürlich, weil ich nicht weiß, ob man die Türverkleidungen ohne Beschädigungen abbauen kann, da die Türen nunmal zu sind....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen gehen nicht mehr auf!' überführt.]

Vermutlich das bekannte Problem mit den Mikroschaltern im Türschloss. Die Mikroschaltern kann man wohl tauschen, ist aber etwas Bastelei. Ich habe 2 x ein komplettes Schloss einbauen lassen. Such mal hier bei Motor-Talk nach Türschloss Mikroschalter Golf 4.
Hab gelesen dass man die Tür Innenverkleidung auch bei geschlossener Türe zerstörungsfrei abbekommt. Selber probiert habe ich es aber nicht. Bei unserem war es jeweils nur ein zeitweiser Fehler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen gehen nicht mehr auf!' überführt.]

Hi,
naja, wegen eines defekten Microschalters sollte die Tür aber auf gehen.
Fehlereinträge?
Würd sagen, fang erst mal hinten an. Mach die Fahrertüre auf. dann solltest du an die Steckerstation für HL kommen. Stromlaufplan zur Hand. gib Spannung mit Hilfsleitungen auf den Motor im Schloss.
Hilft nichts, dann bau Sitz und Lehne hinten aus und mach die TV ab. Dann musst du halt das Schloss bearbeuten, bis du die Tür auf bekommst.
Vorne rechts das gleiche, ggf den BF Sitz lösen, wenn nötig. an die Steckerstation kommst du hier aber nicht.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen gehen nicht mehr auf!' überführt.]

Hallo,

habe auch das Problem, dass die hintere Türe rechts nicht mehr auf zu bekommen ist..
Und neuerdings, temporär auch die Beifahrertüre...

Empfehlungen zur Fehlerursachenforschung?

- Schauen ob Batterieabklemmen was bringt (??)
- Kabel in der Türe kontrollieren (??)
- "Irgendwie" kontrollieren, ob die mnechanik OK ist -> Aber wie mach ich das am geschicktesten??

Deine Antwort
Ähnliche Themen