F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

Klar hatte ich die lesen sollen, aber man will ja erst Mal fahren. Trotzdem danke, heut Abend stöber ich Mal drin rum.

Heut ist mir auch wieder aufgefallen, dass er den Vordermann in der Kurve kurz verliert, dafür aber Radfahrer auch sieht.

Das mit dem Lenkeingriff nervt mich abartig.

Den Lenkeingriff kannst Du zum xGlück deaktivieren - mir ging das auch unheimlich auf den Geist

Zitat:

@_42_ schrieb am 19. Juli 2020 um 19:22:58 Uhr:


Den Lenkeingriff kannst Du zum xGlück deaktivieren - mir ging das auch unheimlich auf den Geist

Oder immer vorher blinken

Mich hat er auf der Probefahrt auch tierisch genervt. Aber das ist das ungewohnte, ich denke nach drei, vier Wochen empfindet man es als selbstverständlich.

Ähnliche Themen

Guten Abend zusammen,
vergangene Woche hatte ich die Chance einen F40 m135i für einen halben Tag Probe zu fahren. Eigentlich ist das Objekt der Begierde der F44 m235i Gran Coupe – den konnte man mir aber nicht zur Probefahrt anbieten.
Momentan fahre ich eine A-Klasse Limousine, Benziner mit 190PS aus August 2019 mit ziemlich voller Hütte – mein Bericht dazu gibt’s hier. Ich ziehe immer mal wieder einen Vergleich zur A-Klasse. Mit dem F40 bin ich am Nachmittag etwa 350km gefahren.

Interior:
Kurz, der erste Eindruck war super.
Verbaut war hier so gut wie Alles was ging – von Leder-M-Sportsitzen, über das H&K System, größtes Navi bzw. digitale Armaturen, dem Head-up-Display, bis hin zum Panoramadach. Die Materialen sind hochwertig gewählt und passen sich zu einem stimmigen Bild zusammen. Man merkt hier, dass man eindeutig in einem Fahrzeug eines Premium-Herstellers sitzt. Im Vergleich zur A-Klasse fühlen sich die Hartplastikteile wertiger und dicker an, gerade im Bereich der B-Säule und im unteren Bereich der Türen. In der A-Klasse habe ich ebenfalls das Lederpaket gewählt, der Innenraum des BMWs kommt mir im Gesamten betrachtet jedoch ein Ticken hochwertiger vor. Im BMW knarzt beim Fahren nichts, was ich vom Mercedes nicht behaupten kann. Hier gibt es mehrere Kinderkrankheiten im Innenraum, welche ungewollt Geräusche hervorrufen.
Das H&K System empfinde ich als absoluten Hammer im Vergleich zum mittleren System des Mitbewerbers. Spielt man hier etwas mit den Einstellungen ist der Klang absolut klar und füllt den Innenraum satt aus – Kommunikation mit der Beifahrerin keinesfalls möglich.
Die Sitze sind auch für längere Fahrten bequem und würde ich genau so wählen. Genial die verstellbaren Wangen. Meine Freundin meinte sie hätte mehr Platz auf der Beifahrerseite, fand Sie toll, weil sie immer alles Mögliche mitschleppt. Alles Weitere, wie bspw. Head-up-Display und Volllederlenkrad inkl. Heizung sind jedem Zweifel erhaben und reihen sich ins Gesamtbild ein.
Da ich mir Mühe geben musste etwas zu finden, was nicht so toll war: Die Getränkehalte bieten kein Halt um Flaschen oder Dosen am hin und her wackeln zu hindern und die Ablagefläche für’s Smartphone (iPhone 11 Pro + Silkoncase) war etwas eng.

Exterior:
Kennt jeder, ist Geschmackssache. Im Vergleich zu der kurzen Konkurrenz aber sehr stimmig und aggressiv. Verbaut war nicht die komplette Shadow-Line, sondern Endrohre, Spiegel und Front dadurch teilweise in Bronze? Fand ich sehr gelungen, würde es mir aber etwas anders konfigurieren.

Fahrverhalten, Motor, Getriebe, Assistenzsysteme:
Das Fahrverhalten war der Knackpunkt meiner Probefahrt – ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug mit gutem Durchzug mit einem ausreichenden Fahrkomfort. Der 1er stand auf 19“ und hatte damit das M-Sportfahrwerk, in der A-Klasse fahre ich 18“ inkl. dem adaptiven Fahrwerk. Gleich auf den ersten Metern war ich jedoch angenehm überrascht: Man merkt zwar die Straße, wird aber im Sitz nicht unangenehm durchgeschüttelt. Vor der Fahrt war ich überzeugt davon, dass auch der BMW ein adaptives Fahrwerk benötigen würde – mit den neu gesammelten Erfahrungen wähle ich hier aber die 19“ Felgen mit dem daraus resultierenden M-Sportfahrwerk.
Verglichen mit der A-Klasse würde ich es tatsächlich als Mittel zwischen Comfort und Sport einschätzen. Der 1er schafft es hier mit einem guten Mittelweg zu überzeugen.
Der Motor bietet einen sehr guten Durchzug um auf der Landstraße ausreichend Spaß zu haben und auf der Autobahn die meisten Mitbewerber alt aussehen zu lassen. Für mich auch hier wieder ein ausgewogener Mittelweg zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort. Ebenso die direktere Lenkung und das schnelle, unauffällige empfand ich als angenehm. Das Getriebe möchte ich hier besonders loben – das DKG in der A-Klasse ruckt manchmal unschön, macht Geräusche und kann sich bspw. bei 30 km/h nicht zwischen Gang 3 o. 4 entscheiden… im BMW 1a.
Auf die Assistenzsysteme war ich sehr gespannt, da ich hier mit der A-Klasse sehr verwöhnt bin. Hier muss ich immer noch den Hut für die A-Klasse zücken. Mercedes hat nicht gegeizt und einen echten, aktiven Spurhalteassistenten + Spurwechselassistenten möglich gemacht, welcher permanent unterstützt. Ich finde es schade, dass BMW hier in der Kompaktklasse nicht das gleiche möglich macht – das Geld hätte ich gerne bezahlt. Weiß wer, ob sowas in Planung ist? Ansonsten klappt das aktive Rückführen in die Spur sehr gut und auch beim ACC kann ich nicht meckern. Das ein Zonenwechsel durch „Set“ aktiv bestätigt werden muss, empfand ich ebenso angenehm – schützt auch zeitlich gegen falsch ausgelesene Schilder. Der Punkt geht eindeutig an den Benz.
Zum Licht kann ich nichts sagen, da ich nur bei Tag gefahren bin. Hat hier wer Erfahrungen zu den adaptiven LED-Scheinwerfern? Hier verwöhnt Mercedes ebenso mit den Multibeam-Scheinwerfen, welche jedoch oft auf Bundesstraßen mit einer Lichthupe vom Gegenverkehr quittiert werden.

Fazit: Tolles Auto, welchen ich mir sogar als Hatchback zulegen würden. Als ich mit meiner A-Klasse 80km heim fahren musste, war ich etwas traurig – was aber andere Gründe hat.

Zitat:

@steini- schrieb am 19. Juli 2020 um 22:20:34 Uhr:


Zum Licht kann ich nichts sagen, da ich nur bei Tag gefahren bin. Hat hier wer Erfahrungen zu den adaptiven LED-Scheinwerfern? Hier verwöhnt Mercedes ebenso mit den Multibeam-Scheinwerfen, welche jedoch oft auf Bundesstraßen mit einer Lichthupe vom Gegenverkehr quittiert werden.
Das mit dem Gegenverkehr kenne ich aus meinem C63 auch. Wurde nach 2 Werkstattbesuchen neu eingestellt und nun habe ich das Problem nicht mehr (bzw. viel viel seltener).
Generell ist Multibeam „aggressiver“ eingestellt als die LED bei BMW. MB blendet später ab und spart auch den Vordermann weniger aus. Ebenso auch den Gegenverkehr. Alles ist etwas besser oder sagen wir mal lieber länger ausgeleuchtet, allerdings eindeutig zu Lasten der anderen Fahrer! Der BMW ist diezbezüglich etwas zurückhaltender, allerdings habe ich weder im 1er noch in unseren 5ern mal eine Lichthupe vom Gegenverkehr bekommen (beim C63 waren es am Anfang geschätzt etwa 3 von 10). Insgesamt ist die Helligkeit und die Länge des Lichtkegels bei Fernlicht zwischen 1er und A-Klasse aber auf gleichem Niveau nach meinen Erfahrungen.

Zitat:

@steini- schrieb am 19. Juli 2020 um 22:20:34 Uhr:


...
Das H&K System empfinde ich als absoluten Hammer im Vergleich zum mittleren System des Mitbewerbers. Spielt man hier etwas mit den Einstellungen ist der Klang absolut klar und füllt den Innenraum satt aus – Kommunikation mit der Beifahrerin keinesfalls möglich.
....

Dicker Pluspunkt.
😁😁

Zitat:

@Fuedel schrieb am 19. Juli 2020 um 22:57:54 Uhr:



Das mit dem Gegenverkehr kenne ich aus meinem C63 auch. Wurde nach 2 Werkstattbesuchen neu eingestellt und nun habe ich das Problem nicht mehr (bzw. viel viel seltener).
Generell ist Multibeam „aggressiver“ eingestellt als die LED bei BMW. MB blendet später ab und spart auch den Vordermann weniger aus. Ebenso auch den Gegenverkehr. Alles ist etwas besser oder sagen wir mal lieber länger ausgeleuchtet, allerdings eindeutig zu Lasten der anderen Fahrer! Der BMW ist diezbezüglich etwas zurückhaltender, allerdings habe ich weder im 1er noch in unseren 5ern mal eine Lichthupe vom Gegenverkehr bekommen (beim C63 waren es am Anfang geschätzt etwa 3 von 10). Insgesamt ist die Helligkeit und die Länge des Lichtkegels bei Fernlicht zwischen 1er und A-Klasse aber auf gleichem Niveau nach meinen Erfahrungen.

Fand ich verdammt schade! Aber ich freue mich, dass BMW wohl besser löst. Ich lasse mich mal überraschen.

Zitat:

@Swallow schrieb am 19. Juli 2020 um 23:22:15 Uhr:


Dicker Pluspunkt.
😁😁

total, ich war schwer begeistert. Meine bessere Hälfte - zumindest in diesem Moment - auch. 🙂 Wenn sie wüsste...

Bin nun mit dem Wagen in der Schweiz unterwegs und muss leider negatives über das Navi berichten.
Im Bereich Zürich hatte ich extreme Probleme, weil das Navi teils die osition falsch auf den Spuren angezeigt hat und auch mal eine Ampel weiter fahren wollte, wie nötig. Musste dann irgendwann wirklich ohne Navi fahren, da hat nix mehr gscheit funktioniert.
Es hat auch so weisse kleine Kreise angezeigt, also ob es die 60er oder 80er Schildcheninhalte nicht laden konnte. An sich sollte das ja wie der Wlan Hotspot auch in CH funktionieren, aber war heut auch wieder nur weiss dargestellt.

Lade gerade das USB Update runter, aber soweit ich gesehen hab ist das auch ein 2020.2 genauere Version hat es nicht angezeigt.

Hatte das noch wer festgestellt, daß das Navi schlecht die Position erkennt und daher falsche Spuren routet und natürlich auch falsche Ansagen macht?

Falls das bei anderen auch so ist, könnte man das als getrenntes Thema öffnen. Befürchte aber, daß wie immer nur ich den Spass hab. :-)

Also ich war auch schon in der Schweiz unterwegs und habe bisher weder Probleme mit der Verkehrszeichenerkennung noch dem WLAN Hotspot bemerkt.

Zitat:

@steini- schrieb am 19. Juli 2020 um 23:50:26 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 19. Juli 2020 um 22:57:54 Uhr:



Das mit dem Gegenverkehr kenne ich aus meinem C63 auch. Wurde nach 2 Werkstattbesuchen neu eingestellt und nun habe ich das Problem nicht mehr (bzw. viel viel seltener).
Generell ist Multibeam „aggressiver“ eingestellt als die LED bei BMW. MB blendet später ab und spart auch den Vordermann weniger aus. Ebenso auch den Gegenverkehr. Alles ist etwas besser oder sagen wir mal lieber länger ausgeleuchtet, allerdings eindeutig zu Lasten der anderen Fahrer! Der BMW ist diezbezüglich etwas zurückhaltender, allerdings habe ich weder im 1er noch in unseren 5ern mal eine Lichthupe vom Gegenverkehr bekommen (beim C63 waren es am Anfang geschätzt etwa 3 von 10). Insgesamt ist die Helligkeit und die Länge des Lichtkegels bei Fernlicht zwischen 1er und A-Klasse aber auf gleichem Niveau nach meinen Erfahrungen.

Fand ich verdammt schade! Aber ich freue mich, dass BMW wohl besser löst. Ich lasse mich mal überraschen.

@steine: Wo kann ich denn das USB Update herunterladen? Dann einfach per USB im Auto einspielen?

Danke dir.

Auf der BMW Connected Drive Website findest du den Downloadmanager. Den musst du herunterladen, installieren, deine Connected Drive Zugangsdaten eingeben und im Anschluss kannst du das Kartenmaterial auf einen USB Stick herunterladen.

@Bmwdriver2020

Das geht doch sicherlich auch OTA ?

Natürlich!
Aber stilo-olli hatte gefragt, wo man sich das USB Update herunterladen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen