F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

Zitat:

@drophead schrieb am 1. Mai 2020 um 17:07:16 Uhr:


@Schako63
Einfach solche Passagen/Kommentare nicht beachten, das bringt hier nichts. Sind immer die gleichen Protagonisten...

Sorry, und ihr seit immer die Kommentar-Verfasser, die ohne einem einzigen Argument dafür oder dagegen flache Angriffe vollziehen. Wo bleibt deine fundierte Kritik zu meinem Bericht, steht doch genügend drin, dagegen Argumente anzuführen. Nichts, und das ist niveaulos.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 1. Mai 2020 um 15:32:48 Uhr:


Danke harald335i für diesen überzeugenden Bericht.

Hast du eigentlich einen (gebrauchten) M140i von deiner Niederlassung als Referenzfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen, um eine direkte Vergleichbarkeit herzustellen?

Zu dem verschachtelten neuen digitalen Kombiinstrument hagelt es ja scharenweise Kritik - bin mal gespannt, wie lange BMW noch braucht, um eine klassische Darstellungsvariante mit Rundinstrumenten zu kreieren (ist nur ein Softwarethema).

Ich denke, künftig wird der Audi RS 3 Sportback der Benchmark (auch emotional) in der Kompaktklasse sein.

Fastdriver, ich hatte bereits des öfteren die Gelegenheit, den F20 auch über mehrere Wochen zu fahren. Darunter waren u.a. M135i Vor-LCI, M135i LCI und M140ix 2. LCI. Wobei klipp und klar bis heute der M135i LCI mein Favorit war, dort stimmte das Fahrwerk perfekt.

Zitat:

@harald335i schrieb am 1. Mai 2020 um 17:38:48 Uhr:



Zitat:

@drophead schrieb am 1. Mai 2020 um 17:07:16 Uhr:


@Schako63
Einfach solche Passagen/Kommentare nicht beachten, das bringt hier nichts. Sind immer die gleichen Protagonisten...

Sorry, und ihr seit immer die Kommentar-Verfasser, die ohne einem einzigen Argument dafür oder dagegen flache Angriffe vollziehen. Wo bleibt deine fundierte Kritik zu meinem Bericht, steht doch genügend drin, dagegen Argumente anzuführen. Nichts, und das ist niveaulos.

Ich glaube du verstehst da was falsch, ich wollte dich nie angreifen und wusste
nicht, das du so zart beseitet bist. Sorry Deine Meinung ist natürlich die richtige und
andere dürfen ihre nicht vertreten.

Zitat:

@Schako63 schrieb am 1. Mai 2020 um 17:45:29 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 1. Mai 2020 um 17:38:48 Uhr:


Sorry, und ihr seit immer die Kommentar-Verfasser, die ohne einem einzigen Argument dafür oder dagegen flache Angriffe vollziehen. Wo bleibt deine fundierte Kritik zu meinem Bericht, steht doch genügend drin, dagegen Argumente anzuführen. Nichts, und das ist niveaulos.

Ich glaube du verstehst da was falsch, ich wollte dich nie angreifen und wusste
nicht, das du so zart beseitet bist. Sorry Deine Meinung ist natürlich die richtige und
andere dürfen ihre nicht vertreten.

Damit man das ganz einfach beendet, du hast gar keine Meinung verfasst, mich stören hier nur immer wieder die gleichen flachen Kommentare ohne jegliche Aussage. Und nun ist gut, hat nichts mit dem Thema zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald335i schrieb am 1. Mai 2020 um 17:49:41 Uhr:



Zitat:

@Schako63 schrieb am 1. Mai 2020 um 17:45:29 Uhr:


Ich glaube du verstehst da was falsch, ich wollte dich nie angreifen und wusste
nicht, das du so zart beseitet bist. Sorry Deine Meinung ist natürlich die richtige und
andere dürfen ihre nicht vertreten.

Damit man das ganz einfach beendet, du hast gar keine Meinung verfasst, mich stören hier nur immer wieder die gleichen flachen Kommentare ohne jegliche Aussage. Und nun ist gut, hat nichts mit dem Thema zu tun.

Ich finde schon, ich sagte doch, auf grader Strecke macht dem F20 140i keiner was vor.
Auf der Rennstrecke wirst du aber in den Rundenzeiten nicht an dem F40 135i drangekommen.
Das ist unsere Erfahrung und wir handeln schon viele Jahre mit Sportwagen und testen diese auch des Öfteren.
Ich als nicht BMW Fan, hätte ihn mir sonst nicht bestellt, der F20 konnte mich damals nicht überzeugen.
Der F40 hat mich überzeugt, so das ich ihn mir neben mein E63s als Zweitwagen zulege.
Mag sein das da auch ein wenig der Innenraum mit Ausschlaggebend war. Da war mir BMW früher immer zu bieder.

Also das ist kein Angriff auf dich, das ist meine Meinung und du hast halt deine, was auch gut so ist.
Aber mich Niveaulos zu nennen, ist schon ehrlich gesagt ziemlich frech.

Im diesen Sinne, dir alles gut und ein schönen 1.5
Keep down

Es werden halt auch sachliche Argumente meist nicht beachtet. Z.b. der angeblich zu schlappe Motor, dem oberhalb der 4000 u/min die Puste ausgehen würde. Objektiv nicht nachzuvollziehen anhand der Leistungsdaten. Wurde nicht mehr darauf eingegangen.

Unbestritten ist dass der 40i ein extrem guter Motor ist, gehe ich sofort mit. Wenn nicht überhaupt der beste den BMW derzeit baut. Dennoch würde ich nun gern wissen, warum 306 PS bei 6250 u/min ein "Leistungseinbruch" sind. Es sind diese eingestreuten Übertreibungen, die mich manchmal irritieren und dadurch die Diskussion wiederholt ins unsachliche abdriften lassen.

Zitat:

@Schako63 schrieb am 01. Mai 2020 um 18:0:03 Uhr:


Auf der Rennstrecke wirst du aber in den Rundenzeiten nicht an dem F40 135i drangekommen.

sämtliche Testberichte die mir bekannt sind, darunter renommierte Fachblätter wie Sport Auto sagen das genaue Gegenteil!
der f40 m135i zieht nicht nur in den längsdynamsichen, sondern auch in den querdynamischen Disziplinen wie Kurventempo, 18m Slalom den kürzeren, was auch absolut logisch ist aufgrund nicht komplett deaktivierbaren Helfer, ungünstigerer Gewichtsverteilung und schlechterem Leistungsgewicht!

Das Testergebnis eines Händlers ist aufgrund mangelnder Kompetenz in obigen Disziplinen absolut nicht relevant!

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 1. Mai 2020 um 18:23:35 Uhr:



Zitat:

@Schako63 schrieb am 01. Mai 2020 um 18:0:03 Uhr:


Auf der Rennstrecke wirst du aber in den Rundenzeiten nicht an dem F40 135i drangekommen.

sämtliche Testberichte die mir bekannt sind, darunter renommierte Fachblätter wie Sport Auto sagen das genaue Gegenteil!
der f40 m135i zieht nicht nur in den längsdynamsichen, sondern auch in den querdynamischen Disziplinen wie Kurventempo, 18m Slalom den kürzeren, was auch absolut logisch ist aufgrund nicht komplett deaktivierbaren Helfer, ungünstigerer Gewichtsverteilung und schlechterem Leistungsgewicht!

Das Testergebnis eines Händlers ist aufgrund mangelnder Kompetenz in obigen Disziplinen absolut nicht relevant!

Mag sein das du da recht hast, das ist unsere Erfahrung (keine Rennfahrer),
wir haben es nicht geschafft, mit dem 140i an die Rundenzeit des 135i dranzukommen.
Das ist natürlich subjektiv und mag bei anderen andersherum sein.

Aber um den Ursprung dieser Diskussion wieder in den Vordergrund zu holen,
Es wurde behauptet der F40 kann keine sportliche Gangart und das ist nunmal vollkommen falsch.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 1. Mai 2020 um 18:07:01 Uhr:


Es werden halt auch sachliche Argumente meist nicht beachtet. Z.b. der angeblich zu schlappe Motor, dem oberhalb der 4000 u/min die Puste ausgehen würde. Objektiv nicht nachzuvollziehen anhand der Leistungsdaten. Wurde nicht mehr darauf eingegangen.

Unbestritten ist dass der 40i ein extrem guter Motor ist, gehe ich sofort mit. Wenn nicht überhaupt der beste den BMW derzeit baut. Dennoch würde ich nun gern wissen, warum 306 PS bei 6250 u/min ein "Leistungseinbruch" sind. Es sind diese eingestreuten Übertreibungen, die mich manchmal irritieren und dadurch die Diskussion wiederholt ins unsachliche abdriften lassen.

Da gehe ich gerne darauf ein, bis 4000 geht er direkt willig drehend hoch, danach fällt die Drehwilligkeit spürbar ab, eine lineare Leistungszunahme, sprich Geschwindigkeitsaufbau ist nicht mehr richtig gegeben, das ganze fühlt sich eher zäh und unwillig an. Nun komme ich von diversen 6-Zylinder-Motoren und das Leistungsverhalten des M135i ist dazu atypische, die legen samt und sonders ab 4000 noch richtig und spürbar drauf. Dies fiel auch meinem Verkaufsberater sofort auf, der zur Zeit einen Z4 M40i privat fährt. Er sprach mich darauf an, ob es mir auch aufgefallen ist. Ich glaube, um das zu vergleichen, braucht man manchen Kilometer mit den BMW- 6-Zylindern.
Wenn ich übertreiben wollte, würde ich jetzt sagen, dass er in der Leistungsabgabe per se schlecht ist, habe ich aber nicht. Übrigens sagen reine Leistungsangaben überhaupt nichts dazu aus, wie er sie erreicht, nur mal als Hinweis.

Zitat:

@harald335i schrieb am 1. Mai 2020 um 18:36:18 Uhr:



Zitat:

@Tobias9 schrieb am 1. Mai 2020 um 18:07:01 Uhr:


Es werden halt auch sachliche Argumente meist nicht beachtet. Z.b. der angeblich zu schlappe Motor, dem oberhalb der 4000 u/min die Puste ausgehen würde. Objektiv nicht nachzuvollziehen anhand der Leistungsdaten. Wurde nicht mehr darauf eingegangen.

Unbestritten ist dass der 40i ein extrem guter Motor ist, gehe ich sofort mit. Wenn nicht überhaupt der beste den BMW derzeit baut. Dennoch würde ich nun gern wissen, warum 306 PS bei 6250 u/min ein "Leistungseinbruch" sind. Es sind diese eingestreuten Übertreibungen, die mich manchmal irritieren und dadurch die Diskussion wiederholt ins unsachliche abdriften lassen.

Da gehe ich gerne darauf ein, bis 4000 geht er direkt willig drehend hoch, danach fällt die Drehwilligkeit spürbar ab, eine lineare Leistungszunahme, sprich Geschwindigkeitsaufbau ist nicht mehr richtig gegeben, das ganze fühlt sich eher zäh und unwillig an. Nun komme ich von diversen 6-Zylinder-Motoren und das Leistungsverhalten des M135i ist dazu atypische, die legen samt und sonders ab 4000 noch richtig und spürbar drauf. Dies fiel auch meinem Verkaufsberater sofort auf, der zur Zeit einen Z4 M40i privat fährt. Er sprach mich darauf an, ob es mir auch aufgefallen ist. Ich glaube, um das zu vergleichen, braucht man manchen Kilometer mit den BMW- 6-Zylindern.
Wenn ich übertreiben wollte, würde ich jetzt sagen, dass er in der Leistungsabgabe per se schlecht ist, habe ich aber nicht. Übrigens sagen reine Leistungsangaben überhaupt nichts dazu aus, wie er sie erreicht, nur mal als Hinweis.

Du sagtest aber, das der F40 keine sportliche Gangart kann, in mein Augen das selbe in Grün.

Zitat:

@Schako63 schrieb am 1. Mai 2020 um 17:02:28 Uhr:


Vollkommener Schwachsinn, der F40 beherrscht die sportlich Gangart, weit besser wie der F20.
Der F20 prescht natürlich auf grader streckte, nach vorne wie eine Rakete.
Aber auf der Streck, sieht er kaum Sonne gegen den F40.
Vollkommen unverständlich den F40 mit ein Touran auf den selben Niveau zu stellen.

Wenn Du schon meinst mit Kraftausdrücken um Dich werfen zu müssen dann lies doch bitte auch meine Berichte zu Ende. Der von Dir zitierte Abschnitt beschrieb meinen Ersteindruck, und wenn Du direkt vom F20 auf den F40 umsteigt kommt er Dir in der Tat vor wie eine zähe, teigige, schwerfällige Kuh.

Schön am nächsten Tag, mit einiger Eingewöhnungszeit und dem Bewusstsein dass der F40 "anders" ist kann man dem Fahrwerk durchaus etwas abgewinnen. Es ist präzise, erlaubt hohe Kurvengeschwindigkeiten und hat einen sensationellen Geradeauslauf. Nur die Leichtigkeit und Agilität des Vorgängers geht ihm halt total ab.

Um die These von der sportlicher en Gangart ins Reich der Fabel zu verweisen genügt Einblick in die einschlägigen Tests. Zahlen lügen nicht.

OK, und nun ist es gut. Das Thema ist für mich durch.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 1. Mai 2020 um 16:17:52 Uhr:


Glaub mir, es ist nicht das Fahrwerk. Da gewöhnt Du Dich sehr schnell dran. Es ist der Motor.

Probier's aus!

Es wird für meine Bedürfnisse am Fahrwerk scheitern, weil der F40 diesen Spagat zwischen Agilität- und Komfort nicht entsprechend beherrscht. Letztendlich wirst du beim F22 landen und ich werde aufgrund fehlender Türen zum F36 greifen. 😉

Zitat:

@Schako63 schrieb am 1. Mai 2020 um 18:43:00 Uhr:


Du sagtest aber, das der F40 keine sportliche Gangart kann, in mein Augen das selbe in Grün.

Schau doch erst mal, wessen Aussagen du überhaupt zitierst.

Zitat:

Wenn ich übertreiben wollte, würde ich jetzt sagen, dass er in der Leistungsabgabe per se schlecht ist, habe ich aber nicht.

Wenn du schreibst "die Leistung fällt förmlich zusammen" dann ist das nicht nur eine unsachliche Übertreibung sondern schlichtweg falsch.

Es lohnt sich leider nicht das weiter zu diskutieren, da offenbar keine sachliche Ebene möglich ist. Denn das Totschlagargument kam ja postwendend:

Zitat:

Ich glaube, um das zu vergleichen, braucht man manchen Kilometer mit den BMW- 6-Zylindern.

Zitat:

und wenn Du direkt vom F20 auf den F40 umsteigt kommt er Dir in der Tat vor wie eine zähe, teigige, schwerfällige Kuh

Zitat:

@MurphysR schrieb am 1. Mai 2020 um 18:46:34 Uhr:



Zitat:

@Schako63 schrieb am 1. Mai 2020 um 17:02:28 Uhr:


Vollkommener Schwachsinn, der F40 beherrscht die sportlich Gangart, weit besser wie der F20.
Der F20 prescht natürlich auf grader streckte, nach vorne wie eine Rakete.
Aber auf der Streck, sieht er kaum Sonne gegen den F40.
Vollkommen unverständlich den F40 mit ein Touran auf den selben Niveau zu stellen.

Wenn Du schon meinst mit Kraftausdrücken um Dich werfen zu müssen dann lies doch bitte auch meine Berichte zu Ende. Der von Dir zitierte Abschnitt beschrieb meinen Ersteindruck, und wenn Du direkt vom F20 auf den F40 umsteigt kommt er Dir in der Tat vor wie eine zähe, teigige, schwerfällige Kuh.

Schön am nächsten Tag, mit einiger Eingewöhnungszeit und dem Bewusstsein dass der F40 "anders" ist kann man dem Fahrwerk durchaus etwas abgewinnen. Es ist präzise, erlaubt hohe Kurvengeschwindigkeiten und hat einen sensationellen Geradeauslauf. Nur die Leichtigkeit und Agilität des Vorgängers geht ihm halt total ab.

Um die These von der sportlicher en Gangart ins Reich der Fabel zu verweisen genügt Einblick in die einschlägigen Tests. Zahlen lügen nicht.

OK, und nun ist es gut. Das Thema ist für mich durch.

Kraftausdrücke, oh man^^

Erstaunlich wieviele „Rennfahrer“ es hier gibt...

Der 1er ist - egal ob mit oder ohne M - der Einsteiger BMW und soll eine breite Masse ansprechen. Von daher möglichst einfach zu fahren sein, quasi idiotensicher. Das macht er in meinen Augen definitiv. Jeder Normalfahrer wird wohl mit dem F40 fahrtechnisch mehr als ausreichend bedient.

Alle anderen sollten sich dann einen wirklichen Sportwagen kaufen wenn sie Sportwagenfeeling wollen. Das kann ein M135 nicht leisten, wäre vielleicht bei einem richtigen M1 anders.

@MurphysR Hast du eigentlich noch einen Röhrenfernseher? 😁 Es ist ja geradezu manisch wie du an altem hängst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen