Fabia ZV spinnt

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo,
brauche mal ein Tipp da ich nicht so recht weiß wo ich suchen muss..

Problem : ZV verschließt sich selbständig mit gesteckten Schlüssel
und /oder offen Fahrerseite.
Ab und zu auch wärend der Fahrt..

Kofferraum lässt sich sporadisch nicht über Taster oder FB öffnen
Innraumlicht geht bei geöffneter Fahrertür ordnungsgemäß an und aus.

Bei geöffneter Fahrer oder Beifahrertür geht die Türkontrollampe in der Amaturentafel nicht an.

Die roten Türwarnlampen gehen dann auch nicht.
"Licht angelassen" Warnung per Summer geht dann auch nicht.

Das Innenraumlicht geht an ! Warum ???

Steuergerät habe ich schon ausgelesen kein Fehler und den Messwertblock aufgerufen wo man die Türschalter sehen kann da steht immer geschlossen !

Steckverbinder in der A-Säule schon mit WD40 gereinigt...

Könnte das eventuell ein Masse Problem sein...

Was sollte ich als nächstes checken ???

Gruß Torsten

49 Antworten

Das Problem sind die Schlösser und die sind im Original sehr teuer (typisch VW /Fabia) ca. 176 Euronen Man kann nur versuchen die Tür immer wieder zu öffnen zu versuchen. Hat eine halbe Stunde gedauert. Leider haben die Fahrzeuge viele Elektronikfehler aber in diesem Fall ist es ein mechanischer indem ein kleiner Haken nicht einrastet. Hätte in der Werkstatt so ca. 250 Euronen gekostet

Zitat:

@Audifahrer81 schrieb am 11. Februar 2010 um 22:42:12 Uhr:


ähm, das ist das komplette schloß ^^ da gibt´s nichts zu tauschen. Dieser mikroschalter ist fest im schloß verbaut.
Ich schau morgen gerne noch mal nach, aber da bin ich mich sicher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikroschalter fahrertür welcher?' überführt.]

Hallo Audi Fahrer 81

Das ist der typische VW Fehler. Schloss kostet bei Skoda so ca. 170 Euronen im Zubehör etwas preiswerter. Das Problem ist die Tür zu öffnen. Da kann man nur Geduld haben, immer wieder versuchen einmal fällt der kleine Haken. In der Werkstatt kommen je nach Aufwand mindestens noch ca. 70 Euronen dazu.

Elektronikteile bei VW sind leider nicht ausgegoren. Es ist auch nicht der M-Schalter sondern meistens die kleine Schlossfalle. Viel Spaß beim Austausch.

moin von kookie

Es ist eindeutig das Türschloss auf der Fahrerseite für alle Probleme verantwortlich,bei dem Skoda schon bei ei einigen Baujahren eine Plastikabdeckung eingespart hatte, dadurch konnte Wasser zum Schloss gelangen, wodurch im Winter die Fahrertür nicht mehr einriegeln konnte. All diese Probleme habe ich bei meinem Fabia 2 Combi Bj 2009.
Auch das verschließen mit Schlüssel wird vom Schloss gelegentlich blockiert, somit auch das schließen/öffnen der Fenster.

Somit bleibt nur: an die Probleme gewöhnen, oder 200-300€ in die Reperatur investieren, was natürlich sinnvoll ware wenn man vorhat das Fahrzeug zu verkaufen.
Alternativ können wir auch eine Sammelklage gegen Skoda einreichen,da es sich um Sicherheitsrelevante Bauteile handelt!

Hallo,
habe ein ähnliches Problem beim Skoda Roomster. Die ZV ging nicht mehr; schloss wurde gewechselt. Nun kann man über die ZV aber nur noch die Beifahrertür und die hinteren Türen einschließlich Kofferraum mit Funktaste öffnen, die Fahrertür bleibt geschlossen. Muss man da was freischalten bevor das klappt? Oder liegt das an etwas anderem?

Ähnliche Themen

Schon mal die Kabel in der gummitülle der Fahrertür geprüft?

Ne, das werd ich dann als Nächstes tun.

Hatte nur überlegt, ob es damit zu tun hat, dass das alte Schloss neun Pole und das Ersatzteil acht polig ist und man da vielleicht was umprogrammieren muss; aber dazu findet man absolut nichts im Netz. Und ein Schloss mit 9 Polen gibts ebenfalls nicht als Ersatzteil...

Tja, das ist zumindest mal als Fehlerquelle zu nehmen... besorg dir das richtige Schloss und alles wird gut.

Der Witz ist, dass es das nirgends gibt... überall werden nur die Schlösser mit acht Polen angeboten. Und das Schloss wurde in einem offiziellen Ersattteilladen via Fahrgestellnummer besorgt, daher ging ich davon aus, dass es auch passt...

Kauf das Schloss halt bei Skoda...
Die Teilenummer dürfte vom alten Schloss bekannt sein...

Übrigens, es gibt keine 9 pol. Stecker- 8 oder 10 aber nicht 9.

Ok, das Problem schein tatsächlich in dem Übergang zur A-Säule zu liegen. Dort sind zahlreiche Kabel durch

Kann mir jmd helfen und weiß, was die Buchstaben am Ende der Teilenummer bedeuten? Auf meinem KabelBaum ist folgende Nummer:
5J0.971.120.CE

Ich finde aber nur
5J0.971.120.BL
Im Netz. Oder andere Endungen. Vermutlich hat das damit zutun was da alles verkabelt wird, aber weiß jmd was dahinter steckt?

Das hängt mit der Ausstattung zusammen...

Die 5J0.971.120.CE gibt es so nicht....sicher das da CE hinten dran steht?

Zitat:

@dathobi schrieb am 29. Juli 2020 um 20:59:05 Uhr:


Das hängt mit der Ausstattung zusammen...

Die 5J0.971.120.CE gibt es so nicht....sicher das da CE hinten dran steht?

Asset.HEIC.jpg

In der Teileliste steht nur C...
Zur Not musst du ein sogenanntes Reparatur Set kaufen...
Oder du gibst mir mal die FIN, dann kann ich das mal Prüfen lassen was bei dir tatsächlich verbaut sein müsste.

Zitat:

@dathobi schrieb am 29. Juli 2020 um 22:04:15 Uhr:


In der Teileliste steht nur C...
Zur Not musst du ein sogenanntes Reparatur Set kaufen...
Oder du gibst mir mal die FIN, dann kann ich das mal Prüfen lassen was bei dir tatsächlich verbaut sein müsste.

TMBNM25J6B5017804

Im Grunde brauch ich nen Anschluss für Fensterheber vorn, Spiegelverstellung, ZV und Lautsprecher mehr ist da nicht an Ausstattung. Würde da auch ein KabelBaum funktionieren, der zb auch Kabel für die hinteren fensterheber hätte!? Die dürften doch laut grundsätzlich anderes verdrahtet sein!?

Nen Reparatursatz find ich aber sehr fummelig... lieber wäre mir der Austausch. Ich hab schon überlegt, die Kabel einfach wieder zusammen zu löten, aber man kommt ja nicht dran ohne die Gummitülle zu zerstören...

Hier hast du eine aktuelle und richtige Teilenummer:
5J0 971 120 CQ ersetzt in 5J0 971 120 HC, der kostet neu 102€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen