F40 Fahrberichte und Eindrücke
Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.
Beste Antwort im Thema
Salve,
ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.
Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.
@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.
@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
1605 Antworten
Zitat:
@Schako63 schrieb am 1. Mai 2020 um 18:50:41 Uhr:
Kraftausdrücke, oh man^^
Na, dann zitiere ich mal: "Vollkommener Schwachsinn"
War das ein sachlich fundiertes Argument oder was?
Geil. Hier gehts endlich mal wieder ab. Das mag ich an BMW. Die Modellpalette polarisiert von Generation zu Generation immer mehr. Ich hole Chips. 😁
Zitat:
@MurphysR schrieb am 1. Mai 2020 um 19:01:12 Uhr:
Zitat:
@Schako63 schrieb am 1. Mai 2020 um 18:50:41 Uhr:
Kraftausdrücke, oh man^^Na, dann zitiere ich mal: "Vollkommener Schwachsinn"
War das ein sachlich fundiertes Argument oder was?
Ne vollkommener Schwachsinn ??
Früher waren alle Steinewerfen auf der Straße, zu Corona-Zeiten muss halt das Forum reichen. 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Mein Gottogottogott.
Motor-Talk entwickelt sich echt zur Plattform für Generalnörgler. Ich dachte schon das A3-Forum wäre schlimm. Aber das F40-Forum? Egal welcher Beitrag, es wird nur gemeckert und gemotzt und gegeifert etcetera pp.
Menschen haben verschiedene Meinungen, fertig. Die akzeptiert man oder nicht, man kann sich ja gerne im stillen Kämmerlein austoben über die ach so unsäglichen Beiträge Anderer :P Diskutieren ist ja legitim, aber muss man dann generell immer persönlich werden und damit dann Seite um Seite füllen?
Ich bin kein Moderator hier, aber kommt doch mal bitte back to topic.
Mein Senf dazu:
1. Das Thema heisst F40 Fahrbericht und Eindrücke
2. Das Thema heisst nicht Vergleich F20 mit F40
3. Wer einen 6-Zylinder--Motor mit einem 4-Zylinder-Motor vergleicht ist hier nicht richtig aufgehoben
4. Wer die völlig unterschiedlichen Antriebskonzepte vergleicht ist hier ebenfalls nicht richtig aufgehoben.
Resümee: Vieles ist hier off topic und für den sportlichen Normalfahrer zur Meinungsbildung nicht zu gebrauchen. Fazit: Mich hat der M135i überzeugt. Für alle die zuviel Benzin im Blut haben, gibt es die Rennstrecke!
Ein Bericht von mir, und das Forum tobt. Wenn ich noch an den Zweiflern des M135i haltbare Argumentationen finde, erkenne ich bei den Befürwortern kaum stichhaltige Argumente, allenfalls Wörter wie Schwachsinn mit dann leicht widerlegbaren Beweisen , dass der absolute Schwachsinn gar nicht so schwachsinnig war, oder Vorwürfen von Übertreibungen etc.
Gibt es eigentlich, außer gerade Murphy, der als einziger wirklich ein paar Phasen meiner Eindrücke widersprochen hat, keinen, der einen M135i fährt und konstruktiv Positives oder Negatives beitragen kann ?
Murphy, kurz zum Fahrwerk, auf der Autobahn liegt er satt und spurtreu, aber in unseren Straßen der fränkischen Schweiz, eher mal 2. oder 3. Kategorie beim Straßenzustand läßt er dir extrem mitteilsam über die Lenkung den wahren Zustand erfühlen. Das kenne ich so nicht mal bei meinem X1 25d, der dort noch relativ neutral läuft, Übrigens findet dies nur bei der Beschleunigung statt, darf es aber so nicht. Hattest du einen 18“ oder 19“, Serienfahrwerk oder adaptives ?
Vielleicht liegen dort die Unterschiede ?
Zitat:
@Ernestoro schrieb am 1. Mai 2020 um 19:38:44 Uhr:
Mein Senf dazu:1. Das Thema heisst F40 Fahrbericht und Eindrücke
2. Das Thema heisst nicht Vergleich F20 mit F40
3. Wer einen 6-Zylinder--Motor mit einem 4-Zylinder-Motor vergleicht ist hier nicht richtig aufgehoben
4. Wer die völlig unterschiedlichen Antriebskonzepte vergleicht ist hier ebenfalls nicht richtig aufgehoben.
Also darf man den F40 M135i nicht mit seinem Vorgänger vergleichen, ebenso wenig am besten mit Fahrzeugen anderer Hersteller oder überhaupt etwas Negatives schreiben. Wenn Käufer eines Produktes in jeder Kritik desselben einen persönlichen Angriff sehen, sind Foren vmtl. die falsche Anlaufstelle für diese Personen. 😉
Zitat:
@Ernestoro schrieb am 1. Mai 2020 um 19:38:44 Uhr:
Mein Senf dazu:1. Das Thema heisst F40 Fahrbericht und Eindrücke
2. Das Thema heisst nicht Vergleich F20 mit F40
3. Wer einen 6-Zylinder--Motor mit einem 4-Zylinder-Motor vergleicht ist hier nicht richtig aufgehoben
4. Wer die völlig unterschiedlichen Antriebskonzepte vergleicht ist hier ebenfalls nicht richtig aufgehoben.Resümee: Vieles ist hier off topic und für den sportlichen Normalfahrer zur Meinungsbildung nicht zu gebrauchen. Fazit: Mich hat der M135i überzeugt. Für alle die zuviel Benzin im Blut haben, gibt es die Rennstrecke!
Hier geht es um einen M140i-Fahrer, der einen Nachfolger für sein Fahrzeug sucht und dafür diesen Thread aufgemacht hat. Dass er den Nachfolger nicht als 118i sucht, ist wohl logisch, also ergibt sich automatisch der Vergleich zwischen Alt und Neu.
Ich danke für deine aufschlussreiche Bewertung des M135i die darin ausschließlich gipfelt „mich überzeugt der M135i“. Damit ist alles gesagt, dann muss es ja alle andere auch überzeugen.
Was überzeugt denn dich daran, was findest du gut, was vielleicht auch nicht, wie waren Deine Fahreindrücke, die doch so überzeugt haben ?
Wie der Bruder Ernesto habe ich auch die Foren-AGB‘s gelesen. Ich kann das vervollständigen.
5. Wer das Thema Automobil und die Marke BMW mit Emotionen verbindet, ist den „Atomkraft, Nein Danke!“-Aufkleber nicht wert.
6. Doktortitel in Physik ist das Aufnahmekriterium. Über 4000 Umdrehungen blüht jeder Turbomotor richtig auf. Und Frontantrieb mit Heckunterstützung (Nur für Aerodynamik eingebaut) hält den Nordschleifen-Rekord nicht ohne Grund.
Und ich dachte schon, dass ich das Internet durchgespielt habe. Macht weiter Mädels, Bitte!
Zitat:
@Florian988 schrieb am 1. Mai 2020 um 20:14:41 Uhr:
.
6. Doktortitel in Physik ist das Aufnahmekriterium. Über 4000 Umdrehungen blüht jeder Turbomotor richtig auf. Und Frontantrieb mit Heckunterstützung (Nur für Aerodynamik eingebaut) hält den Nordschleifen-Rekord nicht ohne Grund.
Also wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte der Porsche Heckantrieb mit dem E-Motor vorn nur als Boost. Und der Turbo hatte mehr Leistung als die E-Motor.
@harald335i
Hier geht es allgemein um den F40, nicht nur um den m135. Von daher „dürfen“ doch sicherlich auch noch andere mitschreiben. Viele Teile vom Auto sind gleich, von daher kann man auch generelle Eindrücke teilen auch wenn man nicht den gleichen Motor hat.
Nuja... fast. 😁
https://ladedruck.net/366/porsche-919-hybrid-evo-technik-check/
Aber ich sag doch, Potenzial ohne Ende unser Corsa F40. Schließlich hat mein 3-Ender den gleichen Motor wie ein I8. (Auf den Thread warte ich noch)
Ich finde übrigens das Live Cockpit Prof. und ID7 ziemlich gelungen. War längst überfällig, da waren Audi und MB schon weiter. Ehrlich gesagt hätte ich mir noch mehr Möglichkeiten der Anpassung für die Tachoansicht gewünscht. Zumindest wenn man HUD nutzt könnte man diesen Bildschirm anderweitig füllen.
Aber ich bin in der Hinsicht vielleicht etwas verspielt. 😎
Ansonsten bin ich bisher mit unserem 118i nach etwa 5k km sehr zufrieden. Säuft vielleicht etwas viel, aber das liegt wohl eher am Fahrstil. Liege jetzt bei 8,6l/100km insgesamt. Dafür bin ich aber immer wieder überrascht, wie laufruhig der 3-Zylinder da vorne drinnen werkelt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. Mai 2020 um 19:45:23 Uhr:
Murphy, kurz zum Fahrwerk, auf der Autobahn liegt er satt und spurtreu, aber in unseren Straßen der fränkischen Schweiz, eher mal 2. oder 3. Kategorie beim Straßenzustand läßt er dir extrem mitteilsam über die Lenkung den wahren Zustand erfühlen. Das kenne ich so nicht mal bei meinem X1 25d, der dort noch relativ neutral läuft, Übrigens findet dies nur bei der Beschleunigung statt, darf es aber so nicht. Hattest du einen 18“ oder 19“, Serienfahrwerk oder adaptives ?
Vielleicht liegen dort die Unterschiede ?
Ich hatte einen mit 19" und M-Fahrwerk. Und, ja, auf sehr schlechten Landstraßen - ich hatte eine solche im Wispertal - macht er das, was jedes derart hart abgestimmte Fahrwerk macht: Er kommt nicht mehr ganz mit, springt ab und an und verliert ein wenig Traktion. Macht mein 140ix ganz genauso, und ich war ehrlich gesagt überrascht wie wenig davon letztendlich in der Lenkung ankommt. Da haben die Fahrwerksingenieure einen guten Job gemacht. Und genau deswegen kommt für mich - genau wie im F20 - nur ein Adaptivfahrwerk in Frage. Auf holprigen Untergrund ist Comfort einfach die bessere Alternative, obwohl ich da auf die 19-Zöller, die das Auto optisch massivst aufwerten, verzichten muss.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 01. Mai 2020 um 22:13:18 Uhr:
Auf holprigen Untergrund ist Comfort einfach die bessere Alternative, obwohl ich da auf die 19-Zöller, die das Auto optisch massivst aufwerten, verzichten muss.
..... nach Deinen Eindrücken hast Du Dich doch für den F40 entschieden? Da muss ich jetzt irgendwie meine Schizophrenie einsetzen um in diesem Thread überhaupt noch etwas zu verstehen.
Übrigens was mich überzeugt hat wolltest Du noch wissen (ich erspare mir aber die Details, die ich Amateur nicht beurteilen kann): Optik, Fahrverhalten, Leistungsentfaltung, Preis-Leistungsverhältnis, Verarbeitungsqualität und nicht zuletzt ein sehr guter, erfahrener M-Verkäufer. Falls ich wiedermal auf dem Hockenheimring fahren kann werde ich Näheres berichten. Mir als Laien, der üblicherweise sportlich und vernünftig auf normalen Strassen unterwegs ist, hat er das Fahrzeug und die Idee dahinter sehr gut vermittelt. Fast vergessen.... wie alle Fahrzeughersteller analysiert auch BMW beim potenziellen Kunden nach Wünschen, Bedürfnissen und Verbesserungen um ein Fahrzeug im Markt zu platzieren. Ich unterstelle mal, dass die Leute bei der Entwicklung und im Marketing genügend "Hirnschmalz" hatten.
So jetzt soll es gut sein. Jeder so wie er es mag, die Geschmäcker sind verschieden.
Ich wünsche Euch Allen ein schönes Wochenende. Bleibt gesund und munter. 🙂
(noch was.....um alle Befürchtungen auszuräumen: Ich arbeite nicht bei BMW oder in der Automobilindustrie sondern auf einer Intensivbehandlungsstation)