F40 M135i Sound

BMW 1er F40

Hallo,

unser M135i rotzt nicht.

Nachdem wir vom A35 bzgl. Auspuff rotzen/sprotzeln/bollern oder wie auch immer das genannt wird, sehr verwöhnt sind und das auch bei versch. Videos im Internet beim M135i gehört haben, wundern wir uns, das unserer das leider nicht macht (außer manchmal sehr kurz beim Starten).

Sportmodus Standard hilft leider auch nicht und die Klappe ist auch offen. Im Bordcomputer ist bei Motorsound die Einstellung abhängig von Fahrmodus aktiv.

Kann es daran liegen, dass er erst knapp über 2000 km gelaufen ist oder meist auf Kurzstrecke (<5km) bewegt wird?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Duniral

Beste Antwort im Thema

Ist doch prima. Ein dezenter Auspuffsound macht das Auto auch für Erwachsene fahrbar.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@isauchdrin schrieb am 8. März 2024 um 19:25:29 Uhr:



Zitat:

@appluhu schrieb am 8. März 2024 um 18:35:01 Uhr:


Hört man nach dem auscodieren des ASDs und codieren des sportlichen Motorsounds im Innenraum einen grossen Unterschied? ich vermute es ist sogar leiser. Dafür ist es wenigstens echt 😁

Ist im Innenraum leiser, richtig. Nun hört man eben „nur“ den Auspuff. Ich fand das ASD nicht angenehm, manchmal brummend.
Zumal sich mit der Codierung auf „sportlich“ auch der Innenraum-Sound über ASD ändert.

Hab ja den Remus-ESD drunter, der ist perfekt. Aber selbst mit Original-ESD & ASD off, fand ich den Klang besser als mit ASD.

Hast du dies per Carly, bimmercode oder obdeleven geregelt? Hab auch einen 19er 🙂

Mit Bimmercode

Hallo zusammen,

ich habe auch einen BMW M135 Bj. 2022 und bin mit dem Sound nicht so zufrieden. Ich habe mir auch überlegt eine Remus Anlage zu beschaffen, aber in meiner Gegend ist die Polizei sehr scharf darauf Autos mit veränderten Auspuffanlagen zu kontrollieren.

Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit der Remus Anlage und hat er/sie eine Geräuschmessung durchführen müssen wegen der Polizei?

Ich finde es einfach nur nervig, dass man versucht legal zu bleiben und dafür sehr viel Geld ausgibt und man am Ende trotzdem stillgelegt wird. Die Kosten muss ich ja dann tragen (Gutachten, Anschleppen,…). Ich meine ich habe ja kein geeichtes Messgerät, sodass ich die Lautstärke selber messen könnte.

Bezüglich der Klappensteuerung ist mir aufgefallen, dass diese immer geschlossen ist im Stand. Auch im Sport. Nur während der fahrt öffnet die Klappe.

Da brauchst dir keine Gedanken machen. Welche Region meinst du genau? Prinzipiell kommt die Remus mit einem Gutachten. Das kannst du bsp bei der Dekra für wenige Euro im Gutachten eintragen lassen. Da steht also Verweis drauf, dass es erst bei der nächsten Fahrzeugbriefänderung beim Amt eingetragen werden muss.

sehr viel lauter ist es auch nicht wirklich, nur bassiger. Es wird nichts grundlegend am Sound sowie Lautstärke verändert. Ebenso bleibt die klappensteuerung original.
für den Preis der Remus kannst du echt nicht meckern. Wird mit der Zeit (bei mir privat 3 Jahre verbaut) etwas lauter.

Ähnliche Themen
Zitat:@ebrger schrieb am 20. Juni 2025 um 18:26:37 Uhr:
Da brauchst dir keine Gedanken machen. Welche Region meinst du genau? Prinzipiell kommt die Remus mit einem Gutachten. Das kannst du bsp bei der Dekra für wenige Euro im Gutachten eintragen lassen. Da steht also Verweis drauf, dass es erst bei der nächsten Fahrzeugbriefänderung beim Amt eingetragen werden muss.sehr viel lauter ist es auch nicht wirklich, nur bassiger. Es wird nichts grundlegend am Sound sowie Lautstärke verändert. Ebenso bleibt die klappensteuerung original.
für den Preis der Remus kannst du echt nicht meckern. Wird mit der Zeit (bei mir privat 3 Jahre verbaut) etwas lauter.

Danke für die Antwort.

ich wohne in Mannheim und hier sind Sonderkomissionen unterwegs, die nur auf solche Autos achten.

Also meinst du, dass ich die Remus-Anlage mit einer ECE beim TÜV eintragen lassen kann? Kannst du mir etwas mehr dazu erzählen?

Wenn die eine ECE Genehmigung hat musst du nicht mal zum TÜV.

Hier im Kreis Offenbach haben wir die aga Boys aus dem Sondereinsatzgebäude in Offenbach. 😂

Zitat:@NeroBlack21 schrieb am 20. Juni 2025 um 21:47:04 Uhr:
Wenn die eine ECE Genehmigung hat musst du nicht mal zum TÜV.Hier im Kreis Offenbach haben wir die aga Boys aus dem Sondereinsatzgebäude in Offenbach. 😂

Ich finde es einfach traurig, dass heutzutage Tuning so anstrengend ist. Früher hat das keinen interessiert, ob 1-2db zu viel oder nicht. Heute wird man dafür direkt stillgelegt.

Und das ist meine Sorge. Dass ich eine Anlage einbaue, kontrolliert und dann stillgelegt werde wegen 1-2db nach Toleranz zu viel. Ich würde es ja verstehen, wenn man zumindest eine Mängelkarte bekommt und diesen Mangel in einer bestimmten Zeit beheben muss. Nein! Das Fahrzeug wird direkt stillgelegt. Kommt natürlich auf den Polizisten an, aber der Großteil wird so sein.

Tja das ist ein Risiko was man eingehen muss. Ich hab diverse Reportagen auf YouTube gesehen wie das bei dir in Mannheim abgeht. Schon weniger Lustig. Ich für meinen Teil werde mir eine Ragazzon aga drauf machen.

Nur der Endtopf wird getauscht,also alles nach opf verschwindet. Rest bleibt vorhanden. Die aga hat eine Ece Zulassung,(ohne klappen)damit mache ich mir jetzt keine Sorgen das die zu laut ist. Aber ich habe auch nur die kleine Maschine. Wie das mit deinem ist kann ich dir nicht sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen