F40 sehr hoch. Was kann ich tun?

317 Antworten
BMW 1er F40

Ich fahre einen F40 118d Advantage (Standardfahrwerk) und mir gefällt nicht, wie viel Platz zwischen Rädern und Kotflügel ist. Ich als Laie hatte gedacht, dass der Anblick mit 18-Zoll-Felgen (statt 17) besser wird, bin aber insgesamt enttäuscht. Die 18-Zoll-Flegen wirken bei den großen Abständen irgendwie verloren (s. Bild). Aus Komfortgründen möchte ich eigentlich keine größeren Felgen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass mir dann nur die Tieferlegung bleibt? Wie viel Tieferlegung würdet ihr mir empfehlen, wenn ich eher zurückhaltend tieferlegen möchte und es mir nur um die Optik geht? Der Komfort und das Fahrverhalten können sehr gern so bleiben, wie sie sind.

F40 und 18-Zoller sehr hoch
317 Antworten

Ist das ein gewindefahrwerk?

Tja....die Zulieferer werden immer weniger :-(

Zitat:

@Benson81F40 schrieb am 23. Juni 2024 um 13:32:16 Uhr:


Ist das ein gewindefahrwerk?

Ja. Bilstein Evo S
Tieferlegung mit M-Fahrwerk: VA 15-35 / HA 0-20

In meinem 120i sind aktuell AC Schnitzer Federn verbaut.
Für meinen Geschmack optisch top, so, wie ein Fahrzeug dieser Art zu stehen hat, der Fahrkomfort ist deutlich reduziert.

Ähnliche Themen

Hast du mal ein Bild?

Was hast du für den federn Satz ausgegeben?

Was um die 800,00 Euro komplett.

Asset.JPG

800 mit Einbau, eintragen?

Hast du diese Scheinwerferblenden drauf? Taugen die was?

Genau, komplett!
Nein, alles ab Band.

Ab band.?

Hast du dann die shadow line Scheinwerfer in schwarz.?

So ist es!

Ich habe bezüglich der Lieferbarkeit bei Bilstein direkt per E-Mail angefragt. Als Antwort kam, dass die Fertigung für 128er im August wieder anläuft. Gründe dafür wurden nicht genannt.

Bilstein ist für mich nur auf dem Papier ein Mitbewerber zu KW, leider.

Zitat:

@Hefeteilchen schrieb am 4. Juli 2024 um 12:05:47 Uhr:


Ich habe bezüglich der Lieferbarkeit bei Bilstein direkt per E-Mail angefragt. Als Antwort kam, dass die Fertigung für 128er im August wieder anläuft. Gründe dafür wurden nicht genannt.

Bilstein ist für mich nur auf dem Papier ein Mitbewerber zu KW, leider.

Dir haben sie zumindest geantwortet.
Habe das B12 mit Eibach-Federn bestellt. Auch wenn das Fahrzeug nur 15mm vorne und hinten 10mm tiefer geht... warte ich seit 7 Wochen drauf. Dann kann man also erst mit Mitte/Ende August rechnen ;(

Ohje....

Meine Anfrage bei Bilstein bezog sich auf das EVO S für den 128er, und nicht auf das was Du Dir bestellt hast. Das kann man also nicht vergleichen. Was ich persönlich sehr schade finde, dass man nur die Wahl auf den Schrott von KW hat. Eibach und ST verwenden bzw. gehören auch zu KW. Bei mir wird als erstes ein ST XA eingebaut, und dann schaue ich mal was passiert. Keine Ahnung was bei Bilstein los ist.

my2cents

Karl

Zitat:

@Hefeteilchen schrieb am 8. Juli 2024 um 11:52:51 Uhr:


Meine Anfrage bei Bilstein bezog sich auf das EVO S für den 128er, und nicht auf das was Du Dir bestellt hast. Das kann man also nicht vergleichen. Was ich persönlich sehr schade finde, dass man nur die Wahl auf den Schrott von KW hat. Eibach und ST verwenden bzw. gehören auch zu KW. Bei mir wird als erstes ein ST XA eingebaut, und dann schaue ich mal was passiert. Keine Ahnung was bei Bilstein los ist.

my2cents

Karl

Ich kann mir aber vorstellen, dass die Produktionen für diverse Dämpfer für den 128 ti dann erst starten. Ich habe die B8 Dämpfer bestellt. Mit Kombi der Eibach Federn = B12. Ich hatte zuvor mit Eibach Federn nie Probleme.

Das Bilstein EVO S hatte ich mir zunächst auch überlegt.. Aber da ich sowieso nicht mehr als 20mm tiefer gehen wollte, war mir der Mehrpreis von knapp 400€ und 5mm Tiefe zum B12(Sportfahrwerk) nicht wert gewesen. Auch wenn das Gewindefahrwerk (EVO S) deutlich besser sein wird.

Dazu kommt noch das Risiko mit dem Vibrieren bei 20-25kmh.. War mir dann für das Geld zu Risikostark.

Mich würde ja immer noch interessieren ob die Leute, die mit Serien M-Fahrwerk große Komforteinbußen haben wenn andere Federn verbaut wurden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen