F40 M135i Sound
Hallo,
unser M135i rotzt nicht.
Nachdem wir vom A35 bzgl. Auspuff rotzen/sprotzeln/bollern oder wie auch immer das genannt wird, sehr verwöhnt sind und das auch bei versch. Videos im Internet beim M135i gehört haben, wundern wir uns, das unserer das leider nicht macht (außer manchmal sehr kurz beim Starten).
Sportmodus Standard hilft leider auch nicht und die Klappe ist auch offen. Im Bordcomputer ist bei Motorsound die Einstellung abhängig von Fahrmodus aktiv.
Kann es daran liegen, dass er erst knapp über 2000 km gelaufen ist oder meist auf Kurzstrecke (<5km) bewegt wird?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Duniral
Beste Antwort im Thema
Ist doch prima. Ein dezenter Auspuffsound macht das Auto auch für Erwachsene fahrbar.
217 Antworten
Danke für eure Antworten! 🙂 Interessant, bei meinem 7er GTI (OPF, BJ 2018) sind es noch 88. Beim aktuellen 8er GTI Clubsport sogar 94 meine ich.
Merkwürdig, dass der M135i da im Vergleich so leise ist, die anderen Hersteller müssen sich ja an die gleichen gesetzlichen Rahmenbedingungen halten.
Naja, sei es drum. Der Rest des Autos war dennoch sehr überzeugend und ich freu mich auf ihn 🙂
Die Enttäuschung über den nicht vorhandenen Klang war bei mir auch so. Der Verkäufer hatte mir gesagt das er nach 2000km lauter wird, weil dann die Einfahrphase beendet wäre. Hat aber keinen Unterschied gemacht. Der M135i den ich Probegefahren hatte war ein 2019er der deutlich mehr Klang hatte und sogar das Schubblubbern machte, kein Vergleich zu heute. Ich war total enttäuscht! Ich habe mir gedacht das kann doch nicht wahr sein, mein erstes Auto mit so einer Motorleistung und der Wagen hört sich an wie ein 60PS Polo? Da waren einfach keine Emotionen. Eine Alternative war ein Dienstleister der den Originalauspuff modifiziert, inkl. Fernbedienung für die Klappe, davon bin ich aber wieder abgekommen. Letztendlich habe ich mich für den REMUS entschieden, den fahre ich jetzt ca. 12Tkm und bin total zufrieden. Im Sport-Modus klingt er tief und kernig, nicht Assi verbastelt oder so. Im Compfort-Modus angenehm dezent aber auch hörbar. Für mich die perfekte Mischung. Ist aber nicht jedermanns Geschmack, die Forum Gemeinde ist da zweigeteilt.
Zitat:
@TrihackZ schrieb am 20. Dezember 2021 um 07:50:23 Uhr:
Der M135i den ich Probegefahren hatte war ein 2019er der deutlich mehr Klang hatte und sogar das Schubblubbern machte, kein Vergleich zu heute. Ich war total enttäuscht! Ich habe mir gedacht das kann doch nicht wahr sein, mein erstes Auto mit so einer Motorleistung und der Wagen hört sich an wie ein 60PS Polo?
Das ist doch mal eine interessante Info.
Also ist es doch Baujahr abhängig. Ich hab meinen nämlich zum Release gekauft.
Ja die 2019er waren lauter und hatten sogar das "Schubblubbern". Das wurde dann durch ein Software Update gefixt, jetzt sind sie auch leise 😁
BMW hat da nach meiner Einschätzung mehr eingegriffen als notwendig gewesen wäre.
Ähnliche Themen
Bei meinem Cupra steht 88 und der ist wesentlich leiser als der 135 mit seinen 84. Auf den Wert kann man denke ich weniger setzen.
Guten Morgen zusammen,
ich bin neu hier im Forum, lese aber schon ein Jahr lang als "Gast" mit.
Grund meiner Anmeldung ist u.a., dass ich a Besitzer eines M135i bin und zum anderen, dass ich mit dem Sound der AGA nicht zufrieden bin und dies gerne ändern möchte.
Nach reichlichem Überlegen, sind für mich die AGA von Remus und die von Bastuck (beide mit EGE Genehmigung und eintragungsfrei) in die engere Auswahl gekommen.
Einen kleinen Vorteil sehe ich bei der Anlage von Bastuck, da hier die Anlage einen Durchmesser von 76mm besitzt und der Motor der Klappensteuerung ebenfalls mitgeliefert wird und man nur den Stecker vom Steuergerät stecken muss.
Aber das Wichtigste für mich ist natürlich der Klang. Leider habe ich beide Anlagen noch nicht "in Natur" gehört.
Hatte einer hier im Forum schon das Vergnügen und kann mir sagen, welche Anlage tiefer und voluminöser klingt?
Besten Dank vorab, Earl
Moin und herzlich willkommen!
Auch die Remis hat die Klappensteuerung integriert. Remus klingt bassiger. Bastuck blecherner (wer’s macht ist’s okay)
Bzgl Remus kannst dich auch gerne bei mir melden. Lg
Zitat:
@Earl0815 schrieb am 11. April 2022 um 08:14:11 Uhr:
Guten Morgen zusammen,
ich bin neu hier im Forum, lese aber schon ein Jahr lang als "Gast" mit.
Grund meiner Anmeldung ist u.a., dass ich a Besitzer eines M135i bin und zum anderen, dass ich mit dem Sound der AGA nicht zufrieden bin und dies gerne ändern möchte.
Nach reichlichem Überlegen, sind für mich die AGA von Remus und die von Bastuck (beide mit EGE Genehmigung und eintragungsfrei) in die engere Auswahl gekommen.
Einen kleinen Vorteil sehe ich bei der Anlage von Bastuck, da hier die Anlage einen Durchmesser von 76mm besitzt und der Motor der Klappensteuerung ebenfalls mitgeliefert wird und man nur den Stecker vom Steuergerät stecken muss.
Aber das Wichtigste für mich ist natürlich der Klang. Leider habe ich beide Anlagen noch nicht "in Natur" gehört.
Hatte einer hier im Forum schon das Vergnügen und kann mir sagen, welche Anlage tiefer und voluminöser klingt?
Besten Dank vorab, Earl
Servus,
ist zwar sicher hier schon ein paar mal von mir verlinkt, aber des der Remus bei mir kurz nach dem Einbau.
https://www.youtube.com/watch?v=MfVbD16RhuQ
Grüße Max
Hallo zusammen,
BMW hatte Ende letzten Jahres ja eine kleinere Modellpflege des M135i angekündigt, bei welcher unter anderem beim Sound (scheinbar aber nur innnen?) nachgebessert wurde:
https://www.press.bmwgroup.com/.../...portler-mit-geschaerfter-dynamik
Ich konnte jetzt keine wirkliche Info finden, ab wann diese Änderungen gelten. Dennoch mal die Frage in die Runde: Hat jemand einen M135i, der dieses Jahr gebaut wurde und vielleicht schon was dazu berichten kann? 🙂
Hatte es im anderen Thread schon erwähnt, Joe Achilles hat ein gutes Video dazu gemacht und gibt auch eine Einschätzung zum neuen Sound.
Weiß jemand ob die Änderungen am Sound auch für den F44 M235 Gran Coupe übernommen werden?
Der BMW Kundendienst bzw. mein Händler ist hier überfordert. ??
Aber da es ja technisch gesehen das gleiche Auto ist müsste es diese Änderung ja auch bekommen?
Der F44 ist ein Jahr später gekommen. D.h. Du kannst frühestens nächst Jahr damit rechnen. Mittlerweile bekommt man als Händler die Infos ca 2h vor der offiziellen Launch auch erst. Er ist also nicht überfordert sondern weiß es schlicht nicht.
Zitat:
Der F44 ist ein Jahr später gekommen. D.h. Du kannst frühestens nächst Jahr damit rechnen. Mittlerweile bekommt man als Händler die Infos ca 2h vor der offiziellen Launch auch erst. Er ist also nicht überfordert sondern weiß es schlicht nicht.
OK Danke für die Antwort, dachte das die Software identisch ist beim 135/235.
Zitat:
@BMW235GC schrieb am 8. Mai 2022 um 10:36:55 Uhr:
Weiß jemand ob die Änderungen am Sound auch für den F44 M235 Gran Coupe übernommen werden?
Der BMW Kundendienst bzw. mein Händler ist hier überfordert. ??Aber da es ja technisch gesehen das gleiche Auto ist müsste es diese Änderung ja auch bekommen?
Hoffen wir es mal nicht. Es hat sich am Sound von der AGA nichts geändert, lediglich innen wurde der künstliche Sound überarbeitet. Für meinen Geschmack mit dem künstlichen Schubknallen super verschlechtert.
Kommst ja in dem Video auch ganz gut rüber. Mit dem ursprügnlichen Sound der ersten 1er 2019 mit der alten Abgasnorm hat des nichts zutun. Damals war es nämlich noch die AGA.
Es ist nun mal richtig lächerlich dass er jetzt innen knallt und außen nicht. Hätten sie es einfach weglassen, nur peinlich.