1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. F40 Sitze - Pro & Contra

F40 Sitze - Pro & Contra

BMW 1er F40

Offensichtlich gibt es nach wie vor Diskussionsbedarf zu den Sitzen im F40. Andererseits gibt es wohl eine signifikante Zahl von Usern die im Thread "Fahrberichte und Eindrücke" andere Themen erwarten, konkret Probefahrtberichte, Eindrücke vom Fahrverhalten und den Motoren.

Dem möchte ich mit diesem Thread Rechnung tragen und bitte um spannende aber sachliche Diskussionen. Für BMI-Palaver und ähnliches gibt's einen OT Thread, aber bitte nicht hier.

Also: Stellt Eure Fragen, schildert Eure Eindrücke.

Beste Antwort im Thema

Wieso pseudo sportlich? Der Sitz ist zum sportlichen Fahren besser geeignet und sieht (insbesondere mit Leder) super wertig aus. Audi und Mercedes verbauen in ihren Kompakten auch Sitze mit integrierter Kopfstütze, Mercedes sogar AMG Performance Sitze (dort kann man dann zumindest beginnen über Lächerlichkeit zu sprechen bei einer A-Klasse).

130 weitere Antworten
Ähnliche Themen
130 Antworten

Gut, da hast Du recht. Der normale Sportsitz hat Sensatec/Stoff als Standardpolsterung, der M-Sportsitz Alcantara/Stoff.

Ich kenne die Einstandspreise nicht, aber lass Alcantara von mir aus drei Euro pro Quadratmeter teurer sein. Rechtfertigt aber sicher nicht 500 Euro Aufpreis...

Zitat:

@MurphysR schrieb am 3. Februar 2020 um 13:52:09 Uhr:


Gut, da hast Du recht. Der normale Sportsitz hat Sensatec/Stoff als Standardpolsterung, der M-Sportsitz Alcantara/Stoff.

Ich kenne die Einstandspreise nicht, aber lass Alcantara von mir aus drei Euro pro Quadratmeter teurer sein. Rechtfertigt aber sicher nicht 500 Euro Aufpreis...

3 € ! Rechnen wir mal ruhig mit 50€-70€, je nachdem was BMW für ein Vertrag hat mit der Zulieferer. Da die Herstellung schon aufwändig ist, hat Alcantara (meines Wissens nach) ähnliche Preise wie bestimmte Leder Sorten.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 3. Februar 2020 um 13:52:09 Uhr:


Gut, da hast Du recht. Der normale Sportsitz hat Sensatec/Stoff als Standardpolsterung, der M-Sportsitz Alcantara/Stoff.

Ich kenne die Einstandspreise nicht, aber lass Alcantara von mir aus drei Euro pro Quadratmeter teurer sein. Rechtfertigt aber sicher nicht 500 Euro Aufpreis...

So ist das leider. Wer was exklusives möchte wird zur Kasse gebeten.
Solange es die Kunden zahlen ....ich finde es schon frech das man für schwarze Aussenspiegel 110 € mehr zahlen muss als für die in Wagenfarbe.
Mehraufwand Null €!

Zitat:

@Sharnakh schrieb am 3. Februar 2020 um 14:04:24 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 3. Februar 2020 um 13:52:09 Uhr:


Gut, da hast Du recht. Der normale Sportsitz hat Sensatec/Stoff als Standardpolsterung, der M-Sportsitz Alcantara/Stoff.

Ich kenne die Einstandspreise nicht, aber lass Alcantara von mir aus drei Euro pro Quadratmeter teurer sein. Rechtfertigt aber sicher nicht 500 Euro Aufpreis...

3 € ! Rechnen wir mal ruhig mit 50€-70€, je nachdem was BMW für ein Vertrag hat mit der Zulieferer. Da die Herstellung schon aufwändig ist, hat Alcantara (meines Wissens nach) ähnliche Preise wie bestimmte Leder Sorten.

Richtig....Alcantara ist fast genauso teuer wie Leder...

500 € Aufpreis sind trotzdem einfach nur frech. V. a. weil so ja auch schon ein Sitz drin ist. Ich sehe den Mehrwert nicht in dieser Größenordnung, außer dass er lächerlich (pseudo sportlich) aussieht.

Wieso pseudo sportlich? Der Sitz ist zum sportlichen Fahren besser geeignet und sieht (insbesondere mit Leder) super wertig aus. Audi und Mercedes verbauen in ihren Kompakten auch Sitze mit integrierter Kopfstütze, Mercedes sogar AMG Performance Sitze (dort kann man dann zumindest beginnen über Lächerlichkeit zu sprechen bei einer A-Klasse).

Zitat:

@BMW_Georg schrieb am 3. Februar 2020 um 15:18:25 Uhr:


Wieso pseudo sportlich? Der Sitz ist zum sportlichen Fahren besser geeignet und sieht (insbesondere mit Leder) super wertig aus. Audi und Mercedes verbauen in ihren Kompakten auch Sitze mit integrierter Kopfstütze, Mercedes sogar AMG Performance Sitze (dort kann man dann zumindest beginnen über Lächerlichkeit zu sprechen bei einer A-Klasse).

Sehe ich genau so.
Habe mich so oder so gewundert weshalb BMW so lange gewartet hat mit solchen Sitzen im 1er & 2er.
Vorallem im M2 habe ich diese Lange vermisst. (Der M2 Comp. hat Sie dann ja endlich bekommen).

Es handelt sich aber um keinen M2 sondern einen Komaktwagen mit stärkerem Motor. Für mich wirken diese Sitze eher sehr bemüht bzw. verzichtbar in einem solchen (Alltags-)Fahrzeug. Wenn am Ende noch die Sitzfläche zu schmal geraten ist, wird es auch noch unbequem. Man sollte problemlos 4 Stunden drin sitzen bleiben können ohne dass es drückt und schmerzt, das wäre der Sinn eines Autositzes.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 03. Februar 2020 um 17:30:48 Uhr:


verzichtbar

Das gleiche dürfte dann gelten für das M-Paket, das M-Fahrwerk sowie die M-Bremsen. Bei einem 118i vielleicht übertrieben, dennoch schön anzusehen. Im M135 verstehe ich die Einwände dagegen gar nicht. Es wird ja niemand gezwungen, das Ganze zu bestellen. Jemandem, der einen wertigeren Innenraumeindruck erzeugen will, aber pauschal Lächerlichkeit zu unterstellen, halte ich für ein wenig weit hergeholt. Die standardmäßigen Sportsitze sehen einfach katastrophal aus - noch dazu in einem nicht gerade billigen M135.

Und die zu schmale Sitzfläche wurde bisher nur ganz vereinzelt bemängelt, viele können darauf perfekt sitzen (auch für mehrere Stunden). Er erfüllt mithin den „Sinn eines Sitzes“.

Also für meine Teil sind die M-Sportsitze nicht zu eng geraten.
Da muß der Allerwerteste schon eine ganz schöne Kiste sein, wem´s da drückt ;-)
Aber das kann ja jeder zum Glück für sich entscheiden. Zum M135i passen sie optisch super, aber auch das ist ja Geschmacksache ...

Ich bin nicht dick, aber ein potenziell übergewichtiger Beifahrer soll ja auch nichts zu meckern haben. XD Ich finde sie optisch deplatziert aber das ist wohl wirklich Geschmackssache. Meinen triffts nicht.

Ich finde das die M-Sitze vom Sitzkomfort besser sind als die Standard-Sportsitze. Das war der Hauptgrund für den Kauf.

Ich hab nun seit heute das Auto. Bin jetzt ca. 50km gefahren und möchte mal meinen ersten Eindruck zu den normalen Sportsitzen schildern.

Also optisch finde ich sie nach wie vor sehr schön und der Fahrzeugklassen angepasst. Sie bieten im Vergleich zu den Sitzen eines VWs deutlich mehr Seitenhalt und man sitzt generell sehr bequem.

Für mich ist es noch etwas ungewohnt, da ich vorher halt immer VW, Opel gefahren bin und dort meist die AGR Sitze hatte. Fühlte mich anfänglich etwas eingeengt.

Im direkten Vergleich würde ich vermutlich auch die AGR Sitze aus dem VW vorziehen. Sehe den Mehrwert des mehr Seitenhalts gegen dem mehr Komfort auch nicht. Die elektrische Seitenwangenverstellung ist aber hilfreich, habe es obwohl ich mit 75kg sehr schlank bin erstmal auf weit gestellt und werde es wahrscheinlich in der Gewöhnungsphase immer mal wieder versuchen etwas enger zu stellen.

Was ist ein NoGo finde für den Preis des Fahrzeuges ist dieser Metallbügel zur verstellen der Position und dieser Hebel zum verstellen der Rückenlehne.

Die 3€ für nen bisschen Plastik um den Griff und die 1,5€ fürs Drehrad statt dem komischen Hebel hätten BMW sicher nicht umgebracht.

Ich weise zum Abschluss nochmal darauf hin, dass ich keinen Vergleich zu anderen BMW Sitzen habe, da dies mein erster BMW ist.

Da gebe ich dir absolut recht. Deshalb und weil bei häufigem Wechsel des Fahrers es einfach extrem lästig ist den Sitz zu verstellen, haben wir elektr. verstellbare Sitze. Das war eine der besten Entscheidungen bei der Konfiguration... und wir sind begeistert.

Die elektrischen Sitze kann man auch feiner Einstellen als die manuellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen