F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

Zitat:

@KingofRoad schrieb am 5. Juli 2020 um 12:23:02 Uhr:



Zitat:

@McPomm schrieb am 5. Juli 2020 um 12:07:54 Uhr:


Ich habe jetzt ein halbes Jahr einen 118i. Fahre etwa jeweils zu einem Drittel Stadt, über Land und Autobahn. Der Verbrauch ist zwischen 6,5 (wenn es warm ist, kein großer Gegenwind herrscht und ich nicht schneller als 160 fahre) und 7,5. Ich habe normal aufgepumpte Standardreifen, also keine Breitreifen, die vielleicht auch noch schwächer aufgepumpt sind (sowas geht ja auch auf den Verbrauch).

Das mit 8-9 Litern bei Stadtfahrten kommt hin. Im Winter höher.

Kann ich bestätigen.
Ich denke man muss solchen Leuten einfach keine Bühne geben, die Fahrzeuge unangemessen bewegen.

Je nach Anteil an Stop and Go ist man zwischen 8 und 9l/100km. Überland bis 120km/h ist einfach die effizienteste Art, den Dreizylinder zu bewegen. Mein BC steht bei der aktuellen Tankfüllung (bisher 350km gefahren) bei 5,1l/100km.

Bei unserem 118i nach nun 6tkm sind wir bei 8,7l. Problem sind schnellere Fahrten so ab 140km/h - da fängt er an durstig zu werden. Stadt und Überland sind ok, allerdings hätte ich mir da schon weniger gewünscht. Da liege ich mit meinem 550d schon fast gleichauf, was den reinen Verbrauch angeht. Bei höheren Geschwindigkeiten sowieso.

Naja, aber so ein Benziner ist halt grüner lt. Gretchen 😁

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 5. Juli 2020 um 12:45:02 Uhr:


Jetzt wurde endlich mal wieder ein interessanter Fahrbericht gepostet und schon geht die Diskussion über jedes Thema zum F20/40 wieder los.

Zimpa, das ist nicht fair. Der von Dir (von mir übrigens auch) als interessant bezeichnete Fahrbericht hat ausdrücklich den Vergleich F20/F40 aufgegriffen. Ich habe darauf lediglich geantwortet und vollkommen sachlich aufgezeigt warum der M135i trotzdem ein Thema sein kann. Ich sehe da keinen Ansatz für Kritik.

Und dass Cayennchen es mir übelnimmt dass ich trotz allem einen bestellt habe ist halt dann so. Ich kann damit leben. Ich melde mich dann wieder wenn ich ihn habe... mit einem Alltags-Fahrbericht.

Bist du eigentlich schon aufgeregt? Na der langen Überlegungszeit sollte sich ja nun das „will ich endlich haben“ einstellen.

Nein, kein bischen. Aber das diskutieren wir besser im Wartezimmer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MurphysR schrieb am 5. Juli 2020 um 13:13:33 Uhr:


Nein, kein bischen. Aber das diskutieren wir besser im Wartezimmer.

Ist halt ein wenig lächerlich, aber jedem das seine. Aber lassen wir das hier lieber.
Verbuchen wir das unter: Verstand siegt übers Herz 😉

Zitat:

@Schako63 schrieb am 5. Juli 2020 um 13:17:57 Uhr:


Verbuchen wir das unter: Verstand siegt übers Herz 😉

Dieses schöne Schlusswort unter die aktuelle Diskussion unterschreibe ich zu 100%

Ich wünschte mein Verstand hätte auch übers Herz gesiegt, aber die Wahrheit hat mich eingeholt. Aber am 1er F40 ist ja auch nicht alles schlimm.

Meine Top 3 Highlights nach ein paar Monaten Alltag:

1. Geschwindigkeit der Bluetooth-Kopplung Zwischen Handy und Auto. Sobald die Tür aufgeht, läuft Spotify via iPhone.

2. Der günstige Aufpreis für die adaptiven Scheinwerfer. Ich denke, dass das Kreuz 500€ kostete und dafür ist das sehr ordentlich gemacht im Vergleich zum vorherigen Fernlichtassi.

3. Die Standardbremsanlage im 118 ist sehr gut zu dosieren, nie lebensgefährlich und es braucht einige Bremsungen zum Fading.

Gruß Flori

Ich bin heute den 118i DGK in der Sportline und anschließend den neuen A3 (150 PS Benziner, Handschalter, S-Line) Probe gefahren.

Vorteile 1er:
- Antriebseinflüsse auf die Lenkung
- Bedienung Infotainment (dieses Touchpad im A3 zur Einstellung der Lautstärke ist lächerlich. Als Fahrer fast nicht zu erreichen wegen des Schaltknüppels)
- Integration des Fahrers ins Cockpit
- Dämmung des Innenraums

Vorteile A3:
- Spritverbrauch
- Sitze !! sowohl vorne als auch hinten sitzt man im Audi einfach besser
- Virtual Cockpit

zur Verarbeitung: da zeigen beide Licht und Schatten. Audi hat im Innenraum viele kleine Teile eingespart. z.B. im Kofferraum unter dem Ladeboden nur nacktes Blech, innen keine verkleideten Fensterrahmen. Dafür sind die Türenden dort deutlich besser verarbeitet als beim BMW (geschweißt vs. einfach umgeknicktes Blech).

Zitat:

@Hatzenbach91 schrieb am 10. Juli 2020 um 18:26:47 Uhr:


Ich bin heute den 118i DGK in der Sportline und anschließend den neuen A3 (150 PS Benziner, Handschalter, S-Line) Probe gefahren.

Vorteile 1er:
- Antriebseinflüsse auf die Lenkung
- Bedienung Infotainment (dieses Touchpad im A3 zur Einstellung der Lautstärke ist lächerlich. Als Fahrer fast nicht zu erreichen wegen des Schaltknüppels)
- Integration des Fahrers ins Cockpit
- Dämmung des Innenraums

Vorteile A3:
- Spritverbrauch
- Sitze !! sowohl vorne als auch hinten sitzt man im Audi einfach besser
- Virtual Cockpit

zur Verarbeitung: da zeigen beide Licht und Schatten. Audi hat im Innenraum viele kleine Teile eingespart. z.B. im Kofferraum unter dem Ladeboden nur nacktes Blech, innen keine verkleideten Fensterrahmen. Dafür sind die Türenden dort deutlich besser verarbeitet als beim BMW (geschweißt vs. einfach umgeknicktes Blech).

Und vom fahren her, Motor und Fahrwerk, Gesamteindruck?

Fahrwerk war des 1er komfortabler, der A3 hatte allerdings auch das Sportfahrwerk. Ich würde beide mit Sportfahrwerk und Progressiv/Sportlenkung bestellen.

Den Motor habe ich extra nicht erwähnt, da ich für mich keine großen Unterschiede feststellen konnte. Gehen beide ordentlich, um in den meisten Situationen souverän zu sein.

Gesamteindruck: beides gute Autos für den Alltagsgebrauch. Mit Licht und Schatten auf beiden Seiten.

Wenn ich mir ein Auto basteln könnte: die Front des Audi, Benzinverbrauch des Audi, Sitze des Audi, Rest BMW ;-)

Hallo zusammen,

gestern meinen 120XD abgeholt und hier sind meine persönlichen Eindrücker der ersten 800km. ja, genau ;-)

M-Fahrwerk ist mir nicht zu hart, hab noch nen Fiesta ST. Die 19 Zoller laufen überraschend leise und angenehm, hätt ich nicht gedacht.
Die Bremse zog bei den ersten Bremsungen aus über 100 stramm nach rechts, das wäre für nen schreckhaften Fahrer echt nix gewesen, hat sich dann aber irgendwie eingestellt. ??

Vom Allrad merk ich nichts, war trocken. Egal wie blöd man anfährt, er dreht nicht durch, aber man merkt deutlich, daß er Gas wegnimmt und sich dann ne halbe Sekunde gönnt, bevor er wieder voll drückt. Beim frechen Reinbremsen in schnellen Kurven lässt er das Heck leicht schmieren, aber alles in einem angenehm sicheren Rahmen. Sportlich würd ich das nicht bezeichnen, einfach halt spürbar.
Die Automaik schaltet weicher wie ein DSG in einem 2 Jahre alten A4 aus der Firma, den ich die Tage zuvor hatte. Ob die Aisin Gänge springen und segelen kann weiss ich nicht, funktioniert jedenfalls gut und vor allem unauffällig in jedem Modus.

Verbrauch ist mit 6,8 hoch, wenn ich sparsam fahre. Muss sich noch einlaufen, aber ne kleine 5 will ich schon schaffen.
Da kann man noch nichts sagen, dauert sicher noch 2-3k km.

Der Motor ist im Vergleich zum VAG sehr leise und hat auch nen angenehmeren Sound.
Die 190 PS spürt man am ehesten im Sportmodus. Durch die geringe Lautstärke meint man, er wäre langsam, aber das täuscht gewaltig. Mein Kumpel in meinem ST fährt bis ca. 160 nur 2 Wagenlängen weg und aus dem Stand hab ich immer die 7,2 gemessen, was beim Fiesta immer stark am Fahrer liegt.
Auf der Ebene rennt er 234, gehts mal bergab, stehen auch mal 244 aufm Tacho, die kann er aber nicht halten. Der Hammer ist halt, wie angenehm die Geschwindigkeit ist und wie ruhig er dabei bleibt. Werde an dem Fahrwerk daher nichts machen lassen.

Geschwindigkeitsregeler Abstand
Ja funktioniert, manchmal rennt er etwas gegen den Vordrmann und muss dann wieder etwas bremsen, vor allem in leichten Kurven. Insgesamt hab ich nen guten Eindruck. Die Limits kann man alle mit Set übernehmen und wurden bis auf kleine Ausnahmen alle erkannt. Die „SET“ Taste wird die erste Taste sein, die bei mir den Geist aufgibt. Hab ich sicher 200 mal gedrückt gestern.
Automatisches Übernehmen der Limits hab ich jetzt nicht gesehen. Dafür blendet er schön vor, was gleich kommt. Diese Anzeige und Bedienung ist weit besser wie in einem Audi A4.

LED großes Paket
Das Licht selber ist immer hell genug, aber nicht schön gleichmässig verteilt. Man sieht sehr deutliche Schleier und eine Art Hotspot, der auf der Autobahn in etwa dem Punkt entspricht, auf den man schaut, wenn man so ca. 100 fährt. Daher an sich ok, aber das kann man weicher machen.
Der Verkehr vor dem Auto wird soweit gesehen blendfrei ausgespart und nur bis zur Nummer hoch angestrahlt.
Das Kurvenlicht wird sehr stark genutzt und geht teils schon bei leichtem Einschlag fast schon zu weit raus, da würd ich auf ein Update hoffen und 10-15% Winkel zurücknehmen.

Der Gengenverkehr wird erst ganz knapp davor ausgeblendet, da hab ich schon mit einer Lichthupe gerechnet, war aber
wohl noch tief genug, daß er nicht gestört wurde. Man kann es schlecht einschätzen. Mal weiter sehen.

Das Hifipaket scheint ok zu sein, mehr nicht. Sollte dazusagen, daß ich absoluter Car Hifi Fan bin und evtl. auch nen DSP von audiotec fischer reinmache, sofern er mal kommt. Was mich stark ärgert ist, daß ich nicht mal den Subwoofer Level einzeln steuern kann. Höhen, Bässe, Balance und Fader, das ist armselig.

Spotify ohne Handy: Gekoppelt, läuft super. Leider noch keine Option gesehen was die Bitrate angeht, vermutlich max 128k, obwohl ich Premium hab. Wird dennoch besser sein wie 320k über BT ins Auto. Was ein Scheiss, aber echt.
Blitzer App muss auf ne andere Audioausgabe gestellt werden, dann ruft er kurz den BMW an und lässt die Piepser durch, das ist ok.
Screen Mirroring geht, aber nur hochkant. Total Sinnlos, da muss ich mal noch ne App suchen, die quer ausgibt, dann wäre das lustig. Scheint so, daß es weder am Android noch am BMW irgendjemand interessiert hier Optionen reinzumachen, man hat rein gar nichts!
Android Auto hab ich nicht zum laufen bekommen mit meinem OP 5T. Glaub das braucht man im Professional eh nicht.

Rückfahrkamera
Bei Tag top, nachts irgendwie nicht soo perfekt. Etwas zu dunkel und man sieht mehr rot wie den Rückfahrscheinwerfer. Bild ist aber scharf und man kann es gut nutzen.

Menüsteuerung mit dem Idrive
Man gewöhnt sich dran. Was ich noch nicht kapiert hab, ist wie man die obere Menüleiste sinnvoll nutz, oder ändert, also wenn man das Rad noch vorne kippt. Insgesamt sicher eins der besten Systeme, dank der 8 Tasten die man frei belegen kann. Man kann sich jedenfalls mehrere Screens zusammenstellen, wobei man sicher mit 2 schon alles abdeckt, da die Tachoeinheit ja auch schon viel anzeigen kann.

Hud
Habs mal noch drin, funktioniert echt gut. Hätt es gern etwas tiefer, aber der nutzbare Bereich an der Scheibe geht nicht weit genug runter.

Ambient LED und Farben
Auch nett gemacht, aber hat nur wenige Farben und es ist in der Leiste am Armaturenbrett nur teilweise aktiv, das sieht halt aus wie wieder zu viel gespart. Muss mal schauen ob das in den YT Video auch so war. Man brauchts nicht, würd ich nie einzeln bestellen. Kann auch sein, die wollten das mit den Farben nicht überfrachten.

Sitze M-Sport, die teuerste Option
Die Sportsitze meiner Schwester im F20 sind oben besser, haben mehr Halt, unten sind beide gut, die neuen eher strammer. Nicht zu eng. Die Einstellerei der Seitenwangen ist total sinnlos, da zu weit unten, ich will oben unter den Schultern Halt, nicht auf Bauchnabelhöhe.
Lordose? man spielt rum, muss ich erst noch den Punkt finden.
Alles in Allem nicht presiwürdig. Die Sitze in einem Fiesta ST 2014 sind besser, Recaro Sportsitze, die werd ich vermissen.

Aussenspiegel
Dachte die klappen rechts nach unten, wenn man rückwärts fährt? Hab ich im Menü noch nich gefunden, wäre schon cool.

Insgesamt hab ich nen guten Eindruck von dem Auto, auch wenn ich hier jetzt auf hohem Niveau am Jammern war.
Der 1er hats schwer, schon wegen seinem Preis. BMW hätte gut daran getan sich wenigstens mit den Sitzen etwas abzuheben, die sehen besser aus wie sie sind. Zieht man die Schenkelauflage nach vorn raus, sieht man das Leder, wie es sich schräg verspannt, die Endkontrolle ist wohl auch nicht mehr die Beste.

Nachholbedarf seh ich auch in der Einrichtung der Connected Dingens. Das macht man am PC und Handy. Dann scannt man einfach den BC da ein und alles ist verbunden. Wozu muss ich da immer noch alles mit dem Drehrad einfummeln?

Kein Auto ist perfekt, der 120xd war das Modell, das die wenigsten NoGos hatte, allein schon wegen der echten Luftführung vorn, und fehlenden grauen hässlichen Platten bei Audi und MB! Die Verarbeitung

Der Endtop ist im Konfigurator übrigens stärker zu sehen wie in echt und hat ein anderes Design. Normale 118er oder Modelle ohne XD haben einen stark zu sehenden Endtopf, was ich nicht mehr als zeitgemässen Design sehe.

Tja, man ist erstaunt, was man für 54500 brutto 19% bekommt. ;-)

Zitat:

@rolli17 schrieb am 19. Juli 2020 um 15:05:15 Uhr:


Aussenspiegel
Dachte die klappen rechts nach unten, wenn man rückwärts fährt? Hab ich im Menü noch nich gefunden, wäre schon cool.

Dafür muss der Schalter nach links (nämlich Fahrerspiegel) geschoben werden. Erst dann wird die Bordsteinautomatik aktiv.

Klingt als hättest du eine kurze Einfahrphase gehabt. 😛
Ansonsten tolle Zusammenfassung deiner Eindrücke! Danke dafür!

Zitat:

@BMWDriver2020 schrieb am 19. Juli 2020 um 15:53:25 Uhr:


Klingt als hättest du eine kurze Einfahrphase gehabt. 😛
Ansonsten tolle Zusammenfassung deiner Eindrücke! Danke dafür!

Hehe, wer liest denn heutzutage noch die Betriebsanleitung... 😉😁

Sehr ausführlicher Beitrag, die Einfahrzeit hätte ich ihn trotzdem gegönnt.
Danke für deinen Bericht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen