F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

Sorry Murphy, ich zerstöre wahrscheinlich dein Weltbild bzgl. eines „Tests“, aber:

Ich habe seit äh 16 Jahren ein Führerschein, noch immer hat ein Golf (ab IV aufwärts) jeden (!) „Test“ seitens Autobild gewonnen...

Zitat:

@DJ Fireburner schrieb am 13. Feb. 2020 um 21:28:44 Uhr:


Ich habe seit äh 16 Jahren ein Führerschein, noch immer hat ein Golf (ab IV aufwärts) jeden (!) „Test“ seitens Autobild gewonnen...

Da muss ich widersprechen, zu Zeiten des m140i und m2 haben die Produkte der VAG keinen Stich gegen die BMWs gemacht.
Quelle:
https://www.google.com/.../

Ich habe mich unklar ausgedrückt und ergänze: „bei gleicher/ähnlicher Motorisierung“

Bevor ich mich final aus diesem Thread mit dem ganzen "mimimi" besoders von Usern, die das Auto kaum oder sogar gar nicht "live" kennen, verabschiede noch ganz kurz und prägnant mein Fazit nach 5 Wochen und 3200 KM (50% BAB) mit dem 120d xD M-Sport (der aber anscheinend momentan wenig bei den Neuzulassungen vertreten ist) :

Geiles Auto, fahrdynamisch, agil, souveränes Fahrwerk auf Landstraße und bei schneller BAB-Fahrt, super Antritt, perfekt gedämmt, hervorragend verarbeitet (kein knistern / knacken / sonstwas), tolle Haptik, langstreckentaugliche M-Sportsitze, die ganze Connectivity - genau was ich gesucht habe.

Ja, ich weiss... viel "toll, super, geil..." - aber ich kann, ausser dem hohen Preisniveau, nicht Negatives vermelden und freue mich auf jede Fahrt mit dem Teil.

Übrigens: wer bei Facebook ist findet dort Gruppen in denen sachlicher über den F40 diskutiert wird und wo der F20 Fanboy-Anteil geringer ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DJ Fireburner schrieb am 13. Februar 2020 um 21:28:44 Uhr:


Sorry Murphy, ich zerstöre wahrscheinlich dein Weltbild bzgl. eines „Tests“, aber:

Ich habe seit äh 16 Jahren ein Führerschein, noch immer hat ein Golf (ab IV aufwärts) jeden (!) „Test“ seitens Autobild gewonnen...

Du zerstört gar nichts. Dass der Golf gewinnen würde war vorher jedem klar.

Solche Tests sind nicht mehr als ein Anhaltspunkt. Man pickt sich bestimmte Bewertungen von Eigenschaften heraus und achtet bei der Probefahrt besonders darauf. Ich weiß jetzt zum Beispiel dass ich besonders auf Geradeauslauf und nervöse Lenkung zu achten habe.

Eine Frage hätte ich noch an die F40-Besitzer: Besonders schlecht schneidet der 118i bei der Klimatisierung ab, da bekommt er nur 5 von 10 möglichen Punkten. Das überrascht mich sehr, ich fand die Klima bei all meinen BMWs immer Spitze.

Kann sich jemand von Euch erklären wo die schlechte Bewertung herkommt?

Zitat:

@MurphysR schrieb am 13. Februar 2020 um 23:09:18 Uhr:



Kann sich jemand von Euch erklären wo die schlechte Bewertung herkommt?

Nein, kann ich nicht. Heizung spricht schnell an, Temperatur ist gut zu regeln. Okay, man muss sich mit dem Menu kurz befassen, dann passt es aber. Wir reden jetzt von Winter = Heizung.
Sommerbetrieb muss dann in ein paar Monaten separat bewertet werden.

Danke. Deshalb hatte ich gefragt. Meine Probefahrt wird im März sein, daher bin ich auf Erfahrungen aus wärmeren Monaten angewiesen.

Aber zumindest die Klimaanlage läuft ja jetzt auch mit und was z.B. Luftbefeuchtung und Beschöagfreiheit angeht macht die nen Super Job im Winter.

Die Lüftungssteuerung ist sehr fein, kräftig und nicht zu laut oder störend. Im Automatik Betrieb hört man sie gar nicht.

Wie gut die Klima runter kühlt wissen wir dann im Juni/Juli bei 35 bis 40 Grad Außentemperatur. Schön ist hier das der 1er eine Standlüftung hat.

Kann ich so bestätigen. Heizt sehr schnell und ist leise im „normalen“ Automodus. Logik und Menü wie bei allen aktuellen BMW‘s. Bezüglich der Kühlung kann ich jedoch noch keine Aussage machen.

Ich habe den Test nicht gelesen, kann aber nur sagen: Der 1er ist für mich ein typischer BMW! Fahren, Bedienung, Wertigkeit etc. - alles passt. Natürlich ist das lederbezogene Armaturenbrett unseres 5er schicker und hochwertiger, aber dafür kostet der auch fast 3 Mal soviel. Was jetzt jedoch nicht heißen soll das ich den 1er als preiswert empfinde. Fast 50k € BLP für unseren 118i ist schon eine Hausnummer. Allerdings habe ich dann fast alle Annehmlichkeiten wie im 5er (z.B. Hud oder Komfortfunktion der elektrischen Heckklappe).

Lasst euch bitte nicht durch so einen Test verunsichern, fahrt ihn selbst und bildet euch ein eigenes Urteil.

Hier mal noch ein paar Eindrücke 😉 https://www.youtube.com/watch?v=GNSmIuE2YCI

Nettes Video. Und ehrlich gesagt das erste mal dass ich das "normale" Cockpit ausserhalb des Konfigurators sehe.

Was soll ich sagen? Es gefaellt mir tausendmal besser als das Live Cockpit Professional.

Wenn da die bescheuerte Zwangskopplung mit dem Harman Kardon nicht waere dann wuerde ich ihn - sollte ich mich fuer den F40 entscheiden - genau so bestellen. Na, mal sehen, vielleicht baue ich mit dann eigenen Sound ein 🙂

Finde das „Pro“ schon deutlich zu klassisch, wenn man es mit den Systemen der Konkurrenz vergleicht. Da ist schon ein sehr großer Kompromiss für Liebhaber klassischer Rundinstrumente drin.

Ich könnte es mir nicht vorstellen ein neues Auto zu kaufen mit Rundinstrumenten wie vor 150 Jahren. Das sieht altmodisch aus.

Kein Problem, das passt schon.

Ich habe ja schon als ich das erste mal in dem Auto gesessen habe geschrieben dass es fuer eine "junge" Zielgruppe designed wurde (was nicht ausschliesst dass es auch aeltere schoen finden).

Fuer mich alten Knacker war BMW immer der Turm in der Bling-Bling-Schlacht. Ok, nun wenden sie sich auch von dem gewohnten - Du darfst es gerne altmodisch nennen, das ist fuer mich nicht negativ besetzt - Design ab. Darf man moegen, muss man aber nicht.

Altmodisch muss ja auch nicht negativ sein. Die Frage ist halt nur ob jemand der klassischen Design mag und sehr klassische Attribute an einem Auto mit einem so modernen Fahrzeug die richtige Wahl trifft oder ob es für diesen jemand dann doch zu viele Kompromisse sind.

Du wirst dich ja bei der Probefahrt davon überzeugen, denke aber das der Wagen nichts für dich (!!) sein wird. Auch wenn es ein Grundsolides Auto ist, was halt aber auf eine andere Zielgruppe abzielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen