Fabia Combi 1,4 16V Autom.: Zweiter Motorschaden bei 47.000 km

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo liebe Forengemeinde,

folgendes Schicksal hat den jetzt 4-jährigen Fabia Kombi meiner Schwiegermutter ereilt:
1. Nach ca. 23.000 km wurde in 2008 nur wenige Tage vor Garantieende ein Motorschaden im Rahmen der Inspektion festgestellt und der komplette Rumpfmotor sowie der Zylinderkopf wurden auf Garantie ausgetauscht.
2. Vorletzte Woche, ca. 2 Wochen nach erfolgter Inspektion, ließ sich der Wagen nicht mehr starten. In der Werkstatt wurde erneut ein Motorschaden festgestellt, der wiederum den Austasch von Rumpfmotor und Kopf erforderlich macht. Schadensbild: Ventilsitze undicht, Schleifspuren im 4. Zylinder, Kompression 4. Zylinder fast nichts, restliche Zylinder deutlich zu wenig. Der Motor war wiederum nur 24.000 km mit dem neuen Motor gelaufen! Rüde Behandlung des Motors durch eine 65-jährige Automatikfahrerin kann hierbei definitiv ausgeschlossen werden.

Einen vom Vertragshändler gestellten Kulanzantrag hat Skoda abgelehnt. Der Händler bietet von sich aus 300 € Rabatt auf den neuen Motor und eine Gutschrift von 700 € auf zukünftige Inspektionen an.

Ich halte das für eine große Dreistigkeit von Skoda, einem Kunden eine derartige Behandlung angedeihen zu lassen. Deshalb hier nun einige Fragen, für die ich mir aus dem Kreise des Forums einige Antworten und damit Anregungen zum weiteren Vorgehen erhoffe:

1. Hat jemand mit diesem Motor/Fahrzeug ähnliche Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Motoren?
2. Wer hat einen erfolgreichen Kulanzantrag als Kunde bei Skoda direkt gestellt?
3. Wer kann mir in der Sache weiterhelfen, evtl. Autobild?
4. Wie würdet Ihr in der Sache weiter verfahren?

Vielen Dank für Eure Beiträge und viele Grüße
Oliver

Beste Antwort im Thema

das is sowas von sinnlos, dieses: "Nie wieder skoda/vw"... ich sag nur eins: Kurzstreckenopfer... die motoren werden nicht warm und die auslassventile verdrecken immer mehr und am ende dichten sie nicht mehr ab --> siehe 4. Zylinder... angesichts einer kurzstrecke ist das ein normales bild davon...
ich würde mir mal gedanken machen, ob dir "rentnerin" denn nicht doch den Motor misshandelt...

man weiß ja selber wie rentner fahren.. 5 minuten um die ecke zum lidl oder sowas... und das ist nunmal nicht gut für den motor... und jetzt erzähl mir bitte nicht, dass die rentnerin jeden tag über die autobahn heizt... die fahren nämlich auch noch untertourig und geben dem motor nie richtig drehzahl.... leider... auch sowas braucht ein auto...

schön, dass du aber dennoch ne günstige reparatur gefunden hast. Ich hoffe du wirst damit zufrieden...

15 weitere Antworten
15 Antworten

der zweite Absatz gehört nicht zum Zitat. Sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen