F40 M135i Sound

BMW 1er F40

Hallo,

unser M135i rotzt nicht.

Nachdem wir vom A35 bzgl. Auspuff rotzen/sprotzeln/bollern oder wie auch immer das genannt wird, sehr verwöhnt sind und das auch bei versch. Videos im Internet beim M135i gehört haben, wundern wir uns, das unserer das leider nicht macht (außer manchmal sehr kurz beim Starten).

Sportmodus Standard hilft leider auch nicht und die Klappe ist auch offen. Im Bordcomputer ist bei Motorsound die Einstellung abhängig von Fahrmodus aktiv.

Kann es daran liegen, dass er erst knapp über 2000 km gelaufen ist oder meist auf Kurzstrecke (<5km) bewegt wird?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Duniral

Beste Antwort im Thema

Ist doch prima. Ein dezenter Auspuffsound macht das Auto auch für Erwachsene fahrbar.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@Steve-23 schrieb am 17. Dezember 2021 um 14:53:00 Uhr:


Warum so kompliziert?
Einstellungen - Motorsound - Nach Fahrmodus.
Dann Codieren das der Wagen immer im Sport individuell startet - Fertig.
Dazu noch, wie du selbst noch geschrieben hast, die Soundbox im inneren durch codieren deaktivieren.
So kannste z.B. Nachts, um die Nachbarn zu schonen, oder wenn mal die freundlichen in der nähe sind fix in den Comfortmodus schalten und ruhe ist.

Ja damit ist es aber so, dass wohl die Klappe nur nach Last/Umdrehungen/Geschwindigkeit öffnet und nicht IMMER offen ist 🙂

Zitat:

@Matthias292 schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:40:14 Uhr:


Selbst mit immer offener Klappe und dem serienmäßigen Auspuff sind F40 M135i und 128ti keine Krawallbrüder. Die halten selbst mit offener Klappe die gesetzlichen Lärmemissionen ein, denn sonst hätte das Modell wohl sicher keine Zulassung erhalten. Egal ob Klappe auf oder zu.

Ein Hyundai i30N mit serienmäßigem Auspuff furzt ab Werk wohl deutlich mehr.

Hast du schon Recht, die genannte Codierung oben macht das Auto bzw. den Auspuff jetzt auch nicht wesentlich lauter. (Sondern einfach nur da, wo BMW die Klappe zumachen würde, bleibt sie halt vermutlich offen - habe ich nicht genau getestet bis jetzt)
Generell bin ich einfach vom Sound vom M135i ein bisschen enttäuscht, wenn ich mir da so andere Autos anschaue.

i30N finde ich auch bisschen peinlich aber bei BMW könnte schon noch mehr gehen, wie z.B. die ersten Modell aus dem Jahr 2019 - so hätte ich es mir gewünscht 🙂

Zitat:

@raver_135 schrieb am 18. Dezember 2021 um 10:29:38 Uhr:



Zitat:

@Steve-23 schrieb am 17. Dezember 2021 um 14:53:00 Uhr:


Warum so kompliziert?
Einstellungen - Motorsound - Nach Fahrmodus.
Dann Codieren das der Wagen immer im Sport individuell startet - Fertig.
Dazu noch, wie du selbst noch geschrieben hast, die Soundbox im inneren durch codieren deaktivieren.
So kannste z.B. Nachts, um die Nachbarn zu schonen, oder wenn mal die freundlichen in der nähe sind fix in den Comfortmodus schalten und ruhe ist.

Ja damit ist es aber so, dass wohl die Klappe nur nach Last/Umdrehungen/Geschwindigkeit öffnet und nicht IMMER offen ist 🙂

Aha, also bei mir ist diese so immer offen.

Ihr habt wenigstens etwas Klang. Mein 120i klingt wie ein Elektro Auto…. Also nach nix

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeiPei schrieb am 18. Dezember 2021 um 12:35:04 Uhr:


Ihr habt wenigstens etwas Klang. Mein 120i klingt wie ein Elektro Auto…. Also nach nix

Also mein 120i klingt wie ein normales Auto eben klingt. Ich genieße die Ruhe, zudem super gedämmt.

Ich finde das Teil extrem leise. Ob das jetzt positiv oder negativ ist, muss jeder für sich selber entscheiden.
Nicht mal Fake Sound im Innenraum.

Zitat:

@chero90 schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:14:18 Uhr:



Zitat:

@PeiPei schrieb am 18. Dezember 2021 um 12:35:04 Uhr:


Ihr habt wenigstens etwas Klang. Mein 120i klingt wie ein Elektro Auto…. Also nach nix

Also mein 120i klingt wie ein normales Auto eben klingt. Ich genieße die Ruhe, zudem super gedämmt.

Die Ruhe ist mir bei den Probefahrten auch aufgefallen. Ich finde es auch gut so, ein Fahrzeug, mit dem man vernünftig voran kommt, aber eben kein unnötiges Gedröhne vom Auspuff oder woher auch immer. Es wäre bei 4 Zylindern und 178 PS auch irgendwie seltsam, wenn er klänge wie ein "Großer".

So, nun möchte ich nochmal schnell meine heutigen Erfahrungen mit dem Motorsound "Sportlich" teilen.

Ich habe nun eine längere Testphase gemacht und habe jemanden hinter mit her fahren lassen.
Dort ist aufgefallen, dass die Klappe auch schließt/öffnet, wenn Sportlich als Motorsound ausgewählt ist und ich mich im Sport Modus befinde. Ein paar Fahrten von 0-60 km/h und ein bisschen hin und her.

-> Demnach scheint die oben genannte Codierung wohl rein gar nichts zu bringen?
Oder vielleicht doch und man merkt es nur nicht? Auf jeden Fall ist die Klappe auch mit der Einstellung Sportlich im Motorsound NICHT immer offen. 🙁 Schade, hätte ja klappen können.

Zitat:

@Steve-23 schrieb am 18. Dezember 2021 um 11:19:56 Uhr:



Zitat:

@raver_135 schrieb am 18. Dezember 2021 um 10:29:38 Uhr:


Ja damit ist es aber so, dass wohl die Klappe nur nach Last/Umdrehungen/Geschwindigkeit öffnet und nicht IMMER offen ist 🙂

Aha, also bei mir ist diese so immer offen.

Das wage ich zu bezweifeln, dass die Klappe im Sport Modus IMMER offen ist. Im Internet finden sich etliche Beiträge und Tabellen, die das Gegenteil beweisen.
Warum sollte man sonst solche Späße wie Stecker ziehen machen oder bestimmte Controller verkaufen, mit denen man die Klappe immer offen lassen kann? (PEEM, AWRON, ASR etc.?)

Zitat:

@raver_135 schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:39:06 Uhr:



Zitat:

@Steve-23 schrieb am 18. Dezember 2021 um 11:19:56 Uhr:


Aha, also bei mir ist diese so immer offen.

Das wage ich zu bezweifeln, dass die Klappe im Sport Modus IMMER offen ist. Im Internet finden sich etliche Beiträge und Tabellen, die das Gegenteil beweisen.
Warum sollte man sonst solche Späße wie Stecker ziehen machen oder bestimmte Controller verkaufen, mit denen man die Klappe immer offen lassen kann? (PEEM, AWRON, ASR etc.?)

Ob du das bezeweifelst oder nicht sei dir überlassen. Ich berichte nur wie es bei mir der Fall ist. Und da ist diese im Sport IMMER offen.
Das einzige was ich mir noch vorstellen kann das es da baujahrbedingt Unterschiede gibt oder es mit dem jeweiligen Land zu tun hat wo das Fahrzeug im Einsatz ist.

Schönen Sonntag,

bevor wir uns hier alle die Köpfe einschlagen😉

Wie ich hier schonmal geschrieben habe hat des für mein Verständnis diesen Hintergründ.

Klappe öffnet ab 3500 Umdrehungen auch im Comfort, wenigstens ein bisschen. Klappe öffnet im Sport immer, ausser der OPF ist noch zu kalt. Dann bleibt die Klappe zu um den OPF zu wärmen und ihn auf Temperatur zu bringen.

Späße wie Stecker ziehen kommen doch eher aus einer Zeit in der eine Klappe nicht programmierbar war. Mittlerweile ist dies aber der Fall. Steckerziehen, Blindstecker sieht jeder geschulte Beamte sofort.
Igendwelche Controller verkaufen doch auch nur irgendwelche Tuningbuden, sind halt gute 500 Euro verdient. Wer will bitte mit einer externen Fernbedienung eine Klappe bedienen...oder am besten noch mit dem Smartphone. Gehts noch umständlicher. Sowas codiert man halt einfach auf Tasten im Cockpit.

Natürlich könnte man sich auch tollen Maseratisound aus der Box installieren. Wieder 500 Euro verdient.

Wüde nach wie vor nicht in einen Auspuff investieren, lieber seinem 55tsd Euro Auto einen Maseratisound verpassen...😉

Zitat:

@MaxT. schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:48:56 Uhr:



Klappe öffnet ab 3500 Umdrehungen auch im Comfort, wenigstens ein bisschen. Klappe öffnet im Sport immer, ausser der OPF ist noch zu kalt. Dann bleibt die Klappe zu um den OPF zu wärmen und ihn auf Temperatur zu bringen.

Ich habe es weiter oben schon geschrieben. Wir sind gute 40 km hintereinander gefahren, immer in Sport (nicht Sport Individual) und meine Klappe ging fröhlich auf und zu, wie mir mein Freund berichtet hat. Dauerhaft offen war da gar nichts.

Ob bei 40 km der OPF immer noch gewärmt werden muss, weiß ich nicht, bezweifle ich aber. Zumal der Wagen ca. 30min stand und davor schon 1h bewegt wurde. Vielleicht hängt es ja tatsächlich mit dem Modelljahr zusammen. Meiner ist leider ein super leises Modell aus 06/2021.

Hallo Zusammen,
ich habe frisch einen M135i als Ersatz für meinen GTI bestellt und auch mir ist bei der Probefahrt der etwas magere Sound aufgefallen.
Nur mal so aus Neugier: Was hat der Wagen eigentlich für eine Lautstärke im Schein eingetragen?
Würde ich gerne mal mit meinem GTI vergleichen, der sich subjektiv doch etwas lauter und voller anhört.
Bis auf den Klang hat mir der Wagen aber wirklich gut gefallen, muss ich sagen.

Meiner ist Baujahr 11/20 und im Schein sind 84 dB eingetragen

06/2020 - 84 dB

Deine Antwort
Ähnliche Themen