F40 sehr hoch. Was kann ich tun?
Ich fahre einen F40 118d Advantage (Standardfahrwerk) und mir gefällt nicht, wie viel Platz zwischen Rädern und Kotflügel ist. Ich als Laie hatte gedacht, dass der Anblick mit 18-Zoll-Felgen (statt 17) besser wird, bin aber insgesamt enttäuscht. Die 18-Zoll-Flegen wirken bei den großen Abständen irgendwie verloren (s. Bild). Aus Komfortgründen möchte ich eigentlich keine größeren Felgen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass mir dann nur die Tieferlegung bleibt? Wie viel Tieferlegung würdet ihr mir empfehlen, wenn ich eher zurückhaltend tieferlegen möchte und es mir nur um die Optik geht? Der Komfort und das Fahrverhalten können sehr gern so bleiben, wie sie sind.
317 Antworten
@isauchdrin hast du das Bilstein Fahrwerk schon verbaut?
LG
Hi.
Noch nicht, Liefertermin hat sich auf Ende April verschoben. Mir wurde eine Stornierung angeboten, falls gewünscht. Bringt aber auch nix, hab zig Shops abtelefoniert - Lieferung bei allen gleich spät.
Grüße Markus
Zitat:
@hamiwei schrieb am 20. September 2021 um 16:37:19 Uhr:
Ist mir bei unserem 120i mit 17 Zoll und Standard Fahrwerk gar nicht aufgefallen, habe aber auch bewusst keine rein silbernen Felgen genommen.
Hab ich auch, die Felgen u. weiße Aussenfarbe passen top zusammen. Aber ob es dadurch höher wirkt? Scheinbar schon…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 23. März 2024 um 17:54:59 Uhr:
Bei kw auch?Was war nochmal der Grund warum du dich für Bilstein entschieden hast?
Bei KW / ST war mir die minimale Tieferlegung zu viel (geht ab 35 mm los bis max. 55 mm) bei unseren Strassen und dem Parkhaus in der Arbeit ungern so tief.
Außderdem hab ich dieses „vibrieren“ ab einer bestimmten Tiefe im Hinterkopf, welche ja viele haben.
Das KW Leveling wär evtl. noch interessant, aber gleich 1000 € teurer.
Ein Bilstein hatte ich im E81 und war sehr zufrieden. Im VW Forum sind sie sehr angetan vom EVO S & ein Engländer hat es auf Youtube in nem GTI oder R (weiß nicht mehr genau) getestet - hat ihm auch gut gefallen.
Für 1160 € wird das Preis/Leistungsverhältnis (hoffentlich) passen 😉
Tieferlegung ist: VA 15-35mm / HA: 0-20
Ich habe letztens beim Reifenwechsel bemerkt, dass ich mit meinem Wagenheber kaum unters Fahrzeug komme. Wenn ich jetzt eine dezente Tieferlegung in Betracht ziehe wirds wohl schwierig. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Zitat:
@BMWMarkus schrieb am 31. März 2024 um 21:03:38 Uhr:
Ich habe letztens beim Reifenwechsel bemerkt, dass ich mit meinem Wagenheber kaum unters Fahrzeug komme. Wenn ich jetzt eine dezente Tieferlegung in Betracht ziehe wirds wohl schwierig. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Ich habe das Problem ebenfalls, da ich Eibach Federn verbaut habe. Muss immer auf 2 Holzbretter fahren, damit ich mit dem Wagenheber unter das Fahrzeug komme. Das liegt aber auch an diesen Gummiauflagen für den Wagenheber.
Ist leider so, ist beim Reifenwechsel zu Hause echt immer aufwändig.
Zitat:
@saskia0510 schrieb am 31. März 2024 um 21:06:28 Uhr:
Zitat:
@BMWMarkus schrieb am 31. März 2024 um 21:03:38 Uhr:
Ich habe letztens beim Reifenwechsel bemerkt, dass ich mit meinem Wagenheber kaum unters Fahrzeug komme. Wenn ich jetzt eine dezente Tieferlegung in Betracht ziehe wirds wohl schwierig. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?Ich habe das Problem ebenfalls, da ich Eibach Federn verbaut habe. Muss immer auf 2 Holzbretter fahren, damit ich mit dem Wagenheber unter das Fahrzeug komme. Das liegt aber auch an diesen Gummiauflagen für den Wagenheber.
Ist leider so, ist beim Reifenwechsel zu Hause echt immer aufwändig.
Hast du eigentlich mit den Eibachfedern spürbar weniger Comfort? Ist er deutlich härter damit?
Bin mir bei meinem noch unsicher. Gerade in Verbindung mit dem M Fahrwerk.
Das komische ist ja dass die Seitenschweller tiefer sind als die Frontschürze. Hat denn jemand das KW Leveling verbaut und kann darüber berichten?
Ich fahre auch immer auf 2 Holzbretter und dann geht es wunderbar mit dem großen Wagenheber.
Vorne so weit aufheben bis er hinten auch das Bein hebt, dann spart man sich zumindest hinten das Aufheben :-)
Comfort mit Eibach wird übrigens nicht spürbar schlechter im Vergleich zum M Sportfahrwerk!
Zitat:
@K-Maro88 schrieb am 31. März 2024 um 21:19:22 Uhr:
Zitat:
@saskia0510 schrieb am 31. März 2024 um 21:06:28 Uhr:
Ich habe das Problem ebenfalls, da ich Eibach Federn verbaut habe. Muss immer auf 2 Holzbretter fahren, damit ich mit dem Wagenheber unter das Fahrzeug komme. Das liegt aber auch an diesen Gummiauflagen für den Wagenheber.
Ist leider so, ist beim Reifenwechsel zu Hause echt immer aufwändig.Hast du eigentlich mit den Eibachfedern spürbar weniger Comfort? Ist er deutlich härter damit?
Bin mir bei meinem noch unsicher. Gerade in Verbindung mit dem M Fahrwerk.
Comfort hat sich meines Erachtens nicht verschlechtert. Eibach ist grundsätzlich meine erste Wahl.
Zitat:
@isauchdrin schrieb am 1. Februar 2024 um 18:17:02 Uhr:
...Ich hab mir das Bilstein EVO S bestellt, soll aber erst Mitte/Ende Februar lieferbar sein.
Tieferlegung mit M-Fahrwerk VA 15-35 / HA 0-20.
Mal schauen wie das ist. ....
Gibts was neues zu berichten?
Das Bilstein ist doch hoffentlich inzwischen geliefert worden.
Gibts was neues zu berichten?
Das Bilstein ist doch hoffentlich inzwischen geliefert worden.
Leider nein, sonst hätt ich schon berichtet - neuer Liefertermin Ende Juli.
Ich wollt Bilstein selbst schon anschreiben, aber momentan hab ich andere Dinge im Kopf und sonit vergess ich das immer 🙄.
Egal welche Webseite/Onlinehändler man anfragt, Liefertermin überall „auf Anfrage“.
Aber es eilt ja nix, kommt schon irgendwann 😎