F40 sehr hoch. Was kann ich tun?

317 Antworten
BMW 1er F40

Ich fahre einen F40 118d Advantage (Standardfahrwerk) und mir gefällt nicht, wie viel Platz zwischen Rädern und Kotflügel ist. Ich als Laie hatte gedacht, dass der Anblick mit 18-Zoll-Felgen (statt 17) besser wird, bin aber insgesamt enttäuscht. Die 18-Zoll-Flegen wirken bei den großen Abständen irgendwie verloren (s. Bild). Aus Komfortgründen möchte ich eigentlich keine größeren Felgen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass mir dann nur die Tieferlegung bleibt? Wie viel Tieferlegung würdet ihr mir empfehlen, wenn ich eher zurückhaltend tieferlegen möchte und es mir nur um die Optik geht? Der Komfort und das Fahrverhalten können sehr gern so bleiben, wie sie sind.

F40 und 18-Zoller sehr hoch
317 Antworten

Also ich habe jetzt die Reifen manuell eingestellt. Aber den Luftdruck kann ich nicht einstellen. Was mache ich falsch? Er zeigt nach wie vor 3 Bar für die VA an

Zitat:

@stalpet schrieb am 25. Januar 2024 um 23:45:56 Uhr:


Bei einem Gewindefahrwerk wird es härter je höher du es drehst - die Feder wird dadurch ja mehr gespannt! Wenn du ihn tiefer drehst ist die Vorspannung geringer ....

Bist Du da wirklich sicher?

Meines Wissen ändert sich durch mehr Vorspannung die Härte nicht.

Zumindest bei Motorrädern gilt: Die Federvorspannung verändert nicht die Federhärte (Fachjargon: Federrate), sondern nur die Ausgangslage des Federvorgangs und die Anteile von Negativ- und Positivfederweg. Über die Federvorspannung kann das Motorrad in einem bestimmten Bereich auch dem Fahrergewicht angepasst werden.

Quelle:
https://www.motorradonline.de/.../

Warum sollte das bei PKW anders sein?

Grüße

Ist es denn normal, dass der Abstand von Reifen zum Radkasten an der Vorderachse größer ist als hinten?

Jup. Nennt sich Hängearsch Esel ala F40. Das war auch einer der ersten Tuning Maßnahmen bei mir ein Gewinde einzubauen um diesen Hässlichen darsein ein Ende zu bereiten

Ähnliche Themen

Also dann legt man vorne etwas tiefer als hinten quasi oder zumindest gleich oder?

Wie du das magst. Wenn du ein Gewindefahrwerk verbaust kannst du ihn so machen wie du es für richtig hältst.

Verbaust du ein komplettfahrwerk ist dieses vom Hersteller von der Tiefe her vorgegeben. Sieht aber im allen auch schon besser aus als original.

Gibt es denn eine mindest Bodenfreiheit? An der Schürze vorne sind es ca. 13,5cm und am Seitenschweller etwas weniger

Glaub 8cm oder so. Aber ist im Endeffekt egal. Wenn du das Fahrwerk einbauen lässt und die Werkstatt dieses auch gleich eintragen soll also zum TÜV damit fährt bekommst du den so eingestellt wie es erlaubt ist und in den Papieren steht. Auf jeden Fall steht er danach optisch 1000x besser da als serie.ich sag immer die 2 beste finanzielle Investition neben Felgen ist eine Tieferlegung. Bringst du dein bmw dem Boden näher hast du ein komplett anderes Auto da stehen.

Hört sich gut an. Ich bin mir nur noch nicht sicher welches Fahrwerk es werden soll. Will den Komfort nicht aufgeben. Etwas tiefer aber trotzdem noch Restkomfort. Nicht so wie das M-Fahrwerk. Das hat keinen Komfort

Hast du aktuell das m Fahrwerk drin?

Ja habe aktuell das M Fahrwerk mit 18" und ohne Runflat. Ich finde es viel zu hart. Vorallem bei kurzen Stößen

Die Fahrzeuge der UKL Plattform sind generell sehr hart - wir haben aktuell 4 davon und Komfort beim Fahrwerk haben alle irgendwie keinen so richtig ...

Ich erhoffe mir durch ein anderes Fahrwerk einfach mehr Fahrkomfort

Für Komfort und dezente Tieferlegung (VA/HA bis -20mm) muss wohl das „KW Leveling“ gut sein - zumindest laut G20 & Tesla Foren.

Ich hab mir das Bilstein EVO S bestellt, soll aber erst Mitte/Ende Februar lieferbar sein.
Tieferlegung mit M-Fahrwerk VA 15-35 / HA 0-20.
Mal schauen wie das ist. Das M-Fahrwerk ist mir zu hart.

Jeder beschwert sich über das m Fahrwerk. ?? Das liegt auch an den sommerreifen. Mittlerweile fahren wir einen 1er bmw auf 19 zoll mit 35er Querschnitt mit Runflat Das gab es vor 15 Jahren noch nicht. Man könnte auch den Luftdruck ein wenig reduzieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen