F40 Fahrberichte und Eindrücke
Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.
Beste Antwort im Thema
Salve,
ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.
Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.
@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.
@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
1605 Antworten
Okay, vielleicht ist das auch mit der Start Stop Automatik ein Teil der Erklärung. Mir gehört das Auto nur für 3 Jahre im Leasing, von daher mache ich mir wegen der Haltbarkeit diesbezüglich keine Gedanken. Das wäre vielleicht anders wenn ich das Auto länger behalten würde, dann würde ich Start Stop wahrscheinlich immer deaktivieren um Motor und Anlasser zu schonen.
Die ersten 1000 km bin max. 160 km/h und nicht über 4500 u/min gefahren, ansonsten habe ich nichts weiter beachtet zum Einfahren. Dass man kalt nicht reintritt ohnehin klar.
Beim Pendeln zwischen 7,5 und 8, in der Freizeit zwischen 10 und 12 - in der Mitte lande ich irgendwo bei 9.
Zitat:
@_42_ schrieb am 13. August 2020 um 22:31:52 Uhr:
Der 118i macht‘s einfach - habe jetzt knapp 6000km runter aber unter 7liter geht’s einfach nicht.
Der 3Zylinder ist in freier Wildbahn einfach ein Säufer
Stehe gerade bei der aktuellen Tankfüllung bei 5,2 l/100km. Zugegebenermaßen mit sehr viel Überland und passenden Voraussetzungen.
Minimal waren es bisher auf ca. 50 km mal 4,4.
Geht schon, erfordert aber eine entsprechend angepasste Fahrweise.
Zitat:
@KingofRoad schrieb am 14. August 2020 um 19:23:30 Uhr:
Zitat:
@_42_ schrieb am 13. August 2020 um 22:31:52 Uhr:
Der 118i macht‘s einfach - habe jetzt knapp 6000km runter aber unter 7liter geht’s einfach nicht.
Der 3Zylinder ist in freier Wildbahn einfach ein SäuferStehe gerade bei der aktuellen Tankfüllung bei 5,2 l/100km. Zugegebenermaßen mit sehr viel Überland und passenden Voraussetzungen.
Minimal waren es bisher auf ca. 50 km mal 4,4.
Geht schon, erfordert aber eine entsprechend angepasste Fahrweise.
Das schaffe ich nicht mal mit 118d unter 5.2 komme ich nicht bei sparsame Fahrweise und überwiegend außerhalb Ortschaft
Zitat:
@arap123 schrieb am 14. August 2020 um 19:40:09 Uhr:
Zitat:
@KingofRoad schrieb am 14. August 2020 um 19:23:30 Uhr:
Stehe gerade bei der aktuellen Tankfüllung bei 5,2 l/100km. Zugegebenermaßen mit sehr viel Überland und passenden Voraussetzungen.
Minimal waren es bisher auf ca. 50 km mal 4,4.
Geht schon, erfordert aber eine entsprechend angepasste Fahrweise.
Das schaffe ich nicht mal mit 118d unter 5.2 komme ich nicht bei sparsame Fahrweise und überwiegend außerhalb Ortschaft
Das spricht gegen ein passendes Profil bei dir. Meinen alten F20 120d konnte man recht problemlos unter 5l/100km bekommen bei passenden Voraussetzungen.
Ähnliche Themen
M135i morgens zur Arbeit meist zwischen 5.8-6.8 da bergab und ohne verkehr so gut wie kein Anfahren, abends zurück 9.8-10.8 im Eco. Ansonstens meist um die 9-10 im Sport.
Schnitt nach 11t km 9.2.
118i: ich habe letzte Woche mal meine Reifen etwas fester aufgepumpt, von 2,3/2,4 auf 2,7/2,8. Zusammen mit dem sehr warmen Wetter hatte ich letztes Wochenende dadurch unter 6,5L Verbrauch gehabt bei einem Drittel-Mix Stadt/Land/Autobahn und rund 400km Strecke. Im Winter dieselbe Strecke >7,5L, bis letzte Woche 7,0-7,5L/100km. Kilometerstand etwas über 7000km.
Mit derartig hohem Druck musst du aufpassen, wenn der Wagen nicht entsprechend beladen ist. Zunächst leidet der Fahrkomfort, aber viel schlimmer: Mit den Ballonreifen fährst du dir hauptsächlich die Mitte der Lauffläche ab. So habe ich mir schon einen Satz Reifen „gekennzeichnet“. Und weiterhin kann es auch ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn der Reifen nicht satt aufliegt. Eine gute Formel ist +0,2 Bar.
Ich bekomme selbst im September einen 118i und bin am meisten auf den (vermutlich im Verhältnis zu hohen) Verbrauch gespannt. Ich fahre hauptsächlich Landstraße mit flachem Profil und habe im Golf 7 Diesel (105 PS) 4,6 Liter und im Golf 7 Benziner 125 PS 5,3 Liter im Langzeitverbrauch (an Tanksäule gemessen). Das setzt aber sehr viel Disziplin voraus.
Er hat ja nur 0.1 mehr? Zusätzlich ist dies auch Temperatur abhängig, sprich Langstrecke oder nur Kurzstrecke.
Zitat:
@halifax schrieb am 15. August 2020 um 22:53:41 Uhr:
Naja, ich interpretiere 0,4 bar mehr 🙄
Mein fehler... war wohl etwas Spät und unkonzentriert.
Zitat:
@Merkor schrieb am 15. August 2020 um 22:38:15 Uhr:
Mit derartig hohem Druck musst du aufpassen, wenn der Wagen nicht entsprechend beladen ist. Zunächst leidet der Fahrkomfort, aber viel schlimmer: Mit den Ballonreifen fährst du dir hauptsächlich die Mitte der Lauffläche ab. So habe ich mir schon einen Satz Reifen „gekennzeichnet“. Und weiterhin kann es auch ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn der Reifen nicht satt aufliegt. Eine gute Formel ist +0,2 Bar.Ich bekomme selbst im September einen 118i und bin am meisten auf den (vermutlich im Verhältnis zu hohen) Verbrauch gespannt. Ich fahre hauptsächlich Landstraße mit flachem Profil und habe im Golf 7 Diesel (105 PS) 4,6 Liter und im Golf 7 Benziner 125 PS 5,3 Liter im Langzeitverbrauch (an Tanksäule gemessen). Das setzt aber sehr viel Disziplin voraus.
Der Benzinverbrauch ist unter guten Bedingungen auch mit dem 118i gut machbar.
Der Gasfuß muss nur entsprechend sensibel sein. 😉
Zitat:
@KingofRoad schrieb am 16. August 2020 um 14:41:36 Uhr:
Der Benzinverbrauch ist unter guten Bedingungen auch mit dem 118i gut machbar.
Der Gasfuß muss nur entsprechend sensibel sein. 😉
Helfen würde mir dabei eine dauerhafte Motorbremse bzw. Abschaltung der Kraftstoffzufuhr im Schubbetrieb mit 0,0l/100km (nein, kein Segeln). Aber das haben sie dank OPF ja wohl rausprogrammiert. Oder dieser Unsinn ist nach wie vor ein Fehler im System.
Zitat:
@KingofRoad schrieb am 16. August 2020 um 14:41:36 Uhr:
Der Benzinverbrauch ist unter guten Bedingungen auch mit dem 118i gut machbar.
Der Gasfuß muss nur entsprechend sensibel sein. 😉
Was heißt sensibel? Ich fahre täglich eine 30 km Strecke (einfach) über Landstraße im Mittelgebirge und nutze fast nur EcoPro und wenn es geht den tempomat bzw Segelmodus. Aber unter 7l geht es einfach nicht - also was mache ich falsch?
Zitat:
@Merkor schrieb am 16. August 2020 um 19:17:43 Uhr:
Zitat:
@KingofRoad schrieb am 16. August 2020 um 14:41:36 Uhr:
Der Benzinverbrauch ist unter guten Bedingungen auch mit dem 118i gut machbar.
Der Gasfuß muss nur entsprechend sensibel sein. 😉Helfen würde mir dabei eine dauerhafte Motorbremse bzw. Abschaltung der Kraftstoffzufuhr im Schubbetrieb mit 0,0l/100km (nein, kein Segeln). Aber das haben sie dank OPF ja wohl rausprogrammiert. Oder dieser Unsinn ist nach wie vor ein Fehler im System.
Ich habe das noch immer nicht verstanden. Wann hat der 118i keine Schubabschaltung? Meiner hat auch wenn er warm ist, eine Schubabschaltung. Zumindest zeigt die Momentanverbrauchsanzeige dann 0,0l/100km. Oder gaukelt das die Anzeige nur vor?
@_42_:
Das kann ich dir auf die Ferne nicht beantworten. Tendenziell sehe ich den Eco Pro-Modus eher als nachteilig an, da er immer segelt statt auch mal in die Schubabschaltung zu gehen. Ich habe auch ein wenig gebraucht, um den Wagen zu verstehen, aber mittlerweile kann ich ganz gut mit dem Gaspedal zwischen Schubabschaltung (rasche Gaswegnahme) und Segeln (langsame Gaswegnahme) im Comfort entscheiden.
Bei dem beigefügten Foto habe ich es natürlich sehr drauf angelegt und das Streckenprofil war perfekt, aber so ein Verbrauch ist theoretisch möglich.