F40 wann weitere Motoren?
Servus alle zusammen,
was sagt ihr zu den angebotenen Motorisierungen vom neuen F40? Hatte gehofft, dass zum Marktstart wenigstens noch der 120i als Kompromiss zwischen 118 und 135i bei den Benzinern angeboten wird und bin daher (nicht nur davon) etwas enttäuscht.
Was denkt ihr, wann BMW neue Motoren nachlegen wird?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:27:30 Uhr:
Dann sollte BMW eben flexibler (oder wie es intern heißt "agiler"😉 werden.
Lass dich doch mal endlich dort im Management anstellen 🙄 .
417 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. Januar 2020 um 10:26:51 Uhr:
Zitat:
@BMW_Georg schrieb am 19. Januar 2020 um 09:46:55 Uhr:
Ein 1er ist das nicht, daher sind die Automatikmodelle dort naturgemäß gefragter (und auch nach meiner Recherche teurer).Handschalter sind teurer:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. Januar 2020 um 10:26:51 Uhr:
Zitat:
Und nein, der M140i ist objektiv nicht besser als ein 718 GTS 4.0, ebensowenig als ein M2C.
Aber ein M140i ist ein Hot Hatch und zudem praktischer und alltagstauglicher (der Cayman ist nur ein 2-Sitzer).
Zu I.
Mit der Liste entkräftest du dein eigenes Argument. Das sind 15 Fahrzeuge, erkenne dort beim besten Willen keine Tendenz, dass Schalter teurer wären. Es gibt ebenso Automatikwagen zu höheren Preisen wenn du weiter nach unten scrollst (zu gleicher Laufleistung und Ausstattung). Nur weil ein paar der dortigen Händler deiner Ideologie folgen, heißt das zudem noch lange nicht, dass die Preise auch gezahlt werden. Noch dazu war es oben ganz treffend zusammengefasst: Es wurden weniger 140i Handschalter verkauft, weil das Interesse danach geringer war (eine Limitierung ist mir nicht bekannt). Diese Interessensverteilung hat sich innerhalb von zwei Jahren nun nicht verschoben.
Zu II.
Ich sprach von objektiver Überlegenheit. Deine Kriterien sind rein subjektiv. Nach der Denkweise wäre dein Fahrzeug auch „besser“ als ein Panamera Turbo S, da du deinen kleinen Kompaktwagen besser in die bösen Parkhäuser manövrieren kannst.
Fazit:
Es hat keinen Sinn mit dir sachlich über die Vor- und Nachteile eines 140i zu sprechen. Du bist weiterhin der Meinung, dass das Interieur modern sei und der Wagen alle anderen Fahrzeuge überbietet. Verstehe die Intention dahinter nicht, sich das eigene Fahrzeug derart missionarisch schönreden zu wollen, aber gut. Wir können GTS 4.0, M2C und 140i gerne einmal auf einem Parkplatz nebeneinander stellen und schauen, welches Kfz die Masse bevorzugen würde :-)
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Januar 2020 um 22:45:09 Uhr:
Den MINI gibt es jedoch auch als Cooper S mit Handschaltung - und der F40 basiert ja auf dem MINI. Es ist daher nicht auszuschließen, dass der 120i mit Handschaltung kommen wird. Den Z4 gibt es übrigens als 20i auch mit Handschaltung.PS: Beim M140i sind Handschalter etwas teurer als Automatik - Automatik gibt es viele, Handschalter nur wenige.
Sloooow, gehts schon wieder los 😰
Du hast doch schon 5000 Post im F20 Bereich zu dem Thema, kannst du dich bitte dort zu deinem Wunder F20 austoben.
Danke und jetzt weiter F40...
ist halt immer eine Sache des Geschmacks, aber eine Automatik passt beim F40 18i nicht wirklich wie ich finde, habe es probe gefahren und war nicht wirklich angetan, gefühlt viel zäher als der Schalter, genau dasselbe hatte ich übrigens beim Mini One 102PS, Schalter war deutlich spritziger und sparsamer.
Das die Automatik mehr Sprit frisst bei den kleineren Motoren sieht man auch gut im neuen WLTP Zyklus, hier liegen die realen Verbrauchswert immer über denen des Schalters, was genau auch aus meiner Erfahrung her passt.
Kann mir aber nicht vorstellen das ab 2021 nur noch 4 Zyl im F40 verbaut sein werden, bzw es erst ab 156PS losgehen wird, ggf wir das dann der neue 118i sein und kommt noch ein 116i mit 3 Zyl im Bereich 120PS dazu, aber nur noch 4 Zyl im F40 schließe ich mal aus.
Und zurück zum Thema: Sollte der 120i nur mit Automatik kommen und nicht als Handschalter, wäre das ein Armutszeugnis für BMW.
Bevor ich mir einen normalen Automatik-Kompaktwagen zulege, würde ich lieber gleich zum E-Auto tendieren, z. B. VW ID.3.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_Georg schrieb am 19. Januar 2020 um 10:39:54 Uhr:
Fazit:
Es hat keinen Sinn mit dir sachlich über die Vor- und Nachteile eines 140i zu sprechen. Du bist weiterhin der Meinung, dass das Interieur modern sei und der Wagen alle anderen Fahrzeuge überbietet. Verstehe die Intention dahinter nicht, sich das eigene Fahrzeug derart missionarisch schönreden zu wollen, aber gut. Wir können GTS 4.0, M2C und 140i gerne einmal auf einem Parkplatz nebeneinander stellen und schauen, welches Kfz die Masse bevorzugen würde :-)
So nervig es ist dass Slowdriver jeden F40-Tread hijackt um seinen M140i schönzureden (dabei gibt es doch einen M140i v/s M135i Thread, wo man das bis zum Exzess diskutieren kann) sollte man trotzdem ein wenig fair bleiben.
Nie wurde von irgendjemand behauptet der F20 sei das modernere Auto. Natürlich ist der F40 sowohl im Innenraum als auch außen (zumindest von hinten) und bezüglich der Assistenzsysteme das deutlich modernere Auto. Was moniert wird - und da stimme ich ihm ohne jede Einschränkung zu - ist dass der F40 in den Kerneigenschaften eines Autos - also Motor, Fahrwerk, Sitze - objektiv ein Riesenrückschritt ist. Dass das Spitzenmodell der neuen Baureihe Vergleichstests gegen Audi und Mercedes sang- und klanglos verliert war früher undenkbar.
So, und nun zurück zum Thema zukünftige Motoren beim F40. Das hat nicht das geringste mit dem F20 zu tun. Und wenn doch wieder jemand meint über den F20 schreiben zu müssen: Wie wärs mit ignorieren?
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. Januar 2020 um 11:17:19 Uhr:
Und zurück zum Thema: Sollte der 120i nur mit Automatik kommen und nicht als Handschalter, wäre das ein Armutszeugnis für BMW.Bevor ich mir einen normalen Automatik-Kompaktwagen zulege, würde ich lieber gleich zum E-Auto tendieren, z. B. VW ID.3.
Der ID.3 wäre so ziemlich das letzte Auto das mich interessieren könnte.
Die Nachfrage für Handschalter beim 120i dürfte bei unter 1% liegen, warum sollte man ihn anbieten?
Interessant fände ich einen Hybriden, ich denke BMW wird da bald was nachschieben.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. Januar 2020 um 11:17:19 Uhr:
Und zurück zum Thema: Sollte der 120i nur mit Automatik kommen und nicht als Handschalter, wäre das ein Armutszeugnis für BMW.Bevor ich mir einen normalen Automatik-Kompaktwagen zulege, würde ich lieber gleich zum E-Auto tendieren, z. B. VW ID.3.
So gut wie ausgeschlossen, dass der 120i als Handschalter zu bestellen sein wird.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 19. Januar 2020 um 11:27:57 Uhr:
Zitat:
@BMW_Georg schrieb am 19. Januar 2020 um 10:39:54 Uhr:
Fazit:
Es hat keinen Sinn mit dir sachlich über die Vor- und Nachteile eines 140i zu sprechen. Du bist weiterhin der Meinung, dass das Interieur modern sei und der Wagen alle anderen Fahrzeuge überbietet. Verstehe die Intention dahinter nicht, sich das eigene Fahrzeug derart missionarisch schönreden zu wollen, aber gut. Wir können GTS 4.0, M2C und 140i gerne einmal auf einem Parkplatz nebeneinander stellen und schauen, welches Kfz die Masse bevorzugen würde :-)So nervig es ist dass Slowdriver jeden F40-Tread hijackt um seinen M140i schönzureden (dabei gibt es doch einen M140i v/s M135i Thread, wo man das bis zum Exzess diskutieren kann) sollte man trotzdem ein wenig fair bleiben.
Nie wurde von irgendjemand behauptet der F20 sei das modernere Auto. Natürlich ist der F40 sowohl im Innenraum als auch außen (zumindest von hinten) und bezüglich der Assistenzsysteme das deutlich modernere Auto. Was moniert wird - und da stimme ich ihm ohne jede Einschränkung zu - ist dass der F40 in den Kerneigenschaften eines Autos - also Motor, Fahrwerk, Sitze - objektiv ein Riesenrückschritt ist. Dass das Spitzenmodell der neuen Baureihe Vergleichstests gegen Audi und Mercedes sang- und klanglos verliert war früher undenkbar.
So, und nun zurück zum Thema zukünftige Motoren beim F40. Das hat nicht das geringste mit dem F20 zu tun. Und wenn doch wieder jemand meint über den F20 schreiben zu müssen: Wie wärs mit ignorieren?
Auch wenn ich da in großen Teilen widerspreche (Das F20 Interieur ist nicht modern, von moderner sprach ich nicht. Rückschritte gab es mMn einzig beim Motor. Fahrwerk und Sitze (Subjektiv!) sind dem F20 überlegen, ersteres deutlich. Und dass auf dem Getriebe nicht mehr ZF steht ist mir recht egal, ich bemerke keinen Unterschied.), hast du wohl Recht und man sollte zum Thema zurückkehren.
Glaube auch nicht daran, dass es einen 120i Handschalter geben wird.
Was mich aber interessieren würde: Kommt ein echter RS3/A45 Konkurrent oder überlässt BMW diese Aufgabe weiter dem M2?
Zitat:
@Zoellner schrieb am 19. Januar 2020 um 10:29:19 Uhr:
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 19. Januar 2020 um 09:57:20 Uhr:
Ja sehr schade, dass kein Benziner nachgereicht wurde. 120i ist, nach momentanem Stand, ab Produktion Juli verfügbar d.h. bestellbar ab ca. Mitte Mai118i wird vorerst im 1er ein 3 Zyl bleiben u nicht, wie im 3er, zum 4 Zyl
man wird nach u nach die Modellreihen auf den 4 Zyl umstellen. Es macht auch keinen Sinn zwei Motoren
mit 140 bzw. 156 PS als Benziner anzubieten. Meine Prognose: spätestens 2021 gibt es den 1er mit
156 PS
Ich denke ebenfalls nicht, dass das passieren wird.
Es wird lediglich keinen Dreizylinder mehr in Längseinbau geben sprich, für die Hinterradantriebs-Plattform.
Zitat:
@KingofRoad schrieb am 19. Januar 2020 um 12:49:45 Uhr:
Zitat:
@Zoellner schrieb am 19. Januar 2020 um 10:29:19 Uhr:
man wird nach u nach die Modellreihen auf den 4 Zyl umstellen. Es macht auch keinen Sinn zwei Motoren
mit 140 bzw. 156 PS als Benziner anzubieten. Meine Prognose: spätestens 2021 gibt es den 1er mit
156 PSIch denke ebenfalls nicht, dass das passieren wird.
Es wird lediglich keinen Dreizylinder mehr in Längseinbau geben sprich, für die Hinterradantriebs-Plattform.
Sehe ich auch so, könnte sowieso nur im 2er/3er angeboten werden. Dafür wäre die Stückzahl zu gering.
Zitat:
@BMW_Georg schrieb am 19. Januar 2020 um 12:41:03 Uhr:
Auch wenn ich da in großen Teilen widerspreche (Das F20 Interieur ist nicht modern, von moderner sprach ich nicht. Rückschritte gab es mMn einzig beim Motor. Fahrwerk und Sitze (Subjektiv!) sind dem F20 überlegen, ersteres deutlich. Und dass auf dem Getriebe nicht mehr ZF steht ist mir recht egal, ich bemerke keinen Unterschied.), hast du wohl Recht und man sollte zum Thema zurückkehren.Glaube auch nicht daran, dass es einen 120i Handschalter geben wird.
Was mich aber interessieren würde: Kommt ein echter RS3/A45 Konkurrent oder überlässt BMW diese Aufgabe weiter dem M2?
Ich darf Dich daran erinnern dass der M135i die Vergleiche mit der Konkurrenz in erster Linie wegen dem Fahrwerk verloren hat, von Überlegenheit kann da nicht die Rede sein.
Über die Sitze mag ich nicht mehr reden, die sind einfach ein Armutszeugnis für einen BMW.
Was die Konkurrenz zu RS3/A45 angeht: BMW hat halt das Problem dass M2 und F40 auf unterschiedlichen Plattformen stehen. Zweigleisig Entwicklung dürfte da zu teuer sein. Man könnte sich vorstellen dass man den M2 auslaufen lässt und einen A45-Gegenpart auf F40/F44-Basis entwickelt. Da aber der neue 2er Coupe wieder ein Hecktriebler wird sehe ich die Rolle des kompakten Spitzenmodell weiterhin beim M2. Vielleicht ein paar Mehr-PS im F40, vielleicht Hybrid basiert, das dürfte es gewesen sein.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 19. Januar 2020 um 17:48:30 Uhr:
Zitat:
@BMW_Georg schrieb am 19. Januar 2020 um 12:41:03 Uhr:
Auch wenn ich da in großen Teilen widerspreche (Das F20 Interieur ist nicht modern, von moderner sprach ich nicht. Rückschritte gab es mMn einzig beim Motor. Fahrwerk und Sitze (Subjektiv!) sind dem F20 überlegen, ersteres deutlich. Und dass auf dem Getriebe nicht mehr ZF steht ist mir recht egal, ich bemerke keinen Unterschied.), hast du wohl Recht und man sollte zum Thema zurückkehren.Glaube auch nicht daran, dass es einen 120i Handschalter geben wird.
Was mich aber interessieren würde: Kommt ein echter RS3/A45 Konkurrent oder überlässt BMW diese Aufgabe weiter dem M2?
Ich darf Dich daran erinnern dass der M135i die Vergleiche mit der Konkurrenz in erster Linie wegen dem Fahrwerk verloren hat, von Überlegenheit kann da nicht die Rede sein.
Über die Sitze mag ich nicht mehr reden, die sind einfach ein Armutszeugnis für einen BMW.
Was die Konkurrenz zu RS3/A45 angeht: BMW hat halt das Problem dass M2 und F40 auf unterschiedlichen Plattformen stehen. Zweigleisig Entwicklung dürfte da zu teuer sein. Man könnte sich vorstellen dass man den M2 auslaufen lässt und einen A45-Gegenpart auf F40/F44-Basis entwickelt. Da aber der neue 2er Coupe wieder ein Hecktriebler wird sehe ich die Rolle des kompakten Spitzenmodell weiterhin beim M2. Vielleicht ein paar Mehr-PS im F40, vielleicht Hybrid basiert, das dürfte es gewesen sein.
Vielleicht muss ich spezifizieren: Überlegenheit hinsichtlich des Fahreindrucks (wozu für mich als Laie das Fahrwerk größtenteils beiträgt?). Der Wagen liegt auf Schienen und strahlt eine immense Ruhe aus, das konnte ich von meinem F20 mit M-Fahrwerk definitiv nicht behaupten.
Über die Sitze haben wir ja bereits diskutiert. Mit deiner Abneigung gegenüber den M-Sitzen standest du bisher (auch hier im Forum) aber recht isoliert dar.
Mit dir kann man wenigstens neutral über das ganze Thema sprechen.
Zum Thema:
Ich sehe auch kein Auslaufen des M2, zu gut kam er bei den Puristen und M-Jüngern an. Ein M2 auf der neuen Hinterradplattform wäre gewiss ein geniales Fahrzeug. Das spräche aber dann in der Tat gegen einen F40 mit 400 PS+. Deshalb bin ich ja so gespannt, wie dort BMWs Pläne ausschauen. Warten wir es ab...
Zitat:
@BMW_Georg schrieb am 19. Januar 2020 um 18:12:51 Uhr:
Der Wagen liegt auf Schienen und strahlt eine immense Ruhe aus, das konnte ich von meinem F20 mit M-Fahrwerk definitiv nicht behaupten.
Mein M140i mit adaptivem Fahrwerk und ohne Runflat-Bereifung liegt ausgezeichnet, keine Spur von Nervosität.
Zitat:
Mit dir kann man wenigstens neutral über das ganze Thema sprechen.
Es gibt Personen, mit denen will ich nicht diskutieren - und diese meinen dann stets, sich beteiligen zu müssen.
Und zum Thema neuer M2: Wenn es BMW nicht schafft, einen besseren Sound zu kreieren, ist das Thema für mich durch. Der S58-Motor klingt im X3 M jedenfalls schon mal gut (besser als der alte S55-Motor). Bin mal auf den M3 gespannt. Der M340i ist soundtechnisch zwar gut, jedoch wohl zu zurückhaltend/zu sehr gedämmt.
Zitat:
Es gibt Personen, mit denen will ich nicht diskutieren - und diese meinen dann stets, sich beteiligen zu müssen.
Also ich glaube in einem Punkt ist sich das gesamte MT Forum ausnahmsweise einig (im F20 Forum bist du ja bereits ebenfalls dahingehend negativ aufgefallen):
Mit dir will wirklich absolut niemand diskutieren.
Zitat:
@BMW_Georg schrieb am 19. Januar 2020 um 18:12:51 Uhr:
Vielleicht muss ich spezifizieren: Überlegenheit hinsichtlich des Fahreindrucks (wozu für mich als Laie das Fahrwerk größtenteils beiträgt?). Der Wagen liegt auf Schienen und strahlt eine immense Ruhe aus, das konnte ich von meinem F20 mit M-Fahrwerk definitiv nicht behaupten.
OK, das ist ein valider Punkt. Ich hatte meine Probefahrt mit dem F40 noch nicht, bin selbst gespannt wie das Fahrverhalten sein wird. Die bisherigen Testberichte sind ja sehr unterschiedlich ausgefallen, und hier im Forum haben halt etliche von einem sehr nervösen Fahrverhalten geschrieben. Zum F20: Ich fahre seit 30 Jahren BMW, habe praktisch alle Modellreihen zwischen 1er und 5er durch. Der M140i war derjenige mit dem mit Abstand besten Geradeauslauf. Liegt IMHO zu einem sehr hohen Grad an den Reifen. Ich lass mich da vom F40 gerne überraschen.
Zitat:
Über die Sitze haben wir ja bereits diskutiert. Mit deiner Abneigung gegenüber den M-Sitzen standest du bisher (auch hier im Forum) aber recht isoliert dar.
Mein "Armutszeugnis" bezog sich auf die Standard-Sportsitze. Diesbezüglich besteht im Forum Konsens. Nicht erst seit Erscheinen des F40, das Thema ist so alt wie die UKL. Auch bezüglich der zu schmalen Sitzfläche der neueren BMW-Sportsitze gibt es baureihenübergreifend Konsens. BMW hat sich das beim G20 zu Herzen genommen, beim F40-M-Sitz leider noch nicht. Dieser stand bisher in der Diskussion noch nicht so im Focus, da gebe ich Dir recht. Scheinen sich sehr wenige dafür zu interessieren, der Aufpreis schreckt wohl ab.
Zitat:
Mit dir kann man wenigstens neutral über das ganze Thema sprechen.
Selbstverständlich. Man kann BMW nur mit Sachlichkeit überzeugen es besser zu machen.
Zitat:
Zum Thema:
Ich sehe auch kein Auslaufen des M2, zu gut kam er bei den Puristen und M-Jüngern an. Ein M2 auf der neuen Hinterradplattform wäre gewiss ein geniales Fahrzeug. Das spräche aber dann in der Tat gegen einen F40 mit 400 PS+. Deshalb bin ich ja so gespannt, wie dort BMWs Pläne ausschauen. Warten wir es ab...
Ich rechne mit maximal 360 PS. 400+ bleibt definitiv dem M2 überlassen.