1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. F40 Sitze - Pro & Contra

F40 Sitze - Pro & Contra

BMW 1er F40

Offensichtlich gibt es nach wie vor Diskussionsbedarf zu den Sitzen im F40. Andererseits gibt es wohl eine signifikante Zahl von Usern die im Thread "Fahrberichte und Eindrücke" andere Themen erwarten, konkret Probefahrtberichte, Eindrücke vom Fahrverhalten und den Motoren.

Dem möchte ich mit diesem Thread Rechnung tragen und bitte um spannende aber sachliche Diskussionen. Für BMI-Palaver und ähnliches gibt's einen OT Thread, aber bitte nicht hier.

Also: Stellt Eure Fragen, schildert Eure Eindrücke.

Beste Antwort im Thema

Wieso pseudo sportlich? Der Sitz ist zum sportlichen Fahren besser geeignet und sieht (insbesondere mit Leder) super wertig aus. Audi und Mercedes verbauen in ihren Kompakten auch Sitze mit integrierter Kopfstütze, Mercedes sogar AMG Performance Sitze (dort kann man dann zumindest beginnen über Lächerlichkeit zu sprechen bei einer A-Klasse).

130 weitere Antworten
Ähnliche Themen
130 Antworten

Richtig!
Und man quetscht sich nicht mehr rein und ruckelt dann den Sitz hinter.. vor.. hoch.. noch etwas.. wieder zurück...

Zitat:

@nmSteven schrieb am 03. Feb. 2020 um 18:47:36 Uhr:


Sehe den Mehrwert des mehr Seitenhalts gegen dem mehr Komfort auch nicht. Die elektrische Seitenwangenverstellung ist aber hilfreich, habe es obwohl ich mit 75kg sehr schlank bin erstmal auf weit gestellt und werde es wahrscheinlich in der Gewöhnungsphase immer mal wieder versuchen etwas enger zu stellen.

Ich bin jahrelang im F20 mit Standardsitzen gefahren. Der Seitenhalt war zwar vollkommen ausreichend, aber man musste bei schnellerem Durchdiekurvefahren schon die Rückenmuskulatur bemühen. Insbesondere der Beifahrer hat bei weniger Seitenhalt mehr „zu leiden“, weil er/sie nur mit Verzögerung reagieren kann. Kurz gesagt: je weniger Spiel zwischen Körper und Seitenwangen ist, desto angenehmer und komfortabler fährt es sich. Und das gilt schon für normale und geringe Kurvengeschwindigkeiten. Die Sportsitze mit den anpassbaren Seitenwangen, die ich jetzt habe, gefallen mir daher sehr gut.

Zitat:

@ME2007 schrieb am 3. Februar 2020 um 17:52:15 Uhr:


Also für meine Teil sind die M-Sportsitze nicht zu eng geraten.
Da muß der Allerwerteste schon eine ganz schöne Kiste sein, wem´s da drückt ;-)
Aber das kann ja jeder zum Glück für sich entscheiden. Zum M135i passen sie optisch super, aber auch das ist ja Geschmacksache ...

Um das nochmal klarzustellen: Es geht in keiner Weise um den Allerwertesten. Es sind die Oberschenkel in die die Seitenwangen einschneiden. Ich habe Oberschenkel mit normalem Trainingszustand (kein Bodybuilding, sondern Fußballer-/Radfahrerbeine) und sitze obendrauf.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 3. Februar 2020 um 22:07:36 Uhr:



Zitat:

@ME2007 schrieb am 3. Februar 2020 um 17:52:15 Uhr:


Also für meine Teil sind die M-Sportsitze nicht zu eng geraten.
Da muß der Allerwerteste schon eine ganz schöne Kiste sein, wem´s da drückt ;-)
Aber das kann ja jeder zum Glück für sich entscheiden. Zum M135i passen sie optisch super, aber auch das ist ja Geschmacksache ...

Um das nochmal klarzustellen: Es geht in keiner Weise um den Allerwertesten. Es sind die Oberschenkel in die die Seitenwangen einschneiden. Ich habe Oberschenkel mit normalem Trainingszustand (kein Bodybuilding, sondern Fußballer-/Radfahrerbeine) und sitze obendrauf.

Hier geht es um pro und contra, da jeder das Recht zu schreiben wie iihm der Sitz passt, auch am Allerwertesten.
Nur weil deine Oberschenkel nicht in dem Sitz passen, dürfen alle nur über Oberschenkel schreiben?

Ich habe im Sportsitz genauso gut drin gesessen wie im Sportsitz vom F20.
Da gab es nichts zu meckern.

Fußballer und Radfahrer haben, wenn sie es richtig als wettkampfmäßigen Breiten- oder Leistungs-Sport betreiben, wirklich überdurchschnittlich breite Oberschenkel. Gilt auch für andere Sportarten wie Sprint, Schlittschuh, alpine Skiabfahrt etc. Kann daher durchaus sein, dass Leute mit solchen Beinen an die Grenzen der Sitze kommen, aber mit Hintern, Hüfte und Rücken alles passt.
😎🙄

Nunja - Sumoringer oder Bodybuilder haben da auch einige Handicaps - aber das ist doch deren Problem.
Müssen sie halt ein Auto nach ihren "Problemzonen" auswählen :-)

Dann setzt euch mal im F20 Sportsitz.
Auch da kann man nicht nur zwischen den Sitzwangen sitzen. Dann hätte man die Figur eines 4 Jährigen Kindes.
Auf dem Bild habe ich die Maße drauf geschrieben. Wer da behauptet man sitzt nur zwischen den Sitzwangen und nicht teilweise auf den Sitzwangen, der ist 4 Jahre und darf auch tagsüber kein AUto fahren.
Jemand kann ja mal die Sitze vom F40 vermessen.
Oder meßt mal wenn ihr sitzt die breite Eurer Oberschenkel, da werdet ihr staunen wie breit die sind.
Nach meinen 3 Sitzproben habe ich keinen Unterschied feststellen können.
Ich spiele Hobbymäßig auch Fußball.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 4. Februar 2020 um 10:19:28 Uhr:


Dann setzt euch mal im F20 Sportsitz.
Auch da kann man nicht nur zwischen den Sitzwangen sitzen. Dann hätte man die Figur eines 4 Jährigen Kindes.
Auf dem Bild habe ich die Maße drauf geschrieben. Wer da behauptet man sitzt nur zwischen den Sitzwangen und nicht teilweise auf den Sitzwangen, der ist 4 Jahre und darf auch tagsüber kein AUto fahren.
Jemand kann ja mal die Sitze vom F40 vermessen.
Oder meßt mal wenn ihr sitzt die breite Eurer Oberschenkel, da werdet ihr staunen wie breit die sind.
Nach meinen 3 Sitzproben habe ich keinen Unterschied feststellen können.
Ich spiele Hobbymäßig auch Fußball.

Das würde ich sehr Interessant finden ob es hier einen F40 Fahrer gibt welcher mal Messen könnte.
Ich muss leider noch bis im Mai warten bis ich meine M-Sportsitze messen kann.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 4. Februar 2020 um 10:19:28 Uhr:


Dann setzt euch mal im F20 Sportsitz.
Auch da kann man nicht nur zwischen den Sitzwangen sitzen. Dann hätte man die Figur eines 4 Jährigen Kindes.
Auf dem Bild habe ich die Maße drauf geschrieben. Wer da behauptet man sitzt nur zwischen den Sitzwangen und nicht teilweise auf den Sitzwangen, der ist 4 Jahre und darf auch tagsüber kein AUto fahren.
Jemand kann ja mal die Sitze vom F40 vermessen.
Oder meßt mal wenn ihr sitzt die breite Eurer Oberschenkel, da werdet ihr staunen wie breit die sind.
Nach meinen 3 Sitzproben habe ich keinen Unterschied feststellen können.
Ich spiele Hobbymäßig auch Fußball.

GTC, das ganze Thema wurde doch schon X-mal im AT- und X1-Bereich durchgekaut. Da gab es Messungen zuhauf, bis auf den Millimeter wurde jede Stelle gemessen, Bilder uebereinandergelegt und was weiss ich noch.

Die Breite der Sitzflaeche zwischen den Seitenwangen unterschied sich damals nur um einen Zentimeter. Das Problem war dass die Seitenwangen im UKL-Sportsitz steiler stehen und haerter sind, so dass sie stark in die Oberschenkel einschneiden. BMW hat hier ja deutlich nachgebessert und was wir jetzt (auch im F40) sehen ist schon ein wenig ertraeglicher.

Klar ist aber auch dass der M-Sportsitz hier wieder ein Schritt in die andere Richtung ist.

Was interessiert mich was im AT und X1 Foren geschrieben wird.
Andere User hier interessieren auch die Maße.
Es geht nicht nur um dich. Du kaufst dir eh keinen F40, also was regst du dich auf?
Wenn es da schon diskutiert wird, warum machst du hier ein Thread auf?
Hier geht es um den F40 Sitz, auch im Vergleich zum F20 Sitz.
Schreibe andere User nicht vor was die zu posten haben.

Das die Seitenwangen im F40 Sportsitz steiler stehen kann ich auch nicht bestätigen.

Auch wenn ich nicht mit genauen Maßen dienen kann, aber ich habe auf längerer Strecke (größer 100 Km) ebenfalls das Problem, dass es bei den M-Sportsitzen anfängt unbequem zu werden. Und das ausschließlich im Oberschenkelbereich weil diese immer leicht auf den Sitzwangen aufliegen. Eventuell sind die Wangen stabiler und man merkt trotz gleicher Breite einen Unterschied.

Jeder empfindet das anders, da kommen zu viele Faktoren zusammen.
Körperbau, Sitzposition.
Das einzige was es für jeden gerecht gemacht hätte, wenn die Seitenwangen der Sitzflächen auch verstellbar wären.
So wie die Seitenwange der Rückenlehne.
Im M Sportsitz habe ich auch noch nicht gesessen.
Aber M heißt für mich sportlicher und enger.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 4. Februar 2020 um 13:51:22 Uhr:


Das einzige was es für jeden gerecht gemacht hätte, wenn die Seitenwangen der Sitzflächen auch verstellbar wären.
So wie die Seitenwange der Rückenlehne.

Liebe BMW-Entwickler,

wenn hier jemand mitliest: Bitte unbedingt diesen Vorschlag aufgreifen und auf Machbarkeit ueberpruefen.

Mir ist es klar dass die Sitzflaeche wesentlich hoeher belastet ist als die Rueckenlehne, aber vielleicht gibt es ja doch eine Chance. Dann kann der M-Sportsitz von mir aus auch 800 Euro Aufpreis kosten 🙂

Genau das ist wäre der richtige Ansatz, ist bei den AMG Performance Sitzen ja auch möglich.

Ot
MurphysR was machst du denn mit einen M Sportsitz ohne Auto? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen